50 % EE-Stromanteil geplant, bedeutender Ausbau der Windenergie in Finnland ist zu erwarten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 201612. Februar 2016 Werbung Neue Winde wehen in Finnland (WK-intern) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird in Finnland aktuell sehr stark vorantrieben. Während sich die Europäische Union verpflichtet hat, den Anteil erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2020 auf 20% zu erhöhen, hat sich Finnland zum Ziel gesetzt diesen Anteil auf ganze 50% auszubauen. Unter Berücksichtigung dieses Ziels kann angenommen werden, dass ein bedeutender Ausbau der Windenergie im nordischen Land zu erwarten ist. Um die Veränderung anzukurbeln, stellt die Regierung bis 2018 insgesamt 300 Mio. Euro für erneuerbare Energien, Cleantech und saubere Lösungen zur Verfügung. Aufgrund des guten Windaufkommens, seiner klimatischen Bedingungen, einem stabilen Länderrating und
Gazprom und Linde AG vereinbaren Partnerschafts-Projekt Aktuelles Kooperationen Technik 21. Januar 2016 Werbung Linde von Gazprom für großes Erdgasverarbeitungsprojekt in Russland ausgewählt Vertrag über Engineering und Beschaffung von Anlagen zur Ethan-, Flüssiggas- und Heliumproduktion unterzeichnet Strategisches Kooperationsabkommen mit Gazprom geschlossen (WK-intern) - Der Technologiekonzern The Linde Group wurde von Gazprom, Gazprom Pererabotka Blagoweschtschensk und deren Generalunternehmer NIPIgas als Lizenzgeber der Erdgasverarbeitungstechnologie für das Amur-GPP-Projekt (Amur Gas Processing Plant) im Osten Russlands ausgewählt. Linde wird für das Engineering und die Beschaffung von Anlagen zur Extraktion von Ethan und Flüssiggasbestandteilen (Natural Gas Liquids – NGL) und zur Abscheidung von Stickstoff (Nitrogen Rejection Unit – NRU) sowie für eine Heliumgewinnungs- und –verflüssigungsanlage zuständig sein. Die Anlage, die in fünf Phasen
Photovoltaik-Institut Berlin prüft Auswirkungen von PV-Reinigungsrobotern Solarenergie 13. Januar 2016 Werbung Signifikante Ertragsverluste durch Sand und Feinstaub (WK-intern) - Durch Sand und Feinstaub kommt es in vielen Regionen der Welt zu erheblichen Ertragsverlusten bei Photovoltaik-Kraftwerken. Die manuelle oder automatische Reinigung der Module soll Abhilfe schaffen, sie kann jedoch zu Schäden an der Glasoberfläche führen. Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) hat verschiedene praxisnahe Stresstests entwickelt, mit denen die Wirkung von Reinigungsgeräten auf die Moduloberfläche geprüft werden kann. Modulhersteller erhalten einen Nachweis für reinigungsresistente Oberflächen bzw. Empfehlungen für passende Reinigungsverfahren. Wenn ein Sandsturm über ein PV-Kraftwerk fegt, kann es durch vollständiges Versanden der Module zu einem 100-prozentigen Ertragsverlust kommen. Aber auch wenn die Module nur teilweise mit
China: Flughafen Hong Kong bekommt deutsche SolarWorld-Solarstromanlage Solarenergie 10. Dezember 20159. Dezember 2015 Werbung Qualitätsmodule made in Germany für neue Abfertigungshalle (WK-intern) - Das Dach der neuen Flughafenhalle „Midfield Concourse“ des Hong Kong International Airport wird mit einer 180 kW-Solarstromanlage des deutschen Solarkonzerns SolarWorld ausgestattet. Der sogenannte Midfield Concourse soll Anfang nächsten Jahres eingeweiht werden. Bei der Planung verfolgte Architekt Sir Norman Foster mit dem Einsatz von Solarenergie, Energieeffizienz und Wasseraufbereitung ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Bemerkenswert: Die Qualitätsmodule für Chinas zweitgrößten Flughafen kommen aus Deutschland. Vor Ort betreut und installiert wird das Projekt von Siemens Hong Kong. Zum Einsatz kommen rund 700 Hochleistungsmodule auf Basis von monochristallinem Silizium aus der SolarWorld-Fertigung im sächsischen Freiberg. Der gesamte solar erzeugte Strom
Uni Kassel bietet praxisnahe Weiterbildung für Windenergie-Anlagenplaner Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. November 201516. November 2015 Werbung Weiterbildung Windenergie-Anlagenplaner geht in die 6ste Runde (WK-intern) - Am 12.02.2016 startet zum 6ten Mal die berufsbegleitende Weiterbildung zum „Windenergie-Anlagenplaner“ der Universität Kassel. Zielgruppe der praxisnahen Weiterbildung sind sowohl Ingenieure / Naturwissenschaftler sowie Personen, die im Umfeld (z.B. in Planungsbüros oder Kommunen) der Projektierung, Planung und Betreuung von Windenergieanlagen arbeiten. An 7 Präsenzterminen (jeweils Freitagnachmittag und Samstag) beschäftigen sich die Teilnehmer gemeinsam mit den Dozenten mit folgenden Themen Anlagentechnik Windenergieanlagen Vorgehen bei der Planung und Vorbereitung der Genehmigung von Windenergieanlagen Klärung des lokalen Potenzials an nutzbarer Energie und Bedingungen der Netzeinspeisung Festlegung der Versorgungsziele Beurteilung der zu beachtenden Rahmen- und Randbedingungen (z.B. naturschutz- und immissionsschutzrechtliche Voraussetzungen) Vorbereitung der Standortfestlegung
Windenergie und Anlagentechnik erklären interessierten Besuchern Fachleute von Sabowind Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. November 2015 Werbung Windrad lockt interessierte Besucher nach Melaune (WK-intern) - Der Begabtenförderverein aus Görlitz wandte sich an die Sabowind GmbH mit der Bitte, die Windenergieanlage am Standort Melaune für einen Vormittag zu öffnen. Wenn in der Vergangenheit der Rückweg von Vereinsausflügen an dem 200 Meter hohen Windrad vorbei ging, stellten die wissbegierigen Kinder Fragen über Fragen zur Windenergie und Anlagentechnik, die nur Fachleute beantworten können. Deshalb ist das Planungs- und Projektierungsunternehmen für Windenergieanlagen aus Freiberg dieser Bitte nachgekommen und lud alle interessierten Kinder und Eltern ein, sich ein Windrad von innen anzuschauen. Die Anlage vom Typ Enercon-E101 mit 3 MW Nennleistung versorgt seit Oktober 2014
Conergy bietet Photovoltaik-Komplettsysteme für Eigenheime Solarenergie 10. November 20159. November 2015 Werbung Solarenergie "Out of the Box": Conergy bietet Photovoltaik-Komplettsysteme für Eigenheime (WK-intern) - Installateure können ab sofort aus vorkonfektionierten SolarKits mit und ohne Stromspeicher wählen. Der Zeitaufwand für Planung und Kalkulation der PV-Anlage wird deutlich reduziert Conergy erweitert sein Produkt-Portfolio für Installateure. Ab sofort bietet das Unternehmen 10 praktisch vorkonfektionierte SolarKits mit einer Leistung von 2 bis 10 kWp an, drei davon zusätzlich optional mit Stromspeicher. Alle Komponenten werden von namhaften Herstellern in Deutschland gefertigt. Optimal aufeinander abgestimmt sorgen sie für eine langfristig zuverlässige Leistung und einen störungsfreien Betrieb der Anlage. Als Komplettsystem angeliefert schonen die SolarKits darüberhinaus die zeitlichen, personellen und räumlichen Ressourcen
Offshore-Windenergie-Studium 2015/2016 Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 201510. Oktober 2015 Werbung Mit geplanten Windparks in der Größenordnung von Großkraftwerken spielt die Offshore-Windenergie im Rahmen der Energiewende eine zentrale Rolle. (WK-intern) - Kein anderer Baustein der erneuerbaren Energien birgt allerdings gleichzeitig so große Potenziale wie Probleme. Die Akteure stellen sich fast täglich neuen Herausforderungen, die die bisherigen Erfahrungen der Onshore-Windenergie in Bezug auf Projektgröße, Umgebungsbedingungen, technische Neuerungen und gesellschaftlicher Diskussion weit hinter sich lassen. Für verantwortliche Akteure in diesen komplexen Planungs-, Installations- und Betriebsführungsprozessen ist ein umfassendes Verständnis von Offshore-Windenergieprojekten notwendig – von technischen, kaufmännischen und planerischen Fragen bis hin zu juristischen Themen. Zudem sind die Akteure auf ein enges und zuverlässiges Netzwerk von Experten
TenneT begrüßt Erdkabel-Gesetzesinitiative Erneuerbare & Ökologie Technik 8. Oktober 2015 Werbung TenneT will seine Erfahrungen mit Erdkabeln aktiv einbringen (WK-intern) - Energiewendebeschleunigung: Weichen stellen für schnelle Planung und Genehmigung von Gleichstrom-Erdkabelprojekten Vorsichtige Erweiterung bei Einsatz von Erdkabeln im Wechselstrombereich "Wir begrüßen den Vorrang für Erdkabel bei Gleichstrom-Projekten. Das ist eine Chance für mehr Akzeptanz des notwendigen Netzausbaus, die wir nutzen möchten", erklärte heute Lex Hartman, Mitglied der Geschäftsführung des Übertragungsnetzbetreibers TenneT TSO GmbH. Das Bundeskabinett hat heute Änderungen zahlreicher energierechtlicher Vorschriften zugestimmt, darunter auch neuen Vorgaben zum Einsatz von Erdkabeln beim Ausbau des Übertragungsnetzes im Wechselstrom- und Gleichstrombereich. Zu der vorgesehenen Ausweitung der Pilotprojekte für Wechselstrom-Erdkabel sagte Hartman: "Wir brauchen Pilotprojekte, um den Einsatz
Solarwärme zum Heizen und Duschen nutzen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 22. September 2015 Werbung BINE-Fachbuch „Solare Wärme – Technik – Planung – Hausanlage“ neu erschienen (WK-intern) - Den Wärmebedarf neuer Häuser und gut gedämmter Altbauten mit erneuerbaren Energien zu decken, liegt im Trend. Solarkollektor-Anlagen für die Versorgung mit Warmwasser und zur Unterstützung der Heizung bieten sich dafür an. Einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Technologien und Konzepte sowie die planerischen Anforderungen gibt das neu erschienene BINE-Fachbuch „Solare Wärme – Technik – Planung – Hausanlage“. Das Buch stellt die verschiedenen Einsatzbereiche vor: Alt- wie Neubauten, Ein- und Zweifamilienhäuser sowie den Geschosswohnungsbau. Solar-Interessenten haben am Anfang einer Anlagenplanung für ein Gebäude viele Entscheidungen zu treffen: Nur Warmwasser oder auch Heizungsunterstützung?
10 Jahre ist New Energy Scout im Bereich Windkraft tätig Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2015 Werbung Vor rund 10 Jahren wurde das Unternehmen New Energy Scout GmbH mit Sitz in der Schweiz gegründet. (WK-intern) - Diverse Jubiläumsaktionen und spannende Aufträge New Energy Scout - 10 Jahre für die Energiewende Die Gesellschaft konnte seither viele spannende Aufträge und Projekte im In- und Ausland bearbeiten und aktiv an der Energiewende mitwirken: Projektprüfungen in Indien, Windmessungen im Schweizer Hochgebirge oder Auftragsplanungen an Waldstandorten in Deutschland usw. Peter Schwer, Gründer und Geschäftsführer von New Energy Scout, erklärte: "Den laufenden Umbruch in der Energiebranche hin zu mehr erneuerbaren Energien zu begleiten, motiviert sehr und das Team freut sich, neue Herausforderungen gemeinsam mit den Kunden anzunehmen." Anlässlich
all4cloud auf dem DSAG-Jahreskongress Mitteilungen Technik 28. August 201527. August 2015 Werbung SAP Business ByDesign steuert einfach und zentral internationale Konzerntöchter (WK-intern) - Die all4cloud GmbH & Co. KG ist erstmals auf dem DSAG-Jahreskongress präsent. Auf dem Treffen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) informiert all4cloud über SAP Business ByDesign für internationale SAP-Kunden sowie über die Instandhaltungslösung eam4cloud. Zudem können Interessenten in einem Vortrag von Evonik Industries erfahren, wie sich die Instandhaltungslösung eam4cloud für SAP Business ByDesign in einem Carve-Out-Projekt bewährt hat. all4cloud präsentiert sich am Stand G21 auf dem DSAG-Jahreskongress, der in diesem Jahr vom 29. September bis 1. Oktober 2015 im Congress Centrum Bremen stattfindet. Zum jährlichen Treffen der SAP-Anwenderunternehmen erwartet die DSAG wieder 4.000 Teilnehmer. „Als