Nordex erhält 35-MW-Auftrag aus Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2022 Werbung Die Nordex Group hat einen Auftrag zur Belieferung und Errichtung von zehn Turbinen aus Polen erhalten. (WK-intern) - Auftraggeber ist die Wind Farm Lada Sp. z o.o., eine Tochtergesellschaft der RE Alloys Sp z o.o.. Der Auftrag beinhaltet auch einen Premium Service der Turbinen des Typs N131/3600 über 15 Jahre. Der 35-MW-Windpark “Dzwola” entsteht nahe der Stadt Zamość in der Woiwodschaft Lublin im Südosten Polens. Die Liefer- und Installationsarbeiten beginnen im Herbst 2023 und die Inbetriebnahme der Anlagen ist für Anfang 2024 vorgesehen. “Dzwola” ist der erste Windpark der RE Alloys Sp z o.o., einem führenden Hersteller von Ferrosilizium und Legierungen auf Siliziumbasis. “Der Windpark
Nordex Group hat im September einen Auftrag aus Polen mit bis zu 137 MW erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2022 Werbung Eine Tochtergesellschaft der Ignitis Group, Litauens staatliche Energieholding, hat die Nordex Group Ende September mit der Lieferung von 37 Turbinen des Typs N117/3600 für den Windpark "Silesia 2" in Polen beauftragt. (WK-intern) - Ergänzend gibt es die Option, den Windpark um eine weitere Anlage zu erweitern. Der Vertrag beinhaltet auch einen Premium Service-Vertrag der Turbinen über 15 Jahre, der eine Verlängerungsmöglichkeit um weitere fünf Jahre beinhaltet. Die Nordex Group wird die Turbinen für "Silesia 2" auf 134 Meter hohen Stahlrohrtürmen installieren. Die Liefer- und Installationsarbeiten nahe der Stadt Opole im Südwesten des Landes beginnen im Sommer 2023. Der Windpark "Silesia 2" entsteht nahe des
80 % Energiekosten eingespart: MTU Aero Engines AG eröffnet neuen MRO-Standort in Serbien Mitteilungen Technik 9. Oktober 2022 Werbung Nova Pazova – MTU Maintenance Serbia eröffnete offiziell den neuen Standort in Nova Pazova unweit von Belgrad. (WK-intern) - An der Eröffnungszeremonie nahm auch der serbische Präsident Aleksandar Vučić teil. Außerdem waren die deutsche Botschafterin in Serbien, Anke Konrad, sowie Vertreter der Luftfahrtbranche geladen. MTU Maintenance Serbia d.o.o. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der MTU, ein führender Triebwerkshersteller und einer der weltweit größten Instandhalter für Flugzeugtriebwerke. Mit Schwerpunkt auf der Reparatur von Triebwerksteilen wird der Standort Nova Pazova ein wichtiger Bestandteil des weltweiten MRO-Netzwerks der MTU sein. Dank spezieller Kompetenzen im Hightech-Bereich kann mit MTU Maintenance Serbia das MTU-Netzwerk für die Teilereparatur bedeutend erweitert
Das Windfeld Dargikowo von ENERTRAG umfasst 43 Windkraftanlagen, das Windfeld Karlino 16 Anlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung ENERTRAG weiht 186-MW-Windprojekt Dunowo in Polen ein (WK-intern) - Köslin/Dauerthal - Mit der feierlichen Eröffnung des Projekts Dunowo, das aus den beiden Windfeldern Dargikowo und Karlino besteht, hat ENERTRAG eines der größten Windprojekte in Polen und das bisher größte ENERTRAG-Projekt in Betrieb genommen. Das Windprojekt Dunowo befindet sich nahe der Stadt Köslin (pl. Koszalin) im Nordwesten Polens und wurde sukzessiv im Laufe dieses Jahres in Betrieb genommen. Nun folgte die offizielle Eröffnungsfeier, die mit Vertretern lokaler Institutionen, Projektpartnern, Landbesitzern, Netzbetreibern und Investoren begangen wurde. Die beiden Teilprojekte mit einer Gesamtkapazität von 186 MW werden jährlich etwa 600.000 MWh saubere Energie erzeugen, was dem
Portfolio der MET-Gruppe an erneuerbaren Energien wird in Europa weiter ausgebaut Mitteilungen Solarenergie 1. September 2022 Werbung Erste Marktpräsenz in Polen (WK-intern) - Zug/Schweiz - Die MET-Gruppe baut ihr Portfolio an erneuerbaren Energien in Europa aus und expandiert auf dem polnischen Markt. Das in der Schweiz ansässige Energieunternehmen erwarb eine 100%ige Beteiligung an einem Greenfield-Solarstromprojekt in Polen mit einer erwarteten installierten Leistung von 60 MWp. Am 26. August 2022 unterzeichnete die MET-Gruppe einen Anteilskaufvertrag mit TOREN Spółka Akcyjna, einem polnischen Projektentwicklungsunternehmen für erneuerbare Energien, über den Erwerb eines Greenfield-Photovoltaikprojekts in Westpolen. Das Solarkraftwerk wird voraussichtlich im Jahr 2023 baureif sein. Christian Hürlimann, Renewables CEO der MET-Gruppe, sagte: „Wir haben bereits Solar- und Windparkprojekte in Ungarn, Bulgarien, Italien, Spanien und nun auch
Polnische Regierung kippt 10H-Regel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 202213. August 2022 Werbung Die polnische Regierung hat die Liberalisierung des Windkraftanlagengesetzes gebilligt. (WK-intern) - Diese sieht vor, dass ein neuer Windpark nur auf der Grundlage des lokalen Raumordnungsplans (MPZP: Miejscowy Plan Zagospodarowania Przestrzennego) errichtet werden kann. Wegfall der 10H-Auflage für neue Windkraftanlagen in Polen für zweite Jahreshälfte geplant Der Gesetzesentwurf wurde an den Sejm (neben dem Senat die zweite Kammer des polnischen Parlaments) weitergeleitet. Das Gesetz könnte bereits in wenigen Monaten in Kraft treten, wahrscheinlich noch diesem Jahr. In der Begründung zur entworfenen Gesetzesänderung über Investitionen in Windparks in Polen wurde darauf hingewiesen, dass eine neue Windkraftanlage nur gemäss des örtlichen Raumordnungsplans errichtet werden kann. Der örtliche
Energiequelle GmbH steigt in den polnischen Markt ein Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 9. August 2022 Werbung Posen ist die 20. Niederlassung des international tätigen Unternehmens (WK-intern) - Posen, Polen/Kallinchen, Deutschland - Die Energiequelle GmbH hat ihr Büro in Posen bezogen und steigt damit in den polnischen Solar- und Windmarkt ein. Geschäftsführer Arkadius Sliwka nimmt derzeit seine Arbeit auf. Weitere fünf Mitarbeiter sollen 2022 eingestellt werden, um Projekte zu akquirieren und umzusetzen. Über 30 Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 MW liegen bereits zur Prüfung vor. Mit einigen Kooperationspartnern steht das Unternehmen kurz vor dem Abschluss von Verträgen. Strategisch sieht Energiequelle den Ausbau der Solarenergie als Ziel an, parallel werden aber ebenso Angebote im Bereich Wind gesichtet. Neben der
RWE schließt 16. polnisches Onshore-Projekt erfolgreich ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2022 Werbung RWE schließt polnischen Windpark Rozdrażew erfolgreich ans Netz an Windpark kann über 27.000 Haushalte mit Grünstrom versorgen Weitere polnische Windparks sollen 2022 in Betrieb gehen Investitionen in Photovoltaik-Projekte / 80 MW neue Solar-Kapazität bis Ende 2023 (WK-intern) - „Polen ist einer unserer Wachstumsmärkte in Europa, in dem wir weitere Projekte an Land und auf See realisieren wollen. Mit unserem jüngsten Windpark Rozdrażew in der Region Großpolen bringen wir bereits unser 16. polnisches Onshore-Projekt erfolgreich ans Netz. Unser Tempo beim Zubau ist hoch: Das Team hat mit dem Bau des Windparks Wierzchlas begonnen. Zudem wollen wir noch in diesem Jahr weitere Wind- und Solarparks in Betrieb nehmen.
VSB Gruppe investiert in Hybridprojekt aus Windenergie und Photovoltaik mit bis zu 170 MW Solarenergie Windenergie Windparks 12. Mai 2022 Werbung Weiter starker Rückenwind für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Polen: (WK-intern) - Die VSB Holding GmbH übernimmt zu 100% die Rechte an einem kombinierten Windenergie- und Photovoltaikprojekt in der Woiwodschaft Niederschlesien. Der Hybridpark bietet Potenzial für rund 170 MW installierte Leistung. Das Projekt soll bis Ende 2023 baureif sein. „Die Kombination aus Windenergie- und Photovoltaikpark holt das Maximum an Ertrag aus der Fläche heraus. Wir sind zuversichtlich, dass die bevorstehenden positiven Änderungen im Bereich der 10H-Abstandsregel in Polen uns zusätzlichen Auftrieb für den Erfolg des Projektes geben werden“, so Hubert Kowalski, Geschäftsführer VSB Energie Odnawialne Polska sp. z o.o. VSB hat die Rechte
visaVento AG kooperiert mit B. Grimm Power in Polen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202230. April 2022 Werbung Frauenfeld (iwr-pressedienst) – B. Grimm Power Public Company Limited (stock symbol: SET:BGRIM) purchased 90% shares of Visa Max Solar Sp.z o.o., Poland, from visaVento AG. (WK-intern) - The purchase price was PLN 50,000. After the transaction B. Grimm will hold 90% and visaVento AG 10% of Visa Max Solar. Die Schweizer Gesellschaft visaVento AG hat seine strategische Position als Produzent Erneuerbarer Energien (EE) massgeblich fundiert. B. Grimm Power Public Ltd. erwarb 90% an Visa Max Solar Sp.z.o.o., Polen, die 2015 von visaVento AG gegründet wurde. Im Anschluss an die Transaktion hält visaVento AG nunmehr 10% an Visa Max Solar. “Die Kooperation mit B.
Polnische Energiepolitik und der Ukraine-Krieg Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2022 Werbung Nur eine lokale, regenerative Energieversorgung kann Polen’s Abhängigkeit von Importen fossiler Energieträger aus Russland verringern (WK-intern) - Frauenfeld - Der Krieg in der Ukraine sowie die international verhängten Sanktionen gegen Russland haben zu akuter Rohstoffverknappung in Polen und anderen europäischen Staaten geführt. Die Energiepreise sind im Zuge der Kriegshandlungen in der Ukraine explodiert. Für ein Barrel Rohöl waren zuletzt über $130 zu zahlen, so viel wie seit 10 Jahren nicht mehr. Im Gefolge haben sich ebenso andere fossile Energieträger wie Gas und Kohle massiv verteuert. Der Strompreis in Polen ist gegenüber dem Niveau 2020 während der Kriegshandlungen in der Ukraine um das drei-
Siemens Gamesa wird mit Equinor und Polenergia die Offshore Windparks MFW Baltyk II und MFW Baltyk III erstellen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2022 Werbung Siemens Gamesa ausgewählt für Polens erste Offshore-Windkraftentwicklungen 1,44 GW insgesamt bei den Projekten MFW Baltyk II und MFW Baltyk III, die für den Einsatz von SG 14-236 DD-Maschinen vorgesehen sind Erste Vorzugslieferantenverträge auf dem polnischen Offshore-Windmarkt Erste Preferred Supplier Agreements für die Offshore-Windkraftanlage SG 14-236 DD Wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung des polnischen Stromnetzes (WK-intern) - Siemens Gamesa freut sich, die Unterzeichnung von zwei Preferred Supplier Agreements für die Windkraftanlagen MFW Baltyk II und MFW Baltyk III mit Equinor und Polenergia bekannt zu geben. Diese Unterzeichnungen stellen sowohl die ersten Vorzugslieferverträge dar, die auf dem noch jungen polnischen Offshore-Windmarkt angekündigt wurden, als auch die ersten bedingten Verträge