Erste Windparks müssen jetzt die Winterlücke bei der Stromversorgung rasch beseitigen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2023 Werbung IG Windkraft begrüßt ersten Schritt bei der Windkraft in Vorarlberg (WK-intern) - Die IG Windkraft begrüßt die ersten Bewegungen der Politik in Vorarlberg hin zur Nutzung der Windkraft. „Die Windpotenzialerhebung ist eine gute Voraussetzung für eine Abschätzung der möglichen Vorarlberger Windstrommenge und kann die Basis für kommende Entwicklungen sein. Das Projekt am Pfänder sollte aber sofort umgesetzt und nicht weiter in der Umsetzung verschoben werden. Dass dieser Standort für die Windkraftnutzung geeignet ist, weiß man schon seit Jahren und wird jetzt auch durch die Potenzialanalyse bestätigt“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und fordert nun deutlich raschere Schritte für positive Rahmenbedingungen für
Regierung beendet das Zeitalter der Atomkraft in Deutschland, Stromversorgung bleibt gewährleistet Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. April 2023 Werbung AKW Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 gehen vom Netz (WK-intern) - Die drei letzten Atomkraftwerke - Emsland in Niedersachsen, Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg - stellen spätestens zum 15. April 2023 endgültig den Leistungsbetrieb ein. Damit endet die Atomkraftnutzung in Deutschland und die nukleare Sicherheit hierzulande wird deutlich erhöht. Die sehr hohe Zuverlässigkeit der Stromversorgung in Deutschland bleibt gewährleistet. Für die nukleare Sicherheit verbleiben Herausforderungen über Jahrzehnte. Steffi Lemke, Bundesminister*in für Umwelt und nukleare Sicherheit: „Der Atomausstieg macht unser Land sicherer, die Risiken der Atomkraft sind letztlich unbeherrschbar. Ich danke allen, die sich für den Ausstieg engagiert haben, wie
Branchentrends für das Jahr 2023, PV-Ausbau, Wärmepumpen, Speicher, Wallbox Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 25. Januar 2023 Werbung PV geht durch die Decke, Wärmepumpen boomen, Privatpersonen sparen Steuern – aber die Regierung muss noch nachlegen (WK-intern) - Köln – Wie kann der PV-Ausbau in Deutschland noch mehr beschleunigt werden, und was setzt die Branche dem Fachkräftemangel entgegen? Karl Dienst, CEO und Gründer von Wegatech, skizziert die Branchentrends für das Jahr 2023. *Systemlösungen für Energie und Strom deutlich im Trend* Hausbesitzende denken immer holistischer, der Trend geht zu einem komplett vernetzten Energiesystem für das ganze Haus. Nicht nur kehren immer mehr Kund*innen davon ab, reine PV-Anlagen zu kaufen, die Kombination mit Batteriespeicher ist quasi bereits Standard. Der Strom soll für den eigenen
Jackery erhält bei der CES 2023 vier Innovation Awards für seine innovativen tragbaren Lösungen mit erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Veranstaltungen 8. Januar 2023 Werbung Jackery, ein weltweit führendes Unternehmen bei innovativen Lösungen für tragbare Stromversorgung und grüne Energie für Außenaktivitäten, gab bekannt, dass vier seiner nachhaltigen Energielösungen mit dem CES 2023 Innovation Award (Innovationspreis der CES 2023) ausgezeichnet wurden. (WK-intern) - Das LightTent-AIR von Jackery, ein photovoltaisch betriebenes Zelt, das mit dünnen und flexiblen Galliumarsenid-Solarzellen (GaAs) ausgestattet ist, die eine Gesamtleistung von bis zu 1.200 W bieten, wurde als einer der „CES Best of Innovation Honorees" (CES-Preisträger für die beste Innovation) gewürdigt. Als einer der am sehnlichsten erwarteten jährlichen Wettbewerbe der Consumer Technology Association (CTA) bewertet das Programm der CES Innovation Awards Einreichungen in 28 Produktkategorien
Umspannwerk Jena-Hardenbergweg erfolgreich in Betrieb gegangen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 8. Dezember 2022 Werbung Die Großbaustelle am Jenaer Hardenberg ist Geschichte – am Vormittag wurde das neue Umspannwerk Jena-Hardenbergweg feierlich in Betrieb genommen. (WK-intern) - Die neue Großanlage zur Stromversorgung der Saalestadt wurde gemeinsam von Jenas Oberbürgermeister*in Nitzsche, Kristin Weiß (Geschäftsführerin der Stadtwerke Jena Netze) und Dr. Andreas Roß (TEAG-Technikvorstand) zugeschaltet. Rund 13,5 Mio. Euro haben die TEN Thüringer Energienetze als Netztochter der TEAG und die Stadtwerke Jena Netze – die Netzgesellschaft der Stadtwerke Jena - gemeinsam in das neue Umspannwerk investiert. Die neue Anlage ersetzt an fast gleicher Stelle ein altes Umspannwerk aus den 1970er Jahren, welches seine Alters- und Leistungsgrenze erreicht hat. So verfügt die
Europäische Investitionsbank will Geld locker machen für Netzausbau im reichen Bayern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Windenergie 19. Oktober 2022 Werbung Die EIB engagiert sich für den Netzausbau von TenneT in Bayern Die EIB vergibt einen Kredit über 450 Millionen Euro für den Ausbau der Stromübertragungsleitungen von TenneT im nordöstlichen Bayern. Das Projekt gehört zum deutschen „Netzentwicklungsplan Strom“ und hat eine höhere Versorgungssicherheit zum Ziel. Das Darlehen erfüllt alle Vorgaben im Rahmen der EIB-Ziele für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit. (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem Stromübertragungsnetzbetreiber TenneT ein vorrangiges Darlehen über 450 Millionen Euro bereit. Das Projekt umfasst den Ausbau einer 185 Kilometer langen Stromübertragungstrasse, den sogenannten Ostbayernring, zwischen Redwitz und Schwandorf im Südosten Deutschlands. Der Ostbayernring ist Teil des bundesweiten Netzentwicklungsplans, der eine höhere Netzkapazität
Stromversorgung: Grünen-Parteitag kippt Atomausstieg .. bis auf weiteres Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. Oktober 202215. Oktober 2022 Werbung Grüne: Groteskes Theater für Atom-Weiterbetrieb „Einsatzreserve“ ist bereits Laufzeitverlängerung Sicherheits-Versprechen nicht haltbar Gefühlte Kriterien für Weiterbetriebsentscheidung nicht ausreichend (WK-intern) - Der Grünen-Parteitag hat am Freitagabend (14.10.) einem möglichen Weiterbetrieb der AKW Neckarwestheim-2 und Isar-2 zugestimmt. Hierzu erklärt Julian Bothe von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die Grünen lassen sich von der FDP an der Nase durch den Ring führen. Mit ihrer Zustimmung zur ‚Einsatzreserve‘ der beiden süddeutschen AKW öffnen sie die Tür für einen möglicherweise jahrelangen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland. Dieser Parteitags-Beschluss könnte sich noch als grüner Super-GAU entpuppen. Es ist geradezu grotesk, mit welcher Inbrunst die Grünen-Spitze am Freitagabend für einen längeren Betrieb der AKW geworben hat.
Stromversorgung in Krankenhäusern, Schulen oder Hochhäusern gefährdet! Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 21. Juli 2022 Werbung Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen von ROTON bieten Sicherheit (WK-intern) - Der kommende Winter bereitet Industrie, öffentlichem Haushalt und den Menschen privat im Hinblick auf die Versorgung mit Strom und Gas bereits jede Menge Kopfzerbrechen; hinzukommt, dass der TÜV die Betriebssicherheit der vorhandenen Notstromgeräte bemängelt. Mit unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (USV) in allen Leistungsklassen unterstützt ROTON maximale Ausfallsicherheit, Höchstverfügbarkeit und größtmögliche Flexibilität. „Eine regelmäßige Wartung erhält die Einsatzfähigkeit über Jahre“, so Matthias Schneider, Leiter Service bei ROTON PowerSystems GmbH. Im Baurechtreport 2022 stellt der TÜV Verband fest, dass gut jede vierte Sicherheitsstromversorgungsanlage in prüfpflichtigen Gebäuden wie Krankenhäusern, Schulen, Hochhäusern oder Einkaufcentern von den Sachverständigen mit wesentlichen Mängeln beanstandet wurde.
Bundesrat beschließt Gesetz zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Windenergie 9. Juli 2022 Werbung Bundesrat beschließt größtes Beschleunigungspaket für den Erneuerbaren-Ausbau seit Jahrzehnten und erweitert Instrumentenkasten für Vorsorgemaßnahmen (WK-intern) - Der Bundesrat hat heute die größte energiepolitische Novelle seit Jahrzehnten beschlossen. Das insgesamt über 593 Seiten starke Gesamtpaket umfasst fünf Gesetzesnovellen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Daneben enthält das Paket mit dem Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz und dem Energiesicherungsgesetz zusätzliche, kurzfristig abrufbare Instrumente für den Fall einer weiteren Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten. Der Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck: „Allein die schiere Anzahl und der Umfang der Gesetzentwürfe zeigen, wie wichtig die Energie und die Energiesicherung für Deutschland und für Europa geworden sind - wie wichtig sie sind
BDEW bemängelt verfehlten Gesetzentwurf zur Reduzierung des Gasverbrauchs Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. Mai 2022 Werbung BDEW fordert Nachbesserungen bei Gesetzentwurf zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor (WK-intern) - Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) vorgelegte Gesetzentwurf muss aus Sicht der Energiewirtschaft erheblich präzisiert werden. „In seiner jetzigen Form ist der Gesetzentwurf viel zu unbestimmt. Er regelt weder die Kriterien für den Eintritt einer Gasmangellage noch die Höhe möglicher Strafzahlungen. Dies hätte für viele Unternehmen der Energiewirtschaft unkalkulierbare Risiken zur Folge“, äußerte sich BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff. „Letztlich ist vor allem eine Präzisierung in Bezug auf die Kraft-Wärme-Kopplung vonnöten. Denn wir müssen vermeiden, dass diese günstige, klimafreundliche Art der Wärmeversorgung an Vertrauen verliert“, so Dr. Marie-Luise Wolff weiter. Der
Huawei bringt PowerPOD 3.0 Stromversorgungs-Technologie auf den Markt Mitteilungen Technik 27. Mai 2022 Werbung Eine neue Generation von Stromversorgungssystemen (WK-intern) - Während der Huawei-Veranstaltung zur Einführung der nächsten Generation von Rechenzentren stellte Fei Zhenfu, CTO des Huawei Data Center Facility Teams, eine neue Generation von Stromversorgungslösungen vor - PowerPOD 3.0. Durch innovative Kerntechnologien und die Konvergenz der Komponenten optimiert die Lösung das Layout und ermöglicht den Aufbau eines sorgenfreien Stromversorgungssystems für Rechenzentren, das Platz, Energie und Zeit spart. Einsparung beim Fußabdruck: 40 % kleinerer Fußabdruck Durch den Einsatz einer innovativen konvergenten Architektur und der branchenweit führenden UPS5000-H mit extrem hoher Leistungsdichte wird die Leistungsdichte pro Schrank erhöht und das Platzlayout des Stromversorgungssystems optimiert. Die Anzahl der Schränke wird
TÜV SÜD auf der Intersolar Europe: Was für die zukunftssichere Stromversorgung zu beachten ist Solarenergie Technik 4. Mai 2022 Werbung München. Durch den Krieg in der Ukraine hat die Energiewende eine noch höhere Dringlichkeit bekommen. (WK-intern) - Die Abkehr von fossilen Energiequellen setzt den beschleunigten Ausbau von Erneuerbaren Energien voraus. TÜV SÜD unterstützt den Umbau in Richtung einer strombasierten Versorgung mit umfassenden Leistungen und ist auf der Fachmesse Intersolar Europe 2022 vom 11. bis 13. Mai in München präsent (Halle A4, Stand 430). Mit umfassenden Services für Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Erneuerbaren Energien behandelt TÜV SÜD auf der Intersolar Europe 2022 zum einen den Themenbereich Elektrische Sicherheit, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Netzanschlussrichtlinien und zum anderen die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule. „Von der