PV- und Windprojekte: GP JOULE eröffnet Büro in Augsburg Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 202214. November 2022 Werbung Mehr Raum und Flexibilität für die Energiewende-Teams (WK-intern) - GP JOULE hat einen neuen Standort: In Augsburg hat das Energiewende-Unternehmen neue Büroräume bezogen und Ende Oktober feierlich eröffnet. Gleich mehrere Abteilungen des breit aufgestellten Dienstleisters und Projektierers sind nun in der Peter-Dörfler-Straße 32 vertreten, für Elektromobilität, für kommunale Nahwärme, für grünen Wasserstoff und für die Planung von PV- und Windprojekten. Den Erneuerbaren Energien gehört nicht nur die Zukunft, sondern auch die Gegenwart. Sie sind die Antwort auf die Klimakrise und auf steigende Preise für Energie. Das zeigt sich auch in Bayern, in den politischen Debatten, an den vielen Nachfragen von Kommunen und Unternehmen
WindEnergy Hamburg: Fachkräfte und Neueinsteiger für Wachstumskurs gesucht Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Werbung wpd setzt auf nachhaltigen Wind- und Solarausbau weltweit (WK-intern) - Die Zeichen beim Bremer Wind- und Solarpark-Entwickler und -Betreiber wpd stehen nachhaltig auf Wachstum. Für die Umsetzung der umfangreichen Projektvolumina im In- und Ausland werden dringend zusätzliche Mitarbeiter in sämtlichen Bereichen der Projektentwicklung, im Bau und im Betrieb gesucht. „Sowohl für unsere Standorte auf dem deutschen Heimatmarkt, als auch für unsere fast 60 Niederlassungen in den europäischen, amerikanischen und asiatischen Kernmärkten suchen wir in erheblichem Maße qualifizierte Fachkräfte und Berufseinsteiger, die gemeinsam mit uns an der konsequenten Umsetzung der Energiewende mitarbeiten wollen“, so wpd Vorstand Dr. Hartmut Brösamle. Durch die kürzlich erfolgte Veräußerung der
Amazon baut mit weiteren 71 erneuerbaren Energie-Projekten sein Portfolio auf 50.000 Gigawattstunden aus Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 202221. September 2022 Werbung Amazon kündigt weltweit 71 neue Projekte für erneuerbare Energien an Amazon hat damit 202 Projekte für erneuerbare Energien in Nordamerika, 117 in Europa, 57 im Asien-Pazifik-Raum, jeweils eines im Nahen Osten und Afrika, sowie ein erstes Projekt in Lateinamerika. Die durch Amazon bereitgestellten Projekte für erneuerbare Energien werden insgesamt 50.000 Gigawattstunden (GWh) an sauberer Energie erzeugen. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von 4,6 Millionen US-Haushalten. (WK-intern) - Amazon hat bekannt gegeben, sein Portfolio an erneuerbaren Energien weltweit auszubauen: 71 neue Projekte erzeugen zusätzliche 2,7 Gigawatt (GW) an sauberer Energie. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem ein Solarpark in Südamerika (Brasilien), sowie die ersten
ABO Wind blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2022 zurück Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2022 Werbung ABO Wind präsentiert gute Zahlen zum ersten Halbjahr 2022 Überschuss und Gesamtleistung gegenüber Vorjahresperiode um rund 50 Prozent gesteigert Portfolio aus Projekten in Entwicklung auf mehr als 20 Gigawatt gewachsen Mit zusätzlichen 15 Gigawatt flankiert ABO Wind Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion (WK-intern) - Der in dieser Periode erwirtschaftete Überschuss des Konzerns liegt mit 9,6 Millionen Euro deutlich über dem des ersten Halbjahres 2021 (6,5 Millionen Euro). Auch die Gesamtleistung ist im Vergleich zur ersten Hälfte des Vorjahres um rund 50 Prozent gewachsen. Umsatzerlöse und Erhöhung des Bestands summieren sich für die ersten sechs Monate 2022 auf 127,3 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2021: 83,9 Millionen Euro). „Wir
Alte Leipziger Hallesche Versicherungsgruppe kauft 49,9 Prozent an 16 Solarparks der EnBW Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 15. August 2022 Werbung Alte Leipziger Hallesche Versicherungsgruppe erwirbt 49,9 Prozent an 600 MW-Solarportfolio der EnBW Bestandsportfolio von 16 Solarparks mit rd. 600 Megawatt Nennleistung Stromproduktion deckt den Jahresbedarf von rd. 200.000 Drei-Personen-Haushalten Beide Partner mit langjähriger Erfahrung im Bereich Erneuerbare Energien (WK-intern) - Die ALH Gruppe erwirbt mittelbar 49,9 Prozent der Anteile eines Portfolios von sechzehn Solarparks der EnBW Energie Baden-Württemberg AG mit einer Gesamtleistung von 597 Megawatt. Zu dem Portfolio gehören auch die neuen Solar-Großprojekte Weesow, Gottesgabe und Alttrebbin, die als erste Solarparks in Deutschland in dieser Größe ohne staatliche Förderung gebaut wurden. Diese machen rund 80 Prozent der installierten Leistung aus. Allein durch die umweltfreundliche Energieerzeugung aus
Ørsted kauft den deutsch-französischen Wind- und PV- Projektentwickler Ostwind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 202225. Juli 2022 Werbung Hamburg/Regensburg - Heute hat Ørsted eine Vereinbarung mit Ostwind über den Erwerb von 100% der Anteile an der Ostwind Erneuerbare Energien GmbH, Ostwindpark Rotmainquelle GmbH & Co. KG, Ostwind International S.A.S. und Ostwind Engineering S.A.S. von der Ostwind AG unterzeichnet. (WK-intern) - Das deutsche Unternehmen Ostwind entwickelt, betreibt und besitzt Onshore-Wind- und Solar-PV-Projekte in Deutschland und Frankreich. Die Übernahme von Ostwind bedeutet für Ørsted den Einstieg in die wachsenden Onshore-Märkte in Deutschland und Frankreich und erweitert Ørsteds Onshore-Präsenz in Europa erheblich. Mit Übernahme des Onshore-Windkraftunternehmens Brookfield Renewable in Irland und Großbritannien im Jahr 2021 und dem jüngsten Eintritt in den spanischen Onshore-Markt ist
Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, schließt einen 5-Jahres-Stromabnahmevertrag Kooperationen Solarenergie 13. Juli 2022 Werbung Statkraft unterstützt Finanzierung von Solarpark mit 5-Jahres-PPA für den Solarpark Strasen (WK-intern) - Damit unterstützt das norwegische Energieunternehmen den Bau und Betrieb des 30-MW-Solarparks. Der Solarpark, der vom baden-württembergischen Solarentwickler Sunovis entwickelt, vorfinanziert und gebaut wird, kommt völlig ohne EEG-Vergütung aus und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Der Park in Mecklenburg-Vorpommern wird jährlich rund 33 GWh Solarstrom erzeugen – genug, um etwa 11.000 Haushalte mit Grünstrom zu versorgen. Die Abnahme des erzeugten Stroms durch Statkraft bietet den notwendigen Rahmen, um dieses Projekt umzusetzen. Der norwegische Energiekonzern wird den erzeugten Strom für die Versorgung von Industrieunternehmen mit strukturierten Grünstromlösungen
Hamburger Investor Jörn Reinecke will 1 Milliarde Euro in erneuerbare Energien investieren Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 11. Mai 2022 Werbung Der Hamburger Investor und Unternehmer Jörn Reinecke weitet sein Engagement im Bereich erneuerbare Energien aus und plant in den nächsten vier Jahren insgesamt eine Milliarde Euro über GREEN FOX ENERGY zu investieren. Verträge über 300 Megawatt Projektvolumen bereits gezeichnet 1 Milliarde Euro Investitionsvolumen in den nächsten 4 Jahren angepeilt Track Record des GREEN FOX ENERGY Teams von mehr als 2.500 Megawatt Unternehmen auf der INTERSOLAR München für weitere Gespräche (WK-intern) - Reinecke ist Gründer und Eigentümer des Hamburger Stromerzeugers für Erneuerbare Energien GREEN FOX ENERGY, Großaktionär des in Düsseldorf ansässigen Industrie-, Gewerbe- und Logistik-Immobilienentwicklers DFI Real Estate GmbH & Co. KG sowie des Hamburger Immobilien-Projektentwicklers
Energiequelle bringt 2021 90 MW an Wind- und Solarprojekten ans Netz Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. April 2022 Werbung Energiequelle GmbH erzielt 2021 einen Umsatz von knapp 160 Millionen Euro (WK-intern) - Die Energiequelle GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Knapp 160 Millionen Euro Umsatz steht in den Büchern des Unternehmens, das seit 1997 im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig ist. Damit hat sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Das Ergebnis beruht auf der Errichtung von 20 Windenergieanlagen und drei Solarparks. Die Gesamtleistung der Parks beträgt 90 MW. Darüber hinaus wurden zwei Umspannwerke mit 120 MW Übertragungskapazität fertiggestellt. Die erwartete jährliche Stromproduktion beläuft sich auf 227 Millionen Kilowattstunden und der Versorgung von ca. 76.000 Haushalten. Auch die Anzahl betreuter Anlagen
Amazon stärkt seine Position als weltweit größter betrieblicher Abnehmer von erneuerbaren Energien Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 20. April 2022 Werbung 37 weitere Projekte für erneuerbare Energien mit einer Gesamtkapazität von 3,5 Gigawatt (WK-intern) - Amazon hat heute 37 weitere Projekte für erneuerbare Energien weltweit angekündigt. Dies ist ein bedeutender Fortschritt in dem Bestreben von Amazon, alle Betriebsabläufe bis 2025 zu 100% mit erneuerbaren Energien zu versorgen - fünf Jahre vor dem ursprünglichen Ziel von 2030. Die neuen Projekte steigern die Kapazität von Amazons Portfolio an erneuerbaren Energien um fast 30% - von 12,2 Gigawatt (GW) auf 15,7 GW. Zudem erhöht sich die Gesamtanzahl der Projekte für erneuerbare Energien auf 310 in insgesamt 19 Ländern. Die zusätzlichen 3,5 GW an grüner Energie festigen Amazons Position
Studie: Sachsen ist erneuerbar! Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 14. März 2022 Werbung Bislang umfassendste Studie zur Akzeptanz erneuerbarer Energien in Sachsen vorgestellt (WK-intern) - Rund zwei Drittel der Menschen in Sachsen sind positiv gegenüber erneuerbaren Energien eingestellt. Das ist das Ergebnis einer umfassenden Befragung, die Energieminister*in Günther am Freitag (11.3.) in Dresden vorgestellt hat. Demnach unterscheiden sich die Zustimmungswerte zwischen Stadt und Land nur unwesentlich. Zudem sind die Zustimmungswerte für erneuerbare Energien in Sachsen vergleichbar mit denen auf der Bundesebene. Aus Anlass der Studienvorstellung sagte Günther: »Die Studienergebnisse sind ein starkes Signal für den Ausbau erneuerbarer Energien. Was deren Akzeptanz bei den Menschen angeht, ist Sachsen ein Normalfall und keine Ausnahme. Mit Blick auf die Folgen des
wpd dementiert Verkaufsmeldungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 25. Februar 2022 Werbung Spekulative Berichte über einen möglichen Verkauf der Bremer wpd AG sind Gegenstand von Fehlinformationen, wie das Unternehmen heute mitteilt. (WK-intern) - Entgegen verschiedener Falschmeldungen der vergangenen Tage stehen keine Anteile der wpd AG zum Verkauf und Nomura Greentech hat kein Beratungsmandat für die wpd AG. Darüber hinaus sind auch keine anderen Beratungsunternehmen mandatiert worden. Über wpd wpd entwickelt und betreibt Windparks on- und offshore sowie Solarparks. Das 1996 gegründete und mit seinem Hauptsitz in Bremen ansässige deutsche Unternehmen ist weltweit in 28 Ländern aktiv und hat Windenergieprojekte mit rund 2.400 Windenergieanlagen und einer Leistung von 5.150 MW realisiert. Die Projektpipeline umfasst insgesamt 12.300 MW