Handwerkskammer, IHK und EWE berichten über die aktuelle Energie-Krisen-Lage Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 30. August 2022 Werbung In der Energie-Krise zusammenhalten (WK-intern) - Handwerkskammer, IHK und EWE berichten über die aktuelle Lage und wollen gemeinsam ihre Betriebe mit Informationen beim Energiesparen unterstützen. Oldenburg - In einem waren sich alle einig: Die Lage ist ernst – sie kann aber gemeinsam gemeistert werden. Beim Pressegespräch in den Räumen der Handwerkskammer Oldenburg schilderten der Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) Jan Müller, EWE Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler und Handwerkskammerpräsident Eckhard Stein, wie sich die Situation in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen darstellt und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Geld und Energie zu sparen. „Wir stehen alle zusammen vor einer besonderen Herausforderung”, so Stefan Dohler. Er
Energiesicherheit durch Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen Bioenergie Ökologie Solarenergie 4. August 2022 Werbung Die nachhaltige Basis von Klimaschutz und Energiesicherheit: (WK-intern) - Die Stadtplanung der Zukunft setzt auf klimafreundliche Gebäudebegrünung, nachhaltige Solarenergie und den Schutz natürlicher Ressourcen. Mit Begrünung und Photovoltaik können die Dächer von Neubauten und Bestandsgebäuden einen unverzichtbaren Beitrag zum Umweltschutz, zur Eindämmung des Klimawandels und zum Gelingen der Energiewende leisten. Für den nachhaltigen Schutz der Dächer vor Beschädigungen und Feuchtigkeit, sowie für den sicheren Stand der Photovoltaikanlagen, sorgen langlebige, wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT). Der Einsatz der robusten Schutzmatten macht Dachbegrünungen und Photovoltaikanlagen noch klimafreundlicher und ressourcenschonender. Begrünte Dächer speichern bis zu 80% des Regenwassers und verdunsten es langsam wieder, was für
Photovoltaik-Unternehmen enen endless energy verzeichnet ein großes Wachstum Mitteilungen Solarenergie Technik 2. August 2022 Werbung Photovoltaik-Unternehmen expandiert: Dr. Andreas Wieser ist neuer Director Group Finance / CFO der enen Gruppe (WK-intern) - Das seit 20 Jahren bestehende Photovoltaik-Unternehmen enen endless energy verzeichnet ein großes Wachstum – auch in personeller Hinsicht: Dr. Andreas Wieser ergänzt ab sofort das Team und wird neuer Director Group Finance / CFO. In seiner neuen Position wird er die Geschäftsführung unterstützen. Seit 20 Jahren steht die enen Gruppe für Nachhaltigkeit und den Ausbau von erneuerbaren Energien. Dabei liegt der Fokus auf der Realisierung großflächiger Photovoltaik-Freiflächenanlagen sowie der Entwicklung, dem Bau und Inhouse-Betrieb von Photovoltaik-Aufdachanlagen ab 100 kWp. Ab sofort unterstützt Dr. Andreas Wieser als Director
Deutsche PV-Anlagen brechen solare Rekorde Solarenergie 25. Juli 2022 Werbung Trotz Spitzenwerten viel Luft nach oben - Norwegen erlaubt Blick in die Zukunft (WK-intern) - Deutschlands Photovoltaikanlagen laufen derzeit auf Hochtouren, ein Rekord jagt den nächsten: Am vorvergangenen Wochenende wurden gar zum ersten Mal überhaupt mehr als 40 Gigawatt Strom ins Netz eingespeist, wie anhand der Energy Charts des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) zu sehen ist. Und auch das vergangene Wochenende kratzte haarscharf am gerade erst eingestellten Rekord. Zum Vergleich: Alle deutschen Kernkraftwerke produzierten zum selben Zeitpunkt gerade mal 3,7 Gigawatt. Solarenergie deckt an heißen und sonnigen Tagen wie diesen insgesamt knapp 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs, ein positives Signal in die
EEG: Solarstrom einzuspeisen muss wieder attraktiver werden Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 31. Mai 2022 Werbung Jede Kilowattstunde zählt: Energiesparen trotz Umstieg auf erneuerbare Energien Nach dem Umstieg auf eine eigene PV-Anlage, Ökostrom oder erneuerbare Wärme kommt es im Schnitt zu einem höheren Energieverbrauch durch Rebound-Effekte Forschende empfehlen energiesparendes Verbrauchsverhalten zu stärken, unter anderem durch Hinweise in der Energieberatung und mehr finanzielle Anreize BMBF-Projekt „EE-Rebound“ unter Koordination des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung veröffentlicht Empfehlungen zur Reduktion der Rebound-Effekte (WK-intern) - Private Haushalte leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, wenn sie eine Photovoltaikanlage anschaffen, Ökostrom oder erneuerbare Wärme nutzen. Doch beim Umstieg auf diese umweltfreundlichen Energieträger kann es zu einem unerwünschten Nebeneffekt kommen Der Energieverbrauch dieser Haushalte steigt im Schnitt an, wie das
KREMER kommt mit neuen Produkten für Photovoltaik- und Windkraftanlagen in den Markt Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 18. Mai 2022 Werbung KREMER: Produkte für Photovoltaik- und Windkraftanlagen (WK-intern) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Teil des Klimaschutzes. Um Photovoltaik- und Windkraftanlagen optimal am Laufen zu halten, liefert der Elastomer- und Kunststoffexperte KREMER perfekt passende Profile, Rundkappen und Gussteile. Sonnen- und Windenergie schont die Umwelt und kann dank modernster Technik effizient genutzt werden. KREMER, der Spezialist für Elastomer- und Kunststoffprodukte aus Wächtersbach, bietet der Erneuerbare-Energien-Branche maßgeschneiderte Lösungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen aus ausgewählten Werkstoffen. EPDM – Gummiauflagen für Photovoltaikanlagen Für den Bau eines PV-Daches sind eine sonnig gelegene Dachfläche, Schienensätze, Solarpanelen, Verkabelung und Laminatklemmen notwendig. Gummiprofilabschnitte aus EPDM von KREMER sorgen dafür, dass die
Digitaler PV-Anlagenanbieter EIGENSONNE auf Wachstumskurs Solarenergie 24. Februar 2022 Werbung Einer der führenden deutschen Anbieter für Solaranlagen und Speicher, EIGENSONNE, hat seinen Umsatz im letzten Jahr verdoppelt. Scale-up Experte Christian Roberts übernimmt operatives Geschäft von EIGENSONNE Zügiger Ausbau regionaler Teams 150 neue Mitarbeiter*innen in 2022 geplant (WK-intern) - Um der stetig wachsenden Nachfrage nach Photovoltaikanlagen gerecht zu werden, hat sich EIGENSONNE den Scale-up Experten Christian Roberts ins Boot geholt. Roberts wird für die weitere Optimierung von Prozessen und ein stärkeres Wachstum von EIGENSONNE verantwortlich sein. Christian Roberts bereichert EIGENSONNE mit seiner jahrelangen Erfahrung in der Beratung von digitalen Scale-Ups und der Betreuung von Dax-Unternehmen bei Transformationsprozessen. Zudem bringt er wertvolle Expertise aus den Bereichen der End
NOTUS energy Service erlebt starken Zuwachs bei Betriebsführung und Asset-Management Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2022 Werbung Die NOTUS energy Service GmbH & Co. KG hat 2021 ihren Bestand an betreuten Anlagen auf über 550 Megawatt deutlich ausgeweitet. (WK-intern) - Für das kommende Jahr rechnet das Potsdamer Unternehmen weiter mit starkem Zuwachs und plant eine Erweiterung der Leitwarte. Die NOTUS energy Service GmbH & Co. KG konnte ihren Anlagenbestand im zurückliegenden Jahr deutlich ausweiten. Die installierte Leistung der Windenergie- und Photovoltaikanlagen in der Betriebsführung und im Asset-Management stieg um 214 Megawatt auf 554 Megawatt. „Wir bieten den gleichen ausgezeichneten Service für Anlagen im Eigenbestand der NOTUS-Gruppe wie für die Anlagen anderer Betreiber“, sagt Hannes Otto, Geschäftsführer der NOTUS energy Service GmbH
Das S-H Umweltminister*innen setzt neues Energiewende- und Klimaschutzgesetz tritt in Kraft Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 17. Dezember 2021 Werbung Umweltministerium startet neue Internetseite mit CO2-Rechner und Informationen rund um die Energiewende (WK-intern) - Das Umweltminister'innen appelliert: „Klimaschutz fängt in den eigenen vier Wänden an. Umso kleiner der CO2-Fußabdruck, desto größer der Nutzen für das Klima!“ Das Umweltministerium startet pünktlich zum heutigen Inkrafttreten des neuen Energiewende- und Klimaschutzgesetzes (EWKG) ein neues Internetportal für Energiewende und Klimaschutz. Unter klimaschutz.schleswig-holstein.de können Bürger*innen ab sofort nicht nur ihren eigenen CO2 Fußabdruck errechnen, sondern sich umfangreich mit den Themen Wohnen, Mobilität, Freizeit, Ernährung, nachhaltiger Konsum und den jeweils vorhandenen Möglichkeiten zum Einsparen von CO2 auseinandersetzen. Das Umwelt- und Energiewendeminister*innen meint: „Klimaschutz fängt in den eigenen vier Wänden an.
Energiemanager mildert Verbrauchsspitzen und schafft Synergien zwischen Strom- und Wärmesektor Dezentrale Energien E-Mobilität Technik Verbraucherberatung 19. November 2021 Werbung ESWE bringt neuen Energiemanager nach Hause (WK-intern) - Klimaschutz fängt zu Hause an. Und mit ESWE Versorgung wird das Eigenheim jetzt sogar zum optimal genutzten Kraftwerk. Denn mit dem ESWE Energie MANAGER ist selbsterzeugter Strom ab sofort intelligenter und effizienter einsetzbar. Tatsache ist: In deutschen Haushalten mit Photovoltaikanlagen werden lediglich 30 Prozent der erzeugten Energie von den Verbrauchern selbst genutzt. Der ESWE Energie MANAGER leitet überschüssige Solarenergie aus der eigenen Photovoltaikanlage jedoch je nach Bedarf an die unterschiedlichen Verbraucher im Haushalt und sorgt damit für eine optimale Nutzung über den gesamten Tag und die Nacht hinweg. „Das smarte Gerät betreibt die Wärmepumpe im Keller
Hightech-Roboter für schnelle und sichere Reinigung von PV-Anlagen Mitteilungen Solarenergie Technik 13. September 2021 Werbung Photovoltaikanlagen erfreuen sich in Deutschland nach wie vor steigender Beliebtheit. (WK-intern) - So produzierten die knapp 2 Millionen vorhandenen Anlagen im Jahre 2020 laut Fraunhofer-Institut rund 51,4 Terrawattstunden, was mehr als 9% des in Deutschland produzierten Stroms darstellt. Die Photovoltaik trägt somit einen unverzichtbaren, stetig wachsenden Teil zur Energiewende bei. Was vielen Menschen dabei nicht bekannt ist: Damit diese Art der Stromproduktion auf hohem Niveau möglich ist, bedarf es neben einer guten Planung und optimaler technischer Ausführung auch einer regelmäßigen Reinigung der Module auf den Dächern und Ständerbauwerken. Nur so kann ein optimaler Wirkungsgrad gesichert werden. Dazu Stefan Pohl, Geschäftsführer der Pohl Service
SMA informiert: Sicherer Umgang mit Photovoltaikanlagen bei Hochwasser Mitteilungen Solarenergie 20. Juli 2021 Werbung In der vergangenen Woche haben Unwetter verheerende Schäden in Regionen im Süden und Westen Deutschlands verursacht. (WK-intern) - In den Hochwassergebieten sind auch zahlreiche Solaranlagen von Überflutungen betroffen. Anlagenbetreiber, Helfer vor Ort und Installateure müssen nun wissen, was für den sicheren Umgang mit den Anlagen zu tun ist. Deshalb stellt die SMA Solar Technology AG (SMA) wichtige Informationen und Hintergrundwissen zum Umgang mit Solarsystemen bei Hochwasser zur Verfügung. Von Solaranlagen, die die Energie der Sonne emissionsfrei in Strom wandeln und so einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten, geht im normalen Betrieb keinerlei Gefahrenpotenzial aus. Aber wie bei allen elektrischen Geräten auch, ist bei Solaranlagen