Solarpartnerschaft, KfW unterstützt Indien im Klimaschutz Behörden-Mitteilungen Solarenergie 7. Oktober 2015 Werbung Fördermittel in Rekordhöhe für Großprojekte der deutsch-indischen Zusammenarbeit (WK-intern) - Deutsch-indische Solarpartnerschaft" geht mit 1 Mrd. EUR an den Start "Grüne Energiekorridore" wachsen weiter Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat weitere Vorhaben zur Förderung erneuerbarer Energien angekündigt, die von der KfW finanziert werden. Darunter fällt das Großprojekt der deutsch-indischen Solarpartnerschaft, für das die KfW in den nächsten fünf Jahren zinsverbilligte Darlehen in Höhe von rund 1 Mrd. EUR vergeben wird. Hiermit werden landesweit Solardächer, die Errichtung von Solarparks sowie netzungebundene Solaranlagen unterstützt. „Diese Zusagen in Rekordhöhe fördern den Aufbau einer ökologisch nachhaltigen Stromversorgung des Subkontinents, die außerordentlich positive Wirkungen auf Umwelt
WKN-Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 1. Oktober 2015 Werbung Scheidende Aufsichtsräte verzichten auf Festvergütung in 2015 (WK-intern) - In der heutigen Hauptversammlung der WKN AG wurden bei einer Präsenz von über 92 Prozent des Grundkapitals sämtliche von Vorstand und Aufsichtsrat zu den Punkten der Tagesordnung gemachten Beschlussvorschläge jeweils mit einer Mehrheit von über 89 Prozent angenommen. Neben anderen Tagesordnungspunkten wurde auch der neue Aufsichtsrat gewählt. Dieser besteht zukünftig aus den Herren Markus Lesser, Jörg Klowat und Thorsten Fastenau, alle PNE WIND AG. Ferner haben die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Dieter K. Kuprian, Dr. Peter Fischer und Martin Billhardt jeweils die Niederlegung ihres Amtes erklärt. Zudem hat der scheidende WKN-Aufsichtsrat erklärt, ungeachtet der Beschlüsse der Hauptversammlung
Main-Spessart-Solar und IBC SOLAR stellen drei Photovoltaik-Kraftwerke in drei Monaten fertig Solarenergie 18. September 2015 Werbung Solarparks in Nordbayern werden zum Teil als Bürgersolar-Projekte betrieben (WK-intern) - Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik (PV), hat für seinen zertifizierten Fachpartner Main-Spessart-Solar GmbH drei schlüsselfertige PV-Kraftwerke errichtet. Die Freiflächen-Solarparks haben zusammen eine Leistung von rund zehn Megawattpeak (MWp) und wurden innerhalb von nur drei Monaten ans Netz gebracht. Für den erfahrenen Projektierer Main-Spessart-Solar spielte bei der Wahl von IBC SOLAR als Partner vor allem die Ausführungssicherheit eine Rolle: Alle Solarparks sollten frühestmöglich fertiggestellt werden, um noch den maximalen EEG-Einspeisetarif zu erhalten. Die Renditen der Solarparks konnten damit optimiert werden. Bei der Errichtung galt das Motto:
Gute Nachricht: Abakus-Solarportfolio im Plan Solarenergie 17. September 201522. September 2015 Werbung Erträge sogar leicht über den Prognosen - Weitere Anleihe in Vorbereitung (WK-intern) - Ausweislich des gerade veröffentlichten Performance-Berichtes des Emissionshauses Abakus Sachwerte GmbH aus München liegt das Durchschnittsergebnis seiner Assetklasse Erneuerbare Energien per 31.12.2014 im Plan. Die 21 Solarparks produzierten demnach zusammen mit einem Windpark und einer Biogasanlage knapp 175.000 Megawattstunden Strom seit ihrer Inbetriebnahme und erreichten damit ihr Ziel zu 99 Prozent. Für die Anleger erwirtschaftete das Anlagenmanagement durch Direktvermarktungsüberschüsse 101 Prozent der ursprünglich geplanten Erträge. Die Gesamtleistung der Anlagen liegt bei rund 87 Megawatt, das gesamte Investitionsvolumen beträgt 154 Millionen Euro. Neben vermögenden Privatkunden sind vor allem institutionelle Anleger sowie eine
Messe HUSUM Wind zeigt die Zukunft von Bürgerbeteiligungen an Windkraftprojekten Husum Windmessen Windenergie Windparks 9. September 2015 Werbung Die eueco GmbH aus München ist bekannt für ihre umfangreiche Expertise bei Bürgerbeteiligungen an Energieprojekten. (WK-intern) - Egal, ob es dabei um Windparks, Solarparks oder Netze geht – als Dienstleister rund um das Thema Bürgerfinanzierungen unterstützt die eueco GmbH namhafte Kunden hinsichtlich der Strukturierung, Technologie und Abwicklung von Beteiligungsprojekten. Als Aussteller der diesjährigen Leitmesse der Windenergie, der HUSUM Wind, adressiert sich eueco neben Energieversorgern, Projektierern und Genossenschaften auch speziell an Bürgerwindparks. „Bürgerbeteiligungen an Energieprojekten sind schon lange kein Novum mehr. So setzen wir seit Jahren die unterschiedlichsten Projekttypen mit unseren Kunden um. In Husum richten wir uns passenderweise auch auf die im Norden
CHORUS Clean Energy AG mit positiver Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015 Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2015 Werbung Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat im ersten Halbjahr 2015* einen Umsatz von 30,9 Millionen Euro erzielt und ihre Planung damit um rund fünf Prozent übertroffen. • Konzernumsatz von 30,9 Millionen Euro • Operatives Ergebnis EBITDA beträgt 24,5 Millionen Euro • Pipeline aus Solar- und Windparks steigt auf mehr als 800 Megawatt • Positiver Ausblick für 2015 bestätigt (WK-intern) - Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat im ersten Halbjahr 2015* einen Umsatz von 30,9 Millionen Euro erzielt und
26.000 Module von aleo solar für SUNfarming Solarpark in Mecklenburg Solarenergie 13. August 2015 Werbung aleo solar liefert als Produktionspartner die SUNfarming Qualitätsmodule für einen Solarpark mit einer Gesamtleistung von 6,75 Megawatt in Mecklenburg. (WK-intern) - Die mehr als 26.000 SUNfarming Qualitätsmodule des Typs aleo S18 werden in Friedland an zwei Standorten installiert. Prenzlau - Der Betreiber, eine Investitionsgesellschaft aus der SUNfarming-Gruppe, hat in der Gemeinde bereits mehrere Solarparks mit 12 MW erfolgreich errichtet und wird mit insgesamt 22 MW zum größten Stromlieferanten für Friedland. Der Projektentwickler und Investcontroller mit Stammsitz im brandenburgischen Erkner hat in den vergangenen zehn Jahren mehr als 350 Megawatt Photovoltaik-Leistung realisiert, davon rund 45 Megawatt im Eigenbestand der Unternehmensgruppe. Das international
Energiewende geht nur europäisch Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 16. Juli 2015 Werbung Hochrangige französische Delegation zu Gast bei GP JOULE in Reußenköge (WK-intern) - Seit 1992 verbindet Schleswig-Holstein und die Region Pays de la Loire in Frankreich eine enge Partnerschaft: Um sich vor allem über die schleswig-holsteinischen Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energiewirtschaft zu informieren, ist heute der Präsident der Region, Jacques Auxiette, zusammen mit einer hochrangigen französischen Delegation zu Gast bei GP JOULE, dem Spezialisten für Erneuerbare-Energie-Projekte und intelligente Speichertechnologien. „Ich bin dankbar, die Region Pays de la Loire von den Innovationen profitieren zu lassen, die die Firma GP JOULE entwickelt hat. Deren Erfahrung sind in Frankreich schon wichtig“, so Jacques Auxiette. „Frankreich ist
Allianz investiert in Windparks und Solarparks auf der Basis einer langfristigen Buy-and-Hold-Strategie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 15. Juli 2015 Werbung Grüne Energie für eine Stadt wie Barcelona (WK-intern) - Mit insgesamt 54 Windparks und 7 Solarparks gehört Allianz Capital Partners zu den weltweit führenden Investoren auf dem Gebiet für alternative Investments. Aktuell beinhaltet das Portfolio für erneuerbare Energien der Allianz Standorte in Frankreich, Deutschland, Italien, Schweden und neuerdings eben auch Österreich. Zusammen erzeugen diese Projekte genügend erneuerbare Energie, um mehr als 800.000 Haushalte zu versorgen, was der Größe einer Stadt wie Barcelona entspricht. Investitionen in erneuerbare Energie Die Allianz investiert seit 2005 direkt in Erneuerbare-Energie-Projekte. Allianz Capital Partners, die interne Investment-Plattform für alternative Investments, gehört bereits zu den weltweit führenden Investoren auf diesem Gebiet und
Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage kauft italienische Solarparks Solarenergie 15. Juni 2015 Werbung Capital Stage baut Marktposition auf dem italienischen Solarmarkt aus (WK-intern) - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat am 12.6.2015 einen Vertrag zum Erwerb von neun italienischen Solarparks mit einer Gesamtkapazität von rund 29,1 MWp unterzeichnet. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Akquisition beläuft sich inklusive des Fremdkapitalanteils auf rund 100 Millionen Euro. Die bestehende Projektfinanzierung der Deutschen Bank und der UBI Banca wird übernommen. Mit dem Erwerb des Solarparkportfolios baut Capital Stage seine Position auf dem italienischen Solarmarkt deutlich aus. Gleichzeitig setzt das Unternehmen den Investitionsprozess aus der Kooperation mit den Gothaer Versicherungen konsequent weiter fort. Der Kauf steht noch unter dem Vorbehalt
NATURSTROM AG startet Investitionsoffensive Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 201527. Mai 2015 Werbung Der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG plant für 2015 den Bau mehrerer Windparks, Nahwärmenetze und Solarparks. (WK-intern) - Mehr als 70 Mio. Euro wird das Unternehmen in diesem Jahr in die Realisierung neuer Öko-Kraftwerke investieren. „Damit stößt NATURSTROM in neue Dimensionen vor“, freut sich Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG. 2014 lag das Investitionsvolumen bereits bei etwa 35 Mio. Euro. Dieses Jahr will der Ökostrom-Spezialist 17 bereits genehmigte Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 43 MW realisieren – gelegen in Nordbayern, im Umfeld der Unternehmensniederlassung in Forchheim. Hinzu kommen mehrere Nahwärmenetze. Auch im Bereich der dezentralen Versorgung von Immobilien und Gewerbebetrieben mit
Munich Re kauft drei Solarparks in Großbritannien Solarenergie 7. April 2015 Werbung BayWa r.e. verkauft drei Solarparks in Großbritannien (WK-intern) - Die von BayWa r.e. letztes Jahr in Großbritannien errichteten Solarparks Whitland (Süd-Wales) mit 18 MWp, Forest Heath (Cambridgeshire) mit 4,8 MWp und Polmaugan (Cornwall) mit 4,9 MWp versorgen über 7.300 Haushalte mit grünem Strom. Ende letzten Jahres bzw. Ende Februar übernahm nun mit der MEAG der Vermögensmanager von Munich Re 100 Prozent der Anteile an allen drei Solarparks. BayWa r.e. Geschäftsführer Matthias Taft kommentiert die aktuelle Transaktion: „Wir konnten unser ausgezeichnetes Projektmanagement und technisches Know-how im britischen PV-Markt bereits mehrfach unter Beweis stellen. Unsere dortigen PV-Anlagen erwirtschaften sichere Renditen – das macht sie für