eno energy liefert 13 Windenergieanlagen für Windpark in Sachsen-Anhalt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 201417. Dezember 2014 Werbung eno energy liefert fast 30 MW für Windpark in Sachsen-Anhalt (WK-intern) - 13 Windenergieanlagen der Baureihe eno 92 mit insgesamt 28,6 MW Leistung sollen bis Ende 2015 nahe der Stadt Hohenmölsen errichtet sein. Der erste Bauabschnitt mit sechs Windenergieanlagen und Inbetriebnahmeziel 2014 ist im Bau weit fortgeschritten. Außerdem wurde ein Vollwartungsvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren abgeschlossen. Rostock/ Berlin – „Die eno 92 ist seit drei Jahren die meistgebaute Maschine in unserem Haus. Entsprechend zügig und routiniert lief die Fertigung der ersten sechs Anlagen“, so der Leiter Produktion, Projektmanagement und Service der eno energy, Michael Böhm. „Zudem sind die Bedingungen für eine
Die BürgerEnergie eG beteiligt sich am Windpark Jüchen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 20137. November 2013 Werbung (WK-intern) - Genossenschaft „Die BürgerEnergie eG“ beteiligt sich erstmals an Windpark Partnerschaftliches Beteiligungsmodell für Bürger 500.000 Euro für Windpark Jüchen Weitere Projekte in Planung Nach der erfolgreichen Finanzierung von drei Photovoltaik-Anlagen beteiligt sich die Energiegenossenschaft „Die BürgerEnergie eG“ nun erstmals an einem Windpark. Der Windpark Jüchen wurde von RWE Innogy GmbH realisiert, der Konzerngesellschaft für den Ausbau der erneuerbaren Energien. „Die BürgerEnergie“ ermöglicht Bürgern die direkte, partnerschaftliche Beteiligung am Ausbau der künftigen Energieversorgung und strebt dabei eine attraktive jährliche Rendite von mindestens 3 Prozent an. Die Mindesteinlage je Mitglied beträgt 50 Euro, beteiligen kann man sich mit bis zu 5.000 Euro. Das gesamte Investitionsvolumen
Erstmals Bürgerbeteiligung an einem Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2013 Werbung (WK-intern) - Windreich ermöglicht erstmals Bürgerbeteiligung an Offshore-Windpark Wolfschlugen – Bürger der Gemeinde Wolfschlugen haben sich am ersten von der Windreich GmbH initiierten Offshore-Projekt „Global Tech I“ beteiligt. Sie haben eine BGB-Gesellschaft gegründet, welche einen Anteil an der Unterbeteiligungsgesellschaft der Global Tech I GmbH besitzt. Damit ist es für Privatleute erstmals möglich die nur mit Offshore-Wind mögliche effiziente Energiewende mitzugestalten. Nach der Besichtigung der Produktionsstätten von der AREVA Wind GmbH, der WeserWind GmbH, dem Errichterschiff „INNOVATION“ von HOCHTIEF sowie Rundflügen über das Baufeld des Offshore-Windpark Global Tech I und den Testwindpark Alpha Ventus entstand die Beteiligungsidee mit für jeden Normalbürger überschaubaren Beträgen. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)
Neue Einspeisevergütung für Solaranlagen in Spanien belastet wind 7 AG Mitteilungen Solarenergie 17. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Eckernförde – Nach einer von der spanischen Regierung grundsätzlich beschlossenen Neuregelung der Einspeisevergütung für bestehende Photovoltaikanlagen erwartet die wind 7 Aktiengesellschaft erhebliche Belastungen. Danach soll zukünftig die Vergütung so bemessen sein, dass eine „effiziente und gut geleitete Gesellschaft“ eine Rendite von derzeit 7,5 % nach Betriebskosten erzielen könnte. Da sämtliche näheren Bemessungsgrundlagen noch nicht veröffentlicht sind und wohl auch erst in den nächsten Monaten festgelegt werden, sind die genaueren Auswirkungen zurzeit schwer zu beurteilen. Im Ergebnis könnten sich Auswirkungen insbesondere für die derzeit bestehende Finanzierung des Photovoltaik-Parks Torremejia, für die Bewertung der wind 7 Anlagen GmbH & Co. KG
8% Zinsen für Genussrechte schüttet German Pellets an Anleger aus Bioenergie 11. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Die mittlerweile über 1.000 Anleger erhalten für das Geschäftsjahr 2012 erneut acht Prozent Zinsen. Seit Einführung der German Pellets Genussrechte im Jahr 2010 liegt der Zinssatz konstant bei acht Prozent. Die positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2012 war u.a. geprägt von weiteren Akquisitionen wie der Übernahme der österreichischen Hot’ts-Gruppe und der Beteiligung an der WUN Bioenergie GmbH sowie dem Ausbau der Marktanteile in Deutschland, Österreich und anderen europäischen Ländern. Der europäische Pelletmarkt wächst jährlich im zweistelligen Bereich. Die Finanzkennzahlen spiegeln das Wachstum der German Pellets-Gruppe in diesem Markt wider. Der Halbjahresbericht weist für 2012 eine Gesamtleistung von 217 Millionen Euro aus und
Entwicklungs- und Schwellenländer rücken in den Fokus bei Investitionen in Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie 4. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Entwicklungs- und Schwellenländer rücken in den Fokus institutioneller Investoren Besonders gefragt: Investitionen in Erneuerbare Energien imug-Investorenumfrage im Auftrag der DEG Investitionsmöglichkeiten in Entwicklungs- und Schwellenländern rücken stärker in den Fokus institutioneller Investoren in Deutschland. Besonders großes Interesse besteht an Infrastrukturprojekten wie z.B. im Bereich Erneuerbarer Energien. Das sind Ergebnisse einer Investorenumfrage, die das Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft (imug) aus Hannover im Auftrag der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH unter rund 170 deutschen Kapitalanlagegesellschaften, Banken, Versorgungskassen, Versicherungen und Stiftungen im Herbst 2012 durchführte. Ziel der Umfrage war es, Präferenzen und potentielle Hindernisse für die Finanzierung privatwirtschaftlicher Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu