Nordex erweitet finnischen Windpark mit zusätzlichen sechs Delta-Windanlagen N131/3000 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Erweiterung für Kivivaara-Windpark. (WK-intern) - Finnischer Kunde bestellt weitere sechs Delta-Anlagen: Nordex erhöht auf 57 MW Nachschlag in Finnland: Für seinen Windpark „Kivivaara-Peuravaara“ hat der Kunde Taaleri sechs weitere Anlagen bei der Nordex-Gruppe bestellt. Der 2010 gegründete Vermögensverwalter erweitert den im Nordosten des Landes gelegenen Park um sechs Anlagen des Typs N131/3000. Die Turbinen aus der Baureihe Delta werden bis zum Spätsommer 2017 auf 144 m hohen Stahlrohrtürmen errichtet und sind mit dem Anti-Icing-System (AIS) ausgerüstet. Dank dieser Konfiguration kann Taaleri auch bei den niedrigen Temperaturen in der bewaldeten und bergigen Region sehr effizient Strom erzeugen. Überdies hat der Kunde – wie schon für
Support für 4 Windparks: Senvion schließt Rahmenvertrag über 100 MW mit PROKON Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 201631. Mai 2016 Werbung Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat für vier Windparks in Deutschland einen langfristigen Support- und Kooperations-Rahmenvertrag mit PROKON über insgesamt 100 (Megawatt) MW geschlossen. (WK-intern) - Aus dem Rahmenvertrag unterzeichnete Senvion bereits einen Servicevertrag und einen bedingten Vertrag über 69 MW, der die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen beinhaltet. Zunächst sollen vier Projekte mit 21 Turbinen der Senvion 3-Megawatt-Baureihe ausgestattet werden, darunter Anlagen des Typs Senvion 3.4M140 für windschwache Standorte, die Senvion im letzten September vorgestellt hatte. Die vier Projekte beinhalten eine Senvion 3.2M122, fünf Senvion 3.0M122 und acht Senvion 3.4M114, sowie sieben Senvion 3.4M140. Diese Windenergieanlage mit neuem Pitch-System und
30 MW Biogasanlagenpower in besten Händen Bioenergie 11. April 2016 Werbung EnviTec Service unterschreibt Rahmenvertrag mit der energielenker GmbH (WK-intern) - Alles aus einer Hand – alles im Blick, das bietet das 90-köpfige Expertenteam der EnviTec Service GmbH & Co. KG in Deutschland. Aktuell betreut die hundertprozentige Tochter des niedersächsischen Biogas-Allrounders einen Kundenstamm mit einer Gesamtkapazität von über 210 MW im biologischen und technischen Service. Nun kommen rund 40 weitere Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung von 30 MWel dazu. Der neue Auftraggeber ist die in Greven ansässige energielenker GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hugenroth und Tobias Dollberg. „Über den abgeschlossenen Rahmenvertrag hinaus bieten wir alle Leistungen rund um das After-Sales-Geschäft an. Neben den klassischen Wartungs-,
Dritter Abruf aus Rahmenvertrag für Nordex in Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2016 Werbung In Finnland zieht der Kunde das Tempo an. (WK-intern) - Die finnische Vermögensverwaltung Taaleri, vormals Taaleritehdas, hat jetzt das dritte und bisher größte Projekt aus dem jüngsten Rahmenvertrag mit Nordex abgerufen. Für den Windpark „Kivivaara“ errichtet der Hersteller 13 Turbinen vom Typ N131/3000. Nordex liefert die Anlagen im Spätsommer dieses Jahres und gewährleistet die Vollwartung im Rahmen eines Premium-Service-Vertrags mit einer Laufzeit von 15 Jahren. „Kivivaara“ liegt im Nordosten Finnlands, in einer bewaldeten Berglandschaft mit viel Schnee und Frost. Der Wind bietet gute Bedingungen für die N131/3000. Nordex liefert alle Anlagen des 39-MW-Projekts mit dem Anti-Icing-System, das Eisbildung an den Rotorblättern auch im Betrieb
Zusammenarbeit für die Instandhaltung von Gründungsstrukturen in vier Offshore-Windparks (OWP) Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. März 2016 Werbung Deutsche Windtechnik und Weltmarktführer Corrosion schließen Vertrag über Instandhaltung von 284 Offshore Korrosionsschutz-Systemen (WK-intern) - Der unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH und der weltweit führende Hersteller und Anbieter für Aktive Kathodische Korrosionsschutz-Systeme (Impressed Current Cathodic Protection, ICCP) Corrosion (ehemals Corrosion & Water Control BV) arbeiten ab sofort Hand in Hand: Ein umfassender Rahmenvertrag regelt ab sofort die Zusammenarbeit für die Instandhaltung von Gründungsstrukturen in vier Offshore-Windparks (OWP). Insgesamt 284 ICCP-Systeme, für die die Firma Corrosion die Gewährleistungsverpflichtung zu erfüllen hat, bezieht das Abkommen ein (81 in Butendiek, 81 in Dan Tysk, 81 in Meerwind sowie 41 in Trianel Windpark Borkum
Nordex schließt Vertrag über sechs Windparks mit 72 Turbinen ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2016 Werbung Nordex Finnland: Rahmenvertrag über 216 MW für Projekte in 2016/17 unterzeichnet (WK-intern) - Nordex hat mit der finnischen Vermögensverwaltung Taaleritehdas erneut einen Rahmenvertrag abgeschlossen. 2016 und 2017 wird Nordex für sechs Projekte dieses Kunden insgesamt 72 Turbinen vom Typ N131/3000 liefern. Die geplanten Projekte sind für unterschiedliche IEC-3-Standorte in Finnland vorgesehen. Die ersten beiden Windparks „Limakko“ und „Kantti“ mit zusammen 17 Anlagen und 51 MW hat der Kunde jetzt abgerufen. Die Lieferung und Errichtung erfolgt in diesem Jahr. Mit dem Rahmenvertrag über ein Gesamtvolumen von 216 MW stärkt Nordex seine Position am wichtigen Windmarkt Finnland, wo der Hersteller seit 2011 mit einer Tochtergesellschaft aktiv
EnBW baut größten Onshore-Windpark der Türkei Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2014 Werbung Joint Venture „Borusan EnBW Enerji“ erteilt größten Onshore-Auftrag der Türkei (WK-intern) - Zweiter Windpark in Betrieb – fünf weitere im Bau Karlsruhe/Istanbul - Seit Mitte Juli ist in Balabanli nun auch der zweite Windpark des deutsch-türkischen Joint Venture „Borusan EnBW Enerji“, an dem die Partner Borusan und EnBW jeweils zur Hälfte beteiligt sind, erfolgreich im kommerziellen Betrieb. Die feierliche Inbetriebnahme erfolgte am 11.9. in Istanbul im Beisein wichtiger Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sowie den beteiligten Unternehmen beider Länder. Mit dem bereits bestehenden Windpark Bandirma, dem Wasserkraftwerk Yedigöl Aksu und Balabanli, verfügt das Joint Venture nun über eine Kapazität von 161 MW. Darüber hinaus
Vestas hat einen weiteren 148 MW-Auftrag aus den USA erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2014 Werbung Der Auftrag ist ein Abruf auf dem im Dezember 2013 angekündigten Rahmenliefervertrag (MSA) für mehrere US-Projekte mit insgesamt 718 MW. Mit der heutigen Bestellung von weiteren 48 Windanlagen hat Vestas davon nun 298 MW gesichert. Vestas receives 148 MW order under First Wind master supply agreement in U.S. (WK-intern) - Vestas has received an order of 148 MW from First Wind for V112-3.0 MW turbines in the U.S. With reference to the Vestas Wind Systems A/S company announcement No. 22/2014 of 19 May 2014, Vestas has received an order of 148 MW from First Wind for V112-3.0 MW turbines in the U.S. Vestas has received
Zusammenarbeit bei der Zertifizierung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Mai 201413. Mai 2014 Werbung Bureau Veritas und LM Wind Power arbeiten bei der Zertifizierung von Rotorblättern für Windkraftanlagen zusammen Bureau Veritas, weltweit führend im Bereich Konformitätsprüfung und Zertifizierungsleistungen, hat einen Rahmenvertrag mit LM Wind Power, einem weltweit führenden Zulieferer von Komponenten und Dienstleistungen für den Windenergiesektor unterzeichnet. (WK-intern) - Hamburg - Das Rahmenabkommen beinhaltet die Zertifizierung von Rotorblättern für Windkraftanlagen nach internationalen Standards. Der Unterzeichnung des Abkommens ging eine erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen voraus, bei der durch den Austausch von Know-how gemeinsam nach optimalen Lösungen gesucht wurde, um die Anforderungen und Bedürfnisse des Marktes vollständig zu erfüllen. Diese gemeinsame intensive Arbeit hat nun mit dem
Erster Windpark mit Gamesa-Windturbinen in Finnland eingeweiht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 201423. April 2014 Werbung Die vier G128 -4.5 MW Windkraftanlagen, mit speziell auf niedrige Temperaturen ausgelegte Konstruktion Der Vertrag mit Windparkprojektierer "TuuliWatti" ist erst der Anfang, ein Rahmenvertrag für die Lieferung von bis zu 285 MW seiner 5,0 -MW-Turbinen ist bereits mit Gamesa unterzeichnet. (WK-intern) - Nach dem neuesten BTM Bericht hat Finnland ein Windleistungs-Potenzial von 1.550 MW zwischen 2014 und 2018 zu installieren. (HB) The first commercial wind farm equipped with Gamesa 4.5 MW wind turbines has been inaugurated in Finland The four G128-4.5 MW wind turbines, specifically designed to withstand low temperatures, are the most powerful installed in this market so far. Simo, the first commercial wind
207 MW: Größter Projektauftrag im türkischen Windenergiemarkt vergeben Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2014 Werbung EnBW und Borusan vergeben größten Projektauftrag im türkischen Windenergiemarkt Rahmenvertrag zur Entwicklung von fünf Windparks mit insgesamt 207 Megawatt geschlossenKarlsruhe/Istanbul. Der Vorstandsvorsitzende der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Dr. Frank Mastiaux und Agah Ugur, CEO von Borusan, haben heute in Istanbul den Starts (WK-intern) - Karlsruhe/Istanbul. Der Vorstandsvorsitzende der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Dr. Frank Mastiaux und Agah Ugur, CEO von Borusan, haben heute in Istanbul den Startschuss für die weitere Entwicklung von fünf Windparkprojekten des deutsch-türkischen Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji gegeben. Bei einer Feierstunde wurde dazu mit Vestas - einem der weltweit größten Windanlagenbauer - ein Rahmenvertrag für ein Windkraft-Portfolio von insgesamt 207
Die nächste Generation von Siemens 6 MW Offshore-Windturbinen offiziell eingeweiht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2013 Werbung (WK-intern) - Die nächste Generation: 6 MW Offshore-Windturbinen offiziell eingeweiht Vor der britischen Küste, im Testfeld von Gunfleet Sands drehen sich die Turbinen der nächsten Generation: Gemeinsam mit Gergory Barker, dem britischen Staatsminister für Energie und Umwelt, hat DONG Energy die weltweit ersten offshore errichteten 6 MW Windturbinen offiziell eingeweiht. Der Einsatz der Turbinen ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, die Kosten für Offshore-Windenergie künftig weiter zu senken.Mit dieser neuen Generation von Offshore-Windkraftanlagen kann es möglich sein, im Vergleich zu heute, mit der Hälfte an Windenergieanlagen und den dazugehörigen Komponenten auszukommen. Die Turbinen durchlaufen nun innerhalb der nächsten drei Jahre eine