Neues Ferndiagnosezentrum für 7.500 Siemens-Windturbinen eröffnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2014 Werbung Siemens eröffnet Ferndiagnosezentrum für Windenergieanlagen in Dänemark Orlando, Florida - Siemens hat heute sein neues Ferndiagnosezentrum für Windenergieanlagen offiziell eröffnet. Die Einrichtung am dänischen Standort Brande, der Zentrale des Siemens Wind Power Service, verfügt über die weltweit fortschrittlichste Technologie zur Ferndiagnose und Überwachung von Windenergieanlagen. (WK-intern) - 7.500 Siemens-Windturbinen auf allen Kontinenten werden aus dem eigens für diese Aufgabe konzipierten Gebäude per Datenleitung betreut. 130 Fachleute sorgen rund um die Uhr dafür, dass die Anlagen mit optimaler Leistung und möglichst unterbrechungsfrei in Betrieb bleiben. Die neue Einrichtung ist für das anhaltende Wachstum des Servicegeschäfts für Siemens-Windenergieanlagen gut vorbereitet und bietet Ressourcen auch für
OMWINDENERGY Europe 2014: Servicestrategien in der europäischen Windbranche Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 201415. August 2014 Werbung OMWINDENERGY Europe 2014 in Düsseldorf Europäische Konferenz und Begleitausstellung der Windbranche am 08.-09./10.10.2014 in Düsseldorf Frankreich ist Partnerland: französische Unternehmen, Verbände und Cluster präsentieren sich Service-Herausforderungen in Europa sind groß und nationale Anpassungsstrategien erforderlich Düsseldorf - Nach einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants stammen schon 65 Prozent der Gewinne im Anlagen- und Maschinenbau aus dem Servicegeschäft. (WK-intern) - Auch in der international erfolgreichen und wachsenden Windindustrie spielen professionelle Wartung und Instandhaltung, der Einsatz von qualifizierten Servicemitarbeitern, die Fernüberwachung von Windparks und die schnelle Reaktionszeit im Interesse des Kunden und Investors eine große Rolle. Denn der Lebenszyklus einer Windenergieanlage ist lang und die Leistungsfähigkeit
Availon baut Service mit Vestas-Anlagen aus Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2013 Werbung Availon baut Servicegeschäft mit Vestas®-Anlagen weiter aus (WK-intern) - Rheine - Die Availon GmbH aus Rheine baut ihr Servicegeschäft mit Vestas®-Anlagen konsequent aus. So wird der Serviceanbieter für Windenergieanlagen (WEA) die Vollwartung für sieben von insgesamt 12 Anlagen vom Typ Vestas® V80 im Windpark Hakenstedt übernehmen. Der Windpark befindet sich rund 30 Kilometer westlich von Magdeburg in Sachsen-Anhalt. „Die sieben Anlagen mit je 2 MW Leistung wurden 2003 in Betrieb genommen und sollen im Rahmen des Vollwartungspakets ‚WindKeeper Complete Modular’ für eine Laufzeit von fünf Jahren von Availon betreut werden. Der Vertrag beginnt Mitte Dezember 2013 zunächst für zwei WEA und wird
GES Deutschland übernimmt Servicegeschäft von PowerWind GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. November 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Erfolgreiche Sanierung des Servicebereichs der PowerWind GmbH in der Eigenverwaltung abgeschlossen GES Deutschland GmbH übernimmt den Servicebereich der PowerWind GmbH RK Wind erwirbt wesentliche Vermögensgegenstände der Produktion inklusive IP-Rechte Hamburg – GES Deutschland GmbH, der europäische Marktführer im Service von Windenergieanlagen, übernimmt das Servicegeschäft des Hamburger Windenergieanlagenherstellers PowerWind GmbH. In einem der ersten Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung seit Inkrafttreten des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG), ist es dem PowerWind Geschäftsführer Dieter Dehlke in enger Zusammenarbeit mit dem Sachwalter Dr. Sven-Holger Undritz, White & Case Insolvenz GbR, gelungen, den Servicebereich des Unternehmens durch eine übertragende Sanierung vollständig zu erhalten. Das