Mit Industriestandards bringen Rittal und Eplan mehr Tempo in die Windenergieindustrie Aussteller Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2022 Werbung Rittal auf der WindEnergy in Hamburg (WK-intern) - Mit Industriestandards Tempo für die Windenergie Energiekrise, Klimaschutz, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel: Ob Windparkbetreiber oder Projektierer – die Windenergiebranche steht entlang der gesamten Wertschöpfungskette immer massiver unter Effizienz- und Kostendruck. Damit Energie bezahlbar bleibt und die Unternehmen der Branche ihre Profitabilität aufrechterhalten, braucht es einen Industrialisierungs-Schub. Auf der WindEnergy 2022 in Hamburg zeigen Rittal und Eplan, welche Chancen dadurch entstehen: Modularisierung, Standardisierung und Datendurchgängigkeit erhöhen das Tempo beim Ausbau und sparen gleichzeitig Kosten in Planung, Produktion und Betrieb. Herborn – Die Industrialisierung der gesamten Prozesskette ist für Rittal und Eplan der entscheidende Hebel, um die anstehenden Aufgaben
Start-up für Windkraft-Flächen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2022 Werbung Caeli Wind baut Geschäftsführung aus – Andreas Rieckhoff wird Chief Operations Officer Ex-CTO von enyway und ehemaliger Softwareware-Entwicklungsleiter von LichtBlick wechselt zu Caeli Start-up für Windkraft-Flächen stellt Weichen für Wachstumskurs Schon in der Beta-Phase erhebliche Aktivität (WK-intern) - Berlin - Caeli Wind, Europas erste Online-Plattform für Windkraftflächen, baut die Geschäftsführung aus. Andreas Rieckhoff, ehemaliger Software-Entwicklungsleiter von LichtBlick und Ex-enyway-CTO, verstärkt ab sofort das Geschäftsführungsteam von Caeli. Er wird als Chief Operations Officer die Geschäftsbereiche IT und Operations verantworten. Damit stellt Caeli Wind noch vor dem offiziellen Start die Weichen auf Wachstum. Das Berliner Startup ist Europas erste Online-Plattform für Windkraftflächen, die Flächen mit wenigen Klicks analysiert und
Die PNE AG, Projektierer von Windparks an Land und auf See, hat das Jahr 2021 sehr erfolgreich abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2022 Werbung PNE AG: Auch im Geschäftsjahr 2021 auf Erfolgskurs Rekordjahr in Entwicklung und Realisierung von Projekten Planzahlen erreicht und übertroffen Rückenwind für 2022 (WK-intern) - Der heute veröffentlichte Geschäftsbericht 2021 des Konzerns weist als Ergebnis einer erfolgreichen, operativen Geschäftsentwicklung eine Gesamtleistung von 252,0 Mio. Euro (im Vorjahr: 151,7 Mio. Euro), aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beträgt 32,7 Mio. Euro (im Vorjahr: 26,3 Mio. Euro), das Betriebsergebnis (EBIT) 9,3 Mio. Euro (im Vorjahr: 8,2 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie beläuft sich auf 0,33 Euro (im Vorjahr: 0,02 Euro). Damit wurde die Guidance für das Konzern-EBITDA in Höhe von 24 bis 32 Mio.
ABO Wind bestätigt Gewinnprognose für 2021 Finanzierungen Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2021 Werbung Die Auswirkungen von Lieferverzögerungen und Preissteigerungen bei Zulieferern gehen auch an ABO Wind nicht spurlos vorbei. (WK-intern) - Dennoch ist der Vorstand des international erfolgreichen Projektierers für erneuerbare Energien zuversichtlich, die Gewinnprognose für das laufende Jahr zu erfüllen. „Sofern wir in den nächsten vier Wochen keine negativen Überraschungen erleben, sollte unser Jahresergebnis 2021 geringfügig über dem des Jahres 2020 liegen“, sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. Im Vorjahr betrug der Jahresüberschuss 13,1 Millionen Euro. Nach aktuellem Planungsstand erwartet das Unternehmen für das Jahr 2022 wiederum eine leichte Ergebnisverbesserung. Dabei sind Effekte aus Preissteigerungen für Solarmodule und Windkraftanlagen sowie verlängerte Lieferzeiten eingerechnet. Die zum Teil
Windenergie: Denker & Wulf stellt sich mit Windenergieberatung Andresen GmbH breiter auf Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2021 Werbung Denker & Wulf AG erwirbt Windenergieberatung Andresen GmbH (WK-intern) - Der Windpark-Projektierer Denker & Wulf erweitert mit der Akquisition des Bürgerenergiespezialisten WEB Andresen sein Portfolio im Bereich der Bürgerenergieprojekte mit hoher lokaler Wertschöpfung. Der Windenergie-Allrounder Denker & Wulf stellt sich auf dem Gebiet der Bürgerenergie künftig breiter auf. Mit dem Kauf des Breklumer Unternehmens WEB Andresen erweitert der Sehestedter Windparkspezialist sein Planungs- und Betriebsführungsangebot zunächst auf rund 30 Bürgerwindparks nebst 5 Umspannwerken im Raum Nordfriesland. Die langjährige WEB-Expertise im Bereich der lokalen Wertschöpfung soll jedoch auch über die Kreisgrenzen hinaus genutzt werden. Das Team der WEB Andresen bleibt der Gesellschaft dabei ebenso erhalten, wie
Einer der größten Windparks Europas wird mit 60 Siemens Gamesa-Turbinen in Schweden gebaut Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2021 Werbung Einer der größten Windparks Europas steht in den Startlöchern (WK-intern) - Projektierer RES beauftragt zwei Bauunternehmen für Windpark Das Windkraftprojekt „Björnberget“ wird in Ånge in der Provinz Västernorrland in Schweden errichtet und erzeugt künftig 1,1 Terrawattstunden (TWh) Strom – genug, um rund 300.000 europäische Privathaushalte zu versorgen. Für das Windprojekt verantwortlich ist das internationale Erneuerbare- Energien-Unternehmen RES. Heute hat RES die Vergabe der Bauaufträge an das skandinavische Bauunternehmen Peab und den Fundamentspezialisten SIC bekannt gegeben. Neben dem Baumanagement wird RES auch die Betriebsführung des Windparks übernehmen. „Wir bei RES wollen dazu beitragen, dass jeder auf der Welt Zugang zu bezahlbarem grünem Strom hat. Das
PNE AG kann Projektpipelines bei Wind und Photovoltaik ausbauen Aktuelles E-Mobilität Finanzierungen Geothermie Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2020 Werbung PNE AG mit erfolgreicher operativer Entwicklung in den ersten neun Monaten 2020 Ergebnisse nach neun Monaten liegen im Plan Guidance für das Gesamtjahr erneut bestätigt (WK-intern) - Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE AG liegt nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 im Plan. Das zeigt die heute veröffentlichte Mitteilung über den Verlauf der ersten neun Monate. „Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2020 waren von unterschiedlichen Entwicklungen geprägt. Einerseits konnten wir operativ gute Fortschritte erzielen, haben weitere Genehmigungen erreicht, Ausschreibungen gewonnen, mit dem Bau weiterer Windparks begonnen, die Projektpipelines bei Wind und Photovoltaik ausgebaut
bne: Änderungen durch Mini-EEG-Novelle sind wichtige Hilfen für viele Projektierer Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 14. Mai 2020 Werbung bne-Statement zur heutigen abschließenden Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag (WK-intern) - Robert Busch, Geschäftsführer des bne anlässlich der heute verabschiedeten Mini-EEG-Novelle: „Die Reaktionsgeschwindigkeit der Politik in der Coronakrise zeigt, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Die beschlossenen Änderungen sind wichtige Hilfen für viele Projektierer, die so wertvolle Zeit gewinnen. Dennoch läuft an anderer Stelle die Zeit davon, ob PV-Deckel oder Mieterstrom, der Wiederbelebung des Windkraftausbaus und nicht zuletzt der allgemeinen Anhebung der Ausbauziele für erneuerbare Energien. Strukturelle Hauptprobleme blieben unberührt. Die GroKo muss dringend beweisen, dass sie mehr kann als Reparaturarbeiten. Nach der Novelle ist vor der Novelle, die jetzt
Ocean Floating PV nutzt Freiflächen zur regenerativen Stromerzeugung Bioenergie Kleinwindanlagen Kooperationen Windenergie Windparks 30. April 2020 Werbung Weltneuheit: Schlüsselfertige Ocean Hybrid Plattform (WK-intern) - Die SINN Power bietet ab diesem Sommer PV-Herstellern von höchster Qualität eine Plattform in Heraklion für die Demonstration und Durchführung ausführlicher Tests ihrer PV Module im maritimen Umfeld. PV-Hersteller als Kooperationspartner für Showcase gesucht Hybride Stromerzeugung auf SINN Power Wave Energy Struktur Das Ziel ist es, die Kombination mehrerer erneuerbarer Energieressourcen in einem Smart-Grid voranzutreiben, um ab sofort gemeinsam in den weltweiten Vertrieb zu starten und Menschen an Küsten weltweit mit regenerativem Strom zu versorgen. Seit fünf Jahren baut der bayerische Hersteller innovative Technologien zur Erzeugung von Strom aus Meereswellen. Seit 2019 vertreibt SINN Power eigenentwickelte Hightech-Generatoren, Leistungselektronik-Komponenten
Der Enercon-Windpark in Schönefeld, letzte Anlage geht ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2020 Werbung Energiequelle GmbH nimmt Windpark Schönefeld in Betrieb (WK-intern) - Drei Anlagen des Typs Enercon E-141 sind Ende Dezember erfolgreich ans Netz gegangen. Pünktlich zum Ende des Jahres ist auch die letzte Anlage in Schönefeld ans Netz gegangen. Insgesamt drei Anlagen sind hier vom Brandenburger Projektierer Energiequelle geplant und errichtet worden. 11.500 Haushalte werden damit im Landkreis Teltow-Fläming von dem neuen Windpark versorgt. Nach der Genehmigung im Oktober 2018 hat der Bau rechtzeitig im Januar begonnen. Die Enercon Anlagen des Typs E-141 weisen dabei eine Nabenhöhe von 129 Metern auf und haben eine Leistung von je 4,2 Megawatt. Um Brutgeschehen zu vermeiden, fanden umfangreiche Vergrämungsmaßnahmen statt.
Aufsichtsrat von PNE AG hält an Markus Lesser als CEO und Jörg Klowat als CFO fest Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung PNE AG: Markus Lesser (CEO) und Jörg Klowat (CFO) erneut als Vorstände bestellt Kontinuität im Vorstand gewährleistet Strategische Neuausrichtung wird fortgesetzt (WK-intern) - Cuxhaven – Der Aufsichtsrat der PNE AG hat beschlossen, den Vorstandsvorsitzenden Markus Lesser und den Finanzvorstand Jörg Klowat für jeweils weitere vier Jahre zum Vorstand zu bestellen. „Damit stellen wir die Kontinuität in der Vorstandsarbeit sicher. Sowohl Markus Lesser als auch Jörg Klowat haben sich nach Einschätzung des Aufsichtsrates während ihrer bisherigen Tätigkeit im Vorstand der PNE AG engagiert für die Weiterentwicklung des Unternehmens eingesetzt. Die strategische Neuausrichtung zu einem Clean Energy Solution Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie,
wpd startet Bau von Solar-Projekten in Taiwan Solarenergie 4. Juni 2019 Werbung Ende Mai legte der Wind- und Solarparkprojektierer wpd den Grundstein für weitere, eigenentwickelte Solarparks in Taiwan mit einer Gesamtkapazität von 2,2 Megawatt. (WK-intern) - Bis Mitte August wird die schlüsselfertige Errichtung und Inbetriebnahme abgeschlossen sein. Die Projekte liegen in den Regionen Yunlin und Changhua, die sich im zentralen Westen der Insel befinden. Bei den Projekten wird wpd in Taiwan produzierte Module von Canadian Solar und Wechselrichter von Delta verbauen und kann auf diese Weise eine sechs Prozent höhere Vergütung über 20 Jahre hinweg sichern. „Mit dem Bau der taiwanischen Solarprojekte verfolgen wir zielstrebig unseren Weg hin zu einer Erweiterung unserer Geschäftsfelder“, so Niclas Fritsch,