Seaway Heavy Lifting beauftragt RECASE für den Trianel-Offshore-Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2017 Werbung Wichtiger Zuliefervertrag für Trianel Borkum II geht an RECASE (WK-intern) - Die RECASE Regenerative Energien GmbH übernimmt das elektrische Engineering der Ausrüstung des Transition Piece für das Projekt „Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG.“ im Auftrag der Seaway Heavy Lifting RECASE‘ Auftraggeber Seaway Heavy Lifting ist verantwortlich für die Entwicklung, Beschaffung, Herstellung und Installation (EPCI) der Gründungsstruktur für den Offshore-Windpark Trianel Windpark Borkum II in der Deutschen Bucht. RECASE wurde jetzt damit beauftragt, die Auslegung der elektrischen Ausrüstung für das E-Modul der Monopile-Gründungsstruktur zu übernehmen. Diese umfasst zahlreiche Subsysteme, von der Mittelspannungsschaltanlage über die Seezeichen bis hin zur Schnittstelle mit der Windenergieanlage. Lorenz-H.
Trianel setzt auf Windenergieanlagen von Senvion im Offshore-Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2017 Werbung Senvion gewinnt Offshore-Vertrag über 203 Megawatt für Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) – Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, liefert die Offshore-Windenergieanlagen für Trianel Windpark Borkum II. Auf der Hamburg WindEnergy wurde der bedingte Turbinen- und Servicevertrag von der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (TWB II) unterzeichnet. Der Offshore-Windpark soll aus 32 Turbinen der Senvion 6.XM Serie bestehen und wird nach der geplanten Fertigstellung im Herbst 2019 über eine installierte Leistung von rund 203 Megawatt (MW) verfügen. Jürgen Geißinger, CEO von Senvion, sagt: „Wir bedanken uns für das Vertrauen, das das Projekt Trianel als Stadtwerkekooperation unserer Technologie entgegenbringt. Dieser Auftrag
Standpunkte TV zum Thema Windenergie Veranstaltungen Videos Windenergie 30. März 2017 Werbung Pegel: EEG darf den Offshore-Schwung nicht abwürgen (WK-intern) - Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern ist besorgt wegen der Auswirkungen der neuen EEG-Regelungen auf die norddeutsche Windkraftindustrie. „Wir befürchten einen Abbruch an einer Stelle, wo man gerade in Schwung gekommen ist. Wir müssen aufpassen, dass wir diesen Schwung nicht abwürgen und sich dann internationale Konkurrenten freuen, die von unserem Wissen profitieren, aber unsere Unternehmen nicht zum Zuge kommen.“ Das sagt er in Standpunkte TV, dem Fernseh-Talkformat von NORDMETALL bei Hamburg1, in dem am 29. März ab 20:15 Uhr das Thema „Windkraft: Zukunftsenergie mit Gegenwind?“ diskutiert wird. Positiv bewertete Pegel,
Senvion: IG Metall sieht Alternativen zum geplanten Kahlschlag Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2017 Werbung Mehr als 400 Beschäftigte protestieren in Hamburg (WK-intern) - Mehr als 400 Beschäftigte des Windkraftanlagenherstellers Senvion haben heute in Hamburg gegen die geplanten Standortschließungen in Bremerhaven, Husum und Trampe sowie die angekündigten Entlassungen von 730 Beschäftigten protestiert. Bei einem Runden Tisch mit Betriebsräten, Wirtschaftsministern und Bürgermeistern ging es im Anschluss an die Kundgebung vor dem Gewerkschaftshaus um Alternativen zu den Planungen der Geschäftsführung. "Die Betriebsräte haben viele gute Ideen, wie sich das Unternehmen für die Zukunft besser aufstellen kann. Dafür müssen keine Standorte geschlossen und nicht hunderte Beschäftigte entlassen werden“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter IG Metall Küste. „Wir erwarten, dass die Geschäftsführung in
Grünes Licht für die Installation der 54 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks Nordsee One Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. März 2017 Werbung Erste Turbine im Offshore-Windpark Nordsee One installiert (WK-intern) - Installation der ersten Turbine innerhalb des Zeitplans Fundamente aller 54 Turbinen, parkinterne Verkabelung und Offshore-Umspannwerk bereits in 2016 installiert Inbetriebnahme des 332-Megawatt-Windparks für Ende 2017 geplant Im Basishafen in Eemshaven wurde letzte Woche grünes Licht für die Installation der 54 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks Nordsee One gegeben: Zwei Windturbinensets, bestehend aus je einem komplett montierten Stahlrohrturm, einer Gondel sowie einem vormontierten Rotor, wurden auf das Errichterschiff „MPI Enterprise“ verladen, das die Komponenten zur Baustelle auf See etwa 40 km nördlich der Insel Juist transportierte. Am Standort des geplanten Offshore-Windparks wurde die erste der beiden Turbinen mithilfe
Husumer Nachrichten berichten: Senvion-Mitarbeiter bangen um ihre Jobs Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. März 2017 Werbung Der Husumer Standort des Windenergieanlagen-Herstellers Senvion steht möglicherweise zur Disposition. (WK-news) - Rund 300 Mitarbeiter sind dort beschäftigt. Senvion – einst Repower – war vor rund zweieinhalb Jahren vom indischen Windenergie-Konzern Suzlon an den US-Hedgefonds Centerbridge verkauft worden. Lesen Sie mehr in den Husumer Nachrichten ... Company: Senvion S.A. 46a, avenue John F. Kennedy L-1855 Luxembourg Grand Duchy of Luxembourg Senvion Windpark / Foto: HB
Senvion erhält Aufträge für drei Windparks in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2017 Werbung Senvion hat Verträge für die Lieferung und Installation von 47 Turbinen für drei Windparkprojekte mit insgesamt 151 Megawatt (MW) abgeschlossen. (WK-intern) - Senvion hat auch 20-jährige Betriebs- und Wartungsverträge für alle drei Projekte unterzeichnet. Senvion wins major contract in the UK with Banks Renewables - Contracts for over 151 megawatts for three onshore wind farms Hamburg/Edinburgh: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has concluded contracts with Banks Renewables for the supply and installation of 47 turbines for three wind farm projects totalling 151 megawatts (MW). Senvion has also signed 20 year operations and maintenance contracts for all three projects. Senvion will
Senvion steigert Aufträge in 2016 um 10% auf 1.304 Millionen Euro Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2017 Werbung Senvion schließt das Jahr mit dem auftragsstärksten Quartal 2016 Festaufträge in Q4 belaufen sich auf 458 Millionen Euro Festaufträge für 2016 belaufen sich auf 1.304 Millionen Euro Zusätzlich schließt Auftragsbuch in Deutschland mit erhaltenen Genehmigungen bei 241 Millionen Euro Gesamtbestand an bedingten Aufträgen liegt zum Jahresende bei 1.765 Millionen Euro (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat im Jahr 2016 einen Auftragseingang in Höhe von 1.304 Millionen Euro verzeichnet. Zusätzlich haben bedingte Aufträge im Wert von 241 Millionen Euro in Deutschland erforderliche Genehmigungen erhalten und werden im ersten Halbjahr 2017 in Festaufträge umgewandelt. Das Unternehmen schließt das Jahr mit einem Bestand an bedingten Aufträgen
Senvion verlängert US-Wartungsvertrag für 95 Anlagen um 15 Jahre Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung Betriebs- und Wartungsverträge unterlegen Engagement für nordamerikanischen Markt (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die Verlängerung seiner Betriebs- und Wartungsverträge über weitere 15 Jahre für 95 Windenergieanlagen für zwei Windparks in den USA mit Everpower unterzeichnet. Zusammen haben die Windparks eine Nennleistung von 194 Megawatt (MW) und produzieren genug Energie, um Strom für über 125.000 Haushalte zur Verfügung zu stellen. Insgesamt werden die 95 Windenergieanlagen in diesen 15 Jahren eine Leistung von 7,5 Gigawatt produzieren. Der Windpark Howard befindet sich in Steuben County, New York, und besteht aus 27 MM92 mit 80 Metern Nabenhöhe und einer installierten Gesamtleistung von
Deutsche Windtechnik erhält BEK-Zertifikat für Vestas V112 und weitere Anlagentypen in Dänemark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung Deutsche Windtechnik erhält landesspezifisches BEK-Zertifikat für V112 und weitere Anlagentypen in Dänemark (WK-intern) - Hinsichtlich Zertifizierungsanforderungen im Servicegeschäft für Windenergieanlagen ist Dänemark ein Exot auf dem internationalen Markt. Neben den weltweit anerkannten Zertifizierungen des DNV GL sind weitere landesspezifische Zertifizierungen nach dänischen BEK Nr. 73 notwendig, um auch Service in diesem Land anbieten zu können. Aus diesem Grund hat sich die Deutsche Windtechnik Service GmbH &Co. KG dem ergänzenden Audit unterzogen und den Service für ausgewählte Anlagentypen der Hersteller Siemens/AN Bonus, NEG Micon/Nordtank/WW und Vestas, darunter u. a. V80, V90 und V112 vom DNV GL auditieren und zertifizieren lassen. Serviceanforderungen mehr als erfüllt „Im Ausland
Großauftrag über 220 Senvion Windenergieanlagen kommt aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Senvion gewinnt Rahmenvertrag über mehr als 500 MW in Indien (WK-intern) - Senvion gewinnt Rahmenvertrag über mehr als 500 MW in Indien Großauftrag bestätigt den internationalen Wachstumsplan des Unternehmens Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seinen ersten Rahmenvertrag in Indien über die Lieferung von 220 Senvion Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 500 Megawatt mit einem der großen indischen unabhängigen Energieversorger abgeschlossen. Die 220 Windenergieanlagen werden aus dem kürzlich erworbenen Kenersys-Portfolio stammen. Die Lieferpläne sind auf einen Zeitraum von drei Jahren ab 2017 ausgelegt, die Fertigstellung ist für Ende 2019 geplant. Nach der Lieferung aller Windenergieanlagen gemäß dem Rahmenvertrag
Windpark Nordsee One: Eemshaven wird Basishafen für Windenergieanlagenhersteller Senvion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2016 Werbung Buss-Terminal Orange Blue in Eemshaven erhält Zuschlag als Basishafen für Windpark Nordsee One (WK-intern) - Das zur Hamburger Buss-Gruppe gehörende Orange Blue Terminal in Eemshaven schließt Vertrag mit Windenergieanlagenhersteller Senvion Auftrag umfasst das Handling von 54 Windkraftanlagen für den Windpark Nordsee One Ab Februar erfolgt die Anlieferung der Komponenten Das Buss-Terminal Orange Blue und der international operierende Windenergieanlagenhersteller Senvion haben den Vertrag zum Offshore-Windpark Nordsee One unterzeichnet. Buss wird sich innerhalb des Großprojekts um sämtliche Leistungen kümmern, die vor und auf dem niederländischen Terminal anfallen: von der Planung über den Transport und die Zwischenlagerung auf der Terminalfläche bis hin zur Vormontage und der