wpd nicht nur erfolgreich auf der HUSUM Wind, sondern auch im Ausblick auf 2024 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202325. September 2023 Werbung wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft (WK-intern) - wpd schaut auf einen erneut erfolgreichen Messeauftritt auf der HUSUM Wind 2023 zurück, der wichtigsten Themenmesse der erneuerbaren Energien im deutschsprachigen Markt. „Wir freuen uns, dass wir mit Projektpartnern, Landeigentümern, Finanzierern und Herstellern der Branche bestehende Kontakte vertiefen, Projekte voranbringen und neue Marktteilnehmer kennenlernen konnten“, so wpd CEO Dr. Gernot Blanke. Insgesamt sieht sich der Bremer Entwickler und Betreiber gut aufgestellt. Im Bereich Wind onshore erwartet man für das Jahr 2023 in Deutschland Inbetriebnahmen in einer Größenordnung von rund 330 MW. „Wir merken, dass die Anzahl genehmigter Projekte wächst. Die neuen politischen Rahmenbedingungen
PNE AG startet auf Rekordniveau ins zweite Halbjahr 2023 Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 202310. August 2023 Werbung PNE AG auf Kurs für erfolgreiches Jahr nach guten ersten sechs Monaten Projektpipeline mit 16,6 Gigawatt auf Rekordniveau; Ausbau Eigenbetrieb fortgesetzt Hohe Anzahl von Genehmigungen und Ausschreibungserfolgen legen Grundstein für künftigen Erfolg EBITDA über Vorjahr trotz niedrigerer Strompreise und geringerem Windangebot Aufnahme in den TecDAX (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat das erste Halbjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. Neben einem guten Unternehmensergebnis hat PNE mit Genehmigungen für neue Windparks, gewonnenen Ausschreibungen und einer stark gewachsenen Projektpipeline die Grundlage für weitere Erfolge gelegt. Für das erste Halbjahr 2023 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 116,7 Mio. Euro (im Vorjahreszeitraum: 105,2 Mio. Euro), Umsatzerlöse in Höhe von 57,1
Rekordniveau: Geschäftsjahrs 2022 liegt über eigenen Erwartungen der PNE AG Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2023 Werbung PNE AG: Ergebnis des Geschäftsjahrs 2022 liegt über eigenen Erwartungen Guidance übertroffen Wachstum des Eigenbetriebsportfolios auf Kurs Projektpipeline von Projekten in Entwicklung auf Rekordniveau (WK-intern) - Cuxhaven – Das Jahr 2022 war für die PNE AG ein sehr erfolgreiches Jahr. Als Ergebnis einer erfolgreichen operativen Geschäftsentwicklung lag die Gesamtleistung bei 243,3 Mio. Euro (im Vorjahr: 252,0 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf 35,4 Mio. Euro (im Vorjahr: 32,7 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug 6,2 Mio. Euro (im Vorjahr: 9,3 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,20 Euro (im Vorjahr: 0,33 Euro). Die PNE AG
wpd ist nun schon 15 Jahre für die finnische Energiewende tätig Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2022 Werbung 15 Jahre Engagement für die finnische Energiewende: wpd Finnland Oy feiert Jubiläum (WK-intern) - Im Januar 2007 eröffnete wpd in Espoo das erste Büro in Finnland. Damit war vor 15 Jahren die Gründung von wpd Finnland Oy erfolgt. Neben der schwedischen Niederlassung wpd Scandinavia AB in Stockholm hat sich der international tätige deutsche Erneuerbare-Energien-Projektentwickler und -betreiber wpd damit mit einem zweiten wichtigen Standbein in Nordeuropa etabliert. Die Inbetriebnahme erster Projekte in Finnland konnte zwischen 2015 und 2016 verzeichnet werden. Insgesamt wurden 45 Windenergieanlagen (WEA) gebaut, die sich auf drei Projekte verteilen, welche allesamt durch Einspeisevergütungen gefördert werden. Das Projekt Kannus Kuuronkallio mit 14 WEA
PNE, Projektierer von Windparks an Land und auf See, beschleunigt massiv die Projektpipeline Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2022 Werbung Strategische Weiterentwicklung bis 2027: PNE AG beschleunigt massiv die Skalierung des Geschäfts Eigenbetriebsportfolio soll auf 1.500 MW/MWp ausgebaut werden Steigerung der Projektpipeline auf mehr als 20.000 MW/MWp geplant Investitionen werden verstärkt Vervierfachung des EBITDA erwartet (WK-intern) - Cuxhaven/Frankfurt – Die PNE AG hat die im Jahr 2017 begonnene Transformation zum Clean Energy Solutions Provider abgeschlossen und blickt auf die erfolgreiche Umsetzung der „Scale Up“-Strategie zurück. PNE stellt nun die Weichen für die weitere Zukunft. Das Unternehmen entwickelt die Strategie weiter und startet mit „Scale Up 2.0“ eine neue Phase beschleunigten Wachstums. PNE reagiert damit sowohl auf die positive Geschäftsentwicklung der letzten Jahre als auch auf das aktuelle
Die PNE AG schließt die ersten drei Quartale 2022 sehr erfolgreich ab. Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2022 Werbung PNE AG setzt positive Dynamik in den ersten neun Monaten 2022 fort EBITDA deutlich gesteigert Projektpipeline Wind und PV erhöht sich auf 11,4 GW/GWp Eigenbetrieb zur Stromerzeugung wird ausgebaut (WK-intern) - Cuxhaven – Trotz herausforderndem Marktumfeld steigert PNE das Unternehmensergebnis deutlich und ist aufgrund der vollen Projektpipeline gut für die Zukunft gerüstet. Für die ersten neun Monate 2022 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 152,1 Mio. Euro (im Vorjahr: 134,6 Mio. Euro) und Umsatzerlöse in Höhe von 76,7 Mio. Euro (im Vorjahr: 54,2 Mio. Euro) aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) steigerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 66 Prozent auf 21,1 Mio.
Vier Windprojekte zieht wpd bei Ausschreibung an Land und nimmt General Electric, Nordex und Vestas mit ins Boot Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 202216. März 2022 Werbung wpd holt Zuschläge für alle vier eingereichten Projekte (WK-intern) - Einmal mehr sehr erfolgreich war der Bremer Projektentwickler und Betreiber wpd in der letzten Ausschreibungsrunde. Wie die Bundesnetzagentur nun bekanntgab, erhielten alle vier eingereichten wpd Projekte einen Zuschlag. „In der knapp überzeichneten Ausschreibung waren wir mit den Projekten Hollenstedt, Bornhausen, Kantow und Müssingen erfolgreich und werden jetzt an der Umsetzung der 21 Anlagen mit knapp 100 Megawatt bis Ende 2023 arbeiten“, erklärt wpd Vorstand Dr. Hartmut Brösamle. Die Standorte der Projekte liegen in Niedersachsen in den Landkreisen Harburg, Seesen und Uelzen sowie im Landkreis Ruppin in Brandenburg. Geplant sind V-150-Anlagen des Herstellers Vestas,
RWE investiert bis zu 15 Milliarden Euro für weiteren schnellen Ausbau der Erneuerbarer Energien in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 20216. Dezember 2021 Werbung Rückenwind für Deutschland: RWE verstärkt Team für mehr Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energien RWE investiert bis zu 15 Milliarden Euro brutto bis 2030 in ihren Heimatmarkt Projektpipeline gut gefüllt / Zwei weitere Onshore-Windparks mit 41 Megawatt geplant 200 neue Stellen ausgeschrieben (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore und Photovoltaik Europa: „In Deutschland sieht RWE besonderes Wachstumspotenzial. Deshalb wollen wir hier das Tempo anziehen und bis zu 15 Milliarden Euro brutto bis 2030 in unser grünes Kerngeschäft investieren. Für das sehr regional geprägte Onshore-Wind- und Solargeschäft eröffnen wir in Kürze sieben weitere Büros in unterschiedlichen Teilen Deutschlands. Kurzfristig werden hierfür etwa 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für
Hanwha Q CELLS bereitet die Übernahme von RES France vor Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie 10. August 2021 Werbung Q CELLS will mit der Übernahme in das europäische Onshore- und Offshore-Windgeschäft einsteigen (WK-intern) - Nach Abschluss der Transaktion wird Q CELLS nicht nur perfekt positioniert sein, um das Wachstum seines Projektentwicklungsgeschäfts für erneuerbare Energien in Frankreich zu beschleunigen, sondern wird auch seine Projektpipeline für saubere Energie in Europa auf rund 10 GW verdoppeln. RES France wurde 1999 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Avignon und verfügt über sechs regionale Niederlassungen in ganz Frankreich. Das Unternehmen betreibt ein umfassendes Geschäft mit erneuerbaren Energien in Onshore- und Offshore-Wind- sowie PV-Anlagen, von der Entwicklung über den Bau, Power Purchase Agreements (PPA), Energiespeicherung und Repowering. Das Unternehmen
PNE AG baut neue Windparks in Niedersachsen und Schleswig-Holstein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2021 Werbung PNE AG: Baubeginn für zwei weitere Windparks mit 30,4 MW Start für Projekte in Niedersachsen und Schleswig-Holstein Eigenbetrieb wird weiter ausgebaut Windparks mit rund 360 MW in Deutschland, Polen und Schweden in Bau (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG startet mit dem Bau zwei weiterer Windparks mit einer Nennleistung von zusammen 30,4 MW in Deutschland. Einer dieser Windparks ist ein Projekt in Niedersachsen mit vier Windenergieanlagen und einer Nennleistung von insgesamt 22,0 MW. Der zweite Windpark befindet sich in Schleswig-Holstein, besteht aus zwei Anlagen und hat insgesamt 8,4 MW Nennleistung. Beide Projekte sollen nach der Fertigstellung in den Eigenbetrieb der PNE-Gruppe übernommen werden. Die Inbetriebnahme
Halbjahresbericht: PNE AG trotz Corona-Pandemie operativ und finanziell erfolgreich Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 202012. August 2020 Werbung PNE AG schließt herausforderndes erstes Halbjahr 2020 operativ und finanziell erfolgreich ab Ergebnisse des ersten Halbjahres liegen im Plan Guidance für das Gesamtjahr bestätigt (WK-intern) - Cuxhaven - Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE AG hat das erste Halbjahr 2020 erfolgreich und planmäßig abgeschlossen. Das geht aus dem heute veröffentlichten Halbjahresbericht hervor. „Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2020 war aufgrund der Corona-Pandemie eines der herausforderndsten und ungewöhnlichsten in der Unternehmensgeschichte. Doch wir haben uns dieser Situation erfolgreich gestellt, operativ weitere Fortschritte erzielt und finanziell gut abgeschnitten“, fasst Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG, den Verlauf des
TurboWind und Gewi werden EWE ERNEUERBARE regional Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2020 Werbung EWE ERNEUERBARE ENERGIEN: Neue Firmierung für Wind-Töchter (WK-intern) - Oldenburg, Hannover, Husum - Die EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH führt zwei Tochterunternehmen im Geschäftsfeld zusammen: Die Gewi Planung und Vertrieb GmbH & Co. KG in Husum wird auf die TurboWind Energie GmbH in Hannover verschmolzen. TurboWind firmiert ab sofort unter dem Namen EWE ERNEUERBARE regional GmbH. Mit diesem Schritt will EWE ERNEUERBARE ENERGIEN die Abläufe im Geschäftsfeld vereinfachen, aber auch die Zugehörigkeit der Teams in Husum und Hannover zur EWE-Familie unterstreichen. Beide Standorte bleiben mit ihrer Belegschaft bestehen, die Geschäftsführung liegt weiter bei Levke Hansen, die seit 2019 Geschäftsführerin beider Gesellschaften ist. Sitz der