Das Jahr 2011 geht mit einem Rekord bei der Solarstrom-Produktion zu Ende Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 30. Dezember 201129. Dezember 2011 Werbung Das Internetportal Solarserver.de berichtet: So viel Solarstrom wie nie: Rekordproduktion: Deutsche Photovoltaik-Anlagen deckten 2011 rechnerisch den Strombedarf von Thüringen. Die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland produzierten 2011 mehr als 18 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zum Jahreswechsel mit. Das seien 60 Prozent mehr als im Vorjahr und entspreche in etwa dem Stromverbrauch von Thüringen beziehungsweise einer Strommenge, mit der rechnerisch 5,1 Millionen Haushalte ein Jahr lang versorgt werden können. Lesen Sie mehr auf Solarserver.de
Neues DLR_School_Lab TU Dresden mit den Zukunftsthemen Energie und Verkehr E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 18. August 20114. November 2012 Werbung Wie kommt Solarstrom in die Steckdose? Was sind Brennstoffzellen? Und wie können Elektro-Autos in Zukunft für umweltfreundliche Mobilität sorgen? Diese und viele andere Fragen rund um Energie und Verkehr werden Schülerinnen und Schüler demnächst im neuen DLR_School_Lab TU Dresden untersuchen. In den Schülerlaboren des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) können Kinder und Jugendliche selbst experimentieren und sich Wissen spielerisch aneignen. So kann Forschung spannend sein und Physik richtig Spaß machen. Das DLR, die Technische Universität (TU) Dresden und die Stadt Dresden haben am 18. August 2011 die Gründung des gemeinsamen
BSW: Solarstrom wird Preisbrecher – Kosten seit 2006 halbiert Solarenergie Wirtschaft 6. August 20116. August 2011 Werbung Solarstrom: 2013 günstiger als Haushaltsstrom, 2013/14 auf Förderniveau von Offshore-Windkraft, ab 2017 in ersten Marktsegmenten ohne Förderung rentabel. Die Kosten von Solarstrom sinken rapide. Allein in den vergangenen fünf Jahren haben sie sich mehr als halbiert. Bereits 2013 wird der in Deutschland auf dem eigenen Hausdach produzierte Solarstrom günstiger sein als die meisten Haushaltsstromtarife der Energieversorger (vgl. Infografik I). Dies ergeben Berechnungen der Beratungsunternehmen Roland Berger und Prognos. Nach Überzeugung vieler Energieexperten besitzt die Photovoltaik das Potenzial, zu einer der günstigsten Energie-Erzeugungsformen überhaupt zu werden. Schon 2014 erreicht Solarstrom aus großen Solarstromanlagen das Förderniveau von Windkraftanlagen auf dem Meer (Offshore). Im
juwi Solar ist Partner der Photovoltaik Kampagne NRW Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Nordrhein-Westfalen Solarenergie 6. August 20116. August 2011 Werbung Düsseldorf. Wer erfolgreich Solarstrom erzeugen will, braucht dafür dreierlei: gute Standorte, perfektes Management und ausgereifte Technik. Nordrhein-Westfalen bietet sehr gute Potenziale, um an geeigneten Standorten die Kraft der Sonne in sauberen Strom umzuwandeln. Die juwi Solar GmbH, deren Firmenzentrale in Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) nahezu alle Facetten der Photovoltaik widerspiegelt, verfügt über das Know-how in der Projektentwicklung und die Erfahrung bei der Auswahl der passenden Technik. Das innovative Unternehmen ist daher seit kurzem über ihre Bochumer Niederlassung Mitglied der Photovoltaik Kampagne NRW. „Wir errichten schlüsselfertige Anlagen mit hochwertigen Komponenten in den Segmenten Solarkraftwerke und Solardächer: Freiflächenanlagen auf Konversionsflächen, Dachflächenanlagen auf Industrie- und