Rothschild & Co beraten Senvion beim Verkauf von On-Shore-Servicegeschäft und Rotorblattproduktion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Senvion verkauft europäisches On-Shore-Servicegeschäft und portugiesische Rotorblattproduktion an Siemens Gamesa Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) erwirbt wesentlichen Teil des europäischen On-Shore-Servicegeschäfts von Senvion Rotorblattproduktion in Portugal ebenfalls Bestandteil der Einigung Gläubigerausschuss von Senvion stimmt Transaktion einstimmig zu Transaktion sichert 2.000+ Arbeitsplätze, rund 60% aller Stellen[1] bei Senvion; Bemühungen um weitere Lösungen werden fortgesetzt (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat heute den erfolgreichen Abschluss der exklusiven Verhandlungen mit Siemens Gamesa über den Verkauf eines wesentlichen Teils des europäischen On-Shore-Servicegeschäfts und seiner Rotorblattproduktionsstätte in Portugal bekanntgegeben. Die Vereinbarung, die am 11. Oktober die einstimmige Zustimmung des Gläubigerausschusses von Senvion fand, wurde heute unterzeichnet. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der
Beratung zur Greenfield-Windprojekterweiterung auf 129 MW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 201911. Oktober 2019 Werbung Capcora berät bei Erweiterung eines Finanzierungsrahmens für Greenfield-Windprojekte in Deutschland (WK-intern) - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora hat einen führenden deutschen Projektentwickler bei der Erweiterung einer bestehenden Zwischenfinanzierungsfazilität durch Einbringung neuer Onshore Wind Projektentwicklungen beraten. Die initiale Finanzierungsstruktur für ein Wind-Portfolio mit 82 MW in Deutschland, Frankreich und Belgien wurde erst im April 2019 aufgelegt. Das Portfolio wird um neue Projekte mit einer geplanten Leistung von ca. 47 MW in Deutschland auf ein Gesamtvolumen von insgesamt 129 MW ausgeweitet. Mit dem Erweiterungskapital sollen die Entwicklungskosten von vier deutschen Windprojekten mit insgesamt 10 WEA in den Bundesländern Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern finanziert werden. Die
E.ON und RWE einigen sich über Transaktion der Erneuerbarer Energien Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2019 Werbung E.ON übergibt Erneuerbare Energien an RWE Weiterer Schritt im Zuge der Transaktion zur Übernahme und Integration von innogy E.ON bietet auch weiterhin individuelle Kundenlösungen mit Erneuerbarer Energie an (WK-intern) - Im Zuge der Transaktion zur Übernahme und Integration von innogy sind heute die E.ON-Geschäfte im Bereich der Erneuerbaren Energien an RWE übergegangen. Mit der Abgabe der Gesellschaft E.ON Climate & Renewables endet bei E.ON eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Seit 2007 waren Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbarer Energie im industriellen Maßstab ein Schwerpunkt der Wachstumsstrategie von E.ON. Mit Investitionen von mehr als 12 Milliarden Euro stieg E.ON international rasch zu einem der bedeutendsten Erzeuger von grünem Strom
Ørsted veräußt ihr dänischen Stromverteilungs-, Privatkunden- und City Light-Geschäfts an SEAS-NVE Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2019 Werbung Ørsted schließt eine Vereinbarung zur Veräußerung des dänischen Stromverteilungs-, Privatkunden- und City Light-Geschäfts an SEAS-NVE (WK-intern) - Ørsted hat eine Vereinbarung zur Veräußerung seiner dänischen Geschäftsbereiche Stromverteilung (Radius), Privatkunden und City Light an SEAS-NVE zu einem Preis von 21,3 Mrd. DKK auf bargeld- und schuldenfreier Basis unterzeichnet. Der Erlös wird bei Abschluss der Transaktion in bar ausgezahlt. Der Vertrag wurde aufgrund eines unverbindlichen Angebots geschlossen, das Ørsted von SEAS-NVE in der zweiten Junihälfte 2019 erhalten hatte. Ørsted enters into an agreement to divest its Danish power distribution, residential customer and City Light businesses to SEAS-NVE Ørsted has signed an agreement to divest its Danish power
Brüssel macht Weg frei: innogy Anteil wird an E.ON übertragen – EE-Geschäft von E.ON geht zu RWE Verbraucherberatung 17. September 2019 Werbung (WK-intern) - Dr. Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Brüssel hat heute den Weg freigemacht für die „neue RWE“. Das macht uns zu einem global führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mit jährlichen Investitionen von 1,5 Milliarden Euro netto wollen wir diese Position festigen und weiter ausbauen. Diese Aufgabe nehmen wir jetzt mit voller Kraft in Angriff.“ Mit der heutigen Entscheidung zur Freigabe der Transaktion von RWE und E.ON macht die EU-Kommission den Weg frei für eine der bedeutendsten Transformationen der deutschen Industriegeschichte. Im Zentrum steht der Tausch von Unternehmenswerten zwischen RWE und E.ON mit einem Gesamtwert von mehr
RWE übernimmt von innogy SE Anteile an slowakischer Holding VSE Mitteilungen 22. August 2019 Werbung RWE hat den Anteil der innogy SE von 49 % an der Východoslovenská energetika Holding a.s. (VSEH) mit Sitz in Kosice erworben. (WK-intern) - Die VSEH ist eine Holdinggesellschaft, deren Tochtergesellschaften im Bereich der Stromversorgung und -verteilung sowie im Vertrieb in der Slowakei tätig sind. Diese Aktivität ist ein weiterer Schritt zur Realisierung der Transaktion mit E.ON. E.ON strebt an, die VSEH-Anteile im kommenden Jahr zu erwerben. Zum Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. PM: RWE Aktiengesellschaft
RWE zum zweitgrößten Offshore-Windparkbetreiber Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2019 Werbung Sehr gutes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr gibt RWE Rückenwind für die Transaktion mit E.ON Deutliche Ergebnisverbesserung: Bereinigtes EBITDA für „RWE stand-alone“ wächst um rund 20 %, bereinigtes Nettoergebnis um über 30 % Umsetzung der Transaktion mit E.ON im September erwartet (WK-intern) - Dr. Rolf Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Das operativ starke Ergebnis gibt uns Rückenwind für die nächsten Monate. Die werden zu den spannendsten Momenten unserer Unternehmensgeschichte gehören. Denn RWE wird bald eine „neue RWE“ sein: international und mit einem klaren Fokus auf Erneuerbare Energien und Speicher. In einem globalen Markt werden wir zu den führenden Stromproduzenten bei Erneuerbaren Energien
Beratungshaus Capcora begleitet oekostrom AG beim Erwerb des Vestas Repowering-Windparks Wansleben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2019 Werbung Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat die in Wien ansässige oekostrom AG beim Erwerb des Onshore Windprojektes Wansleben mit 7,2 MW beraten. (WK-intern) - Verkäuferin ist die OSTWIND-Gruppe aus Regensburg, die bereits im Jahr 2017 einen tschechischen Windpark an die oekostrom AG veräußert hat. Der in Sachsen-Anhalt gelegene Windpark Wansleben besteht aus zwei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V136 mit einer Nennleistung von je 3,6 MW und verfügt über eine Gesamtkapazität von 7,2 MW. Es handelt sich um ein Repowering-Projekt. Drei Südwind S70 aus 2002 wurden durch zwei leistungsstarke, neue Anlagen ersetzt. Allein eines der neuen Windräder kann
Im Rahmen der Vereinbarung erhält Vestas eine Minderheitsbeteiligung von 25,1% an SOWITEC Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2019 Werbung ERFOLGREICHER ABSCHLUSS DES EINSTIEGS VON VESTAS BEI SOWITEC MIT EINER MINDERHEITSBETEILIGUNG IN HÖHE VON 25,1% (WK-intern) - SOWITEC, einer der führenden Entwickler von Erneuerbare-Energien-Projekten in den Bereichen Wind und Solar, freut sich mitzuteilen, dass der im April bekannt gegebene Einstieg von Vestas, einem weltweit führenden Anbieter von nachhaltigen Energielösungen, in die Unternehmensgruppe erfolgreich abgeschlossen ist. Nach der erfolgten Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden wurde die Transaktion in den vergangenen Tagen vollzogen. Im Rahmen der Vereinbarung erhält Vestas eine Minderheitsbeteiligung von 25,1% an SOWITEC sowie die Option, die verbleibenden Anteile innerhalb von drei Jahren nach Abschluss dieser Transaktion zu erwerben. Frank Hummel, Chief Executive Officer: „Wir
Jedes Jahr will RWE 1,5 Mrd. Euro netto in zusätzliche Erneuerbaren-Projekte investieren Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Ökologie 18. Juni 2019 Werbung Greenpeace muss zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung stehen Vorstand Frank Weigand spricht mit Demonstranten RWE fordert Greenpeace auf, Aktion friedlich zu beenden (WK-intern) - RWE ist gesprächsbereit und dialogorientiert. Wer den friedlichen Dialog sucht, findet in RWE immer einen fairen Diskussionspartner. Trotzdem hat Greenpeace heute die Essener Zentrale der Power AG belagert. Dr. Frank Weigand, Vorstandvorsitzender der RWE Power ging auf die Demonstranten zu: „Greenpeace war Mitglied der Kommission ‚Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung‘ und hat deren Ergebnisse zum Kohleausstieg mit erarbeitet und unterzeichnet. Diesen Kompromiss, der RWE und ihren Beschäftigten viel abverlangt, unterstützen wir und tragen ihn 1:1 mit. Das erwarten wir nun auch von Greenpeace.
Die BayWa AG, München, hat die Emission ihres ersten Green Bonds erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Solarenergie Windenergie 18. Juni 201918. Juni 2019 Werbung BayWa platziert erfolgreich Green Bond (WK-intern) - Insgesamt wurde ein Volumen in Höhe von 500 Mio. Euro bei nationalen und internationalen institutionellen Investoren platziert. Es handelt sich um die erste Green Bond Transaktion in Benchmark Größe (500 Mio. Euro) eines Unternehmens ohne Rating in Europa. Der Emissionserlös dient der Finanzierung von neuen und bestehenden Wind- und Solarenergieanlagen weltweit. Die Anleihe wurde Investoren in Deutschland, England, Frankreich, Österreich und der Schweiz Anfang Juni im Rahmen einer Roadshow vorgestellt. „Diese sehr erfolgreiche Platzierung des Green Bonds zeigt, dass das Geschäftsmodell der BayWa besonders im Bereich der erneuerbaren Energien hervorragend bei Investoren akzeptiert wird. Die heutige Emission
wpd sichert Finanzierung für den taiwanischen Offshore-Windpark Yunlin Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2019 Werbung Financial Close für 640 MW Projekt in Taiwan (WK-intern) - Für das 640 MW Yunlin Offshore-Windparkprojekt ("Yunlin-Projekt"), konnte die wpd AG („wpd“) am 30. Mai 2019 Financial Close vermelden. Es handelt sich dabei um die bislang größte Offshore-Wind-Transaktion, die je in der Region Asien-Pazifik durchgeführt wurde und um das erste große Offshore-Windprojekt der Multimegawatt-Klasse, das in Taiwan realisiert wird. Das Yunlin-Projekt wird acht Kilometer vor der Westküste Taiwans errichtet und besteht aus 80 Turbinen der 8-MW-Klasse, die von Siemens Gamesa geliefert werden. Die Fertigstellung des Windparks ist für Dezember 2021 geplant. wpd hatte nach jahrelanger Entwicklung im April 2018 den Zuschlag für das Projekt