Hogan Lovells berät bei Projektentwicklung des Offshore-Windprojekts Hai Long in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2023 Werbung Unter der Leitung des Hamburger Partners Dr. Christian Knütel hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Northland Power Inc. und die Yushan Energy Company Ltd. bei der Entwicklung des taiwanesischen 1,022-MW-Offshore-Windparks Hai Long beraten. (WK-intern) - Hai Long hat nun den Financial Close seiner knapp 3,4 Mrd. EUR Finanzierung erreicht. Das Hamburger Offshore-Wind-Team berät seit 2018 gemeinsam mit einem Team aus Singapur die Projektentwicklung und betreut die Gestaltung und Verhandlung aller wesentlichen Liefer-, EPC- und Installationsverträge der komplexen Multi-Contracting-Struktur des Projekts – dies zuletzt an der Seite von Linklaters, die Hai Long bei den Finanzierungsverträgen gegenüber den Kreditgebern beraten haben. Die Finanzierung wird
wpd schließt Refinanzierung der taiwanischen Onshore-Windparks Luwei und Chungwei ab Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2023 Werbung Der Bremer Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks wpd und sein Mitgesellschafter der Projektgesellschaften haben Ende August 2023 die Refinanzierung der Onshore-Windparks Luwei und Chungwei in Taiwan erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Die Projektgesellschaften Luwei Wind Power Co., Ltd. (Luwei) und Chungwei Wind Power Co., Ltd. (Chungwei) umfassen insgesamt 78 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 180 MW und haben eine langjährige Betriebsgeschichte. Die Refinanzierung der Windparks Luwei und Chungwei wurde von einem Konsortium bestehend aus vier Banken bereitgestellt, die im Bereich der Finanzierung erneuerbarer Energien tätig sind: zwei taiwanische Banken und zwei taiwanische Niederlassungen internationaler Banken. Durch die Refinanzierung ist die Kapitalstruktur
Finanzierung des 640-MW-Offshore-Windparkprojekts Yunlin in Taiwan gesichert Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung Finanzierung für die Fertigstellung des 640-MW-Offshore-Windparkprojekts Yunlin in Taiwan gesichert Erweiterte Finanzierungsvereinbarung gesichert Geänderter Installationsplan auf Kurs (WK-intern) - Skyborn Renewables (Skyborn) und seine Partner Yunneng Wind Power Co., Ltd., TotalEnergies, Electricity Generating Public Company Ltd. (EGCO) und Sojitz Corporation (Sojitz) haben erfolgreich eine erweiterte Finanzierungsvereinbarung zur Fertigstellung des Baus abgeschlossen 640 MW Offshore-Windparkprojekt Yunlin in Taiwan. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Yunlin-Projekt und die Offshore-Windindustrie in Taiwan. Es zeigt unser Engagement für Taiwans Übergang zu sauberer Energie und unterstreicht unsere Projektmanagementfähigkeiten“, sagte Thomas Karst, CEO von Skyborn. Zum Fortschritt des Projekts fügte Karst hinzu: „Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie der
DNV unterstützt Offshore-Windhersteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung DNV unterstützt den Anlagenhersteller Intercontinental Wind Energy bei der Diversifizierung der Offshore-Windenergie (WK-intern) - DNV wird dem Turbinenmantelhersteller Intercontinental Wind Energy (IWE) Qualitätssicherung und -kontrolle sowie damit verbundene technische Unterstützung für Offshore-Windprojekte bieten. Der Arbeitsumfang von DNV wird IWE dabei unterstützen, den Status eines Tier-1-Lieferanten für Offshore-Windenergie vor der Küste Taiwans zu erreichen. Der Vertrag baut auf einer ähnlichen DNV-Arbeit zur Beratungsunterstützung auf, um die Einführung des Offshore-Windkraftsektors vor der Küste der Insel zu beschleunigen. Taipeh – DNV, der unabhängige Energieexperte und -versicherungsanbieter, wird Intercontinental Wind Energy Co., Ltd. (IWE) auf Taiwan, das sich auf die Herstellung von Turbinenmänteln spezialisiert, Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle und damit
Schwerlastbereich ist der Schlüssel bei Offshore-Windprojekten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2023 Werbung Technisches Fachwissen im Schwerlastbereich ist der Schlüssel zu Taiwans ehrgeizigsten Offshore-Windprojekten (WK-intern) - Mammoet-Giant wurde für die Rangierungsaktivitäten in Ørsteds Greater Changhua 2b und 4 Offshore-Windparks ausgewählt Ørsted Taiwan, Teil des weltweit größten Offshore-Windenergieunternehmens Ørsted, hat Mammoet-Giant Taiwan, ein Joint Venture zwischen Mammoet, dem Spezialisten für schwere Hebe- und Transportarbeiten, und der taiwanesischen Giant Heavy Machinery Services ausgewählt, um wesentliche Unterstützung für den 920-MW-Großraum zu leisten Changhua 2b und 4 Offshore-Windparks in Taiwan. Diese bemerkenswerte Entwicklung eines Offshore-Windparks spielt eine entscheidende Rolle bei Taiwans Zielen im Bereich der grünen Energie, da das Land bis 2025 eine Offshore-Windkraftkapazität von 5,7 GW erreichen will. Diese bedeutende
NKT wird eine Joint-Venture unterzeichnen, um den Bau der ersten Offshore-Kabelfabrik in Taiwan zu unterstützen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Februar 2023 Werbung NKT wird eine Joint-Venture-Vereinbarung mit dem taiwanesischen Kabelunternehmen Walsin Lihwa unterzeichnen, um technische Unterstützung für den Bau der ersten Unterwasser-Stromkabelfabrik in Taiwan bereitzustellen. (WK-intern) - Die Fabrik wird Hoch- und Mittelspannungs-Wechselstrom-Offshore-Stromkabel hauptsächlich für den taiwanesischen Offshore-Windmarkt produzieren. Es wird erwartet, dass dies in den nächsten zehn Jahren schnell wachsen wird, um den grünen Übergang des Landes voranzutreiben. Neben der Gründung eines Joint Ventures beinhaltet die Vereinbarung auch eine Dienstleistungsvereinbarung für den Bau der Fabrik und eine Technologielizenzvereinbarung zur Lizenzierung der NKT-Technologie an das Joint Venture. NKT wird einen Anteil an dem Joint Venture besitzen und als technischer Partner fungieren. Neben der Gründung eines
Vestas erweitert Partnerschaft mit wpd mit einem neuen 21-MW-Onshore-Auftrag in Taiwan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 18. November 2022 Werbung Vestas hat einen 21-MW-Auftrag bei der wpd AG in Taiwan erhalten, der fünf V117-4,2-MW-Turbinen mit 91,5-m-Türmen in zwei Windprojekten umfasst. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst einen langfristigen Active Output Management 4000 (AOM 4000)-Servicevertrag für die Windparks, um eine optimierte Leistung und langfristige Business-Case-Sicherheit für den Kunden zu gewährleisten. „Wir freuen uns, unsere langjährige Partnerschaft mit unserem globalen Großkunden wpd in Taiwan zu verlängern.“ sagte Alex Robertson, General Manager von Vestas Taiwan. „Wir möchten wpd dafür danken, Vestas diese Projekte anvertraut und unsere strategische Zusammenarbeit auf dem lokalen Markt gestärkt zu haben. Onshore-Windkraft ist der schnellste Weg, um in Taiwan neue erneuerbare Erzeugungskapazitäten ans
Siemens Gamesa schließt Vertrag über drei Offshore-Windkraftprojekte in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Werbung Siemens Gamesa und Hai Long machen den Weg frei: Vertrag über 1.044 MW Offshore-Windenergie in Taiwan unterzeichnet Bislang größte Offshore-Windenergie-Unterzeichnung von Siemens Gamesa in Taiwan 73 SG 14-222 DD Offshore-Windenergieanlagen, die zum Einsatz kommen sollen Servicevertrag über 15 Jahre für alle drei Projekte inbegriffen: Hai Long 2A (300 MW), Hai Long 2B (232 MW) und Hai Long 3 (512 MW); Option auf Verlängerung auf 20 Jahre Unterstützt durch die Erweiterung der Offshore-Gondelanlage von Siemens Gamesa im Hafen von Taichung (WK-intern) - Siemens Gamesa und Hai Long Offshore Wind Project haben heute auf der Fachmesse Energy Taiwan in Taipeh zwei Vereinbarungen unterzeichnet. Sowohl der Turbinenliefervertrag als auch
Ørsted weiht „Taiwan Offshore Wind Farms Operations und Maintenance Hub“ ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 20222. August 2022 Werbung Das O&M-Zentrum ist in Bezug auf Servicekapazität und -fläche das größte im asiatisch-pazifischen Raum und die erste grün gestaltete O&M-Einrichtung in der Region. (WK-intern) - Ørsted bringt beispiellose Betriebskompetenz und den umfassenden O&M-Einsatz eines taiwanesischen Betriebsteams, eines maßgeschneiderten Servicebetriebsschiffs und einer neu gebauten Anlage mit. Der weltweit führende Offshore-Windpark Ørsted hat heute das Ørsted Taiwan Offshore Wind Farms Operations and Maintenance (O&M) Hub eingeweiht. Das im Hafen von Taichung gelegene O&M-Hub ist die erste Betriebsstätte mit grünem Design und die größte in Bezug auf Größe und Offshore-Servicekapazität im asiatisch-pazifischen Raum. Es wurde mit dem Ziel gebaut, vier Offshore-Windparks im Großraum Changhua mit einer
WELTEC BIOPOWER errichtet seine erste Biogasanlage in Taiwan Bioenergie Kooperationen Mitteilungen 28. Juli 2022 Werbung Taiwans Regierung strebt klimaneutrale Volkswirtschaft bis 2050 an (WK-intern) - Gemeinsam mit dem asiatischen Partner Melchers Taiwan baut der Hersteller WELTEC BIOPOWER im Südwesten des Inselstaats eine Biogasanlage. Für die 360-Kilowatt-Anlage liefert der deutsche Biogasspezialist eine bewährte, schlüsselfertige Lösung auf der Basis hochwertiger Edelstahltechnologien. Bei dem Projekt verantwortet WELTEC das Engineering, die Abwicklung sowie den kompletten Service inklusive biologischer Analysen. Taiwan ist bereits das 26. Land, in dem WELTEC BIOPOWER eine Biogasanlage errichtet. Der Baubeginn am Sitz des Betreibers in Tainan City, an der Südwestküste Taiwans, ist 2023; die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant. „Weil dies unsere erste Biogasanlage im Land ist, freuen wir
Ørsted: Taiwans 900 MW Offshore-Windpark Greater Changhua 1 & 2a erzeugt ersten Strom Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2022 Werbung Ørsted gab heute die erfolgreiche Lieferung des ersten Stroms aus dem Offshore-Windpark Greater Changhua 1 & 2a bekannt. (WK-intern) - Dies stellt einen großen Erfolg für Ørsted und die Branche dar, da Greater Changhua 1 & 2a das größte Offshore-Windprojekt in Taiwan und der erste große Offshore-Windpark des Unternehmens im asiatisch-pazifischen Raum ist. Greater Changhua 1 & 2a liegt 35 bis 60 Kilometer vor Taiwans Westküste und hat eine Gesamtkapazität von 900 MW. Damit ist es der größte und erste Offshore-Windpark in Taiwan. Nach seiner Fertigstellung wird der Windpark Taiwans schnellen Ausbau erneuerbarer Energien erheblich unterstützen und die grüne Energie liefern, die von
Vestas erhält 295-MW-Auftrag für das Offshore-Windprojekt Zhong Neng vor der Küste Taiwans Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2022 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 295 MW für das Offshore-Windprojekt Zhong Neng vor der Küste des Landkreises Changhua in Taiwan erhalten. (WK-intern) - Das Projekt wird gemeinsam von der in Taiwan ansässigen China Steel Corporation (CSC) und dem dänischen Fondsmanager Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) entwickelt. Dies ist das dritte Offshore-Projekt zwischen Vestas und CIP in Taiwan mit einer Gesamtkapazität von fast 900 MW. Das Projekt umfasst einunddreißig Vestas V174-9,5 MW-Turbinen. Nach Abschluss des Projekts wird Vestas die Turbinen auch im Rahmen eines 15-jährigen energiebasierten Servicevertrags für Active Output Management (AOM 5000) warten und die Energieerzeugung für das Projekt optimieren. „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft