Vestas erhält 101-MW-Auftrag für V120-2,2-MW-Anlagen mit den höchsten Windtürmen Chinas News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2019 Werbung Vestas receives 101 MW order for V120-2.2 MW turbines featuring the tallest towers in China (WK-intern) - Leveraging its high tower solution, Vestas has secured a 101 MW order in China for 46 V120-2.2 MW turbines that will all feature the country’s tallest towers with a hub height of 152m. The project’s customised tower solution takes the 2 MW platform to the highest hub heights ever in Vestas’ history and opens up new wind resources by allowing access to higher and more consistent wind speeds, maximising the site’s energy output. As Vestas’ latest 2 MW platform addition, The V120-2.2 MW turbine was launched
Windkraftzulieferer Schaeffler eröffnet neues Logistikzentrum in Kitzingen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. Juni 20185. Juni 2018 Werbung Die Schaeffler Gruppe hat in Kitzingen ihr neues Europäisches Distributionszentrum (EDZ) Mitte eingeweiht. Europäisches Distributionszentrum Mitte nimmt Betrieb auf Investitionsvolumen von rund 110 Millionen Euro, Kundenfokus gestärkt Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder würdigt Engagement der Schaeffler Gruppe in Unterfranken (WK-intern) - Von Kitzingen aus werden Produkte der Industriesparte von Schaeffler für den europäischen Markt versandt. Bei der festlichen Eröffnung des Zentrallagers sagte Georg F. W. Schaeffler, Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG: „Dieses neue Logistikzentrum an unserem neuen Standort Kitzingen ist ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung unserer Strategie ‚Mobilität für morgen‘. Gleichzeitig sehen wir das neue EDZ Mitte als Bekenntnis zur Region Franken, zu Bayern und
Der Kleinwind-Marktreport ist neu rausgekommen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Verbraucherberatung Windenergie 16. Mai 2018 Werbung Nur eine hochwertige Kleinwindanlage bringt den Erfolg (WK-intern) - Es gibt große Unterschiede bei der Qualität kleiner Windanlagen. Der Kleinwind-Marktreport zeigt empfehlenswerte Anlagentechnik. Windenergie fürs eigene Haus: Was man wissen muss… Der Wind kann gewaltige Kräfte ausüben. Entwurzelte Bäume nach einem Orkan sind der beste Beweis dafür. Das Positive daran: Eine Kleinwindanlage kann an einem windstarken Standort mehr Strom erzeugen, als eine Solarstromanlage gleicher Leistung. Die Herausforderung: Nur hochwertige Anlagentechnik wird diesen Kräften standhalten und zuverlässig Strom produzieren! Beim besonders preiswerten Kleinwindrad droht nach dem ersten Sturm der Komplettschaden… Lesen Sie mehr im Kleinwind-Marktreport PM: Kleinwindkraft-Portal / German Small Wind Turbine Portal Bild: Weltweit gibt es über 300 Hersteller von
Hackschnitzel aus dem Kurzumtrieb: Brennstoffqualität und Verbrennungsverhalten untersucht Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 24. März 2018 Werbung In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft hat das TFZ die Brennstoffqualität und das Verbrennungsverhalten von Hackschnitzel aus dem Kurzumtrieb untersucht. (WK-intern) - Aufgrund gewonnener Erkenntnisse wird der Brennstoff eher für größere Heizwerke empfohlen. In privaten Hackschnitzelkesseln werden neben Wald- und Sägerestholz auch Hackschnitzel aus dem Kurzumtrieb (KUP) verbrannt. Hierbei handelt es sich um schnellwachsende Baumarten wie Pappel und Weide, die für die Energie-holzproduktion auf Ackerflächen angebaut werden. Die Brennstoffqualität von KUP-Hackschnitzel unterscheidet sich jedoch häufig von Waldhackschnitzel. Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) haben die Brennstoffqualität und das Verbrennungsverhalten von KUP-Hackschnitzel
Vestas baut seinen Standort in Argentinien mit neuen Montagewerkstätten aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. März 201813. März 2018 Werbung Vestas strengthens presence in Argentina with new assembly facility, delivering local content and creating jobs (WK-intern) - Building on its successful track record in Latin America, Vestas strengthens its position as the leading wind turbine manufacturer in Argentina by building a hub and nacelle assembly facility in the Buenos Aires province. The new facility, which will generate hundreds of news jobs once complete, is being established to meet the country's huge growth potential within wind energy, expected to reach 10 GW of new installations by 2025. "Our leadership position with more than 900 MW of either installed capacity or capacity under construction underlines
Hessen soll starker Standort für Industrie, Wirtschaft und wachsende IT-Branche bleiben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2017 Werbung FDP muss Unterminierung der Energiewende beenden (WK-intern) - Nach wie vor bildet der am 5. April 2011 gestartete Hessische Energiegipfel, der am 11. November 2011 abgeschlossen wurde, das Fundament der erfolgreichen Umstellung auf Erneuerbare Energien. Der Energiegipfel mündete unmittelbar in einen gut strukturieren Prozess des sektorenübergreifenden Umbaus der Energiewirtschaft, den das Hessischen Energiezukunftsgesetz (21. November 2012) beschreibt. 2015 zogen die Beteiligten des Energiegipfels eine erste positive Zwischenbilanz. Hier wurde u.a. die planerische Zielsetzung definiert, auf lediglich zwei Prozent der insgesamt 21.114,9 km² umfassenden Landesfläche die Nutzung der Windenergie möglich zu machen. Dies gilt es sich in Erinnerung zu rufen, wenn am Wochenende die Einweihung
Daimler legt Grundstein für eine der größten und modernsten Batteriefabriken der Welt E-Mobilität 22. Mai 2017 Werbung Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, begrüßt Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und den sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich bei der Daimler-Tochter ACCUMOTIVE in Kamenz. (WK-intern) - Investition von rund einer Milliarde Euro in die weltweite Batterieproduktion Verdopplung der Mitarbeiterzahl am Standort bis Ende des Jahrzehnts Umsetzung der Unternehmensstrategie „CASE“ (Connected, Autonomous, Shared & Services, Electric) in vollem Gang Stuttgart/Kamenz – Mit der Grundsteinlegung für eine der größten und modernsten Batteriefabriken setzt die Daimler AG neue Maßstäbe in der internationalen Automobilindustrie und geht den nächsten Schritt in der Elektrooffensive. Bei der hundertprozentigen Tochter ACCUMOTIVE in Kamenz entsteht mit einer Investition von rund 500
Partner für alle Bereiche der erneuerbaren Energien, GP JOULE eröffnet Berliner Standort Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. Mai 2017 Werbung GP JOULE eröffnet Berliner Standort gemeinsam mit der Grünen-Bundesvorsitzenden Simone Peter und Schleswig-Holsteins Energiewende-Staatssekretärin Ingrid Nestle (WK-intern) - Simone Peter, Bundesvorsitzende von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, und Ingrid Nestle, Schleswig-Holsteins Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume, eröffneten am 18. Mai mit Ove Petersen, GP JOULE Geschäftsführer, offiziell den Berliner Standort der GP JOULE GmbH. Gemeinsam mit Fabian Sösemann, Leiter des Berliner Standorts, diskutierten sie über die zukünftige Rolle von erneuerbaren Energien für eine CO2-freie Wertschöpfung. Unter dem Motto „Rien ne va plus – nichts geht mehr ohne die Erneuerbaren“ eröffnete GP JOULE am 18. Mai offiziell den Berliner
Ausschreibungsmenge für Offshore-Windparks verhindert Deutschland als Leitmarkt Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 20161. Juni 2016 Werbung VDMA zu Erneuerbare-Energien-Gesetz: Viel Kompromiss und ein Sündenfall (WK-intern) - Der VDMA sieht die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der Bund-Länder-Verhandlungen zum EEG 2016 als politisches Zwischenergebnis, das den Ausbau erneuerbarer Energien in echten Wettbewerb überführen und die Mengen gezielt steuern soll. Die vorläufige Vereinbarung beinhaltet aber schwierige Kompromisse wie das eng begrenzte Ausschreibungsvolumen für Windenergie auf See und den ordnungsrechtlichen Sündenfall der Sonderbelastung für weit entwickelte Projekte bei der Windenergie an Land. Die dringend nötige Planungssicherheit für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist erst nach Abschluss der demnächst beginnenden parlamentarischen Beratungen zu erwarten. „Richtig glücklich wird kaum jemand sein mit dem Ergebnis der Bund-Länder-Verhandlung
Brunsbütteler Elbehafen verdreifacht sein Umschlagsergebnis im Bereich der Windkraftenergie Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2015 Werbung Der Boom im Onshore-Windenergiesektor sorgt für Rekordjahr in diesem Bereich. (WK-intern) - Der Ausbau von Umschlags- und Lagerkapazitäten untermauert das Wachstum der Brunsbütteler Häfen. Brunsbüttel Ports, Eigentümer und Betreiber der Brunsbütteler Häfen, verzeichnet für den Elbehafen steigende Umschlagszahlen im Bereich der Windkraftenergie. In den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres wurden über 1.300 Komponenten für die Windkraftbranche umgeschlagen. Das Gesamtjahresergebnis für 2014 lag in diesem Segment bei 400 Komponenten. „Diese Zahlen sind Bestätigung und gleichzeitig Ansporn unseren Kurs weiterzuverfolgen, da sie unser Engagement für die Windenergiebranche bestätigen. Schon jetzt sehen wir eine Verdreifachung gegenüber der in den Vorjahren erreichten Umschlagszahlen. Damit wird die Bedeutung
Bluebird Photovoltaics arbeitet nun im Technologie- und Industriepark Neode Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 24. August 2015 Werbung Bluebird Photovoltaics – der Spezialist im Bereich solarbetriebene Mobilität – hat sich im Technologie- und Industriepark Neode in Neuchâtel (Schweiz) niedergelassen. (WK-intern) - Sie ist speziell für solare Mobilität, das heisst für den Einsatz von Photovoltaik-Modulen zum Antreiben von Flugzeugen, Schiffen oder Fahrzeugen jeglicher Art zuständig, Bluebird Photovoltaics bietet heute zugeschnittene Lösungen für zahlreiche und unterschiedliche Anwendungen an. Vielleicht haben Sie sie schon gesehen, in der Luft oder auf den Meeren, am Nord- und Südpol, als Begleiter von Abenteurern unter extremen Bedingungen. Sie sorgen für aussergewöhnliche Leistungen, Rekorde und Weltpremieren. Diese Hochleistungssonnenanlagen sind neu für jedermann verfügbar. Tätigkeitsbereiche Ursprünglich speziell für Aeronautik zuständig, kann
GGEW AG erhält Genehmigung für Windparkbau mit Windenergieanlagen des Typs GE 2.5-120 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 201524. April 2015 Werbung Roßdorf: GGEW AG erhält Genehmigung für Windparkbau (WK-intern) - Südhessischer Energieversorger errichtet zwei Windenergieanlagen im Roßdorfer Gemeindewald Bensheim/Roßdorf. Der Antrag der GGEW AG zur Errichtung von zwei Windenergieanlagen im Roßdorfer Gemeindewald wurde vom Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt. „Das sind sehr gute Nachrichten für die Region: Dieser Windpark ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Umsetzung der Energiewende in Südhessen“, erklärt Dr. Peter Müller, Vorstand GGEW AG. Florian Grob, Leiter Erneuerbare Energien GGEW AG, betont: „Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien verfolgen wir die Strategie, sowohl schlüsselfertige Anlagen zu kaufen als auch – wie jetzt in Roßdorf – eigene Projekte zu entwickeln.“