Die High Tower-Lösungen von Vestas erschließen den chinesischen Windenergiemarkt für weitere Projekte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung Tall tower solutions secure another order in China Vestas' high tower solutions continue to open up the Chinese wind energy market for projects in low- and ultra-low-wind sites. Vestas' new tubular steel tower offers higher hub height, increasing energy output at a much lower weight than the towers usually used in the Chinese market. The reduced use of steel in these taller towers helps to reduce the cost of energy, while allowing access to higher wind and more consistent wind speeds, maximising opportunities to harvest energy. The 55 MW order for 25 V110-2.0 MW turbines with 2.2 MW Power Optimised Mode is for a
Nordex senkt Stromgestehungskosten mit neuen und höheren Türmen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2017 Werbung Nordex errichtet erstmals Großturbine auf 134 Meter hohem Stahlrohrturm (WK-intern) - Bereits im Februar dieses Jahres hat die Nordex-Gruppe erstmals eine 3-MW-Anlage auf einem 134 Meter hohen Stahlrohrturm auf einem Testfeld der windtest grevenbroich gmbh für den Projektentwickler GP Joule in Betrieb genommen. Bisher hatte der Hersteller seine Anlagen mit Nabenhöhen von über 120 Meter in Kontinentaleuropa ausschließlich auf Hybridtürmen – einer Kombination von Beton- und Stahlrohrturm – errichtet. Der Grund: Bei sehr großen Nabenhöhen wäre der Durchmesser eines herkömmlichen unteren Stahlrohrsegments über 4,30 Meter breit, so dass ein Transport unter Brücken hindurch nicht möglich gewesen wäre. Bei dem neuen Turm ist der Durchmesser
Nordex errichtet im Windtestfeld die erste neue Schwachwindturbine N131/3600 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2016 Werbung Nordex errichtet die erste N131/3600 – Produkteinführung im Zeitplan (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe hat den ersten Auftrag für die Errichtung ihrer zweiten im September vorgestellten Anlage erhalten. Der Hersteller wird seine Schwachwindturbine N131/3600 noch im Dezember für den Projektentwickler GP Joule errichten. An dem Standort des Projekts in der Nähe von Husum im Windtestfeld Nord in Schleswig-Holstein liegt der erwartete Jahresenergieertrag der Anlage bei 12,9 Millionen kWh, was einem Kapazitätsfaktor von über 40 Prozent entspricht. Nordex errichtet die Turbine auf einem 106 Meter hohen Stahlrohrturm. Nach der Inbetriebnahme lässt der Hersteller die N131/3600 dort für eine standortspezifische Zertifizierung schallleistungs- und leistungstechnisch vermessen. Die N131/3600
FWT errichtet erste FWT 3000 im Ruhrgebiet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2016 Werbung BETREM hat übers Wochenende den Text angeändert (WK-intern) - BETREM kauft erste FWT 3000-Serienanlage bei dem Westerwälder Hersteller WAIGANDSHAIN/BOTTROP – Nachdem die beiden Prototypen der FWT 3000 seit Monaten erfolgreich am Netz sind, beginnt Hersteller FWT jetzt mit der Serienfertigung: Als ersten Investor für Deutschland haben die Westerwälder die BETREM, eine Tochter der Emschergenossenschaft, in Bottrop gewonnen. Auf deren Betriebsgelände wurde jetzt die innovative 3-MW-Anlage in Betrieb genommen. „Ruhrgebiet meets Wind“ - so drehen sich die großen Rotorblätter der brandneuen FWT 3000 seit diesem Monat auf dem Betriebsgebiet der BETREM, einem Tochterunternehmen der Emschergenossenschaft. BETREM hat sich einen Namen gemacht mit der sicheren und zukunftsorientierten
Stahlrohrturm von 120 m Nabenhöhe bietet günstige und effiziente Lösung für mehr Ertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Dynamischer Windenergieanlagen-Hersteller FWT erweitert sein FWT-Turmportfolio, (WK-intern) - Wirtschaftlicher 120 m Stahlrohrturm für die FWT 3000 WAIGANDSHAIN – Die Westerwälder FWT energy hat in den letzten Monaten die Windbranche aufgewirbelt. Neben dem auf der Messe in Husum vorgestellten neuen 170 m hohen Turm erweitert FWT nunmehr auch sein Angebot an niedrigeren Turmhöhen. Mit dem neuen Stahlrohrturm von 120 m Nabenhöhe bietet FWT auch eine günstige und effiziente Lösung für mehr Ertrag. Schon bislang galten die FWT-Anlagen als das Anlagensortiment mit dem größten Angebot unterschiedlicher Turmkonzepte und Nabenhöhen. So werden Höhen von 85 m bis 170 m abgedeckt in verschiedenen Bauweisen, von den klassischen
eno energy stellt 14 MW in Sachsen-Anhalt fertig Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201510. September 2015 Werbung Kompakteres Parklayout dank eno up.site-Prinzip. (WK-intern) - Ein bestehender Windpark im Landkreis Mansfeld-Südharz nahe Halle wurde durch vier Anlagen des Typs eno 114 mit insgesamt 14 MW Nennleistung erweitert. Der neue Bauabschnitt in der Gemeinde Teutschenthal ist Ende August komplett fertiggestellt und in Betrieb genommen worden. Die Anwendung des eno up.site-Prinzips macht die Erweiterung des zuvor aus zehn Windenergieanlagen unterschiedlicher Hersteller bestehenden, heterogenen Windparks effizient. Die zunächst mit anderen Turbinen geplante Windparkerweiterung hätte Turbulenzproblematiken im Kontext mit den vorhandenen Anlagen mit sich gebracht. Eine Umplanung auf die eno 114 mit 127,5 Meter Stahlrohrturm brachte die Lösung. Faktisch rückten die Anlagen durch die größeren