Prokon hat erhebliche Probleme mit Windparks in Polen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 20173. Februar 2017 Werbung Prokon macht erneut Millionenverlust (WK-news) - Die restriktiven gesetzlichen Vorgaben in Polen seien daran schuld. Jetzt werden alle polnischen Windprojekte gestoppt. Die Ausschüttung sei nicht in Gefahr. Lesen Sir mehr im Handelsblatt Profitabel könnten neue Windparks in Polen nicht mehr betrieben werden, meint Prokon / Bild: HB
PROKON schließt Erwerbsangebot zum Anleihebezug erfolgreich ab Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 2. Juli 20162. Juli 2016 Werbung Die PROKON Regenerative Energien eG hat das Erwerbsangebot zum Bezug der Anleihe für ehemalige Genussrechtsgläubiger erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Von den knapp 63.000 Anleihebezugsberechtigten haben über 45.000 ihr Bezugsrecht ausgeübt. Insgesamt wurden Schuldverschreibungen im Volumen von mehr als 380 Mio. Euro bezogen. Vorstand Heiko Wuttke kommentiert: „Die hohe Bezugsquote von knapp 81 % freut uns sehr und zeigt das große Vertrauen der Erwerbsberechtigten in das Unternehmen.“ Sein Vorstandskollege Dr. Henning von Stechow ergänzt: „Die hohe Resonanz ist auch ein Ausdruck der von den Gläubigern und Mitgliedern wahrgenommenen erfolgreichen neuen strategischen Ausrichtung von PROKON.“ Die Schuldverschreibungen im Volumen von rund 90 Mio. Euro, die nicht
GLS Bank zur Prokon eG: Genossenschaften sind Rückgrat der Energiewende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2016 Werbung Für den Windparkbetreiber Prokon hat sich die Umwandlung in eine Genossenschaft bewährt. (WK-intern) - Hierzu äußert sich die GLS Bank, Wegbereiter und wichtiger Kooperationspartner. Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank erklärt: „Die Prokon eG ist sehr gut aufgestellt und verfügt dank ihrer 38.000 Mitglieder über eine breite Basis. Sie gehört als Energiegenossenschaft zum Rückgrat der Energiewende“, sagt Jorberg. Prokon hat am Donnerstag seine erste Generalversammlung durchgeführt. Die rund 1.000 Energiegenossenschaften in Deutschland stehen für eine soziale und demokratische Energiepolitik. Jede zweite Kilowattstunde Ökostrom in Deutschland stammt aus Anlagen in Bürgerhand. Darum kritisiert Thomas Jorberg die Reformpläne der Energiepolitik: „Die Ziele des Klimagipfels von Paris
Prokon bietet die Möglichkeit der Bezugsrecht-Wandlung Windenergie Wirtschaft 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung Gemäß Insolvenzplan der PROKON Regenerative Energien eG („PROKON“) haben die Gläubiger der Gruppen 1 und 2 das Recht zum Bezug einer von PROKON noch zu begebenden, börsennotierten Anleihe mit einer Laufzeit bis 2030 und einer Verzinsung von 3,5 % p.a. (das “Anleihe-Bezugsrecht”). (WK-intern) - Lesen Sie hier mehr
Prokon wird als größte Bürgerenergiegenossenschaft Deutschlands weitergeführt Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Neue Prokon-Genossenschaft ist ein Meilenstein der Bürgerenergiewende. (WK-intern) - Bündnis Bürgerenergie begrüßt den Beschluss zur Überführung von Prokon in eine Genossenschaft. Die Inhaber der Genussrechte von Prokon haben sich auf der heutigen Gläubigerversammlung für eine Überführung des insolventen Unternehmens in eine Genossenschaft entschieden. Sie setzen damit ein klares Zeichen für eine Energiewende in Bürgerhand. Mehr als 35.000 Genussrechts-inhaber, die 800 Mio. Euro Genussrechtskapital vertreten, haben sich für diesen Weg im Vorfeld der Gläubigerversammlung entschieden, damit wurde die Hürde von 640 Mio. Euro klar genommen. Prokon wird nun ab Ende des Jahres als größte Bürgerenergiegenossenschaft Deutschlands weitergeführt. „Die Entscheidung ist ein Meilenstein in der Geschichte
Bündnis Bürgerenergie befürwortet Prokon-Genossenschaft Mitteilungen 26. Juni 2015 Werbung Bürgerenergiegenossenschaft oder Energiekonzern? (WK-intern) - Das Bündnis Bürgerenergie begrüßt die Möglichkeit zur Überführung des Kerngeschäftes von Prokon in eine Genossenschaft. Es ermutigt die Genussrechteinhaber der insolventen Prokon, sich für diese vom Insolvenzverwalter ausgearbeitete Alternative zu entscheiden. Alternativ liegt ein Übernahmeangebot durch den Energiekonzern EnBW auf dem Tisch, das auch aufgrund einer geringeren Quote für 75.000 Bürger, die in die Erneuerbaren Energien investiert haben, nicht überzeugen kann. Auf der Gläubigerversammlung am 2. Juli werden die Weichen für die Zukunft von Prokon neu gestellt - die Entscheidung liegt bei den Genussrechtsinhabern. „Die Entscheidung für die Prokon-Genossenschaft wäre ein wichtiges Signal für die Stärkung der Energiewende in
Die EnBW hat ein verbindliches Angebot zum Erwerb des Windkraftspezialisten PROKON abgegeben Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2015 Werbung Damit wwill EnBW eine tragfähige Perspektive für die künftige Entwicklung von PROKON schaffen und den kontinuierlichen Ausbau des EnBW-Windportfolios zu einer wesentlichen Säule des Unternehmens fortsetzen. (WK-intern) - EnBW bietet 550 Millionen Euro für PROKON Finanzvorstand Thomas Kusterer erläutert weitere Details zum Angebot für insolventen Windkraftspezialisten. Heute hat das Insolvenzgericht in Itzehoe den Gläubigern von PROKON die Insolvenzpläne elektronisch zur Verfügung gestellt. Grund für EnBW-Finanzvorstand Thomas Kusterer, der Presse das EnBW-Angebot detaillierter zu erläutern und die Unterschiede zum Genossenschaftsmodell deutlich zu machen. „Es gibt offensichtliche Unterschiede, es gibt aber auch gravierende Unterschiede in den Konsequenzen, die nicht sofort ins Auge fallen“, so Kusterer. Ein
EnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich für den Erwerb von PROKON Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung EnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich: Bevorzugter Investor für das Investorenmodell für den Erwerb des Windkraft-Pioniers PROKON (WK-intern) - Die EnBW will durch den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der PROKON Regenerative Energien GmbH einen weiteren, wichtigen Schritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien machen. Das Unternehmen hat dem Insolvenzverwalter von PROKON dazu im Rahmen eines Bieterverfahrens ein verbindliches Angebot gemacht und wurde daraufhin am 12. Mai 2015 durch den PROKON-Gläubigerausschuss als bevorzugter Investor für das Investorenmodell ausgewählt. Der angebotene Kaufpreis umfasst einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag in Form einer Barzahlung. Ein Team von CMS in Deutschland um die Lead Partner Dr. Jochen Lamb und Dr.
EnBW will Windkraft-Pionier PROKON übernehmen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung EnBW als bevorzugter Investor für das Investorenmodell ausgewählt (WK-intern) - Unternehmen ergänzen sich perfekt – EnBW-Strategie sieht erhebliches Wachstum im Bereich Windkraft vor Entscheidung der PROKON-Gläubigerversammlung über das Angebot Anfang Juli 2015 EnBW wird Genussrechtsinhaber zu Informationsveranstaltungen einladen. Karlsruhe. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG will durch den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der PROKON Regenerative Energien GmbH einen weiteren, wichtigen Schritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien machen. Das Unternehmen hat dem Insolvenzverwalter von PROKON dazu im Rahmen eines Bieterverfahrens ein verbindliches Angebot gemacht und wurde daraufhin am 12. Mai 2015 durch den PROKON-Gläubigerausschuss als bevorzugter Investor für das Investorenmodell ausgewählt. Der angebotene Kaufpreis umfasst einen mittleren
Capital Stage AG gibt verbindliches Angebot für den Erwerb der PROKON Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2015 Werbung Capital Stage AG gibt verbindliches Angebot für den Erwerb der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) ab (WK-intern) - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat über eine mittelbare 100%-ige Tochtergesellschaft ein verbindliches Angebot für die Übernahme von 94,9 % der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) abgegeben. Hamburg - Die verbleibenden 5.1% sollen durch einen weiteren Investor übernommen werden. Damit beteiligt sich Capital Stage am offiziellen Bieterverfahren um die Übernahme der PROKON. Über die Höhe und die weiteren Details des Angebots ist mit dem Insolvenzverwalter bis zur Entscheidung durch den Gläubigerausschuss Stillschweigen vereinbart worden, um den Erfolg des Angebots der Capital Stage
Hohes Potenzial für Bürgerwindbeteiligungen vor allem in Bayern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 201426. Februar 2014 Werbung Lacuna: Deutschlands Windenergie-Markt 2014 Regensburg - Deutschlands Windenergie-Branche zeichnet sich aktuell vor allem durch sein unsicheres Investitionsklima aus. (WK-intern) - Insolvenzfälle wie die von Prokon oder Windreich, aber auch die nach wie vor unklare Vergütungsstruktur für Inbetriebnahmen ab 2015 stellen das gesamte Marktumfeld vor Probleme. Zwar zeichnet sich im Rahmen der EEG-Reformpläne eine Stärkung der Binnenmärkte ab. Im größten deutschen Binnenstandort Bayern allerdings erfuhren die grundsätzlich positiven Aussichten erst kürzlich einen Dämpfer: Hier hatte die Politik gefordert, die Abstände von Windenergieanlagen (WEA) auf mindestens das 10-Fache ihrer Höhe zu erweitern. Die zum Windenergie-Ausbau zur Verfügung stehende Fläche würde sich dadurch deutlich verringern,
Die Krise des Windanlagen-Finanzierers Prokon im Landtag von Schleswig-Holstein Finanzierungen Schleswig-Holstein Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 201424. Januar 2014 Werbung Landesregierung wird die Beschäftigten von Prokon nicht im Sich lassen, darin sind sich Fraktionen und Landesregierung einig. Selten war eine Aktuelle Stunde im Landtag so überflüssig wie heute, sagte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer. (WK-intern) - Dabei bekannte er, dass den 75 000 Anlegern kaum zu helfen sei und dass die Situation noch nicht genau beurteilt werden kann. Im Gespräch mit Prokon hat der Wirtschaftsminister betont, dass es keine Finanzhilfe geben kann, die Landesregierung sich jedoch um die Beschäftigten kümmert, indem sie Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen will. Reinhard Meyer will dafür sorgen die Windenergie im Landkreis Steinburg fest zu verankern und Prokon ist für ihn