50 MW-Solarpark: Die USA bleiben für die juwi-Gruppe ein Platz an der Sonne Solarenergie 12. November 2014 Werbung juwi-Gruppe plant und baut 50 Megawatt-Solarpark in Utah für US-Energieversorger Projekt nördlich von Las Vegas Ende 2015 am Netz juwi übernimmt auch technische Betriebsführung Stromabnahme über 20jährigen Liefervertrag gesichert (WK-intern) - Im Bundesstaat Utah entsteht bis Ende nächsten Jahres das größte Solarkraftwerk, das der Wörrstädter Energiespezialist im Laufe seiner 18jährigen Firmengeschichte außerhalb Deutschlands errichtet hat. Die 50 Megawatt-Solaranlage in der Wüste nördlich von Las Vegas wird von der amerikanischen Tochtergesellschaft juwi Solar Inc. (JSI) im Rahmen eines Engineering, Procurement und Construction-Vertrages errichtet. Noch vor dem eigentlichen Baubeginn in diesem Jahr wurde die Anlage jetzt an den US-Energieversorger Dominion verkauft. Der künftig produzierte Strom geht über
Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage erwirbt 5,6 MWp-Solarpark Solarenergie 20. Oktober 2014 Werbung Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat heute einen Vertrag zum Erwerb eines weiteren Solarparks in Deutschland mit einer Leistung von rund 5,6 MWp unterzeichnet. Verkäufer ist die in Oslo (Norwegen) ansässige Scatec Power AS. Über den Kaufpreis haben die Vetragsparteien Stillschweigen vereinbart. (WK-intern) - Der Vollzug der Transaktion steht noch unter marktüblichen aufschiebenden Bedingungen. Der Solarpark Pfeffenhausen (Bayern) wurde in zwei Teilabschnitten Ende 2008 und Oktober 2009 in Betrieb genommen. Damit wird der produzierte und ins Netz eingespeiste Strom zu den damals gültigen EEG-Tarifen von über 34 Cent je kWh vergütet. Die geografische Lage zwischen München und Regensburg bietet aufgrund der
Sonnenkraftwerk: juwi realisiert erstes Projekt auf den Philippinen Solarenergie 3. September 2014 Werbung Die Wörrstädter juwi-Gruppe erweitert ihr internationales Projektgeschäft und baut einen 6,25 Megawatt Solar Park auf Mindanao. (WK-intern) - Erstmals realisiert der Spezialist für erneuerbare Energien auf den Philippinen einen Solarpark im Kraftwerksmaßstab. Auf Mindanao, der zweitgrößten Insel des Landes, baut juwi als EPC Dienstleister für einen internationalen Projektentwickler und einen Private Equity Fund für erneuerbare Energien ein 6,25 Megawatt großes Sonnenkraftwerk. Im Frühjahr 2015 soll es ans Netz gehen. Dann produzieren die 20.500 Solarmodule jährlich mehr als neun Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Der Solarpark wird dann ein wichtiger und vor allem nachhaltiger Beitrag sein, um den stetig steigenden Energiehunger des Inselstaates zu
Solarpark in Hohengöhren ist fertig und die Planungen für Erweiterung auch Solarenergie 20. August 2014 Werbung Solarpark wird erweitert Der neue Solarpark in Hohengöhren ist fertig errichtet - nun gibt es bereits Planungen für dessen Erweiterung (WK-intern) - Auf einer knapp drei Hektar großen Fläche im Gewerbegebiet Hohengöhren wurden insgesamt 11556 Solarmodule installiert, welche bis zu 2,89 Megawatt Energie produzieren können. Noch sind Flächen in der Umgebung frei, weshalb der Bauherr, die Enerparc AG, nun einen zweiten Bauabschnitt plant. Diese Projekte entwickelt die Unigea Solar Projects GmbH aus Berlin. Geschäftsführer Stefan Brabant war kürzlich vor Ort, um dem Schönhauser Bürgermeister Alfons Dobkowicz über die Pläne zu berichten. 3700 weitere Solarmodule Die Anträge für den zweiten Abschnitt sind inzwischen eingereicht, auf
wind 7 AG schaut auf ein erstes Halbjahr 2014 mit vielen guten Signalen zurück Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2014 Werbung wind 7 AG mit starkem ersten Halbjahr 2014 Inbetriebnahme der neuen Windenergieanlage in Trennewurth lässt Umsatz der wind 7 AG im ersten Halbjahr 2014 auf 3.648 T€ anwachsen Konzernumsatz im Bereich Betrieb und Service um rd. 48 % auf 1.623 T€ gesteigert Halbjahresergebnis (EBT) der wind 7 AG steigt auf 187 T€ Eckernförde - Die wind 7 Aktiengesellschaft hat in einem starken ersten Halbjahr 2014 ihren Umsatz auf 3.648 T€ und ihr Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) auf 187 T€ ausgeweitet. (WK-intern) - Während insbesondere die Abrechnungen für die im Juni 2014 in Betrieb genommene 2,3 MW Windenergieanlage in Trennewurth den Umsatz im Bereich Transaktionen
abakus solar AG errichtet 2,2 MWp PV-Anlage in Portugal Solarenergie 20. Juni 2014 Werbung Gelsenkirchener Solarunternehmen baut ersten Solarpark in Portugal und setzt auf Solarstrom auf der Baustelle. Gelsenkirchen / Seixal - Die abakus solar AG errichtet in unmittelbarer Nähe der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ein neues Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 2,2 MWp. (WK-intern) - In Seixal, einem Vorort von Lissabon, werden von abakus solar insgesamt 8.688 PV Module des Herstellers Trina Solar verbaut. Auch in Portugal vertraut abakus auf die langjährige Zusammenarbeit mit SMA und verwendet erstmalig die neue schlüsselfertige Systemlösung der SMA MV Power Station. Die Fertigstellung des Freifeld-Projektes erfolgte bereits im Mai diesen Jahres. Der Leiter des abakus-Geschäftsbereiches Projektausführung Stefan Rentmeister sagt: „Wir sind sehr
BayWa verkauft einen von fünf Freiflächensolarparks in Großbritannien Solarenergie 17. Juni 2014 Werbung BayWa r.e. veräußert britischen Solarpark an Allianz Global Investors BayWa r.e. hat den britischen Solarpark Great Glemham erfolgreich an den Finanzinvestor Allianz Global Investors veräußert. (WK-intern) - Das Unternehmen hatte den 19,5 MWp großen Park im Herbst vergangenen Jahres errichtet. Er ist einer von insgesamt fünf Freiflächenanlagen, welche BayWa r.e. in Großbritannien geplant und errichtet hat. Matthias Taft, Vorsitzender der Geschäftsführung von BayWa r.e., freut sich: „Nach unseren erfolgreich veräußerten Windparks haben wir nun im britischen Markt auch im PV-Bereich bewiesen, dass wir ein vertrauenswürdiger und kompetenter Partner sind. Dank der professionellen Umsetzung von Great Glemham sowie unserer guten Branchenvernetzung konnten wir einen
NATURSTROM AG baut Solarpark in Brandenburg Solarenergie 26. Mai 2014 Werbung Die NATURSTROM AG baut auf dem Gebiet der brandenburgischen Kleinstadt Brück, gelegen 80 Kilometer südöstlich von Berlin, derzeit ihre dritte Photovoltaik-Freiflächenanlage. Das Solar-Kraftwerk entsteht auf einer Gewerbefläche, die seit den 1990er-Jahren überwiegend brach lag, und verfügt über eine installierte Leistung von 4,14 Megawatt peak (MWp). (WK-intern) - Mehr als 16.500 Module installiert die NATURSTROM AG auf dem knapp 9 Hektar großen Grundstück. Die blau schimmernden Paneele fangen auf einer Fläche von fast 27.500 m² die Energie der Sonne ein. Pro Jahr erzeugt die Solaranlage dadurch voraussichtlich rund 4,1 Mio. kWh Ökostrom – genug für 1.700 durchschnittliche Zwei-Personen-Haushalte. Rein rechnerisch ließen sich somit rund
BayWa r.e. nimmt 18 MWp Solarpark in UK in Betrieb Solarenergie 15. April 2014 Werbung BayWa r.e. hat mit Whitland Ende März den vierten Solarpark in Großbritannien in Betrieb genommen. Trotz konstant widriger Witterungsbedingungen gelang es dem erfahrenen Projektteam von BayWa r.e., die 18 MWp-Solaranlage in nur neun Wochen zu errichten und in Betrieb zu nehmen. (WK-intern) - München - Dazu BayWa r.e. Geschäftsführer Matthias Taft: „Die zügige Umsetzung des Solarparks Whitland zeigt, dass wir mit unserem Projektmanagement und technischen Know-how hervorragend aufgestellt sind. Dabei können wir selbst größere Projekte mühelos vorfinanzieren und somit eine rechtzeitige Inbetriebnahme sicherstellen. In Summe ergibt dies eine dynamische und wirtschaft-liche Projektumsetzung über alle Projektstadien hinweg – von der Projektierung über den Bau
BayWa r.e. stellt 4,8 MW-Solarpark Forest Heath in Großbritannien fertig Solarenergie 6. März 2014 Werbung München - Die Bauarbeiten des durch die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) errichteten Solarparks Forest Heath in der Nähe von Cambridge sind abgeschlossen. Die Inbetriebnahme der 4,8 MWp großen Anlage mit Netzanschluss direkt auf dem Grundstück erfolgte am 4. (WK-intern) - In Summe realisierte BayWa r.e. damit in Großbritannien bislang Solarparks mit einer installierten Gesamtleistung von 42,2 MWp, neben einem realisierten Windparkportfolio von rund 45 MW. Auf dem knapp 10 ha großen Grundstück, welches sich im Eigentum der Projektgesellschaft befindet, wurden rund 19.000 polykristalline Module installiert. Die prognostizierte durchschnittliche Jahres-Stromproduktion beträgt 4,55 Mio. kWh, was der Versorgung von ca. 1200 Haushalten
Planungen für einen Zehn-Megawatt-Solarpark laufen bei juwi bereits auf Hochtouren Solarenergie 21. Februar 2014 Werbung juwi baut 10-Megawatt-Solarpark in Texas Klimafreundlicher Strom für 3.800 US-Haushalte langjähriger Stromliefervertrag mit lokalem Energieversorger Inbetriebnahme voraussichtlich Ende 2014 Nicht umsonst trägt die texanische Metropole El Paso nahe der mexikanischen Grenze den Beinamen „Sun City“. (WK-intern) - An mehr als 300 Tagen im Jahr scheint hier die Sonne. Auf diese unermüdliche Kraft setzt auch El Paso Electric. Der lokale Energieversorger und die nordamerikanische juwi-Tochter „juwi solar Inc.“ planen im Nordosten der Stadt den Bau eines zehn Megawatt (MW) großen Solarparks. Planen, bauen und betreiben wird ihn juwi, El Paso Electric wird den erzeugten Strom für die Dauer von 30 Jahren abnehmen. Den kommerziellen Betrieb soll
Kunden entscheiden sich für Neuruppin als neues Förderprojekt in erneuerbare Energien Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. Februar 201410. Februar 2014 Werbung Rheinfelden - Kreativ war der badische Ökostromanbieter NaturEnergiePlus schon immer, wenn es darum ging, neue Förderprojekte für den Ausbau erneuerbarer Energien zu bestimmen. Ein Förderkraftwerk in 2013 wurde Ende 2012 über ein Voting auf der Facebook-Seite von NaturEnergiePlus entschieden. (WK-intern) - Diesmal konnten die Kunden im Tarif NaturEnergiePlus smart direkt abstimmen, in welches Projekt im Rahmen ihres Tarifs in 2014 investiert werden soll. Neben der Windkraftanlage in Neuruppin stand auch der Solarpark Aitrach im Allgäu zur Wahl. 58 Prozent der Kunden entschieden sich für die Windenergieanlage, die mit einer installierten Leistung von 2 Megawatt rund 4,4 Millionen Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr erzeugen kann. "Diesmal