Eaton blickt auf 2023: Trends und Herausforderungen im Energiesektor Erneuerbare & Ökologie Technik 5. Januar 2023 Werbung Der Druck, die Energiesicherheit in Europa zu erhöhen und gleichzeitig die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren, nimmt weiter zu. (WK-intern) - Das macht 2023 zu einem entscheidenden Jahr für den Energiesektor. Dirk Kaisers, Segment Leader Distributed Energy Management EMEA beim Energiemanagementunternehmen Eaton, geht auf die fünf wichtigsten Herausforderungen ein. 1. Dezentrale Energieerzeugung Mit der Energiewende verschwimmen die traditionellen Grenzen zwischen Erzeugern und Verbrauchern von Energie. Eine wachsende Zahl von Unternehmen und Haushalten erzeugen einen Teil ihrer Energie selbst und nutzen Energiespeichersysteme. Da sie sowohl Energie erzeugen als auch verbrauchen, werden sie als Prosumenten (engl. Prosumers) bezeichnet. Ihre zunehmende Beteiligung an den Energiemärkten gilt als wahrscheinlicher Weg
SPIE erweitert Umspannwerk in Lubmin für die Einspeisung von OffshoreWindstrom aus Baltic Eagle und Arcadis Ost 1 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2021 Werbung SPIE erweitert Umspannwerk Lubmin für die Einspeisung von erneuerbarer Energie 50Hertz beauftragte SPIE mit der Erweiterung des Umspannwerks Lubmin um mehrere 220-kV- und 380-kV-Schaltfelder, um erneuerbare Energie ins Stromnetz einzuspeisen Mit dem Ausbau des Umspannwerks Lubmin wird die Infrastruktur geschaffen, um weitere Seekabel aus den Ostsee-Windparks Baltic Eagle und Arcadis Ost 1 anzubinden 50Hertz und SPIE setzen damit ihre langjährige Zusammenarbeit fort (WK-intern) - Lubmin – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, erweitert für den Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz die Schaltanlage im Umspannwerk Lubmin. Dazu zählen unter anderem neue 220-kV- und 380-kV-Schaltfelder innerhalb der luftisolierten Anlage sowie die Verlegung
Ormazabal stellt Energieverteilung für großes Rechenzentrum in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. September 2020 Werbung Auch remote immer verbunden bleiben (WK-intern) - Rechenzentren sind Schlüsselelement einer jeden digitalen Infrastruktur. Unternehmen und Privatpersonen greifen unter anderem für ein verlässliches Hosting ihrer Web-Präsenz oder die Nutzung von Cloud-Diensten auf sie zurück. Remote Arbeiten, virtuelle Messen und Schulungen, FaceTime mit der Familie, das Streamen der Lieblingsserie: All das gehört vermehrt zu unserem Alltag – und all das wäre ohne Rechenzentren nicht möglich. Für den erfolgreichen Betrieb eines Datacenters muss eine Ausfallsicherheit gewährleistet sein, denn schon Kurzausfälle oder Spannungsschwankungen im Stromnetz können die sensible Hard- und Software beschädigen. Solche IT-Ausfälle sind teuer: Beim Geschäftskunden verursachen sie Umsatzeinbußen und -ausfälle, beim Betreiber entstehen
Für den Umweltschutz erweitert GE Renewable Energy sein SF6-freies Hochspannungs-Produktportfolio Mitteilungen Ökologie Technik 26. September 2019 Werbung GE erweitert SF6-freies Hochspannungs-Produktportfolio, um einen Beitrag zur Verringerung von Treibhausgasemissionen zu leisten GE erweitert sein SF6-freies Produktportfolio für Umspannungswerke auf alle gängigen Hochspannungsebenen bis zum Jahr 2025. GE Green Gas for Grid (g3) Hochspannungsanlagen ermöglichen eine Reduzierung des Treibhauspotentials um mehr als 99 % ohne Einbußen bei der technischen Performance. Seit 2017 wurden dank der g3Hochspannungsprodukte von GE Installationen vermieden, die einem Äquivalent von mehr als 386.000 Tonnen CO2 entsprechen. (WK-intern) - Paris, Frankreich – Der Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Renewable Energy (NYSE:GE) gab heute Pläne für eine Investition im zweistelligen Millionen-Dollar-Bereich bekannt, um sein Angebot an Schwefelhexafluorid- (SF6)-freien HS-Schaltanlagenprodukten bis zum Jahr
Ormazabal auf der eltefa 2019 Intelligente Lösungen für die Mittelspannung Technik Veranstaltungen 10. Januar 2019 Werbung Erneuerbare Energien sorgen dafür, dass sich die Netze verändern – und die darin eingesetzte Technik. (WK-intern) - Deswegen legt Ormazabal vom 20. bis zum 23. März 2019 auf der eltefa in Stuttgart den Schwerpunkt auf Anwendungen für dynamische Smart Grids und präsentiert einen regelbaren Ortsnetztransformator. Außerdem zu sehen: eine Schaltanlage mit hauseigener Schutztechnik und neuem Sicherungsanbau. Die Besucher finden diese und weitere Ideen für die Mittelspannung in Halle 10, Stand E50. Der vermehrte Einsatz dezentraler Energieerzeuger stellt Verteilnetzbetreiber vor so manche Herausforderung. Spannungsschwankungen auf der Mittelspannungsebene zu kompensieren ist eine davon. Mit dem regelbaren Ortsnetzstransformator transforma.smart reagiert Ormazabal auf diese Entwicklung. Ausgestattet mit automatischem
Ormazabal zeigt auf den wichtigen Branchenmessen neue Lösungen für die Mittelspannungstechnik Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 17. Dezember 2018 Werbung Neue Lösungen für die Mittelspannungstechnik Ormazabal auf den wichtigen Branchenmessen 2019 Krefeld, 17. Dezember 2018. (WK-intern) - Auch 2019 ist Ormazabal unter anderem wieder bei den beiden Elektrotechnik-Fachmessen, der elektrotechnik (13.-15.02.2019, Dortmund) und der eltefa (20.-23.03.2019, Stuttgart), vertreten. Dabei stellt der Experte für Energieverteilungen neue Ideen für die Mittelspannung vor. Genauer hinschauen lohnt sich: Zu beiden Messen bringt Ormazabal ein exklusives Schaltanlagen-Exponat des Typs gae2k1ts mit aktualisiertem Sicherungsanbau mit. Die Sicherungs-Lasttrennschaltfelder werden in Zukunft die Möglichkeit bieten, Standard-A-Konus-Stecker für die MS-Kabelanbindung einzusetzen. Außerdem werden an dem Ausstellungsstück die variable Feldanreihbarkeit nach rechts und links, Ormazabal-Schutztechnik und die neue Weitbereichs-Kabelschelle gezeigt. Auf der elektrotechnik ist
Energieversorgung: Ormazabal ist mit neuen Ideen für Schaltanlagen auf der elektrotechnik 2019 vertreten Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik Veranstaltungen 28. November 2018 Werbung Neue Ideen für die Mittelspannung (WK-intern) - Auch bewährte Produkte lassen sich optimieren: Das zeigt Ormazabal auf der elektrotechnik in Dortmund in Halle 5, Stand A34. Vom 13. bis zum 15. Februar 2019 stellt der Experte für Energieverteilungen hier seine Lösungen im Bereich der Mittelspannungstechnik vor. Schaltanlagen müssen nicht nur den aktuellen technischen Anforderungen genügen, sondern auch denen des Bedienpersonals entsprechen. Dieser Gedanke war leitend bei der Aktualisierung des Sicherungsanbaus für die Ormazabal-Produktreihen ga und gae. Die Sicherungs-Lasttrennschaltfelder werden in Zukunft die Möglichkeit bieten, Standard-A-Konus-Stecker für die MS-Kabelanbindung einzusetzen. Die Besucher der elektrotechnik können die geplante Neuerung bereits jetzt an einem exklusiven Exponat
Siemens baut in Ägypten weltweit größtes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Mitteilungen Technik 21. September 2018 Werbung Ägypten entscheidet sich für Siemens, um die weltweit größten Gas- und Dampfturbinenkraftwerke zu betreiben und zu warten PB: Egypt's Burullus is one of three new power plants to be operated and maintained by Siemens (WK-intern) - Die Vereinbarung ist der größte O & M-Vertrag von Siemens in Bezug auf den erzeugten Strom Jedes der drei 4,8GW-Kraftwerke gilt als das größte Gas-Kombikraftwerk, das jemals gebaut und betrieben wurde. Egypt selects Siemens to operate and maintain world’s largest combined-cycle power plants Agreement is Siemens’ largest O&M deal in terms of power generated Sites to serve as model for other utilities in reliability and efficiency Digital services and data analytics
Funktionsstörungen an zwei Brandschutzklappen im Kernkraftwerk Brunsbüttel Behörden-Mitteilungen Ökologie 6. September 2018 Werbung Im abgeschalteten Kernkraftwerk Brunsbüttel sind bei wiederkehrenden Prüfungen Funktionsstörungen an zwei Brandschutzklappen festgestellt worden. (WK-intern) - In der Lüftungsanlage des Schaltanlagengebäudes haben zwei thermische Auslöseeinheiten nicht funktioniert, so dass die Brandschutzklappen sich nicht schlossen. Das teilte die schleswig-holsteinische Reaktorsicherheitsbehörde (Energiewendeministerium) in Kiel mit. Die Betreibergesellschaft hat das Ereignis der Kategorie "N" (Normalmeldung) zugeordnet und der Reaktorsicherheitsbehörde fristgemäß gemeldet. Die Behörde hat die Untersuchung des Ereignisses aufgenommen und unabhängige Sachverständige hinzugezogen. Hintergrund: Brandschutzklappen haben im Brandfalle die Aufgabe, nebeneinanderliegende Brandabschnitte voneinander abzugrenzen. Jede Brandschutzklappe ist nicht nur mit einer thermischen Auslöseeinheit, sondern zusätzlich noch mit einer pneumatischen Fernauslösung versehen. Die pneumatische Fernauslösung ist von der thermischen
Spezialist für Energieverteilung, Ormazabal, erweitert Schaltanlagenprogramm Bioenergie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2018 Werbung Die neue cgm.800: eine clevere Alternative zu kostenintensiven Primärschaltanlagen (WK-intern) - Als Spezialist für Energieverteilung bietet Ormazabal seit Jahrzehnten Mittelspannungsschaltanlagen für den Einsatz bei Energieversorgern und Endverbrauchern auf primärer und sekundärer Verteilebene. Neben dem bekannten ga/gae-Sortiment ist auch die Schaltanlage cgm.3 auf dem deutschen Markt verfügbar. Anfang 2018 wurde die bewährte Linie um den neuen Produkttypen cgm.800 erweitert. Dieser eignet sich für Anwendungen, bei denen höhere Nennströme, unter Beibehaltung aller anderen Eigenschaften vollständig gasisolierter Systeme, benötigt werden. Die neue Schaltanlage stellt somit eine wirtschaftliche Alternative zu kostspieligen Primärschaltanlagen dar. Die gasisolierte Schaltanlage cgm.3 von Ormazabal kam 2008 auf den Markt und wird im spanischen
VX25 Großschranksystem von Rittal – Umstellung leicht gemacht Mitteilungen Technik 5. Juli 2018 Werbung Mit dem neuen Großschranksystem VX25 unterstützt Rittal den Steuerungs- und Schaltanlagenbau auf dem Weg zu Industrie 4.0. (WK-intern) - Mit maximaler Datenqualität und Durchgängigkeit im Engineering ermöglicht Rittal die Voraussetzungen für die Verschmelzung realer und physischer Workflow für deutlich mehr Effizienz. Damit Anlagenbauer schnell und einfach auf das neue Schranksystem umstellen können, gibt es ab sofort webbasierte Software-Tools von Rittal. Mit der VX25 Umstellhilfe für Stücklisten (www.rittal.de/vx25umstellhilfe), kostenlosen Daten sowie einem intelligenten Selektor und Konfigurator vereinfacht der Hersteller den Umstieg vom TS 8 Schaltschranksystem auf sein neues Großschranksystem VX25. Steuerungs- und Schaltanlagenbauer, die ihre Produktivität erhöhen und nach Industrie 4.0 ausrichten wollen, brauchen sämtliche
Lösung für hohe Versorgungsqualität im Westnetz Mitteilungen Technik 9. Oktober 2017 Werbung Gemeinsame Lösung für hohe Versorgungsqualität Westnetz automatisiert Ortsnetzstationen mit Schaltanlagen von Ormazabal (WK-intern) - Hohe Versorgungsqualität und ein gesicherter Energiefluss sind die Ansprüche, die sich sowohl der Verteilnetzbetreiber Westnetz als auch der Mittelspannungsspezialist Ormazabal auf die Fahne geschrieben haben. Um dies auch bei den zunehmenden Herausforderungen in den Netzen gewährleisten zu können, entwickeln die beiden Unternehmen gemeinsam flächendeckende Lösungen für intelligente Netze. In einem Kooperationsprojekt werden konventionelle Schaltanlagen in Gebäudestationen gegen automatisierte Anlagen des Typs ga/gae von Ormazabal ausgetauscht. Die Einspeisung von Erneuerbaren Energien erfordert den Aus- und Umbau der Stromnetze. Um die aktuelle Belastung und den Zustand optimal einschätzen zu können, ist