Neue Produkte erleichtern Betrieb und Wartung von Photovoltaikanlagen Solarenergie 17. April 2014 Werbung Papendorf Software Engineering GmbH auf der Intersolar Europe: Gärtringen - Die Papendorf Software Engineering (SE) GmbH präsentiert auf der Intersolar Europe zwei neue Lösungen, mit denen sich Photovoltaikanlagen überprüfen und steuern lassen: den mobilen Messstand SOL.Connect PV-Module Meter und das Monitoring- und Regelungssystem SOL.Connect Smart Park Control. (WK-intern) - Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik findet vom 04. bis 06. Juni 2014 in München statt. Beide Produkte sind zum Start der Intersolar Europe erhältlich. Mobiles Messsystem für schnelle Modulprüfung vor Ort Der Messstand SOL.Connect PV-Module Meter prüft Photovoltaikmodule vor der Installation auf ihre Leistungsfähigkeit und ermöglicht es, sie direkt auf der Baustelle zu sortieren.
400.000 Photovoltaikanlagen bekommen in diesem Jahr ein kostenloses Update Solarenergie 11. April 2014 Werbung Solarstromanlagen werden fit gemacht für noch stabilere Netze Mehr als 400.000 Photovoltaikanlagen bekommen in diesem Jahr ein kostenloses Update – betroffene Anlagenbetreiber sind zur Mitwirkung aufgefordert (WK-intern) - Berlin - Die Nachrüstung von Solaranlagen zur Änderung der 50,2-Hertz-Abschaltfrequenz kommt in Fahrt. Die bisher vorgeschriebene einheitliche Abschaltfrequenz kann zu Instabilitäten im deutschen Stromnetz führen. „Nahezu abgeschlossen ist die Nachrüstung der großen Photovoltaikanlagen. Eine Vielzahl an kleineren, übers Land verteilten Anlagen steht allerdings jetzt erst noch bevor“, bemerkt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Bis Ende Mai 2014 soll die zweite Welle der 50,2-Hertz-Umrüstaktion von rund 90.000 mittelgroßen Anlagen zwischen 30 und
Intersolar: Renusol präsentiert schienenloses Ost-West-Solar-Montagesystem Solarenergie 8. April 20148. April 2014 Werbung Baukastenprinzip mit nur vier Komponenten spart Installations- und Lagerkosten Köln – Auf der Intersolar 2014 präsentiert der Kölner Montagesystemhersteller Renusol sein neues, schienenloses Montagesystem für Photovoltaikanlagen mit Ost-West-Ausrichtung. (WK-intern) - Das System FS10 besteht aus nur vier Hauptkomponenten und spart durch die schnelle Installation erheblich Zeit und Kosten, auch für die Lagerhaltung. Je nach Dachoberfläche können die Komponenten in verschiedenen Ausführungen kombiniert werden, sie sind zudem kompatibel mit nahezu allen marktgängigen gerahmten Solarmodulen. Durch den Neigungswinkel von zehn Grad eignet sich das aerodynamische Ost-West-Montagesystem auch für Flachdächer mit geringen Traglastreserven. „Wir haben viele Ost-West-Systeme getestet, die sich zurzeit auf dem Markt befinden. Es sind
VDMA sieht noch viele offenen Fragen bei der EEG-Novelle Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. April 2014 Werbung VDMA: Kabinettsentwurf zur EEG-Novelle mit viel Licht, aber leider auch Schatten Der VDMA hofft auf eine Einigung der Bundesregierung mit der EU-Kommission zu den Ausnahmetatbeständen für die energieintensive Industrie Die Heranführung der Erneuerbaren Energien an die Nachfrage und das Festlegen von Ausbaukorridoren wird begrüßt Die hohe Belastung der Eigenstromerzeugung im Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektor bedroht den Einsatz energieeffizienter und flexibler KWK-Erzeugungstechnologien Die Festlegung auf Ausschreibungen zur Förderung Erneuerbarer Energien wird als vorschnell bewertet Die Vergütungssätze für Erneuerbare Energien sind geeignet, die Ausbauziele zu erreichen Die Ausbauziele für die Windenergie werden durch Länderhoheit über die Abstandsregelung gefährdet Hannover - Die dem Bundeskabinett zur Entscheidung vorliegende Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes
energy consult, Partner für die Betriebsführung von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2014 Werbung energy consult: Ein neuer starker Partner für Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen Cuxhaven – Mit der energy consult GmbH ist ein neues starkes Unternehmen in den Markt der Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen eingetreten. (WK-intern) - Zusammengeführt aus den Betriebsführungsgesellschaften der PNE WIND AG und der WKN AG betreut die energy consult GmbH bereits zum Start 650 Windenergieanlagen mit mehr als 1.080 MW Nennleistung sowie Photovoltaikanlagen. Mit Sitz in Cuxhaven und ihrer Betriebsstätte in Husum ist die energy consult GmbH sowohl auf dem deutschen Markt als auch international in der technischen Betriebsführung präsent. Sobald ein Wind- oder Solarpark an das Stromnetz angeschlossen und
ECOTHERM Austria hat ab 1. März Franchisepartner in Tripolis Solarenergie Technik 5. März 20144. März 2014 Werbung ECOTHERM startet in Libyen Libysche Firma Erawn gründet „ECOTHERM Libya“ als Franchisepartner. (WK-intern) - Am 1. März unterzeichnete die libysche Firma Erawn Alternative Energy Technologies einen Vertrag mit ECOTHERM Austria, um als Franchisepartner in Tripolis zu beginnen. Erawn hat bereits bei der Installation von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen für Privathäuser sowie Gewerbe und Industrie Erfahrung. „Die hohe Qualität und die große Vielfalt der Produktpalette von ECOTHERM Austria hat uns überzeugt, unser Geschäft in Libyen zu erweitern“, sagt Adel Suliman, CEO von Erawn. „In den nächsten Wochen werden wir mehrere Tools weiter verbessern, die unsere Franchisepartner bei ihrer täglichen Arbeit optimal unterstützen: die Online-Software ECOSIZE,
888 Energiegenossenschaften: Bürger gestalten weiter aktiv die Energiewende vor Ort Erneuerbare & Ökologie 3. März 20143. März 2014 Werbung Die Bundesregierung will den Ausbau der Erneuerbaren stoppen, doch die Bürgerinnen und Bürger gestalten weiter aktiv die Energiewende vor Ort. Sie haben mittlerweile mehr als 888 Energiegenossenschaften gegründet. Deshalb startet im Mai 2014 das erste Mal in Niedersachsen die Weiterbildung „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“, Bildungsträger ist die Evangelische Erwachsenenbildung Arbeitsgemeinschaft Braunschweig. (WK-intern) - Ziel der Weiterbildung ist, engagierte und kompetente Fachleute zu qualifizieren, die Energiegenossenschaften initiieren und bei der Gründung begleiten. Innerhalb von fünf Monaten lernen die Teilnehmenden, wie sie eine Genossenschaft mit einem schlüssigen wirtschaftlichen, technischen, ökologischen und sozialen Konzept auf den Weg bringen. Experten für die Energiewende werden Weiterbildung Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften
abakus solar erweitert Leistungen um PV-Anlageninspektionen und -sanierung Solarenergie 26. Februar 201425. Februar 2014 Werbung PV- Wartung und -Betriebsführung wird um Anlageninspektion und Anlagensanierung ergänzt und steigert Anlagenerträge Gelsenkirchen - Die abakus solar AG erweitert ihr Leistungsangebot im Bereich der Wartung und Betriebsführung und bietet verstärkt auch einen Intensiv-Anlagencheck und Sanierungsdienstleistungen für Photovoltaikanlagen an. (WK-intern) - „Unsere fast 20-jährige Erfahrung in Planung und Bau von mehreren Tausend Photovoltaikanlagen aller Größenordnungen ist die wertvollste Grundlage für die zielführende Beratung unsere Kunden. Wir erkennen bei unserer Begutachtung einer Photovoltaikanlage sehr schnell, ob die Anlage ihr Potenzial vollkommen ausschöpft – oder eben auch nicht“, so Heiner Breuer, Leiter der abakus Serviceabteilung und einer der Gründer von abakus solar. Basierend auf den
Photovoltaikanlagen ertrags-, wartungs- und kostenoptimiert betreiben Solarenergie Tagungen 25. Februar 2014 Werbung HDT - Tagung am 29. August 2014 in Berlin zur Betrieb, Instandhaltung und Wartung von PV - Anlagen Call for Paper und Information: Photovoltaikanlagen ertrags-, wartungs- und kostenoptimiert betreiben! (WK-intern) - Die Tagung wird fachlich geleitet von der der DGS-Akademie Berlin des DGS - LV Berlin Brandenburg e.V. und organisiert vom HAUS DER TECHNIK (HDT) - Außeninstitut der RWTH Aachen Die Tagung PV – Instandhaltung am 29. August 2014 in Berlin stellt die Aspekte einer optimierten Betriebsführung in den Mittelpunkt. Neben der Planung und Installation bestimmt die Betriebsführung den sicheren Betrieb und die Ertragssicherung. Die Einrechung der Vorträge für die Agenda der eintägigen Weiterbildungsveranstaltung ist für folgende Themen
Modellprojekt: Solardach mit integriertem Renusol Montagesystem Solarenergie 20. Februar 2014 Werbung Führendes niederländisches Bauunternehmen entscheidet sich für InterSole Köln/D, Utrecht/NL – Eines der führenden niederländischen Wohnungsbauunternehmen, BAM Woningbouw, hat in einem Modellprojekt ein Solardach mit einer dachintegrierten Montagelösung des Kölner Herstellers Renusol produziert. (WK-intern) - Nach einem Vergleich verschiedener Montagesysteme auf dem Markt hat sich der Generalunternehmer für die InterSole von Renusol entschieden, die zu den bewährtesten dachintegrierten Befestigungssystemen für Photovoltaikanlagen zählt. Das vorgefertigte Solardach mit der InterSole wurde im Dezember auf einem Wohnhaus in Heerhugowaard, Nordwestholland, installiert. „Das Montagesystem von Renusol hat uns überzeugt, weil es sich sehr einfach installieren lässt und seit über zehn Jahren auf dem Markt bewährt hat. Wir haben
SolarEdge erfüllt als erster Wechselrichterhersteller die VDE-Brandschutzrichtlinien Solarenergie 12. Februar 2014 Werbung SOLAREDGE ERFÜLLT ALS ERSTER HERSTELLER VDE-BRANDSCHUTZ-RICHTLINIE München - SolarEdge erfüllt als erster Wechselrichterhersteller die VDE-Anwendungsrichtlinie zur brandschutzgerechten Installation von Photovoltaikanlagen. (WK-intern) - Das aus SolarEdge Wechselrichtern und den neuen Leistungsoptimierern der P-Serie bestehende System verhindert im Ernstfall gefährliche Berührungsspannungen. Zusätzliche Komponenten oder andere bauliche Maßnahmen sind nicht mehr notwendig, was die Installation stark vereinfacht und Kosten spart. Solarmodule, die Licht ausgesetzt sind, produzieren auch dann hohe Spannungen in der Photovoltaikanlage, wenn diese vom Stromnetz getrennt ist. Die VDE-Richtlinie VDE-AR-E 2100-712 „Maßnahmen für den DC-Bereich einer Photovoltaikanlage zum Einhalten der elektrischen Sicherheit im Falle einer Brandbekämpfung oder einer technischen Hilfeleistung“ beschreibt bauliche und technische
Ungenutztes Potential für Sonnenstrom auf Industriedächern immens Dezentrale Energien Solarenergie 11. Februar 201410. Februar 2014 Werbung Viele Bürgerkraftwerke tragen zur sinnvollen Energienutzung regional bei Im Gegensatz zu Privathaushalten verschenken Industrie und Handel nach wie vor jede Menge bares Geld durch Nichtnutzung ihrer teils riesigen Dachflächen. (WK-intern) - Gerade diese Sparten haben oftmals tagsüber ihren Hauptstrombedarf, der je nach Auslegung durch eigene Photovoltaikanlagen in entsprechendem Umfang selbst gedeckt werden könnte. Während private Häuslebauer längst dafür sorgen, dass Dachausrichtung und –neigung stimmen, wird bei industriellen Neubauten meist nicht einmal auf die für Photovoltaikanlagen notwendige ausreichende Statik geachtet. Hier gehen große Potentiale ungenutzt verloren. Abgesehen von der Kostenersparnis und langfristiger Wirtschaftlichkeit aufgrund der Nutzung von Eigenstrom ist es aber auch an der