TenneT und TransnetBW geben Entscheidung über SuedLink-Korridorvarianten für Windstrom bekannt Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Windenergie 24. Februar 201924. Februar 2019 Werbung SuedLink: Startschuss für endgültige Entscheidung über Korridorverlauf TenneT und TransnetBW stellen Ergebnisse detaillierter Untersuchungen von Korridorvarianten vor Erdkabel-Korridor soll von Schleswig-Holstein über Westniedersachsen, Nordhessen und Südthüringen nach Bayern und Baden-Württemberg verlaufen Bürgerinformation vor Ort ab Ende März 2019 Bundesnetzagentur entscheidet über SuedLink-Verlauf voraussichtlich Ende 2019 (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW haben den Vorschlagskorridor für die Gleichstromverbindung SuedLink vorgestellt, den sie der Bundesnetzagentur Ende Februar zur Entscheidung vorlegen werden. Dieser Korridor ist das Ergebnis umfangreicher Detailuntersuchungen und soll von Schleswig-Holstein über Westniedersachsen, Nordhessen und Südthüringen nach Bayern und Baden-Württemberg verlaufen. „Durch die detaillierten Untersuchungen der möglichen Korridorvarianten haben wir nun einen konkreten Erdkabelkorridor ermittelt, der Mensch
B-W genehmigt Konverterstation Leingarten für Strom-Übertragungsleitung SuedLink Behörden-Mitteilungen Produkte Windenergie 16. Januar 201916. Januar 2019 Werbung Die Stromtrasse SuedLink soll ab 2025 Windstrom aus Norddeutschland nach Baden-Württemberg transportieren. (WK-intern) - Der erste von insgesamt acht dafür notwendigen Konvertern wurde nun genehmigt. Für das Gelingen der Energiewende in Deutschland ist SuedLink das zentrale Leitungsprojekt. Das Landratsamt Heilbronn hat die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für den Konverter am Endpunkt der geplanten Nord-Süd-Stromtrasse SuedLink in Leingarten (Landkreis Heilbronn) erteilt. Die in Brunsbüttel in Schleswig-Holstein beginnende Übertragungsleitung soll ab 2025 Windstrom aus Norddeutschland nach Baden-Württemberg transportieren. „Ich freue mich, dass der erste von insgesamt acht Konvertern des zukünftigen Gleichstrom-Übertragungsnetzes in Deutschland nun in Baden-Württemberg genehmigt wurde“, sagte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. Er werte dies auch
TenneT verstärkt Investitionen in die Energiewende Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2018 Werbung Halbjahres-Geschäftsbericht: (WK-intern) - TenneT beschleunigt die Realisierung großer nachhaltiger Stromprojekte auf dem deutschen Festland und in der niederländischen Nordsee Die Investitionen in die deutschen und niederländischen Höchstspannungsnetze belaufen sich im ersten Halbjahr 2018 auf 904 Mio. Euro (erstes Halbjahr 2017: 750 Mio. Euro) Das nachhaltige operative Ergebnis (EBIT) sinkt im ersten Halbjahr 2018 auf 362 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2017: 478 Millionen Euro) aufgrund von regulatorischen Veränderungen Grüne Anleihen im Wert von 1,25 Mrd. Euro ausgegeben (2017: 2 Mrd. Euro) Arnheim, Bayreuth. TenneT macht weiterhin Fortschritte bei der Umsetzung der Energiewende in Deutschland und den Niederlanden. In Deutschland bereitet TenneT die Ausschreibungen für die Projekte
Bundesnetzagentur stellt Jahresbericht 2017 vor Aktuelles Behörden-Mitteilungen News allgemein Technik 8. Mai 20188. Mai 2018 Werbung Homann: "Bundesnetzagentur heute die zentrale Infrastrukturbehörde" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute ihren Jahresbericht für das Jahr 2017 vorgestellt. "Moderne und leistungsfähige Infrastrukturen sind für die Zukunft unseres Wohlstandes unverzichtbar. Seit 20 Jahren tragen wir mit unseren Entscheidungen Verantwortung für die Netze in Deutschland", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Marktentwicklung Telekommunikation Die Digitalisierung hat zur Folge, dass das Datenvolumen in Fest- und Mobilfunknetzen erneut rasant angestiegen ist. 2017 wurden etwa 33 Mrd. GB Daten über Festnetze übertragen. Das ist eine Steigerung von ca. 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über Mobilfunknetze wurden ca. 1,4 Mrd. GB übertragen, 2016 waren es noch 918
Energiepolitische Sprecherin Mühlbauer zum Verlauf der SuedLink-Stromtrasse durch Thüringen Techniken-Windkraft Wirtschaft 29. Januar 2018 Werbung Anlässlich der von Ministerpräsident Bodo Ramelow geäußerten Ablehnung des Alternativkorridors für den sog. SuedLink des Stromtrassenbetreibers Tennet durch die Bundesnetzagentur und der daraus resultierenden Tatsache, dass der SuedLink damit über Thüringer Territorium führt, erklärt die energiepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, Eleonore Mühlbauer: (WK-intern) - „Es kann nicht wahr sein, dass Thüringen wohl erneut von einer Stromtrasse durchquert werden soll. Zumal Thüringen davon null komma null profitiert. Es gibt nicht mal einen Knotenpunkt, über den in Thüringen benötigter oder erzeugter Strom ein- oder ausgespeist werden kann. Es geht bei der Trasse nur darum, Strom aus dem Norden in die Verbrauchszentren im Süden
ATLASTITAN auf der Husum Wind! Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Vom 12. bis zum 15. September 2017 schließen wir in Husum an die Erfolge der Messe HamburgEnergy 2016 an und freuen uns, Sie an unserem außergewöhnlichen Stand A37 in der Halle 3 zu begrüßen. (WK-intern) - Der Projektpartner für On- und Offshore Seit der Energiewende steigt die Zahl der On- und Offshore-Projekte stetig. Wir begleiten als Partner im technischen Projektmanagement die Energiewende im Windbereich von Beginn an. Dabei unterstützen wir unsere Kunden in Projekten wie BARD Offshore 1, NSO und Arkona-Becken Südost. Darüber hinaus in den Windparkclustern SylWin, BorWin, HelWin, DolWin sowie in den Netzausbauprojekten SüdLink und NordLink. Wir unterstützen unsere Kunden in allen
FREIE WÄHLER demonstrieren mit Bürgerinitiativen gegen Stromtrassen Mitteilungen Verbraucherberatung 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung Aiwanger: Bürgerenergiewende statt Monstertrassen (WK-intern) - Die FREIEN WÄHLER lehnen den geplanten Neubau der beiden Gleichstromtrassen SüdLink und SüdOstLink quer durch Bayern ab. „Wir brauchen diese Trassen nicht. Vielmehr benötigen wir eine dezentrale Energiewende und sehen es als Risikominimierung, wenn wir unsere Energieversorgung künftig mit Sonne, Wind, Wasser und bestehenden Gaskraftwerken sicherstellen. Daher dürfen wir uns nicht von Strom aus dem Norden und Kohle abhängig machen“, erklärte Fraktionschef Hubert Aiwanger heute bei einer Demonstration mit Bürgerinitiativen vor dem Bayerischen Wirtschaftsministerium. Aktuellen Planungen zufolge verlaufen die Gleichstromleitungen quer durch Deutschland und zerstören dabei die Heimat, so Aiwanger: „Wald und Ackerland entlang der Trassen werden geschädigt.
Antragskonferenzen für das Gleichstromvorhaben SuedLink am 20. und 27. Juni 2017 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 19. Juni 2017 Werbung Energiewendeminister Habeck wirbt für breite Beteiligung (WK-intern) - Mit zwei öffentlichen Antragskonferenzen am Dienstag, 20. Juni 2017, im niedersächsischen Verden und am Dienstag, 27. Juni 2017, in Hamburg beginnt der förmliche Beteiligungsprozess für den nördlichen Teil der geplanten Gleichstromleitung SuedLink. „SuedLink ist ein wichtiges Energiewendeprojekt. Wir brauchen die Leitung möglichst bald, um bestehende Netzengpässe zu beheben. Länder- und Kommunalvertreter, Verbände, Vereinigungen und Betroffene sollten ihre Belange nun in die Antragskonferenzen der Bundesnetzagentur einbringen, damit die Gleichstromleitung SuedLink im Dialog weiter gut und zügig geplant werden kann“, sagte Minister Habeck heute (19. Juni 2017). Die Bundesnetzagentur ist für das zweistufige Genehmigungsverfahren zuständig, das mit
Berücksichtigt die Landesregierung die Forderungen der Landwirte für den SüdLink-Ausbau? Behörden-Mitteilungen Technik 18. Juni 2017 Werbung Antwort auf die mündliche Anfrage: (WK-intern) - Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat namens der Landesregierung auf eine mündliche Anfrage der Abgeordneten Hermann Grupe, Dr. Gero Hocker, Jan-Christoph Oetjen und Christian Grascha (FDP) geantwortet. Vorbemerkung der Abgeordneten Das Landvolk Niedersachsen hat am 15. Mai 2017 ein Punkte-Papier mit Forderungen herausgegeben, die nach Auffassung der Landwirte beim Ausbau der Stromtrasse SuedLink zu berücksichtigen sind (http://www.landvolk.net/Presse/LPD-Meldungen/2017/05/1735/Trassen.php, Abrufdatum: 31. Mai 2017). Zur Steigerung der Akzeptanz dauerhafter Nutzungseinschränkungen durch die Grundeigentümer sei die Einführung einer wiederkehrenden Zahlung erforderlich. Um die Beeinträchtigungen auf privaten Grundstücken möglichst gering zu halten, müsse der Netzausbau
Bundesregierung sucht dringend Windstrom-Trassenkorridore für Sued- und SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 23. März 2017 Werbung Staatssekretär Baake erwartet konstruktive Suche nach Trassenkorridoren bei SuedLink und SuedOstLink (WK-intern) - Staatssekretär Baake führt heute Gespräche mit Länderministern sowie Bundestagsabgeordneten zu den Stromautobahnen „SuedLink“ und „SuedOstLink“. Er wird darin auf die Notwendigkeit eines zugleich zügigen und sachorientierten Planungs- und Genehmigungsverfahrens für die Vorhaben hinweisen. Gemeinsam mit der Bundesnetzagentur als zuständiger Behörde werden Ablauf und Aspekte der anstehenden Bundesfachplanung erörtert. Staatssekretär Baake: „Ich freue mich, dass die Vorhabenträger ihre Anträge für die wichtigen Stromautobahnen SuedLink und SuedOstLink gestellt haben. Gerade diese Vorhaben sind für die Energiewende enorm wichtig: Sie transportieren den Windstrom von Norddeutschland zu den Verbrauchern in Süddeutschland. Durch Netzausbau beseitigen
TenneT veröffentlicht Erdkabelkorridor für den „SuedLink“ Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. März 2017 Werbung Energiewendeminister Habeck begrüßt die Entscheidung (WK-intern) - KIEL - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck hat den Vorschlag der Netzbetreiber TenneT und Transnet BW für den Erdkabelkorridor begrüßt. „Der Korridor nahe Brokdorf würde die empfindlichen Marschböden im Süden Schleswig-Holsteins am geringsten belasten und ist für die Region am besten. Deshalb habe ich mich für diese Variante ausgesprochen. Zudem ist sie die kürzeste in Schleswig-Holstein – auch das ist gut“, sagte Energiewendeminister Habeck. „Wichtig ist nun, dass sich jetzt alle betroffenen Bundesländer ebenso aktiv wie konstruktiv einbringen, damit die Planung zügig vorankommt. Wir brauchen die Leitung – schnell und gut geplant.“ Die Hochspannungsgleichstromübertragungs- (HGÜ)-Leitung SuedLink wird mit
Stellungnahme der Region Hannover zur SuedLink-Planung Erneuerbare & Ökologie Technik 29. Dezember 2016 Werbung Zwei Trassenkorridor-Varianten werden untersucht (WK-intern) - Zwei mögliche Korridore für die Erdkabel der geplanten Hochspannungs-Gleichstromtrasse SuedLink werden auch für den Bereich der Region Hannover untersucht. Eine Variante führt von Neustadt über Wunstorf, Garbsen, Seelze, Gehrden, Ronnenberg und Wennigsen bis nach Springe, die östlichere Streckenführung würde Burgdorf und Uetze betreffen. Im zurzeit noch informellen Beteiligungsverfahren hat die Region Hannover jetzt eine Stellungnahme abgegeben, die Hinweise zur Umwelt- und Raumverträglichkeit der vom Vorhabenträger TenneT TSO GmbH vorgelegten Korridorvarianten beeinhaltet. „Die Möglichkeit, frühzeitig Stellung zu den Korridor-Vorschlägen nehmen zu können, begrüßen wir“, sagte der Umwelt- und Planungsdezernent der Region Hannover, Prof. Dr. Axel Priebs. „Die von den