Analyse der beliebtesten Heimspeicher im deutschen Photovoltaikmarkt Solarenergie Technik 29. April 2018 Werbung sonnen und LG Chem als Führungsduo im deutschen Markt für Heimspeicher (WK-intern) - Eine aktuelle Analyse von EuPD Research legt ein deutliches Wachstum im Markt für Heimspeicher auf 37.000 Installationen in 2017 offen. Trotz des starken Wettbewerbs kann sich sonnen, das Unternehmen aus dem bayerischen Wildpoldsried, an der Spitze der Top 10 Anbieter wiederholt behaupten. Im vergangenen Jahr hat sich der deutsche Photovoltaikmarkt positiv entwickelt. Das für die Installation von Heimspeichern bedeutende Größensegment an Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kWp summierte sich in 2017 auf gut 50.000 Neuinstallationen, was einem Anstieg von knapp einem Drittel im Jahresvergleich entspricht. Im Kontext dieses Wachstums an
Speicherförderung in Österreich: sonnen bietet eigene Batteriespeicherförderung für Österreich an Solarenergie Technik 28. März 2018 Werbung Kunden mit schriftlicher Absage für die Speicherförderung in Österreich können sich bis zum 31.05.2018 bei sonnen oder einem regionalen Fachpartner melden. (WK-intern) - Förderung von bis zu 2.500 Euro (brutto) je sonnenBatterie möglich. Die sonnen Gruppe, weltweiter Marktführer für Stromspeicher und Betreiber der weltweit größten Stromsharing-Plattform, setzt eine eigene Speicherförderung für Österreich auf. Kunden, die eine schriftliche Förderabsage erhalten, können sich beim Kauf einer sonnenBatterie bis zu 2.500 Euro (brutto) Herstellerförderung sichern. Die Förderung von sonnen gilt bis einschließlich 31.05.2018. Die staatliche Speicherförderung in Österreich hatte im Vorfeld für eine starke Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern gesorgt. Bereits 15 Minuten nach dem Start waren
Die HANSAINVEST Real Assets GmbH finanziert über ein Nachrangdarlehen ein Portfolio von 39 deutschen Solarparks News allgemein Solarenergie 22. März 2018 Werbung HANSAINVEST Real Assets investiert rund 30 Mio. Euro über ein Nachrangdarlehen in 39 Solarparks (WK-intern) - Das Mezzanine-Kapital in Höhe von rund 30 Mio. Euro fließt einem so genannten Independent Power Producer (IPP) zu. Die Frankfurt Energy Holding GmbH (FEH) hat den IPP gegründet und bestehende Photovoltaikanlagen in ihn eingebracht. Den laufenden Betrieb der Anlagen wird FEH weiterhin übernehmen. Das erfahrene, eigentümergeführte Unternehmen aus Eschborn bei Frankfurt wird die frischen Mittel für die Entwicklung weiterer Solarparks nutzen. Die 39 Solarparks liegen größtenteils in Ostdeutschland, ein großer Park liegt in Rheinland-Pfalz. Die Anlagen sind im Zeitraum von 2011 bis 2017 ans Netz gegangen. Die
Ormazabal liefert Transformatorstation für Photovoltaikanlage Solarenergie Technik 6. März 2018 Werbung Mobile Transformatorstation für Photovoltaikanlage Ormazabal liefert vorkonfigurierte Gesamtlösung für australischen Solarpark (WK-intern) - Energieversorger und Auftraggeber für Projekte im Bereich Erneuerbare Energien agieren global. Infolgedessen ist es unabdingbar, dass auch die Partner und Lieferanten für diese Projekte international aufgestellt sind. Als einer der führenden Lösungsanbieter für Energieverteilung bietet Ormazabal weltweit Service und Produkte an. So hat die australische Niederlassung für den Kunden Elecnor in Barcaldine eine mobile Transformatorstation geliefert. Der Ormacontainer ist eine hocheffiziente Komplettlösung bestehend aus einer mobilen Station, die in ihrem Inneren alle typischen Elemente einer Ortsnetzstation für eine integrierte Schutz- und Verteilungslösung enthält. In diesem Fall wurde sie mit
Klimaschutz: Der Mittelstand packt an! E-Mobilität Solarenergie 23. Februar 2018 Werbung Am Mittwoch, 21.02.2018, fand in der IHK-Flensburg die Abschlussveranstaltung des Wettbewerbes „Energie-Challenge für kleine und mittlere Unternehmen“ statt. (WK-intern) - Ziel der Aktion war – die unter dem Motto: „Der Mittelstand packt an“ gestartet wurde – die Identifikation von „Best-Practice-Projekten“ im Klimaschutz und die Initiierung einer kontinuierlichen Klimaschutzarbeit mit regionalen Unternehmen. An der vom Klimapakt Flensburg und der Klimaschutzregion Flensburg gemeinsam durchgeführten Kampagne nahmen insgesamt 11 Unternehmen aus Flensburg und Umgebung mit unterschiedlichsten Beiträgen teil. Mit dem Einsatz von LED-Lampen, E-Lastenbikes und E-Autos und Photovoltaikanlagen bis hin zu kompletten betrieblichen Gesamtkonzepten im Zeichen des Klimaschutzes war eine große Bandbreite an durchgeführten Klimaschutzmaßnahmen vertreten.
BEE: Bundesverband Erneuerbare Energie fordert Sofortprogramm für mehr Klimaschutz Bioenergie Ökologie Solarenergie Windenergie 8. Februar 2018 Werbung „Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag zum Pariser Klimaschutzabkommen und zu einem deutlich schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energie bekannt. (WK-intern) - Nun müssen rasch konkrete Maßnahmen folgen, um das Potenzial für Treibhausgaseinsparungen und für die Modernisierung unserer Energiewirtschaft auch zu nutzen“, kommentiert BEE-Geschäftsführer Dr. Peter Röttgen das Regierungsprogramm der Großen Koalition. „Erneuerbare Energien können wesentlich mehr zum Klimaschutz und zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen – und dies zu immer günstigeren Preisen. Die Große Koalition sollte alles daran setzen, um die Klimaziele 2020 schnell zu erfüllen und darf entsprechende Maßnahmen nicht auf die lange Bank schieben“, so Röttgen weiter. Es ist daher richtig, wenn der Koalitionsvertrag
Erster Kunde für Next Kraftwerkes neues Trading Portal NEXTRA Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Februar 2018 Werbung Eoly macht bei NEXTRA den Anfang. Das belgische Energieunternehmen nutzt als erster Kunde Next Kraftwerkes neues Trading Portal NEXTRA. (WK-intern) - Mit NEXTRA können Stromproduzenten und -konsumenten am Strommarkt in ganz Europa teilnehmen – ohne in teure Lizenzen und die Anbindungen an die Börse investieren zu müssen. Damit ermöglicht NEXTRA neuen Teilnehmern den Zugang zum Strommarkt. Nutzer können ihre Handelsgeschäfte mit NEXTRA online tätigen und verwalten. Sie haben die Möglichkeit eigene Prognosen und Transaktionen mit Dritten hochzuladen. Außerdem können die NEXTRA-Nutzer auch direkt Aufträge an die Stromhändler von Next Kraftwerke übermitteln. So profitieren sie vom Know-How der erfahrenen Stromhändler und können sich auf
Fazit der elften Freiburger Gebäude.Energie.Technik: Die Energiewende fängt beim Einzelnen an E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 5. Februar 2018 Werbung Wie zahlreiche Aussteller der heute zu Ende gegangenen elften Auflage der Gebäude.Energie.Technik (GETEC) bestätigen, bildet die Messe mit ihrem Angebot rund um das energieeffiziente Bauen, Sanieren und Modernisieren die Bedürfnisse des Messepublikums zielgenau ab. (WK-intern) - Das unterstreicht der Zuspruch von über 9.000 Besuchern. „Die Reaktionen von Besuchern und Ausstellern machen klar, dass es bei den Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Gebäude einen großen Bedarf für Aufklärung und fachlich fundierte Beratung gibt. Viele Messebesucher wollen selbst mit eigenen Maßnahmen die Energiewende voranbringen. Deshalb gehört es quasi zur DNA der Messe, hierfür die richtigen Impulse zu setzen“, erklärt Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft
Bürgerenergie bleibt Schlüssel für erfolgreiche Energiewende Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 1. Februar 2018 Werbung Beitrag von Privatpersonen zur installierten Leistung Erneuerbarer Energien aber leicht gesunken (WK-intern) - Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland spielen die Bürgerinnen und Bürger als Energieproduzenten eine Schlüsselrolle. Wie aus einer neuen Studie des Instituts trend:research hervorgeht, sind Privatpersonen weiterhin die mit Abstand wichtigsten Investoren für Erneuerbare-Energien-Anlagen. Ihnen gehört in Deutschland knapp ein Drittel der installierten Leistung zur regenerativen Stromproduktion. Damit liegen sie weit vor Energieversorgern, Projektierern, Gewerbebetrieben, Fonds und Banken. „Bürgerengagement bleibt ein entscheidender Erfolgsfaktor für den weiteren erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien“, betont der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. Energie-Genossenschaften wie auch Bürgerwindparks, die als Verbund gemeinsam Erneuerbare-Energien-Projekte
UmweltBank schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 30. Januar 201815. April 2018 Werbung UmweltBank sorgt für grüne Highlights UmweltBank gibt vorläufige Zahlen für 2017 bekannt Geschäftsvolumen steigt auf 3,8 Mrd. Euro Kredite in Höhe von 429 Mio. Euro neu ausgegeben Bank investiert in sozialen Wohnungsbau Testergebnisse bestätigen hohe Kundenzufriedenheit (WK-intern) - Die UmweltBank ist im Geschäftsjahr 2017 erneut gewachsen. Auf Basis der vorläufigen Zahlen stieg das Geschäftsvolumen auf knapp 3,8 Mrd. Euro. Ihr Eigenkapital konnte die Nürnberger Bank um rund 10 Prozent steigern. Zur insgesamt positiven Entwicklung trugen auch die Zunahme des Kreditvolumens und der Mitarbeiterzahl bei. Wie vom Vorstand bereits prognostiziert, ging das operative Ergebnis 2017 auf 40,3 Mio. Euro zurück. Der Hauptgrund dafür ist eine gesunkene Zinsmarge infolge der
Umstieg auf Elektromobilität leicht gemacht E-Mobilität Ökologie 26. Januar 2018 Werbung ALLMENDA green mobile – Netzwerk mit attraktiven Angeboten (WK-intern) - Wer sich in Vorarlberg für den Umstieg auf Elektromobilität interessiert, erhält mit dem Genossenschaftsmodell ALLMENDA green mobile einen zusätzlichen Anreiz. Ein attraktives Paket mit einer Reihe lohnender Angebote und Preisvorteile für Mitglieder macht die Entscheidung leichter. Der Aufbau des Projekts green mobile wird auch seitens des Landes Vorarlberg finanziell unterstützt. Landesrat Erich Schwärzler sprach bei der Vorstellung des Modells am Donnerstag, 25. Jänner, in der VKW-Mobilitätszentrale in Bregenz von einem "weiteren wertvollen Beitrag auf unserem Weg zur Energieautonomie Vorarlberg". "ALLMENDA green mobile bietet Interssierten die Möglichkeit, in einem Netzwerk zu besonderen Konditionen die
Nachfrage nach Turnkey-PV-Anlagen ist riesig Solarenergie 25. Januar 201825. Januar 2018 Werbung Für alle, die die Investition oder Projektierung eine Solaranlage nicht oder nur teilweise selbst in die Hand nehmen wollen, kommt der Erwerb eines geeigneten schlüsselfertigen Objektes in Frage – eines so genannten Turnkey-Projekts. (WK-intern) - Bei der rds energies GmbH aus Berlin stehen laut Geschäftsführerin Eva-Catrin Reinhardt derzeit „jede Menge interessierter B2B-Solarinvestoren Schlange, die in erneuerbare Energien investieren wollen. Und das möglichst schnell, denn welche Neuerungen auf die Betreiber von Photovoltaikanlagen zukommen, wird sich erst entscheiden, wenn die neue Bundesregierung im Amt ist.“ Klar ist aber bereits jetzt, dass mit dem neuen Jahr auch neue Regelungen für Photovoltaikanlagen in Kraft treten, die sich