Subsea Power Grids – Siemens verstärkt sich im Zukunftsmarkt Unterwasserstromnetze News allgemein Technik 20. März 2012 Werbung Akquisition von britischem Subsea-Spezialisten für 470 Mio. EUR Siemens übernimmt von der Expro Holding mit Sitz im britischen Reading deren Geschäft mit tiefseetauglichen Komponenten für die Öl- und Gasförderung. Die Sensoren, Messvorrichtungen und Anschlussstecker des Unternehmens sind Schüssel-Komponenten einer Stromversorgung auf dem Meeresboden, wie sie Siemens derzeit für den Einsatz bis zu einer Tiefe von 3.000 Metern entwickelt. Das Expro-Geschäftsfeld Connectors und Measurements erzielte im Kalenderjahr 2011 einen Umsatz von etwa 90 Millionen Euro und beschäftigt derzeit rund 450 Mitarbeiter in Großbritannien, Norwegen, den USA, Brasilien und Malaysia. Der Kaufpreis beträgt rund 470 Mio. EUR. Die Transaktion erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung durch die
WIRSOL und SMA unterstützen die „UgandaKids“ in Nord-Uganda mit Solartechnologie Solarenergie 20. März 201217. Oktober 2012 Werbung Waghäusel/Niestetal – Zuverlässiger und sauberer Strom in einer der ärmsten Regionen Ugandas Die WIRSOL SOLAR AG und die SMA Solar Technology AG (SMA) haben eine Vor- und Grundschule in Uganda mit einer Solarstromanlage ausgestattet. Die „UgandaKids“-Schule, die durch den gleichnamigen deutschen Förderverein unterstützt wird, verfügte bisher nur kurze Zeit am Tag über Elektrizität und war oft auf einen Dieselgenerator angewiesen. Nun wird sie zuverlässig von einer Photovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt. „Das neue Photovoltaik-System bedeutet für Schüler, Lehrer und Schulleitung sehr viel: Die saubere und zuverlässige Stromversorgung verbessert die Lernbedingungen und sichert den Betrieb unserer Wasserpumpe. Die Wertschätzung, die den UgandaKids mit diesem Projekt
Robuste DC-USV mit IP67 und erweitertem Temperaturbereich Mitteilungen 9. Februar 20128. Februar 2012 Werbung Die neue DC-USV UPSI-2402-IP-CY von Bicker Elektronik, Donauwörth, wurde für den Einsatz unter extremen Umwelt- und Temperaturbedingungen im Innen- und Außenbereich entwickelt. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung stellt die zuverlässige DC-Spannungsversorgung von 24-V-Verbrauchern in industriellen und mobilen Applikationen sicher. Das hochwertige Aluminiumgehäuse enthält die komplette DC-USV-Elektronik und die besonders langlebigen Cyclon-Batteriepacks, welche einen weiten Betriebstemperaturbereich von -30 bis +70 °C ermöglichen. Zudem ist die neue DC-USV staub- und wasserdicht nach Schutzart IP67. Die µC-gesteuerte UPSI-2402-IP-CY ist für eine Eingangsspannung von 24 VDC (22,5 bis 30 V) bei 5 A ausgelegt. Die DC-USV liefert im Normalbetrieb eine Ausgangsspannung, die ca. 0,5 V unterhalb der Eingangsspannung liegt.
Kleinwindgenerator, 70.000 verkauften Units, erfolgreichste Windgenerator der Welt Kleinwindanlagen Windenergie 24. Januar 2012 Werbung Windpower Enertec - Windenergie aus kleinen Windgeneratoren Windkraftanlage: Wie alles anfing... Walter Lackermayr entdeckte kleine Windgeneratoren als ideale Lösung des Problems Stromversorgung bei seinen Expeditionen. Doch dabei allein blieb es nicht: ‚…es gibt so viele netzfreie Anwendungen, der Bedarf ist riesig…’ (O-Ton Interview BR Juni 2004). Nach sorgfältigem Abwägen gründete er 1996 die Firma WINDPOWER ENERTEC, die Firma beschäftigte sich ausschließlich mit kleinen Windkraftanlagen. Bei Firmengründung glaubte kaum jemand an den Erfolg „nur mit kleinen Windgeneratoren“, im Gegenteil, es blies uns ein recht kalter Wind entgegen. WINDPOWER ENERTEC wurde eher belächelt als ernst genommen. Windgenerator1998 übernahmen wir die Fa. TRADEWINDS und sicherten uns damit
Ostafrika aktiviert geothermisches Potential Erneuerbare & Ökologie 16. Dezember 201115. Dezember 2011 Werbung Mehr umweltfreundlicher Strom aus der Erde. KfW Entwicklungsbank unterstützt innovative Geothermie-Fazilität für Probebohrungen mit 50 Mio. EUR Erhebliche Verbesserung der Stromversorgung für die arme Bevölkerung und KMU Heute fiel in Addis Abeba der in Ruanda, Kenia, Äthiopien, Uganda und Tansania lange erwartete Startschuss für die Geothermie-Fazilität der KfW Entwicklungsbank und der Afrikanischen Union, die einen Vertrag für einen Beitrag der KfW Entwicklungsbank in Höhe von 50 Mio. EUR unterzeichneten. Die Mittel werden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) und der EU bereitgestellt. Mit einem bisher einzigartigen Konzept wird die Fazilität das hohe finanzielle Fündigkeitsrisiko von Erkundungsbohrungen teilweise auffangen und Investoren für
Elektronisch geregelter Transformator macht Verteilnetze fit für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie 7. Dezember 2011 Werbung Innovatives Produkt der SGB-SMIT Gruppe: Wichtiger Beitrag zur sicheren Stromversorgung in der Zukunft Regenerative Energie kann besser ins Netz eingespeist werden Nachhaltige, ressourcenschonende und kostengünstige Lösung Regensburg/Wesel, 06. Dezember 2011. Die von der Politik beschlossenen Energiewende stellt die Stromnetzbetreiber vor enorme Herausforderungen. Mit der Abschaltung von Atomkraftwerken und dem Ausbau regenerativer Energien werden intelligente Verteilnetze gebraucht, die flexibel auf die schwankende und dezentrale Stromeinspeisung reagieren können. Ein Herzstück dieser Netze der Zukunft werden regelbare Transformatoren sein. Die SGB-SMIT Gruppe, Regensburg, hat gemeinsam mit ihrem Partnerunternehmen, der ct.e Controltechnology Engineering GmbH, Herne, einen elektronisch geregelten Ortsnetztransformator entwickelt, der die Netzstabilität optimal gewährleistet. Überdies lassen sich