Vindnytt mit den wichtigsten Nachrichten über die Windenergie – Februar 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2018 Werbung Ny prognos från Svensk Vindenergi: Vindkraften väntas öka med 60 procent på fyra år Aldrig förr har det investerats så mycket i vindkraft som under 2017. Det gör att vindkraftsproduktionen förväntas öka med cirka 60 procent på fyra år. Dessutom kan Sverige nå riksdagens mål om ytterligare 18 TWh... Pressmeddelande Svensk Vindenergi Brist på vindkraftstekniker bromsar energiomställningen Vindkraft för sextio miljarder kronor ska etableras de närmaste tolv åren, men bristen på tekniker är så akut att utbyggnadstakten hotas. Både gymnasie- och kunskapslyftsminister Anna Ekström och landsbygdsminister Sven-Erik Bucht måste agera, skriver Svensk vindenergis vd Charlotte... Debattartikel Altinget Med ändrade skatteregler kan vindkraften byggas ut Replik till Håkan Larsson (Dagens
Vestas führt zur Energiemaximierung neues Anti-Icing-System und ein Tool zur Eisbewertung an kalten Standorten ein Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2018 Werbung Um die Windenergieproduktion in kalten Klimazonen zu maximieren, führt Vestas ein neues Anti-Icing-System und ein Tool zur Eisbewertung ein (WK-intern) - Heute hat Vestas auf der kalten Klimakonferenz "WinterWind" in Schweden eine fortschrittliche Anti-Icing-Lösung vorgestellt, um die Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen in kalten Klimazonen zu verbessern. Eisablagerungen an den Rotorblättern werden entfernt um die ansonsten die jährliche Energieproduktion von Windkraftanlagen reduzieren würden (AEP). Vestas Anti-Icing System ™ basiert auf elektrothermischen Heizelementen, die direkt unter der Rotorblattoberfläche in das Laminat eingebettet sind. Das Steuersystem umfasst verschiedene Betriebsmodi, die es den Heizelementen ermöglichen, separat das optimale Heizniveau zu erzeugen, die Effektivität zu erhöhen und den Energieverbrauch
Voith erhöht Effizienz und Umweltfreundlichkeit der Wasserkraftwerke Semla und Graninge in Schweden Bioenergie Ökologie 23. Januar 2018 Werbung Voith erneuert über 100 Jahre alte Turbinen und Kraftwerkstechnik erneuert Graninge produziert jetzt doppelte Strommenge Modernisierte Anlage Semla nicht nur effizienter, sondern auch umweltfreundlicher (WK-intern) - Fagersta/Sollefteå, Schweden - In Europa und Nordamerika gibt es eine Vielzahl von Wasserkraftwerken, die über 100 Jahre alt sind. Zwei solcher Anlagen in Schweden, Semla und Graninge, hat Voith mit neuer Technik ausgestattet und diese dadurch nicht nur deutlicher effizienter, sondern auch umweltfreundlicher gemacht. Das Wasserkraftwerk Semla 4 ersetzt seit der Modernisierung das über 100 Jahre alte Wasserkraftwerk Semla 3. Es befindet sich in der Gemeinde Fagersta, im knapp 200 Kilometer langen Fluss Kolbäcksån im Süden des Landes. Voith
2 Aufträge: Falck Renewables und Nordex starten das Jahr mit 115-MW-Auftrag aus Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2018 Werbung Falck Renewables, vertreten durch seine schwedischen Tochtergesellschaften, hat der Nordex-Gruppe zwei Aufträge für die Lieferung von insgesamt 31 Turbinen der Baureihe N131/3900 für die schwedischen Windparks „Aliden“ und „Brattmyrliden“ erteilt, die der Hersteller schlüsselfertig errichten wird. Die vorbereitenden Bauarbeiten haben bereits begonnen und werden sich in den Jahren 2018 und 2019 intensivieren. Die Inbetriebnahme des Projekts „Aliden“ ist für das vierte Quartal 2019 geplant, beim Projekt „Brattmyrliden“ soll der Betrieb im vierten Quartal 2020 starten. Die Standorte beider Windparks liegen in der Provinz Västerbotten, rund 100 Kilometer westlich der Stadt Umea. Die Unternehmen werden den neuesten Stand der Nordex-Technologie einsetzen, um die
Eolus erteilt Auftrag über 279 MW für vier Projekte, der Auftragseingang in Schweden über 1 GW wird 2017 erwartet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Vestas: Eolus places 279 MW order for four projects, taking Vestas’ announced 2017 order intake in Sweden past 1 GW (WK-intern) - Vestas has secured a 279 MW order in Sweden from long-term customer Eolus Vind AB that comprises of 61 V136-3.45 MW turbines with 3.6 MW Power Optimised Mode specifically increased to 3.8 MW for the Kråktorpet and Nylandsbergen wind power projects, and 13 V136-3.45 MW with 3.6 MW Power Optimised Mode for the Sötterfällan and Anneberg wind projects in central Sweden. For the four projects, Vestas has combined its market-leading siting capabilities and 4 MW platform to develop customised solutions
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – november 2017 Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 201719. Dezember 2017 Werbung "Därför är vindkraftsvetot en skadlig parentes" I dagarna går remisstiden ut för utredningsförslaget om ett slopat kommunalt vindkraftsveto, den lagstiftning som ger kommunerna möjlighet att när som helst under processen avslå en vindkraftsetablering helt utan motivering och där ingen möjlighet till överklagande ges. Eftersom vindkraften har en nyckelroll i energiomställningen är utredningsförslaget både viktigt och nödvändigt, skriver Svensk Vindenergis vd Charlotte Unger Larson. Krönika Energivärlden Kommuner blir inte utan talan Det kommunala vindkraftsvetot försvårar, försenar och fördyrar den förnybara omställningen, skriver Charlotte Unger Larson, Svensk Vindenergi.Sverigedemokraterna Mattias Bäckström Johansson och Jonas Andersson, skriver i en debattartikel att slopa det så kallade kommunala vetot är att
Deutsche Windtechnik unterzeichnet Full-Service-Vertrag in Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2017 Werbung Deutsche Windtechnik kooperiert mit MEAG in Schweden und unterzeichnet Full-Service-Vertrag für 6x Siemens SWT 101-2,3 (WK-intern) - Der unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik hält in Skandinavien ab sofort neben Anlagen der Hersteller Vestas und Gamesa auch Maschinen des Herstellers Siemens instand: Die schwedische Einheit einigte sich mit der MEAG über einen Full-Service-Vertrag für sechs Siemens SWT 101-2,3 Windenergieanlagen. Die Laufzeit des Vertrags umfasst 15 Jahre. Die Deutsche Windtechnik und die MEAG arbeiten seit Jahren in Deutschland erfolgreich miteinander bei der Instandhaltung von Windenergieanlagen. In der Umgebung der Windparks errichtet die Deutsche Windtechnik nun eine neue Servicestation mit vor Ort ansässigen Servicetechnikern für Siemens-Windenergieanlagen. Linus Sturesson,
Valhalla-Projekt: OX2 erteilt 357 MW Meilensteinauftrag für ersten Vestas V136-4.2 MW-Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2017 Werbung Weniger als sechs Monate nach dem Start der modernisierten V136-4.2 MW-Turbine hat Vestas den ersten Auftrag für die neue Turbine über einen 357-MW-Meilensteinauftrag für das Valhalla-Projekt erhalten, das bisher größte in Schweden. (WK-intern) - Diese Pressemitteilung bezieht sich auf die Firmenmitteilung Nr. 53/2017 vom 18. Dezember 2017. OX2 places 357 MW landmark order for first V136-4.2 MW turbines Less than six months after launching the upgraded V136-4.2 MW turbine, Vestas has received the first order for the new turbine through a 357 MW landmark order for the Valhalla project that is Vestas' largest to date in Sweden. The press release references company announcement
OX2 verkauft 21,6 MW-Windpark in Schweden an Fontavis Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 201714. November 2017 Werbung Fontavis, ein im Energie- und Infrastruktursektor tätiger Schweizer Vermögensverwalter, hat mit OX2 einen Kaufvertrag über sechs Windenergieanlagen in Stigshöjden mit einer Gesamtleistung von 21,6 MW abgeschlossen. (WK-intern) - Vor einigen Monaten hat OX2 die Arbeiten am Windpark Stigshöjden in der Provinz Västernorrland, 35 Kilometer südwestlich von Örnsköldsvik, aufgenommen. Darüber hinaus wird das Unternehmen im Auftrag von Fontavis die Verwaltung des Windparks nach dessen Fertigstellung im Herbst 2019 übernehmen. Die erwartete durchschnittliche Stromerzeugung liegt bei ca. 62 GWh/Jahr. „Stigshöjden und die Zusammenarbeit mit OX2 bilden einen idealen Ausgangspunkt für den Aufbau der Präsenz von Fontavis in Skandinavien“, so Marc Schürch, Director bei Fontavis. „Wir sind
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – oktober 2017 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2017 Werbung Säkerställt kommunalt inflytande och fullgod miljöprövning - även utan veto I ett drygt dussin insändare/debattartiklar har Jan Hedman från Föreningen Svenskt Landskapsskydd och Gösta Singstrand var för sig argumenterat för det kommunala vindkraftvetots bevarande. Bland annat anser skribenterna att borttagande av det kommunala vetot skulle hota det kommunala självstyret, rättssäkerheten och demokratin. Vi menar att det förhåller sig precis tvärt om. Kommentar Svensk Vindenergi Apples fruktbara satsning ger Stora Förnybarhetspriset 2017 Klimatutmärkelsen Stora Förnybarhetspriset går 2017 till det amerikanska it-företaget Apple för deras satsningar på förnybar energi. Priset som varje år delas ut av Svensk Vindenergi överlämnades under högtidliga former under VIND-konferensen den 12 oktober. Pressmeddelande Svensk Vindenergi Vinden
Satelliten-Alternative: Projektstart R-Mode Baltic – Ein alternatives Navigationssystem auf See Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2017 Werbung Mit Hilfe von Satelliten können Schiffe auf hoher See ihren Standort auf wenige Meter genau bestimmen. (WK-intern) - Insbesondere im küstennahen Bereich, in Häfen und nahe von Offshore-Windanlagen und Ölplattformen, wo besonders exakt navigiert werden muss, ist es wichtig, dass genaue Positionsinformationen permanent zur Verfügung stehen. Eine Störung oder gar ein Ausfall des verwendeten Navigationssystems kann schwere Folgen haben. Im Oktober ist das EU-Projekt R-Mode Baltic unter der Federführung des DLR gestartet. Ziel ist die Entwicklung eines bodengebundenen, maritimen Navigationssystems als Alternative, wenn es bei den globalen Satellitennavigationssystemen zu Störungen oder gar Ausfällen kommt. Während des dreijährigen Projekts entwickeln Experten aus Industrie, maritimen Administrationen und
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – september 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2017 Werbung Imorgon startar årets branschmöte Deltagarlistan fylls på kontinuerligt, över 600 personer har redan registrerat sig och fler väntas strömma till, även på plats i Stockholm den 11-12 oktober. På Vindkonferensen.se hittas bland annat program för seminarier, utställarscen, nätverket för vindbruk och eventets forskningsfokus. Anmälan VIND 2017 Italienskt företag förvärvar vindkraftprojekt i Övik Det italienska företaget, Falck Renewables S.p.A har tecknat ett avtal med E.ON om att förvärva två vindkraftprojekt i Örnsköldsviks kommun. De två projekten det handlar om är de i Åliden och Brattmyrliden vilka ska ha en total effekt om 115 MW. Affären omfattar en försäljning av alla aktier i de bolag som äger vindparkerna. Artikel SVT Fyra av