WACKER erzielt kräftiges Umsatzplus Mitteilungen Solarenergie 2. November 20152. November 2015 Werbung WACKER erzielt im 3. Quartal 2015 kräftiges Umsatzplus, Ergebnis wegen niedrigerer Sondererträge unter Vorjahr KONZERNUMSATZ DES 3. QUARTALS 2015 LIEGT MIT 1,36 MRD. € UM 10 PROZENT ÜBER VORJAHR POSITIVE WÄHRUNGSEFFEKTE UND HÖHERE ABSATZ-MENGEN BEGÜNSTIGEN DIE UMSATZENTWICKLUNG EBITDA LIEGT IM BERICHTSQUARTAL VOR ALLEM AUF GRUND VON NIEDRIGEREN SONDERERTRÄGEN MIT 264 MIO. € UM 24 PROZENT UNTER VORJAHR PERIODENERGEBNIS DES 3. QUARTALS 2015 BETRÄGT 58 MIO. € PROGNOSE BESTÄTIGT: IM GESAMTJAHR 2015 SOLL DER KONZERNUMSATZ UM ETWA 10 PROZENT STEIGEN, DAS EBITDA WIRD BEREINIGT UM SONDERERTRÄGE LEICHT WACHSEN (WK-intern) - Die Wacker Chemie AG hat im 3. Quartal 2015 vor allem dank höherer Absatzmengen und positiver Währungseffekte
SMA,Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern hebt Prognose an Mitteilungen Solarenergie 29. September 2015 Werbung Vorstand der SMA Solar Technology AG hebt Umsatz- und Ergebnisprognose für 2015 erneut an (WK-intern) - Vor dem Hintergrund des weiterhin sehr positiven Geschäftsverlaufs, erfolgreicher neuer Produkteinführungen sowie der nachhaltigen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit hebt der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) die Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr erneut an. Die neue Prognose sieht einen Umsatz von 850 Mio. Euro bis 900 Mio. Euro (vormals: 800 Mio. Euro bis 850 Mio. Euro) und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 0 Mio. Euro bis 10 Mio. Euro vor (vormals: –25 Mio. Euro bis 0 Mio. Euro). „SMA hat innerhalb kürzester Zeit
Britischer Photovoltaik-Großhändler vertreib auf dem deutschen Markt Solarenergie 24. Juli 2015 Werbung Großhändler SegenSolar startet auf dem deutschen Markt mit bekannter Vertriebsmannschaft (WK-intern) - Der britische Photovoltaik-Großhändler Segen Ltd. startet mit der neu gegründeten SegenSolar GmbH auf dem deutschen PV-Markt mit einer bekannten und eingeführten Kölner Vertriebsmannschaft. 2005 gegründet, ist Segen heute mit einem Marktanteil von 25% im Segment bis 250 kWp Marktführer in England. Der Fokus der SegenSolar GmbH liegt auf dem Großhandel von PV-Systemen und Komponenten in Deutschland und den europäischen Nachbarländern. Den Kunden stehen ein breit gefächertes Produktportfolio in allen Segmenten sowie eine effiziente Logistik zur Verfügung. Die 15 Mitarbeiter sind allesamt „alte Hasen" in der Branche und greifen auf vertraute,
BaFin gibt grünes Licht für Mustervertrag des BSW-Solar zur PV-Anlagenpacht Mitteilungen Solarenergie 23. Juli 2015 Werbung BSW-Pachtvertrag bietet Sicherheit Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gibt grünes Licht für Mustervertrag des BSW-Solar zur PV-Anlagenpacht: kein Finanzierungsleasing Attraktives Geschäftsmodell kann weiter fortgeführt werden Die Anwendung eines vom Bundesverband Solarwirtschaft herausgegebenen Mustervertrages bei der Verpachtung von Solarstromanlagen vermeidet die Einstufung des beliebten PV-Geschäftsmodells als Finanzierungsleasing. Das bestätigte jetzt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). In den vergangenen Monaten hatten verschiedene Fach- und Branchenmedien darüber berichtet, dass die BaFin in einem Einzelfall ein Anlagenpachtmodell für eine Photovoltaik-Anlage als erlaubnispflichtiges Finanzierungsleasing im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG) eingestuft hatte. In der Folge führte dies zur Verunsicherung innerhalb der Branche, weil Finanzierungsleasing erlaubnispflichtig ist und zu wesentlich höheren
Solar-Fabrik Reparaturprogramm mit Online-Prüftool und Zertifikatserhalt Solarenergie 29. Juni 2015 Werbung Suncycle, einer der führenden Servicedienstleister der Solarbranche, hat ein Online-Prüftool und ein Reparaturverfahren für defekte Anschlussdosen von PV-Modulen des Herstellers Solar-Fabrik entwickelt. (WK-intern) - Suncycle repariert oder tauscht die betroffenen Anschlussdosen, bei denen Brandgefahr besteht, und gibt Anlagenbesitzern die nötige Sicherheit für den weiteren Betrieb. Hamburg – Das Besondere an dem Reparaturverfahren, das Suncycle zusammen mit der Solar-Fabrik entwickelt hat, ist, dass alle ursprünglich von der Solar-Fabrik vergebenen Modul-Zertifikate auch nach der Reparatur ihre Gültigkeit behalten. Suncycle hat eine Online-Tool eingerichtet, mit dem schnell und unverbindlich geprüft werden kann, ob die Seriennummern der Module aus der fehlerhaften Produktionscharge stammen. Unter http://solarfabrik.suncycle.eu/
DNV GL unterstützt die Solarbranche bei der Netzkopplung Dezentrale Energien Solarenergie Technik 10. Juni 2015 Werbung Neues Serviceangebot Solar + Storage von DNV GL unterstützt die Solarbranche bei der Netzkopplung und Integration von Technologien Anwendungen, die Solarstromgenerierung und Energiespeicher verbinden, sind im Kommen – technisches Know-how und Marktwissen sind gefragt, um Projekte umzusetzen und die Komponenten finanzierbar zu machen. Mit unabhängiger Engineering-Kompetenz, Prüfungen und technischen Reviews für Photovoltaik, Energiespeicher und kombinierte Anwendungen unterstützt DNV GL Hersteller bei der Markteinführung. Energiespeicher zählen laut aktueller Umfrage von DNV GL zu den drei wichtigsten Faktoren für die Integration eines höheren Anteils von Energie aus erneuerbaren Quellen. (WK-intern) - DNV GL, der weltweit größte Anbieter von Dienstleistungen unabhängiger Energieexperten und eine der weltweit
Forschungsinitiative: F&E für Photovoltaik, startet offiziell auf der Intersolar Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 9. Juni 2015 Werbung Startschuss für Photovoltaik-Forscher Umsetzung der Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ startet offiziell auf der Intersolar Europe in München Mehr als zehn industriegeführte Forschungsverbünde wollen Solarstrom noch günstiger und vielfältig einsetzbar machen Mit Innovationen die Wettbewerbsposition der deutschen Photovoltaik-Unternehmen sichern und weiter ausbauen (WK-intern) - Die Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ – oder kurz Solarstromforschung – wird auf der Intersolar Europe offiziell gestartet. Berlin – Die Weltleitmesse der Solarbranche findet vom 10. bis 12. Juni 2015 in München statt. In der durch das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesforschungsministerium unterstützten Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“ befassen sich mehr als zehn Forschungsverbünde damit, die Erzeugung von Solarstrom noch preiswerter zu machen und Lösungen
Intelligente Gestellsysemlösungen– Mounting Systems präsentiert Innovationen zur Intersolar 2015 Solarenergie Veranstaltungen 6. Juni 2015 Werbung Auch in diesem Jahr ist die Mounting Systems GmbH auf der Intersolar Europe in München vertreten. (WK-intern) - In Halle A3, Stand 320 präsentiert der Gestellsystem Spezialist aus Rangsdorf bei Berlin vom 10. bis 12. Juni 2015 intelligente Lösungen für Gestellsysteme für Photovoltaik und Solar Thermie Anlagen. Mounting Systems steht seit über 20 Jahren für innovative Lösungen und Kompetenz im Bereich der Gestellsysteme. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die neusten Entwicklungen im Bereich Freiland, Schrägdach und Flachdach. Das Stahlsysteme im Freilandbereich gleichzeitig montagefreundlich, flexibel und kostengünstig sein können, beweist Mounting Systems mit seinem neuen Freilandgestell Sigma I XL Stahl. Das einpfostige Freilandgestellsystem,
SolarContact-Index: Trübe Aussichten für PV, Solarthermie profitiert von Förderung Mitteilungen Solarenergie 21. Mai 2015 Werbung Sowohl die Online-Nachfrage nach PV-Anlagen als auch nach PV-Stromspeichern ist im April 2015 deutlich zurückgegangen. (WK-intern) - Positive Signale für die Solarbranche gehen hingegen vom Solarwärmebereich aus. Die Nachfrage nach Angeboten ist auch durch die höhere Förderung im März als auch April auf einen Höchststand geklettert. Hamburg - Das Online-Interesse an der Neuinstallation einer Photovoltaikanlage hat im April im Vergleich zum März 2015 deutlich nachgelassen. Der SolarContact-Index sank von 108 auf 84 Punkte und somit unter den 12-Monatsdurchschnitt. Auch das Interesse an Fachangeboten für die Neuinstallation oder Nachrüstung von PV-Stromspeichern fiel von 126 auf 102 Indexpunkte deutlich ab. Beide Entwicklungen deuten auf ein
juwi und ADLER Solar kooperieren bei kaufmännischer Betriebsführung Mitteilungen WindEnergy Hamburg 17. September 2014 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH und ADLER Solar Services GmbH kooperieren bei kaufmännischer Betriebsführung Weitere Zusammenarbeit in den Bereichen Erbringung von Serviceleistungen sowie gutachterliche Tätigkeiten Ob Koordination und Kommunikation von und mit Banken, Versicherungen, Direktvermarktern oder die Übernahme der Aufgaben und Pflichten aus der kaufmännischen Geschäftsführung, seit mehr als 15 Jahren managt juwi kaufmännisch mehr als 200 Betreibergesellschaften für gut 600 nationale und internationale Investorengruppen und Kunden – vom Einzelbetreiber über Publikumsfonds und Energieversorger bis zum institutionellen Finanzinvestor. (WK-intern) - Nun können auch die Kunden der ADLER Solar Services GmbH vom großen Erfahrungsschatz und Expertenwissen des Wörrstädter Energiespezialisten profitieren. Denn beide Unternehmen kooperieren
15. Forum Solarpraxis: Technische Innovationen eröffnen neue Chancen für die Photovoltaikbranche Solarenergie 10. September 20149. September 2014 Werbung Anmeldung zu führender deutscher Solarkonferenz gestartet Berlin - Die im Sommer verabschiedete EEG-Novelle hat zu einer großen Verunsicherung in der Solarindustrie geführt. (WK-intern) - Doch aktuelle technische Entwicklungen eröffnen neue Chancen für die angeschlagene Branche. Das 15. Forum Solarpraxis, eine der führenden deutschen Solarkonferenzen, bietet Orientierung für Energie- und Solarexperten. Die Veranstaltung findet am 27. und 28. November 2014 im Hilton Hotel Berlin statt. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Im vergangenen Jahr nahmen rund 600 Branchenvertreter an der Konferenz teil. Diskutiert werden unter anderem technische Innovationen und ihr Potenzial zur Kostenreduktion. In weiteren Themenblöcken informiert das Forum Solarpraxis über neue Marktsegmente wie
Jurawatt erweitert Aktivitäten im In- und Ausland Solarenergie 5. September 2014 Werbung Attraktive Perspektiven für „Pioniere“ mit Vertriebserfahrung (WK-intern) - Highend-Technologien rund um die Photovoltaik, immer neue Features für Solarmodule, Leistungsoptimierer und Speichersysteme. Der Name Jurawatt ist auf dem Solarmarkt seit vielen Jahren ein Markenzeichen. Nun sucht das Familienunternehmen Verstärkung für den Außendienst – national wie international. Geschäftsführer Patrick Thoma: „Unsere Vertriebsmitarbeiter sind das ‚Sprachrohr’ zum Kunden und zu unseren Partnern. Sie repräsentieren uns – und nehmen deshalb in unserem Unternehmen eine Schlüsselstellung ein. “Wie sich Patrick Thoma die Zusammenarbeit vorstellt? Vertrauensvoll, partnerschaftlich und fair. Denn gute Arbeit, Zuverlässigkeit und Engagement verdienen Anerkennung, ist er überzeugt. „Wir wollen uns langfristig entwickeln, nachhaltig und durchdacht