Servicedienstleister seebaWIND erhält Auftrag über 31,5-Megawatt-Windpark bei Hannover Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2014 Werbung seebaWIND Service erhält Auftrag für 31,5-Megawatt-Windpark bei Hannover Osnabrück - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister seebaWIND Service GmbH aus Osnabrück hat im März den Service und die Wartung für den Windpark Uetze bei Hannover übernommen. (WK-intern) - Die 21 Windkraftanlagen vom Typ Nordex S70 haben Nabenhöhen von 65 bzw. 85 Metern und leisten insgesamt 31,5 Megawatt. „Der Windpark Uetze ist der größte zusammenhängende Windpark, den wir in Deutschland betreuen“, sagt seebaWIND Service-Geschäftsführer Severin Mielimonka. Betreiber ist die BayWa r.e. renewable energy GmbH, welche auch die Technische Betriebsführung verantwortet. Die 21 Anlagen erzeugen im Jahr insgesamt rund 55 Gigawattstunden Energie, was den Bedarf von ca. 16.000
seebaWIND: Erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Firmengründung Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2014 Werbung Erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Firmengründung: seebaWIND Service steigert Umsatz- und Mitarbeiterzahlen Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat durch kontinuierliches Wachstum seinen Umsatz im Jahr 2013 erstmals auf über 10 Millionen Euro gesteigert. (WK-intern) - Die Mitarbeiterzahl wurde im vergangenen Jahr mit einem Ausbau um 60 Prozent auf 50 Personen erhöht. Für 2014 rechnen die seebaWIND-Geschäftsführer Severin Mielimonka und Holger Hämel mit einem Umsatz- und Mitarbeiterwachstum in Höhe von jeweils bis zu 20 Prozent. „Wir blicken auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seit unserer Firmengründung zurück und freuen uns, dass wir dank unseres Know-hows und unserer Spezialisierung eine stetig wachsende Zahl von Kunden gewinnen konnten“,
Windenergieanlagenhersteller REpower heißt Senvion SE Windenergie Wirtschaft 20. Januar 201420. Januar 2014 Werbung Neuer Name für erstklassige Ingenieurskunst: REpower heißt Senvion Hamburg: Die REpower Systems SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, ändert wie angekündigt ihren Namen: Das Unternehmen heißt ab sofort Senvion SE. (WK-intern) - Der Windenergieanlagenhersteller tritt nun weltweit mit seiner neuen Marke auf. Den Namen REpower hat das Unternehmen seit 2001 lizenziert genutzt. Die Lizenz gehört einem Schweizer Unternehmen, welches diesen Namen inzwischen selbst verwendet. Deshalb wurde bei dem Hamburger Unternehmen sowohl der Name als auch das gesamte äußere Erscheinungsbild umgestellt. Die grüne Farbgebung des Logos referiert ebenso wie die Namensbestandteile von Senvion auf das Tätigkeitsfeld der
RWE weiht Onshore-Windpark Nowy Staw bei Danzig offiziell ein Finanzierungen Windparks Wirtschaft 26. September 2013 Werbung (WK-intern) - RWE Innogy weiht Windpark Nowy Staw ein Grüner Strom für 50.000 polnische Haushalte 60 Millionen Euro Investitionsvolumen Jetzt rund 200 Megawatt Onshore-Leistung in Polen Heute weiht RWE Innogy seinen polnischen Onshore-Windpark Nowy Staw offiziell ein. Auf einer 15 Quadratkilometer großen Fläche wurden nahe der Stadt Danzig in nur 14 Monaten 22 Windkraftanlagen des Anlagenherstellers REpower Systems SE mit einer Nennleistung von jeweils 2,05 Megawatt (MW) errichtet. Damit konnte der sechste polnische Windpark von RWE Innogy planmäßig mit einer installierten Gesamtleistung von 45 MW ans Netz angeschlossen werden. Der nach seiner Heimatstadt Nowy Staw benannte Windpark wird umgerechnet über 50.000 polnische Haushalte jährlich mit
Windkraft Simonsfeld AG: Österreichs höchstes Windkraftwerk seit heute am Netz Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. September 2013 Werbung (WK-intern) - Österreichs höchstes Windkraftwerk seit heute am Netz Die erste Dreimegawatt-Anlage der Windkraft Simonsfeld AG startete heute in der Weinviertler Gemeinde Wilfersdorf ihre Produktion. Die Rotorblattspitze des mächtigen Windkraftwerkes ragt 200 Meter hoch in den Himmel. Die Windkraft Simonsfeld AG errichtet derzeit die ersten acht Windturbinen des Typs REpower 3.2M114 zwischen Poysdorf und Wilfersdorf im Bezirk Mistelbach. Die installierten Anlagen des Typs REpower 3.2M114 sind die ersten dieses Modells in Österreich. Die Türme erreichen eine Höhe von 144 Meter. Gemeinsam mit den 56 Meter langen Rotorblättern werden so erstmals 200 Meter Gesamthöhe erreicht. Technisch ermöglicht werden diese Dimensionen durch ein neues
Suzlon Gruppe erreicht Meilenstein in UK: 1 GW installierte Leistung Windenergie 10. April 201310. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die Tochtergesellschaft der Suzlon Gruppe, REpower Systems SE, hat in Großbritannien eine Kapazität von 1 Gigawatt (GW) installiert und erreicht damit einen Meilenstein. REpower UK ist erst der dritte Hersteller, der diese Marke in Großbritannien geknackt hat. Logo: Suzlon Seit seiner Gründung 2005 zählt REpower UK zu den am schnellsten wachsenden Herstellern von Windenergieanlagen in Großbritannien. Knapp zwei Jahre, nachdem das Unternehmen im Sommer 2010 die Installation weiterer 500 Megawatt angekündigt hatte, konnte dieses Vorhaben realisiert werden. Seitdem ergänzen Windparks in England, Schottland und Wales das Portfolio von REpower UK. Dazu gehört der von Banks Renewables entwickelte Windpark Penny Hill,
seebaWIND Service stellt Upgrade-Programm auf der Hannover Messe 2013 vor Produkte Techniken-Windkraft Windparks 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - Osnabrück - Der herstellerunabhängige Serviceanbieter seebaWIND Service präsentiert auf der kommenden Hannover Messe vom 08. bis 12. April seine Leistungen im Bereich Upgrades für Windenergieanlagen (WEA). Dazu zählen Hindernisfeuer der neuen Generation sowie verbesserte Pitch- und Umrichter--Komponenten. Das auf Nordex-, REpower- und Fuhrländer-WEA spezialisierte Unternehmen wird sein Angebot am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen in Halle 27, Stand E50, vorstellen. Die seebaWIND Service hat in Kooperation mit Komponentenherstellern Upgrades speziell für WEA der -Hersteller Nordex, REpower und Fuhrländer entwickelt. Als erfahrener Service-Anbieter kennt das Unternehmen die Schwachstellen der jeweiligen Anlagentypen. Severin Mielimonka, Geschäftsführer der seebaWIND Service, erklärt: „Aufgrund unserer Unabhängigkeit von Erstausrüstern
juwi baut 30 MW Windpark in Minnesota/USA Windparks 4. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - juwi sorgt auch in USA für frischen Wind 30 Megawatt-Projekt in Nobles County/Minnesota versorgt über 10.000 Haushalte mit sauberem Windstrom Feierliche Eröffnung am 6. Dezember Worthington/Wörrstadt - Wer an den Mittleren Westen der USA denkt, dem kommen zwangsläufig Bilder von endlosen Maisfeldern in den Kopf. Doch über dem corn belt lässt sich anderes ernten: Wind zum Beispiel. Wenn es um die Nutzung dieser natürlichen Ressource geht, ist Minnesota einer der ambitioniertesten US-Bundesstaaten. Kein Wunder, über den endlosen Weiten der Prärie weht konstant und kostenlos ein kräftiger Wind. So auch in Nobles County, im Norden der Kleinstadt Worthington. Hier baut die US-Tochter des
seebaWIND Service Nummer 1 in Deutschland bei WEA-Service für Fuhrländer FL MD 70/77 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2012 Werbung Osnabrück - Die seebaWIND Service ist deutschlandweit der führende herstellerunabhängige Service-Anbieter für Fuhrländer-Windenergieanlagen des Typs FL MD 70/77. Das ist das Ergebnis einer aktuellen internen Erhebung des Unternehmens, die auf belastbarem Datenmaterial beruht. Deutschlandweit sind insgesamt ca. 220 Fuhrländer-Anlagen des Typs MD 70/77 installiert. Die Erhebung der seebaWIND Service, die Mitte November durchgeführt wurde, ergab: knapp 130 dieser Anlagen sind bei Fuhrländer unter Vertrag, 52 Anlagen werden von der seebaWIND Service und etwa 25 von REpower betreut. Für ca. 15 Anlagen liegen keine eindeutigen Angaben vor. Sie sind bei sonstigen Anbietern oder bei den genannten Herstellern unter Vertrag. Der Marktanteil von seebaWIND
seebaWIND Service erhält Auftrag für 19 Nordex-N60-Windenergieanlagen Husum Windmessen News allgemein 19. September 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Besuchen Sie die Standparty von Windnetwork 360° auf der Husum WindEnergy am Mittwoch, 19. September, ab 18 Uhr in Halle 4, Stand B21. Osnabrück - Die Windpark Ihlewitz GmbH & Co. KG hat den Service-Provider seebaWIND Service mit der Wartung von 19 Nordex-N60-Windenergieanlagen (WEA) beauftragt. Seit Anfang August sind die Anlagen bei dem Service-Provider, der auf Nordex-, Fuhrländer- und REpower-Anlagen spezialisiert ist, unter Vertrag. Der Windpark in der Nähe von Eisleben hat eine Leistung von knapp 25 MW und wird von den Stützpunkten Stendal und Koschwitz betreut. „Der Windpark Ihlewitz ist mit 19 Anlagen derzeit der größte Windpark, den wir
WindEnergy Hamburg 2014: Standort Hamburg erste Wahl für die Windindustrie Hamburg Produkte Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 16. August 201230. April 2013 Werbung (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg hat sich zur Windhauptstadt Europas entwickelt. Führende Hersteller und Zulieferer sowie weitere für die Windenergie engagierte Unternehmen haben sich in der internationalen Hafen- und Handelsmetropole angesiedelt. Diese Unternehmen treiben maßgeblich die Umsetzung der Energiewende voran. Die internationalen Energiemärkte richten großes Augenmerk darauf, wie Deutschland es schafft, als erstes Land der Welt die Energiewende umzusetzen und sich als Technologieführer zu behaupten. Ab 2014 trifft sich die On- und Offshore-Windindustrie auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg, um ihre Innovationen zu präsentieren
Fünf weiteren Onshore-Aufträgen mit fast 200-MW für REpower Systems SE Hamburg Produkte Windparks 23. Juli 20123. September 2012 Werbung (WK-news) - REpower erreicht mit jüngsten Lieferverträgen 1 GW in Großbritannien Hamburg/Edinburgh - Mit den heute bekannt gegebenen fünf weiteren Onshore-Aufträgen hat die REpower Systems SE in Großbritannien Verträge über Projekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 1 GW abgeschlossen. Allein im Jahr 2012 unterzeichnete das Unternehmen in Großbritannien Verträge über Kapazitäten in Höhe von fast 200 MW. Mit einem Marktanteil von 12 Prozent im Jahr 2011 ist REpower der drittgrößte Windturbinenlieferant Großbritanniens. Mit den jüngsten Vertragsabschlüssen erhöht sich das rasch wachsende Portfolio von REpower in UK um weitere 66 MW: Zehn MM92-Turbinen – mit einer Nennleistung von je 2,05 MW –