Fünf neue Blockheizkraftwerke für Schleswig-Holstein und Hamburg Bioenergie 2. Juni 2014 Werbung BHKW-Offensive im Norden – fünf neue Blockheizkraftwerke für Schleswig-Holstein und Hamburg – Investitionssumme: fast drei Millionen Euro Neue Anlagen in Ahrensburg, Glinde, Laboe, Kaltenkirchen und Hamburg-Volksdorf BHKW-Offensive im Norden: (WK-intern) - Die E.ON Hanse Wärme GmbH – eine Tochtergesellschaft der E.ON Hanse AG – investiert in neue Blockheizkraftwerke (BHKW) in Schleswig-Holstein und Hamburg. Ab dieser Woche werden insgesamt fünf neue BHKW-Motoren im Versorgungsgebiet der E.ON Hanse Wärme angeliefert und noch in diesem Jahr in Betrieb genommen. BHKW erzeugen Strom und Wärme dezentral und in einem Arbeitsgang – das macht sie besonders effizient und ressourcenschonend. Dieser Effekt lässt sich noch steigern, wenn, wie bei den
Vattenfall ist größter Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg Bioenergie Technik 24. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Vattenfall größter Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg Vattenfall setzt auf regionale Biomasse aus Brandenburg zur klimaneutralen Erzeugung von Strom und Wärme. Der regional verankerte und langfristig planbare Zustrom von Holz aus so genannten Kurzumtriebsplantagen (KUP) ist für Vattenfall ein wichtiger Baustein seines Versorgungskonzepts von Biomasse-Anlagen. Zuständig für diesen Geschäftszweig ist die Energy Crops GmbH, ein Tochterunternehmen von Vattenfall. Gegenwärtig betreibt Energy Crops gemeinsam mit Landwirten aus Brandenburg fast 1.000 Hektar Kurzumtriebsplantagen mit schnell wachsenden Baumarten wie Pappeln und Weiden. Damit ist das Unternehmen der größte Erzeuger von Biomasse auf Kurzumtriebsplantagen in Brandenburg und zählt zu den Marktführern in
Strom selber machen – mit Vattenfall – Haus-Strom Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Neues Vattenfall-Produkt bietet Strom und Wärme zu kalkulierbaren Preisen Strom und Wärme im eigenen Keller kostengünstig selbst erzeugen – diese Art der umweltschonenden Energieerzeugung liegt voll im Trend. Möglich ist das mit Hilfe eines Blockheizkraftwerks (BHKW), das gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Üblicherweise wurde bisher die Wärme direkt vor Ort genutzt und der Strom ins örtliche Stromnetz eingespeist. Mit dem neuen Produkt „Haus-Strom“ bietet Vattenfall seinen Kunden jetzt die Möglichkeit, auch den Strom bei sich zu Hause zu nutzen. So können Kunden diese dezentrale Art der Energieerzeugung einfach und unkompliziert anwenden und damit ihren eigenen Beitrag zur Energiewende leisten. Das Angebot
FACHFORUM: Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse Solarenergie 9. August 2012 Werbung (WK-intern) - Vortragsveranstaltung mit Besichtigung der Holzvergasungsanlage im bayerischen Grassau am 11. Oktober 2012 Pfaffenhofen/Grassau - Die agnion Technologies GmbH veranstaltet gemeinsam mit dem Biomassehof Achental im Oktober 2012 ein Bioenergie-Fachforum. Abgerundet wird die Tageskonferenz mit einer Besichtigung des Heatpipe-Reformers, der seit Anfang des Jahres in Grassau im Achental regenerativen Strom und Wärme aus fester Biomasse liefert. Das Fachforum in Grassau am Donnerstag, den 11.10.2012, bietet einen umfassenden Überblick zum Thema „Bioenergie mit Schwerpunkt Holzvergasung“. An diesem Termin werden ausgehend von der regionalen Bedeutung von Bioenergie über Brennstoffalternativen, erfolgreiche Projektentwicklung, den Vergleich unterschiedlicher Holzvergaser-Technologien, Trends in der Gasmotor- und Mikrogasturbinen-Entwicklung bis hin zur
Synchrongeneratoren mit Fluidkühlung die Brennstoffe optimal nutzen Solarenergie Technik 31. Mai 201231. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Wassermantelgekühlte Synchrongeneratoren erlauben eine unschlagbare Effizienz. Sie setzen neue Maßstäbe für Blockheizkraftwerke kleiner und mittlerer Leistung. Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Das novellierte KWK-Gesetz und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden den Ausbau der Blockheizkraftwerke (BHKW) beflügeln. Um die Brennstoffe Erdgas oder Biogas noch besser auszunutzen, hat Weier Antriebe und Energietechnik aus Eutin neue Synchrongeneratoren mit Fluidkühlung entwickelt. Damit setzt sich das Unternehmen an die Spitze der technologischen Weiterentwicklung von BHKW. Die Luftkühlung benötigt große Ventilatoren, deren Antriebsleistung als Hilfsenergie negativ ins Gewicht fällt. Dadurch sinkt der Gesamtwirkungsgrad des BHKW. Die Wasserkühlung erhöht den Wirkungsgrad um ein bis 1,5 Prozent. Ein echter Mehrwert
Stadtwerke Konstanz betreiben Holzvergaser für Insel Mainau Technik 23. Mai 201222. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Auf dem Weg zur komplett regenerativen Energieversorgung Seit kurzem versorgt eine Holzvergaseranlage auf der Insel Mainau inmitten des Blumenparadieses das Schloss, das Schmetterlingshaus und viele andere Gebäude mit Wärme. In das öffentliche Netz wird zusätzlich Strom eingespeist. Mit dem neuen Kraftwerk, das die Stadtwerke Konstanz errichtet haben und betreiben, erhöht die Insel den Anteil erneuerbarer Energien am Wärmebedarf auf bis zu 70 Prozent. „Ziel ist es, die Insel in den nächsten Jahren komplett regenerativ mit Energie zu versorgen", sagte Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte anlässlich der Einweihung der neuen Anlage. Umweltministerium fördert Konzept Die neue Holzvergaseranlage ist eine der ersten ihrer Art
Durchbruch bei Vermarktung der bioampere®-Technologie Solarenergie 4. Mai 20123. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - bioenergy systems N.V. - Kooperationsvertrag mit global tätigem Ingenieurunternehmen und Kesselspezialisten unterzeichnet LA Waalre - bioenergy systems hat soeben mit dem Berliner Industriekessel- und Energietechnik-Spezialisten Eckrohrkessel GmbH (ERK) einen Kooperationsvertrag bezüglich der BES-Feststoffvergaser unterzeichnet, der zeitnah erste Anlagenverkäufe einschließen soll. ERK ist seit fast 70 Jahren am Markt. Sein namensgebender Kesseltyp begründete schon vor Jahrzehnten einen eigenen Industriestandard; dieser gehört bis heute zum Rüstzeug eines jeden Maschinenbau-Studenten. Das auf Kesseldesign und energietechnische Ingenieursdienstleistungen spezialisierte Innovationsunternehmen ist der Idealpartner, um die bioenergy Systeme für weitere Einsatzstoffe – und Exportmärkte – zu ertüchtigen und eröffnet BES zudem attraktive zusätzliche Absatzkanäle. Über produzierende ausländische
Inbetriebnahme eines Holzvergasers am Bioenergie-Tag im oberbayerischen Achental Bayern Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 4. April 2012 Werbung Bioenergie-Tag im oberbayerischen Achental: Information und Unterhaltung zum Thema regenerativer Energie Der Biomassehof in Grassau lädt die Bewohner des Achentals und auswärtige Besucher am 5. Mai 2012 von 10 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Gefeiert wird vor allem die Inbetriebnahme eines Holzvergasers mit neuer Heatpipe-Technologie. Grassau – Sie haben inzwischen Tradition, die Bioenergie-Tage im Tal der Tiroler Ache südlich des Chiemsees. Zwischen modernen Anlagen zur Energiegewinnung, Holzhackschnitzeln und Pellets aus Agrarabfällen feiern die Einwohner der Bioenergie-Region Achental und zahlreiche Besucher ihr Engagement für eine energieeffiziente Zukunft ihrer Region und informieren sich über neue Entwicklungen zum Thema Bioenergie. Auch in