Entwicklung, Strukturen und Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien: Windenergie, Wasserkraft, Biomasse, Photovoltaik, Geothermie Baden-Württemberg Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 16. September 2011 Werbung Die aktuelle Studie „Aktivitäten von Energieversorgern im Bereich Erneuerbare Energien-Anlagen in Baden-Württemberg“ von trend:research untersucht Entwicklung, Strukturen und Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien (Windenergie, Wasserkraft, Biomasse, Photovoltaik und Geothermie). Die Studie wurde ermöglicht durch EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Neben einem Überblick über die bisherige Entwicklung der Erneuerbaren Energien hinsichtlich installierter Leistung, Stromerzeugung, Anlagenzubau und Beitrag zur Gesamtstromerzeugung in Baden-Württemberg wird die Eigentümerstruktur bei Erneuerbaren Energien dargestellt, um die jeweiligen Aktivitätsschwerpunkte der einzelnen Akteure genauer zu beleuchten. Insgesamt kommt trend:research zu dem Ergebnis, dass das Engagement von Stadtwerken und Regionalversorgern in Baden-Württemberg ausbaufähig erscheint, denn der Anteil dieser Eigentümergruppe beträgt lediglich rund
Der Markt für große Windenergieanlagen (> 5 MW) weltweit bis 2030 Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 29. August 2011 Werbung Technologie – Markt – Wettbewerb Windenergieanlagen werden immer größer; insbesondere im Offshorebereich ergibt sich ein riesiges Potenzial. Die Entwicklung der Nennleistung von WEAs ist in den letzten Jahren stark gestiegen: derzeit sind 5 bis 7,5 MW bereits im Einsatz, 10 MW und darüber hinaus in der konkreten Entwicklungs- und Designphase. Beispiele: Alstom: 6 MW (Prototyp 2012) American Superconductor: 10 MW (Prototyp 2012/13) Areva: 5 MW (Serienfertigung 2005) BARD: 5 MW (Serienfertigung 2010) und 6,5 MW (Prototyp 2010) Clipper: 10 MW (Prototyp 2012) DSME: 6-7 MW (Prototyp 2012) DEC: 5 MW (Prototyp 2012) Doosan: 6-7 MW (Prototyp 2012) Enercon: 7,5 MW (bereits auf dem Markt) Gamesa: 7 MW