Effizienz steigern, Kosten senken! – Rittal auf der HUSUM Wind 2017 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. August 2017 Werbung Hersteller und Betreiber von Windenergieanlagen stehen unter hohem Kostendruck: (WK-intern) - Wie lassen sich Engineering-Prozesse optimieren, Montagezeiten reduzieren und die Lebensdauer von Betriebsmitteln erhöhen? Antwort darauf gibt Rittal auf der HUSUM Wind 2017, der wichtigsten Fachmesse für die deutsche Windindustrie vom 12. bis 15. September. Der Systemanbieter zeigt Einsparpotenziale über die gesamte Wertschöpfungskette von Steuerungs- und Schaltanlagen auf. Vorgestellt werden Lösungen für effizientes Engineering, sicheres Energy Storage und intelligente Services wie Predictive Maintenance. Herborn – Windparkprojekte erzeugen im Betrieb nicht nur den gewünschten „grünen“ Strom, sondern im Vorfeld auch enormen Preisdruck. So erwarten Projektierer günstigere Konditionen von Windenergieanlagenherstellern. Diese geben die Erwartungen direkt an
Schaltanlagen effizient planen: AmpereSoft verkürzt Engineering im Offshore-Bereich Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2017 Werbung Schnelleres Engineering von Windenergieanlagen: Auf der HUSUM Wind 2017 stellt die AmpereSoft GmbH ihr erweitertes Portfolio rund um das CAE-System ProPlan vor. Neue Tools: QuotationAssistant und TemperatureCalculator Engineering-Prozesse für den Offshore-Bereich optimieren ProPlan als CAE-Tool mit offenem Produktdaten-Standard (WK-intern) - Mit zwei neuen Berechnungs-Tools, dem QuotationAssistant und dem TemperatureCalculator, bietet der Bonner Software-Spezialist Planern jetzt die Möglichkeit, Schaltanlagen noch effizienter zu entwickeln. Das ToolSystem von AmpereSoft kommt bereits in zahlreichen Bereichen der Windenergie, insbesondere im Offshore-Bereich, zum Einsatz. Das Unternehmen stellt in Halle 2 am Gemeinschaftsstand Junge Innovative Unternehmen aus. Ausfälle von Schaltanlagen auf hoher See sind nur schwer zu kompensieren. Eine sichere Planung sei für
Kontakte im Handumdrehen: Rittal mit neuer Push-in-Leiteranschlussklemme für Offshore-Anwendungen Offshore Produkte Technik Windenergie 26. April 2017 Werbung Im Steuerungs- und Schaltanlagenbau müssen Drähte oder Leitungen häufig an Sammelschienen aus Kupfer angeschlossen werden. (WK-intern) - Herkömmlich geschieht dies zeitraubend mit Schraubklemmen oder fest verschraubten Leiteranschlussklemmen. Mit einer neuen Generation an wartungsfreien Leiteranschlussklemmen mit Push-in-Technik bietet Rittal jetzt die derzeit schnellste Methode, um Leitungen an Sammelschienen einfach und sicher anzuschließen. Herborn/Hannover – Die Vorteile von Push-in-Klemmen sind vielfältig: Leitungen lassen sich extrem einfach und schnell anschließen. Die Klemmen sind wartungsfrei und lassen sich für eine Vielzahl von Leitertypen verwenden. Damit diese Vorteile nun auch bei Sammelschienensystemen zur Wirkung kommen, hat Rittal eine neue Generation an Leiteranschlussklemmen entwickelt. So profitieren Steuerungs- und Schaltanlagenbauer
Schaltanlagen von Ormazabal im Bosch-Zentrum für Forschung und Vorausentwicklung News allgemein 4. März 2017 Werbung Mit Energie in die Zukunft (WK-intern) - Für die Energieverteilung des neuen Bosch- Forschungszentrums in Renningen hat die Firma Ormazabal Schaltanlagen der Typen gae1250 und gae630 geliefert. Insgesamt setzte der Spezialist für Mittelspannungslösungen 77 Schaltfelder mit einer Betriebsspannung von 20 kV und einem Kurzschlussstrom bis 20 kA in zwölf Gebäuden ein. Die Sekundärtechnik der einzelnen Schaltfelder ist an die spezifischen Kundenanforderungen angepasst. Als „Knotenpunkt des weltweiten Forschungs- und Entwicklungsnetzwerkes“ hat die Robert Bosch GmbH das neue Zentrum in Renningen errichtet. Im Oktober 2015 wurde der Gebäudekomplex in Anwesenheit der Bundeskanzlerin und weiterer Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft offiziell eröffnet. Auf dem Campus für
Spanische Navantia baut für Siemens 7MW Offshore-Turbinen-Jackets Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung Navantia baut vier Jackets für Offshore-Windfeld Nissum Bredning (WK-intern) - Siemens baut Offshore-Windkraftwerk mit neuartigen Fundamenten und Verkabelung "Gravity Jacket"-Konzept für kostengünstige Fundamente Erstmals Offshore-Installation der Windturbine SWT-7.0-154 mit 66-kV-Transformator, Kabelung und Schaltanlage "Cable in Pipe" für kosteneffiziente Kabelsysteme Vier Windturbinen einschließlich der dazugehörigen Ausrüstung werden einen großen Schritt in die Zukunft der Offshore-Windtechnologie machen: Nissum Bredning Vindmøllelaug und Jysk Energi haben die Ausschreibung der dänischen Energieagentur (DEA) zum Bau des Pilotprojekts Nissum Bredning Vind mit einer Leistung von 28 Megawatt gewonnen. Die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt im Norden Dänemarks ebnet den Weg für wichtige Tests für künftige Offshore-Windenergietechnologie: Der Lieferumfang
Ormazabal präsentiert Neuentwicklungen für die Mittelspannung Technik Veranstaltungen 28. Dezember 2016 Werbung Pragmatische Lösungen für die Zukunft (WK-intern) - Die Firma Ormazabal ist auch 2017 wieder auf den bedeutenden Elektrotechnik-Fachmessen präsent. Eine Vorausschau auf neue Entwicklungen ist sowohl auf der elektrotechnik vom 15. bis 17. Februar 2017 in Dortmund als auch auf der eltefa vom 29. bis 31. März 2017 in Stuttgart zu sehen. Getreu dem Motto „flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung“ stellt der Experte für Mittelspannungslösungen als Studie den transforma.smart vor, der künftig den Bedarf an regelbaren Transformatoren bedienen wird. Außerdem zeigt das Unternehmen eine innovative, individuelle Kundenlösung aus dem Schaltanlagen-Portfolio der Baureihen ga und gae. Mit dessen Sicherheitskonzept reagiert Ormazabal lösungsorientiert
Grundlagen der elektrischen Energieversorgung Veranstaltungen 15. Juli 2016 Werbung Das Seminar Grundlagen der elektrischen Energieversorgung für Nicht-Techniker und Neueinsteiger richtet sich an Anfänger und Quereinsteiger (WK-intern) - Seminar: Konventionelle und regenerative Energiewandlung, Energieübertragung und -verteilung, Trends in der elektrischen Energieversorgung Termin: 19.09.2016 10:00 - 20.09.2016 15:00 in Berlin (Haus der Technik e. V. am Alexanderplatz) Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz Elektrische Energiesysteme, Helmut Schmidt Universität Hamburg Teilnehmerkreis: Mitarbeiter, die neu in der Energietechnik sind; Mitarbeiter aus allen Geschäftsbereichen, die Zusammenhänge der elektrische Energieversorgung verstehen wollen und bisher keine technische bzw. spezifisch elektrotechnische und energiewirtschaftliche Vorbildung haben. Inhalt: Der Inhalt des Seminars umfasst folgende Hauptthemen: Energiewende Probleme durch fluktuierende Energien Netzausbau Flexible Erzeugung, Verbrauchersteuerung Energiespeicherung Zukünftige Energieversorgung Dabei werden folgende Themen je
Ormazabal lädt zur Techniktagung in der Region Süd ein Technik Veranstaltungen 3. Mai 2016 Werbung Im ehemaligen Kohlekraftwerk Rottweil veranstaltet die Firma Ormazabal am Donnerstag, 23. Juni 2016 ihre diesjährige Techniktagung. (WK-intern) - Das Event wird vom deutschen Ormazabal-Standort sowie dem Regionalbüro in Stuttgart ausgerichtet. Nationale und internationale Kunden des Mittelspannungsspezialisten sind eingeladen, sich über „flexible und pragmatische Lösungen für die Energieverteilung der Zukunft“ auszutauschen. Auf dem Programm der Techniktagung stehen unter anderem Fachvorträge interner und externer Experten und eine Partner-Ausstellung mit Produkten rund um die Mittelspannung. Ormazabal präsentiert neue und bewährte Lösungen, die in der Region Süd ebenso wie deutschland- und weltweit vertrieben werden. Ormazabal ist einer der weltweit führenden Hersteller von Schaltanlagen, kompletten Transformatorstationen und Verteiltransformatoren für
Flexible Lösungen für die Energienetze von morgen Solarenergie Windenergie 14. März 2016 Werbung Auf der Hannover Messe (25. bis 29. April 2016, Halle 13, Stand B82) zeigt Pfisterer Lösungen, die Energienetze schon heute fit für die Zukunft machen. (WK-intern) - Die Energiewende und die Neuordnung der Lastverteilung fordern von den Netzbetreibern künftig ein hohes Maß an Flexibilität – zum Teil sind künftige Anforderungen vielleicht noch gar nicht absehbar. Steckbare Connex-Anschlüsse von Pfisterer bis 550 kV machen deshalb Transformatoren, Umrichter und Schaltanlagen (GIS) flexibel für Netzveränderungen und erhöhen ihre Einsatzmöglichkeiten über die gesamte Lebensdauer von über 40 Jahren. Mit dem neuen hybriden Energiesystem CrossPower ermöglicht Pfisterer darüber hinaus erstmals eine stabile dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Energiequellen, beispielsweise
ABB liefert Schnellladesystem für emissionsfreie Elektro-Hybridbusse von Volvo in Belgien E-Mobilität 25. Februar 2016 Werbung Schnellladesystem von ABB lädt Elektrobusse in neuer emissionsfreier Zone in Namur, Hauptstadt der wallonischen Region (WK-intern) - ABB wird in Zusammenarbeit mit Volvo Buses automatisierte Schnellladelösungen für das ÖPNV-System von Namur liefern. Dabei handelt es sich um das zweite gemeinsame Projekt von ABB mit Volvo Buses. Elf neue Volvo Elektro-Hybridbusse werden in einer neuen emissionsfreien Zone in der Innenstadt zum Einsatz kommen. Das Bussystem soll bis Ende 2016 betriebsbereit sein. Der Auftragsumfang von ABB umfasst ausserdem Schaltanlagen und einen Servicevertrag. Zum Aufladen müssen die Busse künftig nicht mehr ins Depot zurückkehren, sondern können innerhalb weniger Minuten an den Endhaltestellen geladen werden. Auf diese Weise
Transformatoren gemäß der EU-Ökodesign-Richtlinie Erneuerbare & Ökologie Technik 22. September 2015 Werbung Schaltanlagen und Transformatoren aus einer Hand (WK-intern) - Ormazabal Deutschland hat seine Transformatoren gemäß der Ökodesign-Richtlinie weiterentwickelt. Krefeld - 2009 von der Europäischen Union erlassen, bildet diese den Rechtsrahmen für die umweltgerechte Gestaltung von energieverbrauchsrelevanten Erzeugnissen. Die im Juli 2015 nachgelagerte Verordnung legt die Anforderungen an Transformatoren ab 1 kVA fest. Um den neuen Rahmenbedingungen gerecht zu werden, hat Ormazabal die Transformatoren-Fertigung modernisiert und das Produktmanagement in diesem Bereich ausgebaut. Anwender erhalten somit bei dem Experten für Mittelspannungslösungen Schaltanlagen und Transformatoren aus einer Hand. Übergeordnetes Ziel der Ökodesign-Richtlinie ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Mit einer einheitlichen Regelung strebt die EU identische Industriestandards an.
Offshore-Montage in allen Spannungsebenen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Steckbare Anschlüsse vereinfachen Offshore-Montage in allen Spannungsebenen (WK-intern) - Auf der Messe HUSUM Wind 2015 (15. bis 18. September, Halle 2, Stand 2C09) präsentiert Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Systeme zur Vernetzung kompletter Windparks aus einer Hand – von der Windturbine bis zum Festlandanschluss. Die Lösungen zur zeitsparenden Montage und Wartung reichen von elektrischen Niederspannungs-Verbindungen bis hin zur sicheren und robusten Anbindung im Mittel- und Hochspannungsbereich sowie zur windparkspezifischen Verkabelung mit 33 kV und 66 kV. Aktuelle Turnkey-Projekte umfassen darüber hinaus die komplette Berechnung, Projektierung und Erstellung der Kabelanlagen. Als Spezialist für Kabelanschluss- und Verbindungsgarnituren für LV-, MV-, HV- und EHV-Spannungsnetze bietet Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Anschlüsse