Umsatz-Steigerung: BayWa schließt 2017 erfolgreich ab und will Dividende erhöhen Mitteilungen News allgemein 29. März 2018 Werbung Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2017 mit einer Steigerung bei Umsatz und EBIT erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Der Umsatz erhöhte sich auf 16,1 Mrd. Euro (Vorjahr: 15,4 Mrd. Euro) und das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) konnte auf 171,3 Mio. Euro (Vorjahr: 144,7 Mio. Euro) gesteigert werden. Alle operativen Segmente verbesserten ihre Ergebnisse gegenüber dem Vorjahr. Außerdem trug 2017 ein Sondereffekt durch den Verkauf der BayWa Konzernzentrale in München, der im vergangenen Jahr endgültig vollzogen wurde, zur Steigerung des EBIT bei. Das Segment Energie erreichte gegenüber 2016 eine weitere Höchstmarke und auch das Segment Bau setzte die
SMA Solar Technology AG: Starkes Wachstum in Asien führt im dritten Quartal 2017 zu deutlichem Ergebnissprung Solarenergie Technik 11. November 2017 Werbung Überblick Januar bis September 2017: 5,9 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1-Q3 2016: 5,7 GW) Umsatz von 592,5 Mio. Euro (Q1-Q3 2016: 708,8 Mio. Euro) und operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 55,3 Mio. Euro (Q1-Q3 2016: 107,9 Mio. Euro) Hoher operativer Cashflow von 78,7 Mio. Euro (Q1-Q3 2016: 123,6 Mio. Euro) Bilanzielle Stabilität durch Eigenkapitalquote von 49,3 Prozent (31.12.2016: 48,3 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 435,8 Mio. Euro (31.12.2016: 362,0 Mio. Euro) Auftragsbestand steigt zum 31. Oktober 2017 auf 761 Mio. Euro, davon 350 Mio. Euro Produktgeschäft Vorstand präzisiert Prognose für das Geschäftsjahr 2017 (WK-intern) - Von Januar bis September 2017 verkaufte die SMA Solar
Die Entwicklung von Senvion für die ersten neun Monate 2017 entspricht dem Plan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 201710. November 2017 Werbung Senvions Ergebnisse im Rahmen der Prognose für 2017 Umsatzerlöse Jan - Sept 2017 i.H.v. EUR 1.309 Millionen im Rahmen der Erwartungen Bereinigtes EBITDA beträgt EUR 103 Millionen bei einer Marge von 7,9% Anstieg der Auftragseingänge um 51% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf EUR 1.276 Millionen Positiver Free Cashflow im dritten Quartal 2017 i.H.v. EUR 44 Millionen (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, kommt bei der Erfüllung seiner Finanzziele für 2017 gut voran. In den ersten neun Monaten erzielte Senvion in einem schwierigen Marktumfeld einen Umsatz von EUR 1.309 Millionen; ein Rückgang von 10%. Die bereinigte EBITDA-Marge lag den Erwartungen entsprechend bei 7,9%. Das Unternehmen
E.ON Wind Services hat sich erfolgreich im europäischen Markt etabliert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung E.ONs noch junges Servicegeschäft für Windenergieanlagen hat seine Bewährungsprobe bestanden. Vor mehr als einem Jahr erhielt die Einheit E.ON Wind Service einen 10-Jahres-Betriebs- und Wartungsvertrag in Småland, Schweden, wo der Kunde EWII Production zwei Windparks mit Vestas V90-Anlagen besitzt. Ergebnis nach dem ersten Jahr: E.ON steigerte mit dem Betriebs- und Serviceansatz die Verfügbarkeit des Windparks. Der EWII-Vertrag war der erste langfristige Betriebs- und Wartungsvertrag für E.ON Wind Service in Europa. „Unser erfolgreicher Markteintritt in Europa hat viel mit der Kooperation von EWII zu tun. Wir haben die Chance genutzt, nicht nur eine eigenständige, maßgeschneiderte Dienstleistung anzubieten, sondern auch ein gutes Beispiel für eine
HUSUM Wind 2017: Hailo Wind Systems präsentiert innovative Technik und Services Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. August 2017 Werbung Hailo Wind Systems, der Partner von internationalen Windkraftanlagenherstellern und -betreibern, lebt den Anspruch, den sicheren Betrieb und die zuverlässige Wartung von Windkraftanlagen auf der ganzen Welt zu gewährleisten. (WK-intern) - Auf der HUSUM Wind 2017 präsentiert das Unternehmen vom 12. bis 15. September in Halle 5, Stand B 43 innovative Steigtechnik, Servicelifte und seine neuen Services, wie erweiterte Winden- und Kranprüfungen sowie Trainings für Windkraftanlagen. Auf dem 72 m² großen Stand können sich die Besucher nicht nur über neueste Technik und Serviceangebote für die internationale Windkraftbranche informieren, sie haben auch Gelegenheit, alle aktuellen Steigschutzsysteme sowie die innovativen Steighilfen an dem fast 10
Nordex meldet starkes Wachstum im Servicegeschäft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Mai 2017 Werbung Nordex liegt im ersten Quartal 2017 im Plan Umsatz von EUR 648,4 Mio. erreicht Starkes Wachstum im Servicegeschäft EBITDA-Marge von 7,9% erzielt Ziel für 2017 bestätigt (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ist im Rahmen ihrer Erwartungen in das Geschäftsjahr 2017 gestartet. Dabei erwirtschaftete das Unternehmen im ersten Quartal 2017 einen Umsatz von EUR 648,4 Mio. (Q1/2016: EUR 637,0 Mio.). Insbesondere das Geschäftsvolumen im Bereich Service legte deutlich zu und stieg um 57 Prozent auf EUR 74 Mio. (Q1/2016: EUR 47,1 Mio.). Regional stieg vor allem der Umsatzanteil in Amerika, wo die Gruppe seit dem Zusammenschluss mit der Acciona Windpower stärker aufgestellt ist. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen
Siemens Gamesa ernennt neue Führungskräfte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Siemens Gamesa ernennt Markus Tacke zum neuen CEO Der gegenwärtige CEO Ignacio Martín tritt wie geplant zurück Michael Hannibal zum CEO für das Offshore-Geschäft ernannt Siemens AG-Vorstandsmitglied Michael Sen wird Klaus Helmrich ersetzen (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von Siemens Gamesa Renewable Energy hat in seiner gestrigen Sitzung Markus Tacke einstimmig zum neuen Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens ernannt, der Empfehlung des Berufungs- und Vergütungskommittees folgend. Die Ernennung tritt sofort in Kraft. Tacke übernimmt den Posten von Ignacio Martín, der den Verwaltungsrat im April über seinen Wunsch in Kenntnis gesetzt hatte, sein Amt nach Abschluss der Fusion und erfolgreichem Start der Integrationsmaßnahmen niederzulegen. “Wir sind hoch
Nordex schließt 2016 mit einem Umsatzplus von 40 Prozent Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung Nordex schließt 2016 im Plan ab Umsatz plus 40% auf 3,4 Mrd. EUR EBITDA-Marge auf 8,4% gestiegen Auftragsbestand um 47% auf 3,9 Mrd. EUR verbessert Operativer Cashflow von 144,4 Mio. EUR erzielt (WK-intern) - Hamburg - Auf Basis des vorläufigen Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2016 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihre Ziele erreicht. Der Umsatz ist dabei um 40% auf EUR 3,4 Milliarden gestiegen. Darin enthalten sind EUR 726 Mio. Umsatz der neuen Unternehmenstochter Acciona Windpower (AWP), die seit der Akquisition zum 1. April 2016 im Konzern konsolidiert wird. Wesentlicher Umsatzträger war die Vertriebsregion Europa mit EUR 2,3 Mrd., das entspricht einem Anteil von 69%. Die Region
Die SMA verzeichnete 2015 einen guten Geschäftsverlauf und steigerte den Umsatz um rund 24 Solarenergie 31. März 2016 Werbung Ergebnis 2015: SMA Solar Technology AG schließt Unternehmenstransformation ab und kehrt schneller als erwartet zu Umsatzwachstum und Gewinn zurück Überblick: • Umsatz steigt um rund 24 Prozent auf 999,6 Mio. Euro (2014: 805,4 Mio. Euro) • Auslandsanteil deutlich ausgebaut auf 87,3 Prozent (2014: 78,3 Prozent) • Positives operatives Ergebnis (EBIT) von 34,3 Mio. Euro (2014: –164,9 Mio. Euro) • Nettoliquidität trotz Abfindungszahlungen auf 285,6 Mio. Euro erhöht (31.12.2014: 225,4 Mio. Euro) • Grundsolide Bilanz mit einer Eigenkapitalquote von 49,1 Prozent (31.12.2014: 46,8 Prozent) • Vorstand empfiehlt Dividendenzahlung von 0,14 Euro je Aktie (Ausschüttungsquote: 34 Prozent) • Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2016 (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verzeichnete
Umsatzsteigerung: Atlas Copco mit Rekorderlösen im schwierigen Umfeld Mitteilungen Technik 1. Februar 2016 Werbung Umsatz steigt 2015 auf 11 Milliarden Euro (WK-intern) - Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat im vergangenen Jahr weltweit 102 Milliarden Schwedische Kronen (11 Milliarden Euro) umgesetzt und damit in absoluten Zahlen ein weiteres Rekordjahr hingelegt: STOCKHOLM/ESSEN - In der Landeswährung gerechnet, ergab sich ein Plus von 9 % gegenüber dem Vorjahr (93,7 Mrd. SEK). Zum Jahresende 2015 beschäftigte die Atlas-Copco-Gruppe 43.114 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa 1000 weniger als zum Ende des Vorjahres (44.056). Der Betriebsgewinn stieg um rund 16 % auf 19,7 Milliarden SEK (2,1 Mrd. Euro), der Gewinn vor Steuern legte ebenso deutlich von 16,1 auf 18,8 Mrd. SEK zu (2
SMA ist 2015 bereits früher als erwartet in die Gewinnzone zurückgekehrt Solarenergie 27. Januar 2016 Werbung SMA übertrifft nach vorläufigen Zahlen Umsatz- und Ergebnisprognose für 2015 (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) hat nach vorläufigen Schätzungen des Vorstands im Jahr 2015 einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 30 Millionen Euro bis 33 Millionen Euro erzielt. Damit hat SMA bei beiden Werten die Prognose des Vorstands übertroffen (Umsatz: 925 Mio. Euro bis 975 Mio. Euro; EBIT: 10 Mio. Euro bis 30 Mio. Euro). Der Umsatz wurde wesentlich vom Segment der solaren Großkraftwerke (Utility) getragen. Gleichzeitig verzeichneten auch die Bereiche für Hausdachanlagen (Residential) und gewerbliche
BayWa r.e. übernimmt Servicegeschäft von der Deutschen Immobilien Leasing GmbH Bioenergie Solarenergie Windenergie 20. April 2015 Werbung Zum 1. April hat BayWa r.e. das Servicegeschäft für Renewable Energies von der Deutschen Immobilien Leasing GmbH, einer 100%igen Tochter der Deutschen Bank AG, erworben. (WK-intern) - Die Übernahme betrifft 50 Verträge für hauptsächlich kaufmännische Servicedienstleistungen erneuerbarer Energieanlagen. München - Außerdem wird das Team mit sechs Mitarbeitern in Düsseldorf übernommen. Perspektivisch soll dieser Standort weiter ausgebaut werden. Das Team in Düsseldorf betreut derzeit Projekte mit einer Gesamtnennleistung von zirka 300 MW. Damit erhöhen sich die von BayWa r.e. in diesem Servicegeschäft betreuten Anlagen auf eine Nennleistung von insgesamt rund 900 MW. Insgesamt hat BayWa r.e. Wind-, Solar- und Biogasanlagen mit rund 2 Gigawatt