Siemens Gamesa legt Fahrplan fest die Kosten für die Produktion von wind-to-hydrogen zu senken Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 9. Juni 2021 Werbung Mobilisierung einer Revolution zur Bekämpfung des Klimawandels: der ehrgeizige Plan für eine wettbewerbsfähige grüne Wasserstoffindustrie bis 2030 Mobilizing a revolution to tackle climate change: the ambitious plan for a competitive green-hydrogen industry by 2030 Unlocking the Green Hydrogen Revolution, a new whitepaper from Siemens Gamesa, sets out a roadmap to drive down the cost of green hydrogen production within the next decade Green hydrogen price parity with fossil-based hydrogen achievable from onshore wind by 2030 and offshore wind by 2035 with appropriate policy frameworks and market mechanisms in place The paper outlines the path needed to ensure that green hydrogen becomes a mainstream energy
Ingeteam liefert 50 MW Windstromspeichers für den größten Onshore-Windpark Großbritanniens Mitteilungen Technik Windenergie Windparks 18. Juli 202018. Juli 2020 Werbung Scottish Power Renewables, die Tochtergesellschaft von Iberdrola in Großbritannien, hat Ingeteam mit der Lieferung des größten Ionen-Lithium-Batteriespeichersystems des Unternehmens beauftragt. (WK-intern) - Das Projekt wird den größten Onshore-Windpark Großbritanniens in Whitelee bei Glasgow puffern. Die Speicherkapazität beträgt 50 Millionen Wattstunden, was dem durchschnittlichen stündlichen Stromverbrauch von 150.000 Haushalten entspricht. Ingeteam chosen by Iberdrola to supply its largest battery storage system For back-up at Whitelee, the UK's biggest onshore wind farm, developed by Scottish Power Renewables near Glasgow Control systems & power converters are to be made at the company's recently opened plant in Spain. This facility will supply sufficient power to meet the demand of all
200 Mio. SEK investiert die schwedische HYBRIT in Pilotanlage zur Speicherung von fossilfreiem Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik 3. Oktober 2019 Werbung SSAB, LKAB und Vattenfall, die Eigentümer der HYBRIT-Initiative, investieren 150 Mio. SEK, und die schwedische Energieagentur beteiligt sich mit knapp 50 Mio. SEK am Bau eines Speichers für Wasserstoff in der HYBRIT-Pilotanlage für die Herstellung von fossilfreien Stahl. (WK-intern) - Die Investition ist ein wichtiger Schritt zum Ziel einer fossilfreien Eisen- und Stahlproduktion. HYBRIT: SEK 200 million invested in pilot plant for storage of fossil-free hydrogen in Luleå SSAB, LKAB and Vattenfall, the owners behind the HYBRIT initiative, are investing SEK 150 million and the Swedish Energy Agency is contributing almost SEK 50 million towards the construction of a storage facility for hydrogen
Windlab und Vestas sind Partner des weltweit ersten Nutzfahrzeug-Hybrids, das Wind, Solar und Speicher integriert Neue Ideen ! Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. Oktober 2017 Werbung Eine Partnerschaft zwischen führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien hat die letzten Details eines Projekts bekannt gegeben, das dazu beitragen wird, den Übergang zu einem durch erneuerbare Energien geführten Energiemix zu beschleunigen und eine noch zuverlässigere und konsequentere Produktion von erneuerbarer Energie an den Energiebedarf und Netzbedarf zu liefern. Windlab and Vestas partner on the world’s first utility-scale hybrid integrating wind, solar and storage (WK-intern) - A partnership between renewable energy industry leaders has announced the final details of a project that will help accelerate the transition to an energy mix led by renewable energy and aim to provide even more
Börsengang: VARTA AG beendet Angebotszeitraum vorzeitig und legt Emissionspreis bei 17,50 Euro je Aktie fest Mitteilungen Technik 19. Oktober 2017 Werbung Angebotspreis von 17,50 Euro je Aktie liegt am obersten Ende der Preisspanne (WK-intern) - Handelsstart voraussichtlich am 19. Oktober 2017 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse nach vorzeitigem Ende des Angebotszeitraums aufgrund starker Nachfrage Gesamtemissionsvolumen von rund 233,5 Millionen Euro Bruttoerlös aus der Kapitalerhöhung von 150,5 Millionen Euro Marktkapitalisierung von rund 669 Millionen Euro; Streubesitz von rund 35 Prozent bei vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option Die VARTA AG (das "Unternehmen" oder die "Gesellschaft") hat heute gemeinsam mit der VGG GmbH, einer Tochtergesellschaft ihres mittelbaren Alleingesellschafters, der Montana Tech Components AG, und den Konsortialbanken den Angebotspreis je Aktie auf 17,50 Euro festgelegt. Dieser liegt am obersten Ende
Gala-Abend für die Elektromobilität beim Bayerischen Staatspreis E-Mobilität Veranstaltungen 18. Oktober 2016 Werbung Ilse Aigner kürt in einem feierlichen Festakt die Gewinner des Bayerischen Staatspreises für Elektromobilität (WK-intern) - TU München, Huber + Suhner, BMW und StreetScooter gewinnen Kategorien – Sonderpreis für Lilium Aviation Im feierlichen Ambiente der Münchner Glyptothek hat die bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und Schirmherrin der Veranstaltung, Ilse Aigner, die Gewinner des Bayerischen Staatspreises für Elektromobilität gekürt. Dieser internationale Preis wurde in den Kategorien Sustainable Product & Mobility Concepts, Energy Infrastructure & Storage, Powertrain & Electronics und Electric Vehicle verliehen. Besonderen Grund zur Freude hatten an diesem Abend, bei dem der Münchner Nachwuchsmusiker Tim Peltzer sowie der französische