Weltweiter Totalausfall von Facebook, WhatsApp und Instagram und die Folgen Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 5. Oktober 2021 Werbung #facebookDOWN in Zahlen (WK-intern) - Nach dem weltweiten Totalausfall von Facebook, WhatsApp und Instagram laufen die Plattformen wieder wie gewohnt. Sechs Stunden waren drei der meist genutzten sozialen Netzwerke der Welt offline. Grund soll ein Fehler bei der Neukonfiguration von Routern gewesen sein, wie Facebook mitteilte. Normalerweise laufen die Plattformen 24/7 und rund um den Globus auf Hochtouren. Eine Recherche der Berliner Kreativagentur ABCD Agency zeigt, die sechsstündige, unfreiwillige Pause hatte statistisch gesehen zur Folge, dass... 25 Milliarden WhatsApp Nachrichten und 54 Millionen Facebook-Messages nicht gesendet wurden 3,75 Milliarden Minuten weniger über WhatsApp telefoniert wurde 125 Millionen Instagram Stories nicht gepostet werden konnten 3,6 Milliarden Minuten für
Stefan Kapferer, DWBE, zum Abschaltplan des BUND`s für AKW und Kohlekraftwerke Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 5. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung zum heute vorgestellten BUND-Abschaltplan für AKW und Kohlekraftwerke: (WK-intern) - "Die Rechnung des BUND ist für uns nicht nachvollziehbar. Der Trend zum Abbau gesicherter Erzeugungskapazitäten setzt sich unvermindert fort, wie die aktuelle BDEW-Kraftwerksliste zeigt: Die heute noch bestehenden Überkapazitäten werden in wenigen Jahren nicht nur vollständig abgebaut sein. Vielmehr laufen wir sehenden Auges spätestens im Jahr 2023 in eine Unterdeckung bei der gesicherten Leistung. Wir können in Deutschland auch nicht einfach auf unsere EU-Nachbarn setzen: Auch im EU-Ausland wird gesicherte Leistung in Form von konventionellen Kraftwerken abgebaut. Und: Die Zeiten, in denen sehr viel Strom nachgefragt wird, sind
Projektpartner proben nach einem Blackout Schwarzstartkonzept Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 14. August 2017 Werbung WEMAG-Batteriespeicher testet erfolgreich Schwarzstart nach Blackout (WK-intern) - Projektpartner wollen innovatives Schwarzstartkonzept zur Marktreife bringen In einem bislang einzigartigen Versuch ist in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns der Wiederaufbau des abgeschalteten Stromnetzes mit Unterstützung durch ein Batteriekraftwerk in Kombination mit einer Gasturbinen-Anlage in Schwerin-Süd erfolgreich getestet worden. Dazu wurde zunächst eine Netzinsel zwischen der Gasturbinen-Anlage der Stadtwerke Schwerin, drei n der WEMAG Netz GmbH und dem vom Berliner Speicherpionier Younicos entwickelten schwarzstartfähigen WEMAG-Batteriekraftwerk in Schwerin-Lankow geschaffen. Während des mehrstündigen Versuchs waren keine Verbraucher mit diesem abgeschlossenen Stromnetz verbunden. Diese wurden über andere Leitungen versorgt. Nach dem Aufbau der Netzinsel wurde mit Hilfe des Batteriespeichers die