Der Hafen von Rotterdam stellt bis 2028 auf Landstrom um Ökologie Technik 14. Oktober 2024 Werbung Landstrom für Seeschiffe bei APMT MVII ab 2028: CO2-Reduktion von fast 7.000 Tonnen jährlich (WK-intern) - APM Terminals Maasvlakte II (APMT MVII) wird sein Terminal ab 2028 mit Landstrom ausstatten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Hafen von Rotterdam nachhaltig zu machen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit Rotterdam Shore Power unterzeichnet, die eine Partnerschaft zwischen der Hafenbehörde Rotterdam und Eneco umfasst. Dies bedeutet, dass Seeschiffe ab 2028 während ihres Aufenthalts im Hafen mit sauberer Energie versorgt werden. Durch den Anschluss der Schiffe an das Stromnetz bei APMT MVII werden die CO2-Emissionen jedes Jahr um fast 7.000 Tonnen reduziert. Auch
Der Rotterdamer Hafen erhöht seinen Anteil an Rotterdam Shore Power – Landstromversorgung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Windenergie 7. April 20237. April 2023 Werbung Der Hafenbetrieb Rotterdam hat seinen Anteil an Rotterdam Shore Power B.V. (RSP), einem Joint Venture von Eneco und dem Hafenbetrieb, von 20 auf 50 Prozent erhöht. (WK-intern) - Die jetzt zu gleichen Teilen beteiligten Partner wollen die Landstromversorgung im Hafen in den kommenden Jahren weiter forcieren und ausbauen, um die CO2- und Stickstoffemissionen weiter zu senken und die Luftqualität zu verbessern. Rotterdam Shore Power entwickelt, investiert und betreibt Landstromanlagen für die Terminals im Hafen, damit Schiffe ihre Dieselgeneratoren während des Festmachens abschalten können, um den Ausstoß von Feinstaub, Stickstoff und CO2 zu verhindern. Seit 2022 versorgt RSP die Schiffe von Heerema im Caland-Kanal