abakus solar erfolgreich mit Solarparks in England Solarenergie 4. April 2015 Werbung abakus solar AG und Bouygues Energies & Services setzen ihr erfolgreiches Joint Venture mit der Errichtung von drei Solarparks in England fort (WK-intern) - Die Projekte sind: Berwick, East Sussex: 8,2 MWp Bottom Plain, Dorset: 10,1 MWp Great Wilbraham, Cambridgeshire: 38,1 MWp Alle Projekte wurden für den Erneuerbare Energien Investor Low Carbon realisiert. Die Projekte haben eine Gesamtkapazität von 56,4 MWp. Insgesamt wurden ca. 220.000 polykristalline Module und 31 Zentralwechselrichterstationen verwendet. Der Anschluss aller Projekte erfolgte an das 33 kV Netz. Das Projekt Great Wilbraham befindet sich in der Grafschaft Cambridgeshire, hat eine Anlagenkapazität von 38,1 MWp und wurde auf 148 Acre (ca. 60 ha) errichtet. Der
BayWa r.e. verkauft drei Erneuerbare Energie-Parks in Großbritannien Solarenergie 3. März 2015 Werbung BayWa r.e. hat drei britische Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von knapp 28 MWp an die MEAG verkauft. (WK-intern) - Das Closing fand am 31. Dezember und 28. Februar statt. München - Die von BayWa r.e. letztes Jahr in Großbritannien errichteten Solarparks Whitland (Süd-Wales) mit 18 MWp, Forest Heath (Cambridgeshire) mit 4,8 MWp und Polmaugan (Cornwall) mit 4,9 MWp versorgen über 7.300 Haushalte mit grünem Strom. Ende letzten Jahres bzw. Ende Februar übernahm nun mit der MEAG der Vermögensmanager von Munich Re 100 Prozent der Anteile an allen drei Solarparks. BayWa r.e. Geschäftsführer Matthias Taft kommentiert die aktuelle Transaktion: „Wir konnten unser ausgezeichnetes Projektmanagement und technisches
Solarparks werden künftig mit neue Regeln für Solarparks stark limitiert Mitteilungen Solarenergie 28. Januar 2015 Werbung Die Bundesregierung legt neue Bedingungen für das Auktionsverfahren fest (WK-intern) - Solarbranche kritisiert zu geringes Auktionsvolumen, eingeschränkte Standortwahl und Größendeckel für ebenerdig errichtete Solarstromanlagen Keine Änderungen für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden Die Lizenzen für den Bau ebenerdig errichteter Solarstromkraftwerke in sogenannten Solarparks werden künftig stark limitiert und von der Bundesnetzagentur über ein Auktionsverfahren vergeben. Die heutige Beschlussfassung des Bundeskabinetts wird von der Solarbranche kritisiert. Auktionsvolumen und Standortwahl seien zu stark beschränkt worden, das Verfahren bürokratisch und ein Erfolg unsicher. Von der neuen Regelung nicht betroffen sind Solarstromanlagen, die auf oder an Gebäuden, zum Beispiel auf Eigenheimen oder Gewerbebetrieben, errichtet werden. Nach den Vorstellungen der Bundesregierung
Capital Stage Solar Service GmbH erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert Mitteilungen Solarenergie Technik 26. Januar 2015 Werbung Die Capital Stage Solar Service GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der im SDAX-notierten Hamburger Capital Stage AG, ist erfolgreich nach der Norm DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Mit der Übergabe des Zertifikats hat der TÜV Nord dem Servicedienstleister für die technische Betreuung von Solarparks offiziell bescheinigt, dass das Unternehmen mit seinem Qualitäts- und Prozessmanagement alle Vorgaben und Anforderungen der national und international anerkannten Norm erfüllt. Halle - Der Zertifizierung vorausgegangen war eine vollumfängliche Überprüfung aller internen Prozesse und Arbeitsabläufe der Capital Stage Solar Service GmbH - von der Pflege der Grünflächen der betreuten Solarparks bis hin zu deren Monitoring, technischen Wartung und
Zeversolar unterzeichnet Vertriebsvereinbarung mit Annex Power Solarenergie 21. Januar 2015 Werbung Von heute an wird der in Südostasien ansässige Energiekonzern Annex Power die String-Wechselrichter von Zeversolar in Thailand, Kambodscha, Indonesien, Myanmar, Singapur und auf den Philippinen vertreiben. (WK-intern) - Als lokaler Service-Partner des chinesischen Herstellers wird sich Annex Power auch um die Beratung und den Support von Endkunden kümmern. Suzhou, China - Um einen exzellenten Service zu gewährleisten, wird Zeversolar die Ingenieure von Annex Power in technischen Fortbildungen schulen. Eine starke Partnerschaft für den thailändischen Markt In Thailand sind private Solaranlagen, Solarparks und Solarprojekte in der Landwirtschaft mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.600 Megawatt geplant. Außerdem werden dort in naher Zukunft zahlreiche Solar-Aufdachanlagen realisiert. „Thailand
Ausschreibungsmodell für Photovoltaik-Großanlagen bildet eine solide Basis für PV-Großprojekte Solarenergie 26. November 2014 Werbung abakus solar AG setzt auf Großprojekte in Deutschland (WK-intern) - Die abakus solar AG plant, in 2015 wieder Solarparks als Generalunternehmer in Deutschland umzusetzen. Das von der Bundesregierung für nächstes Jahr vorgesehene Ausschreibungsmodell für Photovoltaik-Großanlagen bildet nach Einschätzung des Unternehmens eine solide Basis, auch wieder im deutschen Markt schlüsselfertige Solarprojekte auf der Freifläche zu realisieren. Gelsenkirchen - „Wir sind für die Anforderungen der Investoren optimal aufgestellt und können sowohl auf eine funktionierende Projektabwicklung als auch zahlreiche Referenzanlagen im In- und Ausland verweisen“, so Roland Wigger, Vorstandsvorsitzender der abakus solar AG. „Mit unseren Großprojekten, die wir aktuell in Großbritannien mit einem Joint-Venture (JV)-Partner
Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE erwirbt drei Solarparks Solarenergie 22. Oktober 2014 Werbung CEE setzt Photovoltaik-Portfolio-Ausbau in Europa erfolgreich fort Hamburg - Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE erweitert ihr Engagement in Frankreich und erwirbt drei Freiflächensolarparks mit einer Gesamtleistung von 19,6 Megawatt (MW). (WK-intern) - Dabei handelt es sich im Einzelnen um die Anlagen Esparron 1 mit 8,6 MW, Esparron 2 mit 5,1 MW und Saint-Hilaire mit 5,9 MW. Die Photovoltaik-Anlagen Esparron 1 und 2 befinden sich rund 70 Kilometer nordöstlich von Marseille im Süden Frankreichs. Saint-Hilaire liegt bei Lyon. Alle drei Parks sind bereits an das Stromnetz angeschlossen und speisen seit Anfang 2012 jährlich rund 28 Millionen Kilowattstunden grünen Strom in die regionalen Netze ein.
Erneuerbare Energienwerden zum deutschen Exportschlager und sichern Arbeitsplätze Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 201415. August 2014 Werbung Erneuerbare Energien stark im Export Umweltfreundliche Energietechnik baut wegen eines teilweise schwierigen Inlandsmarktes zunehmend auf Auslandsgeschäft (WK-intern) - Berlin - Für die Branche der Erneuerbaren Energien bleibt der Export eine wichtige Stütze - trotz und gerade wegen einer wirtschaftlich teilweise schwierigen Lage im Inland. Die Erneuerbaren-Branche kann dabei auf eine große Breite an Technologien und an Expertise zurückgreifen, die sie kontinuierlich entwickelt und aufgebaut hat. So sind laut einer einschlägigen Studie bundesweit mehr als 100.000 Arbeitsplätze allein dem Export von Erneuerbaren Energien zuzuschreiben. Im Auslandsgeschäft mit Erneuerbaren-Anlagen und Komponenten erreichte der Anteil der Beschäftigten 2013 demnach 44 Prozent. „ Ihre Exportstärke hat
UmweltBank auf Zukunftskurs Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 12. August 201412. August 2014 Werbung Brutto-Halbjahresergebnis steigt um 22 % auf 22,2 Mio. Euro Nachfrage nach Windkraft- und Baufinanzierungskrediten hoch (WK-intern) - Vorstandserweiterung schafft Grundlage für weiteren Geschäftsausbau Unbeeindruckt von den Turbulenzen in der Bankenbranche setzt die UmweltBank ihren profitablen Wachstumskurs fort. Zum 30.06.2014 stieg die Bilanzsumme auf 2,57 Mrd. Euro nach 2,43 Mrd. zum Halbjahr 2013, ein Plus von 5,9 Prozent. Das Bruttoergebnis vor Steuern stieg auch aufgrund einer schlanken und effizienten Unternehmensstruktur zum Halbjahr sogar um 22,0 Prozent auf rund 22,2 Mio. Euro. Deutlich gestiegen ist der Steueraufwand aufgrund einer Steuerrückstellung für Nachzahlungen für das Jahr 2007 in Höhe von 3,5 Mio. Euro. Nach Abzug einer
HSH Nordbank finanziert zwei weitere Solarparks im Süden von Frankreich Solarenergie 8. August 2014 Werbung Die Transaktion stellt einen weiteren Meilenstein in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden GP JOULE dar Wir unterstreichen hiermit einmal mehr unsere sehr guten Verbindungen für Projekte im Segment erneuerbare Energien in Frankreich (WK-intern) - HSH Nordbank finances two solar park portfolios in the south of France Hamburg/Kiel - HSH Nordbank is providing finance to its long-standing client, GP JOULE Group of Reussenkröge, for the two solar park portfolios Aquitaine and Biscaya in the south of France. The portfolios, which were developed by the Schleswig-Holstein-based company in the Aquitaine region, consist of a total of 11 solar parks with a nominal output of 57.3
Betreiber von Solarparks setzen zunehmend auf unabhängige technische Betriebsführung Solarenergie 4. Juni 2014 Werbung Hamburg – Nach einem Jahr am Markt hat sich der unabhängige Solardienstleister ProjectQuality4t2 als einer der führenden Anbieter für die technische Betriebsführung von Solarparks und großen Dachanlagen etabliert. Die Konsolidierung der deutschen Solarbranche wirkt sich dabei positiv auf die Nachfrage nach unabhängiger technischer Betriebsführung aus. (WK-intern) - Werden Solarparkbesitzer mit der Insolvenz ihres bisherigen Betriebsführers konfrontiert, beginnt spätestens zu diesem Zeitpunkt die Suche nach einem externen Dienstleister. Die Project Quality 4t2 GmbH hat diese Entwicklung frühzeitig erkannt und profitiert von den verschiedenen negativen Erfahrungen, die Betreiber bei der Beauftragung des Anlagenerrichters für die technische Betriebsführung machen. Häufig kommt es hierbei zu Interessenskonflikten
IB Vogt erstellt in Großbritannien sechs weitere Solarparks mit 80 MW Leistung Solarenergie 16. April 2014 Werbung 80 MWp solar farms commissioned by ib vogt GmbH Berlin/Cambridge - ib vogt GmbH and its subsidiary vogt solar ltd successfully commissioned six projects with a rated capacity of 80 MWp in the first quarter of 2014 in the United Kingdom. (WK-intern) - Since 2011, 16 solar farms have been completed by the company, with a capacity of over 130 MWp. The company also has a 400 MWp UK project pipeline including 84 MWp already consented. In addition to its UK activities, ib vogt is expanding internationally with its first concluded Power Purchase Agreement in South East Asia. Berlin/Cambridge, 15/4/2014: ib vogt GmbH