Nordex und wpd bauen gemeinsam Windparks in Schweden und Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2023 Werbung Nordex Group erhält von wpd Aufträge über 109 MW in Schweden und Finnland (WK-intern) - Die Nordex Group hat zwei Aufträge über insgesamt 109,3 MW aus Schweden und Finnland von ihrem Stammkunden wpd erhalten. Für den Windpark „Tomasliden“ in Schweden liefert die Nordex Group zehn Turbinen des Typs N163/6.X. Für das finnische Projekt “Oulainen” hat wpd die Nordex Group mit der Lieferung von sieben Anlagen des Typs N163/5.X beauftragt. Beide Aufträge umfassen darüber hinaus jeweils einen Premium Service-Vertrag zur Wartung der Turbinen über 15 Jahre mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre. Der 68-MW-Windpark „Tomasliden“ - bei dem erstmals in Schweden Turbinen des Typs
Vestas und KK Wind Solutions verstärken die Partnerschaft mit der Übertragung des Umrichter- und Steuerungsgeschäfts Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. März 2023 Werbung Der Verkauf des Konverter- und Steuerungsgeschäfts von Vestas ist abgeschlossen und markiert die Übertragung der drei Konverter- und Steuerungsfabriken von Vestas an KK Wind Solutions (KK). (WK-intern) - Rund 600 der äußerst erfahrenen und qualifizierten Kollegen von Vestas werden KK beitreten. Nach der Übernahme wird KK zu einem weltweit führenden Anbieter von Umrichtern und Steuerungen für die Windindustrie Vestas ist ständig auf der Suche nach Partnern, die unsere strategische Ausrichtung auf unser Kerngeschäft unterstützen und dazu beitragen können, erneuerbare Energien langfristig effizient zu skalieren. Als Teil der Partnerschaft zwischen Vestas und KK wird KK exklusiv Konverter und Schaltschränke an Vestas liefern, und die
Zusatzqualifikationsangebot: Überprüfung der Sicherheitsvorkehrungen auf Offshore-Windenergieanlagen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2023 Werbung PALFINGER: Sicherheit und Service auf höchstem Niveau (WK-intern) - PALFINGER unterstützt seine Kunden in absolut allen Bereichen und entwickelt sowohl das Produkt- und Service-, als auch das Trainingsangebot stetig weiter. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, deckt PALFINGER MARINE nun die Überprüfung der Sicherheitsvorkehrungen auf Offshore-Windenergieanlagen durch ein neu konzipiertes und weltweit einzigartiges Zusatzqualifikationsangebot ab. Krane sind an kaum einem Ort größeren Belastungen ausgesetzt als auf Offshore-Windenergieanlagen. Um den langjährigen Betrieb zu sichern, die Sicherheit für Techniker vor Ort zu garantieren und Unfälle zu vermeiden, werden die Anlagen regelmäßig im Detail geprüft. Gemeinsam mit dem Sachverständigenbüro Prager GmbH hebt PALFINGER nun die Ausbildung
Vestas sichert sich 60-MW-Auftrag in Rumänien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 2023 Werbung Vestas hat von DTEK Renewable International & Moldova Eolian einen 60-MW-Auftrag zur Stromversorgung des Windprojekts Ruginoasa in Rumänien erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst insgesamt zehn V162-6,2 MW Windenergieanlagen im 6,0 MW Betriebsmodus auf einer Nabenhöhe von 125m. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. „Vestas ist begeistert, unsere Turbinentechnologie nach Rumänien zu liefern, die die Vielseitigkeit und starke Leistung der EnVentus-Plattformtechnologie nutzt, der nächsten Generation von Vestas in der Entwicklung von Windturbinen“, sagt Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern
Vestas erhält 252-MW-Auftrag in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2022 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 252 MW erhalten, um ein nicht bekannt gegebenes Windprojekt in Australien mit Strom zu versorgen. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 42 V162-6,2-MW-Windturbinen im 6,0-MW-Betriebsmodus der EnVentus-Plattform. Vestas wird auch das Engineering, die Beschaffung und den Bau (EPC) der Turbinen sowie einen 30-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag liefern, der darauf ausgelegt ist, die Leistung der Anlagen zu optimieren. Die Lieferung der Windturbinen von Vestas wird im ersten Quartal 2024 erwartet, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2024 geplant. Die Projekt- und Kundennamen werden nicht bekannt gegeben. Vestas wins 252 MW order in Australia Vestas has received a 252 MW
Vestas sichert sich einen 73-MW-Auftrag für ein Repowering-Projekt in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2022 Werbung Vestas hat einen 73-MW-Auftrag zum Repowering eines nicht bekannt gegebenen Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 33 V110-2,0-MW-Windenergieanlagen im 2,2-MW-Betriebsmodus, die die aktuelle Technologie des Standorts ersetzen werden. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 10-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Die Turbinenlieferung beginnt im dritten Quartal 2023, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2023 geplant. Kunde und Projekt werden nicht genannt. Vestas secures a 73 MW order for a repowering project in the USA Vestas has received a 73 MW order to repower an
Vestas unterzeichnet 37-MW-Auftrag für EnVentus-V162-Windturbinen in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2022 Werbung Vestas hat einen 37-MW-Auftrag für einen Windpark in Italien erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von sechs V162-6,2-MW-Windturbinen sowie einen 10-Jahres-Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). „Wir freuen uns zu sehen, wie die fortschrittliche Modularität der EnVentus-Plattform weiterhin zum Ausbau der Windenergie in Italien beiträgt. Die große Auswahl an Turbinenkonfigurationen dieser neuen Plattform wird es uns ermöglichen, unterschiedliche Marktanforderungen effizienter zu erfüllen, und wir erwarten, dass sie im nächsten Jahrzehnt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende des Landes spielen wird“, sagt Francesco Amati, Vestas General Manager Italien und Truthahn. Die Turbinenlieferung wird bis zum dritten Quartal 2023 erwartet, während
Siemens Gamesa verlängert Wartung und Instandhaltung von Windpark Clyde Extension auf 30 Jahre Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 202210. Dezember 2022 Werbung Siemens Gamesa setzt den Service im Windpark Clyde Extension in Schottland für weitere 15 Jahre fort Umfassender Wartungsvertrag mit Clyde Wind Farm (Scotland) Ltd Vertragsverlängerung um 15 Jahre bis 2037 Siemens Gamesa betreut die Windparks Clyde und Clyde Extension (WK-intern) - Siemens Gamesa wurde von Clyde Wind Farm (Scotland) Ltd ausgewählt, um den Windpark Clyde Extension für weitere 15 Jahre zu warten. Das qualifizierte Team von Siemens Gamesa mit Sitz in South Lanarkshire, Schottland, wurde ausgewählt, um den kompletten Service und die Wartung des 172,8-MW-Onshore-Windparks bis 2037 zu überwachen. Clyde Extension besteht aus 54 3,2-MW-Windturbinen von Siemens Gamesa, ist seit 2017 in Betrieb und bringt sowohl die
Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Enercon Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2022 Werbung Für ENERCON-Windanlagen in Benelux - langfristiger Vollwartungsvertrag mit Eneco Wind Belgium unterzeichnet (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik hat mit Eneco, einem der führenden europäischen Unternehmen für nachhaltige Energie, einen Vollwartungsvertrag unterzeichnet. Der Vertrag mit einer Laufzeit von acht Jahren beinhaltet eine Verfügbarkeitsgarantie, alle Inspektionen, Reparaturen, Wartungen sowie den Austausch von Großkomponenten für die Windenergieanlagen vom Typ Enercon E82 in den Windparks Warisoulx und Pont a Celles in Belgien. Der von Eneco und der Deutschen Windtechnik unterzeichnete Servicevertrag baut auf der erfolgreichen langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen mit Sitz in Belgien und den Niederlanden auf. Der Vertrag, der am 1. November 2022 begann,
Der Erfolg der Siemens Gamesa 5.X-Plattform wird durch einen neuen 70MW Auftrag aus Schweden unterstrichen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2022 Werbung Die solide Zugkraft für die Siemens Gamesa 5.X-Plattform wird durch einen neuen 70-MW-Vertrag in Schweden aufrechterhalten Siemens Gamesa und OX2 gehen erneut Partnerschaft mit 70-MW-Riberget-Windprojekt in Schweden ein Der Standort in der Gemeinde Ljusdal wird 11 branchenführende Windkraftanlagen vom Typ SG 6.6-170 einsetzen Das Projekt soll 2024 in Betrieb genommen werden und beinhaltet einen 35-jährigen Servicevertrag Der Umsatz der Siemens Gamesa 5.X-Plattform in Schweden beläuft sich auf fast 2,5 GW (WK-intern) - Siemens Gamesa hat sich erneut mit dem führenden schwedischen Entwickler OX2 für ein weiteres Windprojekt im Land zusammengetan und einige seiner leistungsstärksten Onshore-Windkraftanlagen eingesetzt. Das 70-MW-Riberget-Windprojekt in der Gemeinde Ljusdal wird mit 11 seiner
Atlantic Shores wählt Vestas als bevorzugten Turbinenlieferanten für sein 1,5-GW-Projekt in New Jersey, USA Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2022 Werbung Atlantic Shores wählt Vestas als bevorzugten Turbinenlieferanten für sein 1,5-GW-Projekt in New Jersey, USA, das über 700.000 Haushalte mit Strom versorgt (WK-intern) - Atlantic City, New Jersey, USA - Nach einem gründlichen und wettbewerbsorientierten Verfahren gibt Atlantic Shores Offshore Wind (Atlantic Shores), eine 50:50-Partnerschaft zwischen Shell New Energies und EDF Renewables, stolz die Auswahl von Vestas als bevorzugten Lieferanten für sein 1,5-GW-Offshore-Windprojekt in New bekannt Jersey, USA. Vestas wird seine branchenführenden V236-15,0 MW™ Offshore-Windturbinen liefern, deren Installation für 2027 erwartet wird. Nach der Installation wird das Projekt genug saubere Energie erzeugen, um mehr als 700.000 US-Haushalte mit Strom zu versorgen. Dieses Preferred Supplier Agreement
wpd peilt den Baustart von sieben Nordex Windenergieanlagen im Projekt Kantow Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung Die wpd onshore GmbH & Co. KG peilt den Baustart für die Errichtung von sieben Windenergieanlagen (WEA) im Projekt Kantow an. (WK-intern) - Der Windpark wird etwa 90 Kilometer nord-westlich von Berlin in der brandenburgischen Gemeinde Wusterhausen/Dosse entstehen. Das Projekt Kantow blickt auf gut 9 Jahre Projektierungsgeschichte zurück, vom Abschluss der ersten Nutzungsverträge über den Start des Genehmigungsverfahrens im Oktober 2019 bis hin zum Erhalt der Genehmigung kurz vor Jahresende 2021. Für den Oktober 2022 steht der Beginn der ersten vorbereitenden Baumaßnahmen an. Laut Planung soll die Inbetriebnahme voraussichtlich im ersten Quartal des Jahres 2024 erfolgen. Wichtige Grundlage der erfolgreichen Projektierungsarbeit war neben dem