Energiewende in der Schifffahrt, die Dekarbonisierung entscheidet über Wettbewerbsfähigkeit Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie Technik 13. September 2018 Werbung Energiewende bietet Innovatoren einen Wettbewerbsvorteil durch „kohlenstoff-robuste” Schiffdesigns (WK-intern) - Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL hat heute in London ihre zweite Prognose „Maritime Forecast to 2050“ veröffentlicht, die Bestandteil einer Reihe von Studien zur Zukunft der Energiewende (Energy Transition Outlook, ETO) ist. Sie untersucht, wie die Energiewende sich in der Zukunft auf die Schiffsbranche auswirkt. „Die Energiewende lässt sich nicht leugnen”, sagte Remi Eriksen, Group President und CEO von DNV GL. „Im vergangenen Jahr sind mehr Gigawatt durch Erneuerbare Energien hinzugekommen als durch fossile Brennstoffe. Dies spiegelt sich in den Bereichen wider, in denen Kreditgeber ihr Geld investieren.” Auf dem Bericht von 2017 aufbauend,
Höhere Rohstoffpreise führen zu steigenden Reise- und Transportkosten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 12. September 2018 Werbung Höhere Ölpreise und angespannte Handelsbeziehungen führen zu steigenden Transportkosten für die Energiebranche (WK-intern) - Houston Im kommenden Jahr werden sich die Unternehmen der Branchen Energie, Rohstoffe und Schifffahrt erholen, da die Öl- und Rohstoffpreise weiter steigen und das globale Bruttoinlandsprodukt 2019 voraussichtlich um 3,4 Prozent wachsen wird. Auch die Reisetätigkeit nimmt zu, und die Flugpreise werden im kommenden Jahr global um 2,6 Prozent zulegen. Das sind die wichtigsten Ergebnisse des 2019 Energy, Resources & Marine Travel Forecast. „Nach einigen herausfordernden Jahren zeigte das Jahr 2018 eine langsame, aber stetige Erholung. Wir freuen uns auf einen positiveren Ausblick für das kommende Jahr – allerdings
Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft startet hochkarätig in Hamburg Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 4. September 2018 Werbung Auf der heutigen Eröffnungs-Pressekonferenz der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft diskutierten prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft in Hamburg über die aktuellen Herausforderungen der Branche. (WK-intern) - Im Fokus der Debatte standen der ab 1. Januar 2020 geltende Grenzwert von 0,5 Prozent Schwefelanteil im Schiffsbrennstoff und das Ziel, die Treibhausgasemissionen der globalen Schifffahrt bis zum Jahr 2050 zu halbieren. Antworten auf die komplexen Fragestellungen erhalten die erwarteten 50.000 Besucher von den rund 2.300 Ausstellern sowie durch das umfangreiche Konferenzprogramm. Die SMM ist von heute bis Freitag, den 7. September, für das internationale Fachpublikum geöffnet. Mit einer prominent besetzten Pressekonferenz hat die Hamburg Messe und Congress
Niedersachsen fordert Sonderausschreibungen für On-Shore-Windkraftanlagen Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2018 Werbung Santjer und Hiebing: Sonderausschreibungen für On-Shore-Windkraftanlagen elementar für niedersächsische Hafenstandorte (WK-intern) - Im Ausschuss für Häfen und Schifffahrt des Niedersächsischen Landtags hat die Landesregierung am Dienstag über die Auswirkungen der Entwicklungen in der Windindustrie auf die niedersächsischen Seehäfen unterrichtet. Die hafenpolitischen Sprecher der Fraktionen von SPD und CDU, Uwe Santjer und Bernd-Carsten Hiebing erklären zu den Ergebnissen der Unterrichtung: „Die Vorträge der Vertreter des Wirtschaftsministeriums und des Umweltministeriums haben ganz klar deutlich gemacht, dass der derzeitige Fadenriss beim Windenergieausbau massive negative Auswirkungen für die niedersächsischen Häfen hat. Vor diesem Hintergrund appellieren wir eindringlich an den Bundeswirtschaftsminister, die angekündigten Sonderausschreibungen für On-Shore-Windkraftanlagen schnell in
ABB und Ballard Power Systems entwickeln gemeinsam emissionsfreies Brennstoffzellenkraftwerk für die Schifffahrt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 14. Juli 2018 Werbung Der Technologievorreiter ABB und der weltweit führende Anbieter innovativer, sauberer Brennstoffzellenlösungen Ballard Power Systems haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Brennstoffzellensystemen der nächsten Generation für nachhaltige Elektromobilität in der Schifffahrt unterzeichnet. (WK-intern) - Es ist zu erwarten, dass die branchenweite Anwendung nachhaltiger Lösungen in der Elektromobilität für die Schifffahrt durch das Brennstoffzellensystem, das ABB und Ballard Power Systems gemeinsam konzipieren, entwickeln und validieren wollen, vorangetrieben wird. Zudem wird es Reedereien dabei helfen, der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Angeboten gerecht zu werden. ABB und Ballard Power Systems werden bestehende Brennstoffzellentechnologien mit Leistungen im Kilowattbereich optimieren, um eine zukunftsweisende Lösung im Megawattbereich zu entwickeln, mit
ABB und Ballard Power Systems entwickeln gemeinsam emissionsfreies Brennstoffzellenkraftwerk für die Schifffahrt E-Mobilität Ökologie Technik Videos 2. Juli 20181. Juli 2018 Werbung Der Technologievorreiter ABB und der weltweit führende Anbieter innovativer, sauberer Brennstoffzellenlösungen Ballard Power Systems haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Brennstoffzellensystemen der nächsten Generation für nachhaltige Elektromobilität in der Schifffahrt unterzeichnet. (WK-intern) - Es ist zu erwarten, dass die branchenweite Anwendung nachhaltiger Lösungen in der Elektromobilität für die Schifffahrt durch das Brennstoffzellensystem, das ABB und Ballard Power Systems gemeinsam konzipieren, entwickeln und validieren wollen, vorangetrieben wird. Zudem wird es Reedereien dabei helfen, der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Angeboten gerecht zu werden. ABB und Ballard Power Systems werden bestehende Brennstoffzellentechnologien mit Leistungen im Kilowattbereich optimieren, um eine zukunftsweisende Lösung im Megawattbereich zu entwickeln, mit
ABB und Ballard Power Systems entwickeln gemeinsam emissionsfreies Brennstoffzellenkraftwerk für die Schifffahrt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 28. Juni 201828. Juni 2018 Werbung Der Technologievorreiter ABB und der weltweit führende Anbieter innovativer, sauberer Brennstoffzellenlösungen Ballard Power Systems haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Brennstoffzellensystemen der nächsten Generation für nachhaltige Elektromobilität in der Schifffahrt unterzeichnet. (WK-intern) - Es ist zu erwarten, dass die branchenweite Anwendung nachhaltiger Lösungen in der Elektromobilität für die Schifffahrt durch das Brennstoffzellensystem, das ABB und Ballard Power Systems gemeinsam konzipieren, entwickeln und validieren wollen, vorangetrieben wird. Zudem wird es Reedereien dabei helfen, der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Angeboten gerecht zu werden. ABB und Ballard Power Systems werden bestehende Brennstoffzellentechnologien mit Leistungen im Kilowattbereich optimieren, um eine zukunftsweisende Lösung im Megawattbereich zu entwickeln, mit
WWEA und IWSA fördern gemeinsam die Windtechnologie in der Schifffahrt Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. November 2017 Werbung Die World Wind Energy Association und die International Windship Association vereinigen sich, um die Windtechnologie in der Schifffahrt zu fördern (WK-intern) - Die World Wind Energy Association (WWEA) hat heute eine wichtige strategische Partnerschaft mit der International Windship Association (IWSA) bekannt gegeben, um die Übernahme der Windtechnologie durch die weltweite Schifffahrtsflotte weiter voranzutreiben. The World Wind Energy Association and International Windship Association unite to promote uptake of wind technology in shipping The World Wind Energy Association (WWEA) has today announced a key strategic partnership with the International Windship Association (IWSA) in order to further promote the uptake of wind technology by the global
Fossile Kraftstoffe in der Schifffahrt durch umweltschonendere Energieformen zu ersetzen Technik 5. April 2017 Werbung Deutsche Großmotorenindustrie will die maritime Energiewende (WK-intern) - Industrie legt Dialogpapier mit 10 Thesen für die saubere Schifffahrt vor Die Hersteller von Großmotoren im VDMA bekennen sich zu den Beschlüssen des Weltklimagipfels in Paris. Sie wollen aktiv dazu beitragen, fossile Kraftstoffe in der Schifffahrt durch umweltschonendere Energieformen zu ersetzen. Anlässlich der 10. Nationalen Maritimen Konferenz haben die Großmotorenhersteller dazu ein Dialogpapier „Kurs Maritime Energiewende“ veröffentlicht. In zehn Thesen formulieren Verband und Hersteller die Notwendigkeit zur weltweit harmonisierten Verschärfung von Emissionsgrenzwerten und zur Einführung von marktbasierten Instrumenten, um die CO2-Emissionen in der Schifffahrt künftig zu senken. Die Maschinenbauer sehen mittelfristig Liquefied Natural Gas (LNG) als
Blue Water BREB – ein Logistikspezialist für die On-/Offshore-Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2017 Werbung Joint-Venture zwischen den beiden etablierten Schifffahrts- und Transportfirmen Blue Water Shipping und BREB (Bremer Reederei E&B) mit dem Focus auf On-/Offshore-Wind-Industrie in Deutschland gegründet (WK-intern) - Cuxhaven/Esbjerg – Hafenagentur, Stauerei, Laden, Löschen, Lagerhaltung und Transport jeder Art. Die Spannbreite der Dienstleistungen, die von der neu gegründeten Blue Water BREB GmbH angeboten werden, ist weit. Und ihre Dienstleistungen stehen auf einem gesunden Fundament jahrelanger Erfahrung und Expertise. Seit 2008 ist BREB in der deutschen Offshore-Wind-Industrie aktiv. Heute betreibt die Firma Büros in Bremen, Cuxhaven (Hauptsitz), Sassnitz-Mukran und Helgoland und ist einer der führenden deutschen Hafenagenten für die Offshore-Wind-Industrie. BREB bündelt nun seine Kräfte mit
BSH schaltet umfassend überarbeitetes GeoSeaPortal frei Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. Oktober 2016 Werbung Anlässlich der INTERGEO Hamburg schaltet das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) heute das umfassend überarbeitete GeoSeaPortal (www.geoseaportal.de) frei. (WK-intern) - Es bietet einen schnellen und detaillierten Zugriff auf Geobasisdaten und Geofachdaten über das Meer und seine Küsten auf Basis international verbindlicher Standards von ISO und OGC. Die marinen Geodaten, die das Portal bereithält, liefern die Grundlage für marine Umweltinformationen. Sie sind zwingend erforderlich für maritime Raumordnung, Schifffahrt, marinen Umweltschutz und bauliche Vorhaben wie zum Beispiel Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee. Das GeoSeaPortal enthält mit diesen Daten auch wichtige Informationen für die Küstenregionen. Der Wissenschaft stehen über das GeoSeaPortal die Geodaten des BSH
Deutsche Offshore Consult erhält Schiffsmanagement-Folgeauftrag Windpark BARD Offshore 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201616. September 2016 Werbung Nach bisher erfolgreicher Umsetzung des Schiffsmanagements für den Offshore Windpark Betreiber Ocean Breeze Energy GmbH & Co. KG (OBE), erhielt die Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) auch den Folgeauftrag für das Schiffsmanagement in 2016 und 2017 im Offshore Windpark BARD Offshore 1 (BO1). (WK-intern) - Der Vertrag zwischen OBE und DOC umfasst einen gewachsenen Verantwortungsbereich, rund um die von OBE eingesetzten Spezialschiffe, unter Berücksichtigung der projektspezifischen Anforderungen des Offshore Windparks BO1. Neben der Beurteilung von Konzepten zur Offshore Logistik und der Verhandlung von Charterverträgen, sind auch Deckslayout- und Kollisionsanalysen Teil des umfangreichen Auftragspakets. Ebenso unterstützt die DOC z.B. bei Mobilisierung und Demobilisierung oder