Voith Group stärkt Kerngeschäft im Bereich Wasserkraft Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. Oktober 2021 Werbung Voith Group übernimmt gesamte Anteile an Voith Hydro von Siemens Energy Voith übernimmt Anteile an Voith Hydro vom bisherigen Joint-Venture-Partner Siemens Energy in Höhe von 35 Prozent Mit Zukauf treibt Voith den konsequenten Ausbau des Kerngeschäfts im Bereich nachhaltige Technologien voran Großes Potenzial für nachhaltiges profitables Wachstum durch steigende Bedeutung von Wasserkraft für die Erreichung der globalen Klimaziele (WK-intern) - Die Voith Group wird künftig alleiniger Anteilseigner des bislang als Joint-Venture geführten Konzernbereichs Hydro. Der Technologiekonzern und sein langjähriger Partner Siemens Energy haben sich gestern auf eine Übernahme der verbleibenden Anteile in Höhe von 35 Prozent an der früheren Voith Siemens Hydro Power Generation GmbH
Nordex gibt mit N163/6.X Turbine Einstieg in die 6-MW-Klasse bekannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Die Nordex Group erweitert ihr Produktportfolio mit der Turbine des Typs N163/6.X. (WK-intern) - Damit führt die Gruppe den erfolgreichen Ansatz des 2017 mit der Delta4000-Serie erstmals präsentierten flexiblen Leistungsbereichs von Windenergieanlagen – zunächst in der 4 MW+ Klasse, dann in der 5 MW+ Klasse - jetzt auch in die 6 MW+ Klasse ein. Im Vergleich zum Schwestermodell der 5-MW-Klasse – der N163/5.X – kann die N163/6.X durch ihre deutlich erhöhte Nennleistung einen bis zu sieben Prozent höheren Jahresenergieertrag erwirtschaften. Dank der Flexibilität und einer Vielzahl von Leistungsmodi können Windparks hinsichtlich der Leistung, des Kapazitätsfaktors, der Betriebsdauer und Schallanforderungen individuell und somit optimal
Vestas erhält 101-MW-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2021 Werbung Vestas hat einen 101-MW-Auftrag zur Stromversorgung eines nicht näher genannten Projekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 24 V150-4,2 MW-Turbinen, wodurch die Präsenz der Turbinenvariante in Nordamerika weiter ausgebaut wird. Der Auftrag umfasst Lieferung, Transport und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag, der eine optimierte Leistung der Anlage sicherstellen soll. Die Turbinenlieferung beginnt im dritten Quartal 2022, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2022 geplant. Der Kunde und das Projekt sind nicht bekannt. Vestas wins 101 MW order in the USA Vestas has received a 101 MW order to power an undisclosed project in
Siemens Gamesa stellt sich in Sachen Nachhaltigkeit neu auf Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2021 Werbung Siemens Gamesa stellt Dekarbonisierung, Recyclingfähigkeit und technologische Bildung in den Mittelpunkt einer ehrgeizigen neuen Nachhaltigkeitsstrategie Das Unternehmen ebnet den Weg zu einer Zero-Waste-Industrie mit der Verpflichtung, Turbinen bis 2040 vollständig recycelbar zu machen und Rotorblätter bis 2030 vollständig recycelbar zu machen Siemens Gamesa treibt sein Ziel voran, bis 2040 bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, einschließlich der Emissionen aus seiner Wertschöpfungskette Das technologische Bildungsprogramm des Unternehmens ist Teil eines sozialen Programms, das Diversity-Ziele und eine Verpflichtung zur Verbesserung der Gemeinschaften umfasst, in denen wir tätig sind (WK-intern) - Nachhaltigkeit kann nur durch langfristiges und solides Engagement angegangen werden. Siemens Gamesa ist bestrebt, als umweltverträgliches und verantwortungsbewusstes
Nordex übertrifft in Finnland die 1 GW Schallmauer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2020 Werbung Nordex Group: in Finnland verkaufte Leistung überschreitet ein Gigawatt (WK-intern) - Im September jährt sich der Markteintritt der Nordex Group in Finnland zum neunten Mal. Seit 2011 bedient die Gruppe diesen attraktiven Markt direkt über ihre Niederlassung in Helsinki. Mit einem jüngsten Auftrag über 40 MW mit Turbinen des Typs N163/5.X – dem neuesten Modell der Delta4000-Baureihe – durchbrach die finnische Tochtergesellschaft jetzt im Sommer die Schallmauer von über ein Gigawatt Leistung verkaufter Anlagen im Land. Gleichzeitig konnte der 100ste Mitarbeiter an Bord begrüßt werden. Heute verfügt die Nordex Group über einen Markanteil von ca. 25 Prozent in Finnland. Zu den größten Windparks zählen
GE liefert 6 Francis-Turbinen und Generatoren für ein Wasserkraftwerk in Pakistan Bioenergie Mitteilungen Technik 20. Mai 2020 Werbung GE Renewable Energy liefert sechs neue Francis-Turbinen und Generatoren für das Wasserkraftwerk Dasu zur Unterstützung der erneuerbaren Energieinfrastruktur (WK-intern) - Die Ausrüstung von GE wird dazu beitragen, den Zugang zu sauberem Strom in ganz Pakistan zu verbessern GE Renewable Energy to Support the Development of Clean Electricity in Pakistan GE Renewable Energy to provide six new hydropower Francis turbines and generators for the Dasu hydropower plant to support the country’s power infrastructure GE’s equipment will help to increase access to clean electricity across Pakistan The project is closely aligned with the government’s long-term vision to bring renewable energy to remote areas of the country GE Renewable
Verkaufserfolge: Nordex Group erneut erfolgreich in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2020 Werbung Nordex Group liefert 120 MW in die Türkei (WK-intern) - Die Nordex Group hat aus der Türkei einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 27 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 erhalten. Kunde des 120-MW-Windparks „Evrencik“ ist Evrencik Elektrik, ein Stammkunde der Nordex Group. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium-Service-Vertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren. Bereits im Oktober 2020 beginnt die Errichtung der ersten Turbinen an ihrem Standort in der Provinz Kirklareli in Ostthrakien (Westtürkei). Hier beträgt die mittlere Windgeschwindigkeit in 125 Meter Nabenhöhe 8 m/s. Der kalkulierte Jahresenergieertrag der 27 Anlagen der Delta4000-Serie liegt bei ca. 534 GWh. „Es freut mich, dass wir gleich
Weltmarktführer Bachmann setzt Richtlininen für „cyber-security“ und Netzanforderungen bei Windanlagen um Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2020 Werbung Bachmann verstärkt mit neuem Team den Ausbau der Retrofit-Marktbearbeitung (WK-intern) - Bachmann electronic, Weltmarktführer bei der Automatisierung von Windkraftanlagen, baut seine Kompetenz weiter aus. Am Standort Rendsburg/Büdelsdorf, Deutschland, arbeitet ein neues, 10-köpfiges Team mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Windenergie. Spezialgebiet ist die Verlängerung der Lebensdauer von Turbinen, sowie die Optimierung ihrer Effizienz durch Retrofits auf dem globalen Markt. Bachmann Windturbinen Retrofit Lösungen ermöglichen die Umsetzung der neu geforderten Richtlininen für „cyber-security“ und Netzanforderungen. Das M1-Automatisierungssystem von Bachmann bietet nebst bewährt robuster, hoch verfügbarer Steuerungstechnologie eine breite Palette an Softwarekomponenten für Turbinen die auf die neuesten Anforderungen des Marktes aufgerüstet werden müssen.
Nordex Group erhält zwei neue Windparkaufträge in Spanien über 67 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2019 Werbung Erneut kann die Nordex Group in Spanien punkten: (WK-intern) - Die Alfanar Group hat den Hersteller im Juli mit der Lieferung und Errichtung von 22 Turbinen für zwei Windparks mit insgesamt 67,2 MW beauftragt. Die Aufträge umfassen auch einen Full Service mit einer Laufzeit von jeweils 20 Jahren. Beide Windparks entstehen in der Provinz Albacete in Kastilien-La Mancha, ca. 300 Kilometer südöstlich von Madrid. Im Windpark „Barrax“ kommen zehn Anlagen des Typs AW140/3000 sowie drei AW132/3300 Turbinen zum Einsatz. In den Windpark „Chinchilla“ liefert Nordex acht AW140/3000 Anlagen und eine AW132/3300 Turbine. Die Anlagen werden mit 120 Meter Nabenhöhe auf Betontürmen errichtet. Lieferbeginn
Internationaler Projektentwickler bestellt für 198 MW-Windpark in Texas 63 Nordex Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2019 Werbung Die Nordex Group errichtet 198-MW-Windpark in den USA (WK-intern) - Die Nordex Group hat von einem internationalen Projektentwickler einen Auftrag aus den USA erhalten. Das Unternehmen wird ab Frühjahr 2020 einen Windpark mit 63 Turbinen des Typs AW125/3150 mit einer Nennleistung von zusammen 198 Megawatt ausstatten. Der Auftrag beruht auf einer Safe-Harbor-Transaktion aus dem Jahr 2016. Die Nordex Group erhielt für diese Komponenten eine Anzahlung und produzierte sie im selben Jahr. Die 5% Safe-Harbor-Komponenten qualifizieren Kunden-Projekte für eine Steuervergütung, wenn die Errichtung bis zum Jahr 2020 erfolgt. Das Projekt entsteht in Texas. Die Anlagen mit 87,5 Meter Nabenhöhe werden auf Stahlrohrtürmen errichtet. Die Nordex Group
GlobalData sieht den Wärmemarkt im Sinkflug Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 10. Mai 2019 Werbung Laut GlobalData wird Siemens den Geschäftsbereich Strom und Gas ausgliedern, da die Investitionen in Wärmekraft im Jahr 2025 auf 95,6 Mrd. USD sinken werden (WK-intern) - Harminder Singh, Director of Power bei GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, gibt seine Meinung zu den Auswirkungen auf die Branche wieder Siemens to spin-off power and gas division as investment in thermal power set to decline to $95.6bn in 2025, says GlobalData Following the recent announcement by Siemens to spin-off its Power and Gas business; Harminder Singh, Director of Power at GlobalData, a leading data and analytics company, offers his view on the implications of this for
Mit einem Großauftrag über 133 MW ist der Nordex Group der Einstieg in den Windmarkt der Ukraine gelungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2019 Werbung Nordex Group gelingt mit 133-MW-Auftrag Markteintritt in die Ukraine (WK-intern) - Bis Ende des laufenden Jahres wird der Hersteller 34 Turbinen der Baureihe N131/3900 für die erste Bauphase des Projekts „Syvash“ liefern. Insgesamt ist der Windpark mit 250 MW geplant. Vertragspartner ist Powerchina Ltd., der den Windpark für die lokale Projektgesellschaft SyvashEnergoProm baut. Diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen des norwegischen Projektentwicklers NBT AS und des französischen unabhängigen Stromerzeugers mit erneuerbaren Energien Total Eren. "Mit diesem Auftrag ist uns ein perfekter Eintritt in den ukrainischen Markt gelungen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit solch erfahrenen Partnern und sind stolz, dass im zukünftig größten Windpark der