Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg informiert wann sich eine PV-Anlage lohnt Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 2. Mai 2023 Werbung Photovoltaik-Mythen aufgedeckt - Die fünf häufigsten Photovoltaik-Irrtümer (WK-intern) - Photovoltaikanlagen boomen. Viele Hauseigentümer planen derzeit die Anschaffung einer Anlage, um günstigen Solarstrom zu erzeugen. Allerdings halten sich noch immer einige falsche Vorstellungen in den Köpfen der Deutschen. Werden sie nicht berichtigt, kann das zur Enttäuschung bei den Käufern führen. Darauf weist das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hin und räumt mit den wichtigsten Mythen auf. Zu ihnen gehört etwa die Annahme, dass Süddächer am besten geeignet sind. Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern wird ebenfalls oft falsch eingeschätzt. Auch ist man mit Solaranlage und Speicher meist nicht autark. Das Photovoltaik-Netzwerk wird koordiniert von der Landesenergieagentur KEA-BW und dem Solar
Joint-Venture: Bregenzer Bau-Generalist beteiligt sich am Feldkircher PV-Spezialisten Mitteilungen Solarenergie 12. April 2023 Werbung Rhomberg Bau setzt auf SolarImpuls (WK-intern) - Bregenz/Feldkirch – Die Rhomberg Bau Gruppe aus Bregenz steigt mit 50 Prozent bei der Feldkircher SolarImpuls erneuerbare Energien GmbH ein. Das Unternehmen der Energieexperten Franz Blauensteiner, Peter Gschliesser und Stephan Descher hat sich auf die Planung und Montage von Photovoltaik-Anlagen spezialisiert und soll die Leistung „Rhomberg Energie“ des neuen Partners stärken. Die drei SolarImpuls-Gründer bleiben an Bord, auch der Unternehmensname bleibt erhalten. Rhomberg profitiert von der Erfahrung, dem Förder-Know-how und wächst zudem um ein eingespieltes Montageteam. SolarImpuls wurde erst Ende 2021 gegründet und hat sich in Vorarlberg innerhalb kürzester Zeit als kompetenter und professioneller-PV-Anlagenspezialist etabliert. „Jetzt sind
Studie PV-Installateure: Gütesiegel für BYD als meist-installierter Batteriespeicher in Europa Solarenergie Technik 27. März 2023 Werbung Studie PV-Installateure: BYD ist die bekannteste und meist-installierte Marke für Batteriespeicher in Europa (WK-intern) - BYD ist der erste Anbieter von Energiespeicherlösungen, der das Siegel “Top Brand PV Storage Europe 2023” erhält, und war das von Installateuren am häufigsten installierte Speichersystem Shenzhen/München – BYD Co. Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien, freut sich über die Auszeichnung als „Top Brand PV Storage Europe 2023“ sowie „Top Brand PV Storage 2023“ in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Portugal, Dänemark und Schweden. Weitere Länder können im Zuge der weiteren Auswertung hinzukommen. Die Auszeichnung hebt die in den Augen von PV-Installateure herausragenden Anbieter auf
Wildwest in der Energiewende: Kampf um knappe Flächen wird mit harten Bandagen ausgetragen Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2023 Werbung „Im Kontext der Energiewende wenden einzelne Projektentwickler und Investoren zunehmend Wildwest-Methoden an, um Zugriff auf die knappen Flächen zu erhalten – häufig zum Nachteil langjähriger Bestandsnutzer. (WK-intern) - Mittlerweile kommen fast täglich Mandanten mit entsprechenden Streitfällen auf uns zu.“ Das sagt Dr. Sebastian Baum, Experte für Real Estate im Hamburger Büro der internationalen Kanzlei Watson, Farley & Williams. Hintergrund: Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien führt zu einer weitreichenden Verknappung geeigneter Grundstücksflächen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Deshalb liefern sich Projektentwickler und Investoren bei Windkraft- und Photovoltaikprojekten einen harten Wettbewerb nicht nur um freie Flächen, sondern auch um solche, die eigentlich durch langfristige Nutzungsverträge gesichert sind. Diese Auseinandersetzungen
Shanghai Electric baut Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarpark in Dubai weiter aus Solarenergie Technik 5. September 2022 Werbung Shanghai Electric schließt Abschnitt B der fünften 900-MW-Phase des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarparks ab (WK-intern) - Shanghai Electric gab bekannt, dass Abschnitt B der fünften 900-MW-Phase des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solarparks in Betrieb gegangen ist. Als Teil der weltweit größten im Bau befindlichen Photovoltaikanlage wird das Projekt Dubais Bestreben unterstützen, seinen Energiemix zu verbessern und zu verändern, indem es nach Fertigstellung 2,268 Milliarden kWh Strom pro Jahr liefert, genug, um über 240.000 Haushalte zu versorgen und 1,1 Millionen Tonnen Kohlenstoffemissionen pro Jahr zu reduzieren. „Wir sind stolz darauf, dass der Solarpark nach dem Netzanschluss des Abschnitts A im Jahr
Einstieg von S!stems bei Ampeers Energy mit dem Ziel einer effizienten Dekarbonisierung des Gebäudesektors Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 30. August 2022 Werbung Die Immobilienwirtschaft steht vor massiven Herausforderungen, um ihre CO₂-Einsparungsziele zu erreichen. (WK-intern) - Der strategische Einstieg der S!stems GmbH bei Ampeers Energy ist in diesem Zusammenhang ein bedeutender Schritt für die effiziente und gleichzeitig profitable Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Das gemeinsame Investment mit der österreichischen Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), die bereits Bestandsinvestor ist, umfasst dabei einen zweistelligen Millionenbetrag. Es schafft die Basis für den One-Stop-Shop: interdisziplinäre Teams nehmen dem Immobilieneigentümer zukünftig Planung, Umsetzung, Betrieb und Abrechnung aller Prozesse einer nachhaltigen Gebäudeenergieversorgung ab. Damit kann der CO₂-Ausstoß von Gebäuden um über 90 Prozent gesenkt werden – verbunden mit einer Refinanzierbarkeit der Investitionen. Die Kooperation verbindet die Softwarelösungen
Finale der eprimo Energiewendemacher-Tour im Solarpark Hürth Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Videos Windenergie 26. August 2022 Werbung Thema: Strom selbst erzeugen ohne eigenes Dach (WK-intern) - Neu-Isenburg - Zum Abschluss der #energiewendemacher-Tour macht eprimo Halt im Solarpark Hürth, einer Anlage von Die BürgerEnergie eG. Die Genossenschaft verfolgt bundesweit das Ziel, die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien auszubauen und zugleich Bürger am Erfolg teilhaben zu lassen. Der Film schaut am Standort Köln-Hürth hinter die Kulissen von Technik, Betriebsführung und Investoren. Im Gespräch mit Mitgliedern von Die BürgerEnergie erfährt Jens Michael Peters, wie die Genossenschaft Anreize für den Ausbau erneuerbarer Energien schafft. So können alle Privatpersonen unbürokratisch und bereits mit kleinen Beiträgen Mitglieder werden und am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben. Das ist besonders interessant für
Abbau regulatorischer Hürden führt zu mehr PV-Dachanlagen bis 30 kW Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 4. August 2022 Werbung Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt. (WK-intern) - Neben leistungsbezogenen Auswertungen beinhaltet die Studie nun auch Auswertungen zum Batteriespeicherausbau. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört das Wachstum bei den Aufdachanlagen bis 30 Kilowatt sowie der Zuwachs bei den PV-Heimspeichern. Zudem ist der Ausbauanteils großer Freiflächenanlagen gestiegen. Basis der Kurzstudie ist das Marktstammdatenregister (MaStR), in dem seit Januar 2019 alle an das allgemeine Versorgungsnetz angeschlossenen Stromerzeugungseinheiten eingetragen sein müssen. Für die PV-Anlagen erstreckt sich die Auswertung über die Zeitspanne vom Jahr 2000 bis heute und erfasst die Entwicklung in Bezug auf Anzahl und
sonnen expandiert nach Spanien und übernimmt den Photovoltaik- und Speicherspezialisten WEBATT ENERGÍA Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 3. Juni 2022 Werbung Hohe Energiepreise und der Wunsch nach einer unabhängigen und sauberen Energieversorgung sorgen in vielen Teilen Europas für eine steigende Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen und Speichern. (WK-intern) - Mit der Übernahme des spanischen Unternehmens WEBATT ENERGÍA setzt sonnen seinen internationalen Wachstumskurs weiter fort. Wildpoldsried/Barcelona – sonnen hat 100% der Anteile von WEBATT ENERGÍA S.L. übernommen, einem der führenden Handelshäuser in Spanien für Photovoltaik- und Stromspeicherlösungen. Die Unternehmen arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen und haben gemeinsam zahlreiche Projekte am spanischen Markt umgesetzt. Spanien hat sich zu einem der größten Märkte für erneuerbare Energien in Europa entwickelt: So sind 2021 insgesamt 3,8 GW an neu installierter PV-Leistung
Fachkräftemangel bei den Erneuerbare Energien bremst Service aus E-Mobilität Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 25. April 2022 Werbung Service für Erneuerbare Energien: Fachkräftemangel bremst Service-Organisationen aus (WK-intern) - GMS Development zeigt auf „The Smarter E“ Wege aus dem Dilemma – mit Wissensmanagement Schnell skalieren ist das Gebot der Stunde. Das gilt für die Hersteller und Errichter von PV-Anlagen, Windkraftwerken und E-Ladesäulen. Aber auch Unternehmen, die für Wartung und Instandhaltung verantwortlich sind, müssen mitziehen. Auf „The Smarter E“ in München (11. – 13. Mai 2022) zeigt GMS Development, wie digitales Wissensmanagement ihr Geschäft effizienter macht. Deutschland soll so rasch wie möglich unabhängig von fossilen Energieträgern und ihren Lieferanten werden. Denn der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien dient nicht mehr allein dem Klimaschutz –
Wie man möglicherweise in privaten Haushalten komplett auf Öl oder Gas verzichten könnte Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 28. März 2022 Werbung Oder: Wovon die Regierung seit langem träumt. SolteQ hat die Lösung. (WK-intern) - Sonnenlicht ist Energie. Kostenlose und saubere Energie von einem unfassbar starken Kraftwerk. Ein „Geschenk des Himmels“, im wahrsten Sinne. Warum nutzen wir diese Energie nicht an erster Stelle ? Das Dach eines Hauses ist eine sehr große Fläche. Eine Fläche, die sowieso vorhanden ist. Sie wird Tag für Tag von der Sonne bestrahlt und wird auch warm. Somit ist die Dachfläche auch eine thermische Fläche. Jedes Dach in Deutschland. Das Licht besteht zu 42% aus sichtbarem Licht und 38% aus Infrarot-Strahlung. Infrarot-Strahlung ist 100% Wärme. Wenn man nun mal ganz
BRM: Heimischer Wasserstoff statt Importgas Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik 25. März 2022 Werbung Bundesverband Regenerative Mobilität spricht sich für Beschleunigung der Energiewende und mehr deutsche Energien aus (WK-intern) - Am 21. Februar 2022 hat der BRM Bundesverband Regenerative Mobilität umfassend zum Referent*innenentwurf für das geplante und von Klimaminister*in angekündigte „Osterpaket“ Stellung bezogen (s. Website www.brm-ev.de). Darin begrüßt der BRM ausdrücklich das Bestreben der Regierung nach Beschleunigung der Energiewende und fordert erheblich höhere Ausbauziele für Photovoltaik und Windenergie, um schnellstmöglich autark von russischen Gaslieferungen zu werden und Treibhausgasemissionen zu minimieren. Auch alle Ressourcen von Biomethan müssen genutzt werden. Dabei setzt der BRM vor allem auf dezentrale PV- und Wind-Anlagen, die mit großen Elektrolyseuren gekoppelt an deutschen Hochdruck-Gasleitungen