Zertifizierungsgesellschaft SGS hilft Offshore-Windpark-Projekt in der deutschen Nordsee zu verwirklichen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 20159. März 2015 Werbung Die weltweit führende Zertifizierungsgesellschaft SGS hilft das "Veja Mate" Offshore-Windpark-Projekt in der deutschen Nordsee zu verwirklichen. (WK-intern) - In Übereinstimmung mit den Standards der deutschen Seeschifffahrt und Hydrographie wurde an die SGS Deutschland die Projektzertifizierung in Auftrag gegeben. The world’s leading certification company SGS helps Veja Mate Offshore Project GmbH to actualise the "Veja Mate" offshore wind farm project in the German North Sea. SGS Germany was commissioned for the project's certification — which ranges from the examination of the project’s fundamentals to its final design — in accordance with the standards of the German Maritime and Hydrographic Agency (BSH). SGS will accompany the
ISPEX AG unter den innovativen Unternehmen der E-world Mitteilungen Veranstaltungen 9. Februar 2015 Werbung Integrierte Beratung für Industrie aus einer Hand (WK-intern) - Die ISPEX Consulting GmbH präsentiert auf der E-world energy & water in Essen ihre energiewirtschaftliche Beratung für Industrieunternehmen. In der Beratung setzt ISPEX verschiedene innovative Softwarewerkzeuge zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung ein. Dadurch werden die fachlichen Kompetenzen sowie das Markt Know-how der Mitarbeiter und Berater optimal ergänzt. Der Messestand der ISPEX befindet sich in Halle 7, Stand 500-08. Die Vision von ISPEX ist es, Kunden aus Großgewerbe und Industrie eine umfassende, kosteneffiziente und dabei trotzdem hochqualitative Beratung in allen Belangen des Energiemanagements anzubieten. Dabei wird "Energiemanagement" nicht ausschließlich auf dessen Bedeutung im Sinne der ISO 50001
TÜV Rheinland: Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. August 2014 Werbung Windenergie: TÜV Rheinland auf der WindEnergy Hamburg 2014 WindEnergy Hamburg 2014, Halle B5 Stand 129 und 133 Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen Vorstellung Condition Monitoring System von TÜV Rheinland ISTec Presselunch am Dienstag, 23. September, 12.30 Uhr TÜV Rheinland präsentiert auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg vom 23. bis 26. September 2014 sein Angebot rund um das Thema Windenergie. (WK-intern) - Im Vordergrund der Messepräsentation steht die Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen. Dazu gehören Inspektionen, Typen- und Komponentenzertifizierungen sowie die Fertigungsüberwachung zur Qualitätssicherung bei Herstellern. „Wir bieten unseren Kunden schnelle und flexible Lösungen im Zertifizierungs- und Inspektionsprozess“, sagt Torsten Bednarz, bei TÜV Rheinland verantwortlich für
TÜV SÜD zertifiziert den neuen Gemini-Windpark in den Niederlanden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. Juli 2014 Werbung TÜV SÜD schließt Zertifizierung des Gemini-Windparks erfolgreich ab München- Im Rahmen der Zertifizierung des niederländischen Gemini Offshore-Windparks hat TÜV SÜD das Design Assessement des Windparks und die Zertifizierung von zwei Umspannungsstationen erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Der Gemini-Windpark liegt in der niederländischen Exclusive Economic Zone (EEZ) in der Nordsee nördlich der Provinz Groningen etwa 85 Kilometer von der Küste entfernt. Das bereits durchgeführte Design Assessment des Windparks durch TÜV SÜD umfasste die Tragstrukturen der Windenergie-Anlagen – insgesamt 150 Monopiles inklusive der Verbindungskonstruktionen und der Stahltürme. Im Auftrag von Gemini hat der internationale Dienstleister nun auch die Zertifizierung der beiden Offshore-Umspannstationen abgeschlossen. Die Zertifizierung umfasste sowohl
Deutsche Solar setzt in der statistischen Prozessregelung auf STATISTICA Solarenergie 4. Juli 2014 Werbung Die Deutsche Solar gehört zum Unternehmen SolarWorld, einem der größten Solarkonzerne weltweit. Die Produktionsprozesse reichen von der Herstellung des Rohstoffes bis zum Wafer. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die datenbasierte Qualitätssicherung. Um in diesem Zusammenhang das Datenverständnis zu verbessern setzt die Deutsche Solar auf das SPC-System STATISTICA von StatSoft. (WK-intern) - Mit dessen Hilfe werden zahlreiche Qualitäts- und Prozessparameter in der Produktion überwacht, von elektrischen Kenngrößen bis zu geometrischen Daten und Defekten. Im Laufe der Arbeiten wuchsen im SPC-Team der Deutschen Solar die Anforderungen an die Regelkarten bezüglich der Darstellungsformen, Alarmkontrollen und Möglichkeiten der effizienten Fehlersuche ständig. Die angebotenen Standardregelkarten konnten dank der
OutSmart übernimmt Betriebsaufsicht für Windpark mit 26 Windenergieanlagen vom Typ E126 7,5 MW Enercon Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2014 Werbung OutSmart schließt Vertrag mit NOP Agrowind (WK-intern) - Das Projekt besteht aus 26 Windenergieanlagen vom Typ E126 7,5 MW Enercon, Verkabelung, Schaltanlagen und Nebenaggregaten mit einer installieren Leistung von insgesamt 195 Megawatt. NOP Agrowind (Bestandteil von Windpark Noordoostpolder) ist das im Moment größte Onshore-Projekt in den Niederlanden und erzeugt ungefähr 600.000.000 kWh pro Jahr. Mit dieser jährlichen Stromproduktion können 180.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden. Die erste WEA wird im August 2014 in Betrieb genommen. OutSmart übernimmt den technischen Betrieb, was die Betriebsbeaufsichtigung rund um die Uhr, Leistungsanalysen, Berichterstattung, SGU-Koordination, Schnittstellenverwaltung, Qualitätssicherung und -kontrolle, Inspektionen sowie die Koordination von Leistungsprognosen, -reduktion und
Brunel GmbH: Experten für Windenergie auf der Hannover Messe präsent Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. März 201420. März 2014 Werbung Der Ingenieurdienstleister informiert in einem Impulsvortrag über Qualitätssicherungssysteme Vom 7. bis 11. April öffnet eine der international wichtigsten Industrieschauen, die Hannover Messe, ihre Türen für Besucher aus aller Welt. (WK-intern) - Unter dem Motto „Integrated Industry – NEXT STEPS“ präsentieren rund 6000 Aussteller neueste technologische Entwicklungen auf den Gebieten der Industrieautomation, Energie, Antriebs- und Fluidtechnik, Mobilität und Zulieferung. Auch die Brunel GmbH wird als Experte für Windenergie vor Ort sein: Neben einem Stand (C08 in Halle 3) an dem der Ingenieurdienstleister über seine Tätigkeitsfelder informiert, wird Peter Bolz, Geschäftsführer des Test- und Entwicklungszentrums Brunel Car Synergies am Mittwoch, 9. April um 9:50 Uhr
Automatisierte Qualitätssicherung von CFK-Oberflächen Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft 6. März 2014 Werbung Technologietransfer: Automatisierte Qualitätssicherung von CFK-Oberflächen geht in die Anwendung Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen hat zusammen mit Partnern ein neues Verfahren zur Qualitätssicherung für die klebtechnische Verbindung von Faserverbundkunststoffen entwickelt. (WK-intern) - Durch einen erfolgreichen Technologietransfer kann diese Innovation vom 11.-13. März auf der JEC Europe 2014 in Paris gezeigt werden. Auf der Messe für Faserverbundwerkstoffe wird das als »Bondinspect®« bezeichnete Verfahren von der Automation W+R GmbH der Industrie präsentiert (Messestand N79, Pavillon 7/39). Um moderne Leichtbauweisen im Bereich der Luftfahrt und im Automobilbau zu realisieren, werden Konstruktionen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) angestrebt. Die Herstellung der gewünschten CFK-Bauteile
EWEA Offshore 2013: Mehr Sicherheit und mehr Rentabilität bei Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. November 2013 Werbung Das komplette Leistungsspektrum für Offshore-Windenergie präsentiert TÜV SÜD auf der EWEA Offshore 2013. Der internationale Dienstleister unterstützt Planer, Betreiber und Hersteller von Windenergieanlagen mit umfassenden und individuellen Prüfungen, Zertifizierungen und Inspektionen (Halle 3.1., Stand 31C50). Die EWEA Offshore 2013 findet vom 19. bis 21. November 2013 in Frankfurt/Main statt. (WK-intern) - Der Ausbau der Offshore-Windenergie kommt weltweit weiter voran. „Das gilt – mit einigen Einschränkungen wegen des schwierigen Umfelds – auch für Deutschland“, sagt Alexander Heitmann, Leiter der Abteilung Offshore Windenergie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in Hamburg. „Hier konzentrieren wir unsere Leistungen zunehmend auf solche Anlagen, die im Bau oder in Betrieb sind.“
Prüfung von Windenergieanlagen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 28. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Windenergie: TÜV Rheinland auf der EWEA 2013 EWEA 2013, Messe Frankfurt, Halle 31 Stand E 120 Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen Qualitätssicherung bei weltweiten Lieferketten TÜV Rheinland präsentiert auf der Fachmesse EWEA in Frankfurt am Main vom 19. bis 21. November 2013 sein Angebot rund um das Thema Windenergie. Im Vordergrund steht die Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen. Dazu gehören die Projektzertifizierung nach BSH-Standard, Typen- und Komponentenzertifizierungen sowie die Fertigungsüberwachung zur Qualitätssicherung bei Herstellern. Neben den Zertifizierungen werden auch Spezialdienstleistungen wie Beschichtungsinspektionen vorgestellt. Unter dem Titel „Marine Warranty Survey“ bietet das Unternehmen die Überwachung des sicheren Transports und Installation von Offshore-Windenergieanlagen. Für Betreiber bietet der
Normung und Zertifizierung der Qualität und Nachhaltigkeit von biogenen Festbrennstoffen Bioenergie 12. November 2012 Werbung (WK-news) - Unterstützung der Einführung von Qualitäts- und Nachhaltigkeits-Normen für biogene Festbrennstoffe Am Dienstag, den 20. November 2012 veranstaltet das DBFZ von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg ein Hackschnitzel-Normen-Workshop. Ziel ist es, interessierte Akteure der Branche über die neu in Kraft getretenen europäischen Qualitätsnormen für Holzhackschnitzel zu informieren. Zusätzlich werden Fragestellungen zur Nachhaltigkeit angesprochen. Dabei wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, in Austausch mit den referierenden Experten zu treten, sich kritisch zu den angesprochenen Themen zu äußern und dadurch die weitere Entwicklung von praxisrelevanten Normen zu unterstützen. Inhalte der Veranstaltung sind unter anderem: EN 14961, Teil 4 –
Bureau Veritas als eines der ersten Unternehmen für Inspektionen von Windenergieanlagen akkreditiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2012 Werbung (WK-intern) - Bureau Veritas wurde als eines der ersten Unternehmen für Inspektionen von Windenergieanlagen nach der DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditiert Hamburg - Die Bureau Veritas Industry Services GmbH hat im Sommer 2012 das Akkreditierungsverfahren der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) erfolgreich abgeschlossen und ist als eine der ersten Inspektionsgesellschaften in Deutschland als benannte Stelle für Windenergieanlagen nach DIN EN ISO/IEC 17020:2004, Typ A zugelassen. Die Akkreditierung umfasst die Inspektion von in Betrieb befindlichen Windenergieanlagen durch wiederkehrende Prüfungen, Prüfungen nach Inbetriebnahme und Prüfung zur Aufnahme des Anlagenstatus sowie für den Weiterbetrieb nach Ablauf der planmäßig vorgesehenen Nutzungsdauer. Thorsten Wiegers, Technischer Leiter Wind Services: "Durch die