Öko-Energieversorger nimmt Windparks in Bayern in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2015 Werbung NATURSTROM AG nimmt Windparks in Bayern in Betrieb und sieht Hemmnisse für künftige Projekte (WK-intern) - Die NATURSTROM AG erweitert den eigenen Kraftwerkspark. Der Öko-Energieversorger nimmt aktuell zwei Windprojekte in den Ortschaften Poppenlauer und Windheim im Landkreis Bad Kissingen in Betrieb, sieht allerdings den weiteren dezentralen Ausbau der Windenergie im Binnenland künftig deutlich erschwert. Bei Poppenlauer hat NATURSTROM drei Nordex N117 mit einer Leistung von je 2,4 MW errichtet, in Windheim zwei Anlagen gleichen Typs. Insgesamt nimmt der Öko-Energieversorger somit Windenergieanlagen mit einer Leistung von 12 MW aktuell in Betrieb. NATURSTROM erwartet aus diesen Anlagen eine Stromproduktion von jährlich rund 25,6 Mio. kWh.
Finanzierung, Stromkaufverträge und Betriebsführung für 8,1 MW-Solargrossprojekt gesichert Kooperationen Solarenergie 2. November 2015 Werbung Hanwha Q CELLS schließt Finanzierung für Solarprojekt Tower Hill Farms mit 8,1 MW in UK ab - Bayern LB stellt Finanzierung in Höhe von 6,2 Millionen GBP für das Projekt bereit - EDF Energy schliesst Stromkaufverträge für die erzeugte Energie über 15 Jahre ab - Hanwha Q CELLS errichtete den PV-Park und betreibt diesen unter dem 1.4 ROC-Programm (WK-intern) - Hanwha Q CELLS Co.,Ltd. (“Hanwha Q CELLS”) (NASDAQ: HQCL), einer der weltweit größten Anbieter von hochwertigen, hocheffizienten Photovoltaik-Modulen und -Lösungen gab heute bekannt, die Finanzierung eines weiteren Solarparks in UK mit der Bayern LB abgeschlossen zu haben. Tower Hill Farms (8,1 MW) befindet sich in
SMA liefert Wechselrichter mit einer Leistung von 700 MW an Swinerton Renewable Energy Solarenergie 20. August 201519. August 2015 Werbung SMA beliefert sieben PV-Großanlagen in Kalifornien mit Zentral-Wechselrichtern mit einer Leistung von insgesamt 700 MW. (WK-intern) - Swinerton Renewable Energy, ein Projektentwickler und Anlagenbauer (EPC) aus San Diego wird für alle Projekte Sunny Central 2200-US Zentral-Wechselrichter nutzen. SMA wird die 317 Wechselrichter jeweils mit dem Baubeginn der Anlagen liefern. Die Bauarbeiten für das erste Projekt – den Solarpark Springbok 1 im kalifornischen Kern County mit einer Leistung von 108 MW – sind bereits angelaufen. 2016 sollen alle sieben Anlagen mit jeweils 50 bis 150 MW Leistung fertiggestellt sein. „Wir freuen uns sehr, Swinerton dabei zu unterstützen, den Anteil der Solarenergie in Kalifornien weiter
Energiedienstleister baut 10 MW Solarpark in der Eifel Solarenergie 7. August 2015 Werbung WIRSOL errichtet Zehn-Megawatt Solarpark in der Eifel (WK-intern) - Die WIRCON GmbH aus Waghäusel in Baden-Württemberg hat mit der Errichtung eines der größten deutschen Solarkraftwerke des Jahres 2015 begonnen. In den rheinland-pfälzischen Ortsgemeinden Plütscheid und Feuerscheid im Eifelkreis Bitburg-Prüm hat die Montage des Gestellsystems und der Module und Wechselrichter im Interkommunalen Gewerbegebiet Plütscheid-Feuerscheid bereits begonnen. "Wir gehen davon aus, dass der Solarpark bis Ende August fertig gestellt ist und dann wie geplant noch in diesem Jahr ans Netz gehen kann", sagt Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der WIRCON GmbH, anlässlich des Baubeginns. Die Photovoltaikanlage verfügt über eine Spitzenleistung von 9.975 kWp (Kilowatt Peak). Die
abakus solar AG erweitert O&M Portfolio mit 2,8 MWp Projekt in England Solarenergie 17. Juni 2015 Werbung Die abakus solar AG erweitert ihr Portfolio im Bereich der Wartung und technischen Betriebsführung von Solarparks in Großbritannien. (WK-intern) - Das Projekt Trenouth befindet sich in Cornwall und besitzt eine Kapazität von 2,8 MWp. Es wurde in 2011 errichtet und ist im Besitz von Low Carbon, einem führenden englischen Erneuerbare Energien Investor. Der Solarpark ist der erste Park in England, für den abakus solar die Betriebsführung übernimmt, der nicht von abakus solar gebaut wurde. Damit stärt abakus seine Präsenz im englischen Markt und überzeugt nun als unabhängiger Serviceanbieter für technische Betriebsführung für Großanlagen. "Mit unserem zuverlässigen Monitoringkonzept, kurzen Reaktionszeiten und einem intelligenten Ansatz für
juwi baut in Süd-Indien 39 MW großes Solarkraftwerk Solarenergie 17. Juni 2015 Werbung juwi baut in Süd-Indien 39 MW großes Solarkraftwerk und durchbricht damit in Asien die 400 Megawatt-Schallmauer (WK-intern) - Neue PV-Anlage erzeugt Jahr für Jahr 64 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom Power Purchase Agreement (PPA) mit staatlichem Energieversorger über 25 Jahre Blauer Himmel, wenig Wolken. Dafür Sonne satt fast das ganze Jahr. Die Nähe zum Äquator macht den Süden Indiens zu einem idealen Standort für große Sonnenkraftwerke. Das hat die Wörrstädter juwi-Gruppe schon vor Jahren erkannt und seit 2011 in Indien mehrere PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 146 Megawatt (MW) projektiert, gebaut und in Betrieb genommen. In Asien insgesamt sind es mittlerweile stattliche 400 MW.
RWE Supply & Trading verkauft das Solarkraftwerk in Kencot Hill (England) Mitteilungen Solarenergie 2. April 2015 Werbung RWE schließt den Verkauf des Solarparks in Kencot Hill ab Projektmanagement- und Finanzierungs-Know-how von RWE stellte Erfolg des Projekts sicher (WK-intern) - Solarpark produziert Strom für 10.000 Haushalte und vermeidet 16.000 Tonnen CO2 pro Jahr RWE Supply & Trading verkauft das Solarkraftwerk in Kencot Hill (England) mit einer Kapazität von 37 MWp an den börsennotierten Foresight Solar Fund Ltd., der zur britischen Foresight Group gehört. Während der Konstruktionsphase stellte RWE die finanzielle und technische Unterstützung bereit. RWE übergibt Foresight nun einen vollfunktionsfähigen Solarpark, der vom Solarspezialisten Conergy gebaut wurde, der weiterhin für den Betrieb und die Wartung verantwortlich bleibt. Der Solarpark wurde bereits im Oktober 2014
Mit ersten Wind- und Solar-Pilot-Projekten als Druckmittel können Energiekosten um bis zu 20% gesenkt werden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Februar 2015 Werbung THEnergy-Studie: Erneuerbare Energien verbessern Verhandlungsposition von Bergbauunternehmen gegenüber Strom- und Diesel-Lieferanten (WK-intern) - Anfang des Monats haben zwei Meldungen das Interesse an dem Thema erneuerbare Energien und Bergbau weiter beflügelt. München - Sandfire Resources verkündete, dass sie eine 10,6 MW PV-Anlage für ihre DeGrussa-Kupfer-Mine im Westen von Australien bauen werden. Das Projekt wird damit rund 10-mal so groß sein, wie die bisher größte Solar-Diesel-Hybrid-Anlage im Bergbausektor. Gerade einmal eine Woche später gab das auf Südafrika fokussierte Unternehmen Sibanye Gold Pläne über einen 150 MW Solarpark bekannt. Ziel ist es, Kontrolle über die Energiekosten zu gewinnen, die ca. 20% der Gesamtkosten ausmachen. Es ist
Green Energy 3000 plant 4,6 MW Windpark in Kallmünz in Bayern Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 201524. Februar 2015 Werbung Die Green Energy 3000 GmbH hat in 2015 viel vor. (WK-intern) - Bereits für März ist der erste Spatenstich für den 4,6 MW Windpark in Kallmünz in Bayern geplant. Der Windpark besteht aus 2 Windkraftanlagen, welche von der Green Energy 3000 GmbH projektiert, geplant und realisiert werden. Beide werden für den direkten Erwerb inkl. aller Rechte angeboten. Die Anlagen werden jährlich die Menge an Strom produzieren, um den Bedarf von ca. 3.300 Haushalten zu decken. Im zweiten Halbjahr 2015 sollen zwei weitere Photovoltaikprojekte in Brandenburg und Sachsen-Anhalt mit insgesamt 8,7 MWP gebaut werden. Nach erfolgreicher Realisierung des Windparkprojektes Saulces-Champenoises im letzten Jahr steht in
HSH Nordbank finanziert Solarparks in Südwesten Frankreich Solarenergie 21. Januar 2015 Werbung HSH Nordbank finanziert Solarparks „La Coste“ im Südwesten Frankreichs Die HSH Nordbank hat für die BayWa r.e.renewable energy GmbH das Solarportfolio „La Coste“, bestehend aus sechs Freiflächenanlagen nahe Bordeaux und Toulouse, finanziert. Hamburg/Kiel - Die Langfristfinanzierung für die Parks hat ein Volumen in Höhe von rund 60 Millionen Euro. Die BayWa r.e.renewable energy GmbH mit Firmensitz in München war zugleich schlüsselfertiger Errichter und auch Investor. Inzwischen wurde das Portfolio an einen Fonds der Allianz Global Investors verkauft. Die Solarparks im Südwesten Frankreichs verfügen über eine Gesamtkapazität von 57,7 Megawatt (MW) und können rund 20 000 Haushalte mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgen. „Diese Transaktion
Capital Stage erwirbt größtes Solarparkportfolio der Unternehmensgeschichte Solarenergie 15. Dezember 2014 Werbung Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat einen Vertrag zum Erwerb des größten Solarparkportfolios der Unternehmensgeschichte geschlossen. (WK-intern) - Das Portfolio in Südfrankreich hat eine Gesamtkapazität von 50,8 MWp. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Akquisition beläuft sich auf rund 70 Millionen Euro. Die bestehende Projektfinanzierung der HSH Nordbank wird übernommen. Der Erwerb ist Bestandteil der kürzlich abgeschlossenen Kooperation mit der Gothaer Versicherung. Das Portfolio besteht aus fünf Solarparks in der Region Aquitaine im Südwesten Frankreichs, nur rund 100 Kilometer von einem bereits bestehenden Solarparkportfolio von Capital Stage entfernt. Die vollständige Inbetriebnahme der Solarparks soll bis Ende Dezember 2014 erfolgen. Der Einspeisetarif wurde bereits vorzeitig
USA bleiben für die juwi-Gruppe ein Platz an der Sonne Solarenergie 26. November 2014 Werbung juwi-Gruppe plant und baut 50 Megawatt-Solarpark in Utah für US-Energieversorger Projekt nördlich von Las Vegas Ende 2015 am Netz juwi übernimmt auch technische Betriebsführung Stromabnahme über 20jährigen Liefervertrag gesichert (WK-intern) - Die USA bleiben für die juwi-Gruppe ein Platz an der Sonne. Im Bundesstaat Utah entsteht bis Ende nächsten Jahres das größte Solarkraftwerk, das der Wörrstädter Energiespezialist im Laufe seiner 18jährigen Firmengeschichte außerhalb Deutschlands errichtet hat. Die 50 Megawatt-Solaranlage in der Wüste nördlich von Las Vegas wird von der amerikanischen Tochtergesellschaft juwi Solar Inc. (JSI) im Rahmen eines Engineering, Procurement und Construction-Vertrages errichtet. Noch vor dem eigentlichen Baubeginn in diesem Jahr wurde die Anlage jetzt