Supermarkt mit Photovoltaik-Anlage zum Eigenverbrauch und 2 DC-Schnellladestationen E-Mobilität Solarenergie 2. März 2016 Werbung BayWa r.e. realisiert Photovoltaik-Anlage zum Eigenverbrauch für Kaufland-Filiale (WK-intern) - Im Auftrag von Kaufland hat BayWa r.e. Ende 2015 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines neu errichteten SB-Warenhauses in Frankfurt-Fechenheim in Betrieb genommen. Damit plante und realisierte BayWa r.e. die bundesweit erste Eigenverbrauchs-Dachflächenanlage für das Handelsunternehmen. Über das mit einer Leistung von rund 200 kWp installierte PV-System hinaus wurden 2 DC-Schnellladestationen zur Beladung von Elektrofahrzeugen sowie eine Ladestation für E-Bikes errichtet. Beim Bau des Systems griff BayWa r.e. auch hier auf hochwertige Solar-Komponenten aus dem Großanlagenbau zurück. Wie viel grünen Strom die Anlage produziert können Kaufland-Kunden in Echtzeit auf einem Bildschirm in den Verkaufsräumen
Ab 1. März werden wieder staatliche Zuschüsse für Solarstromspeicher gefördert Dezentrale Energien Solarenergie 29. Februar 2016 Werbung FÖRDERPROGRAMM FÜR SONNENBATTERIEN STARTET (WK-intern) - Ab 1. März wieder staatliche Zuschüsse für Solarstromspeicher Solarstrom rund um die Uhr jetzt erschwinglich BSW-Solar informiert über neues Förderprogramm Am morgigen 1. März 2016 startet das neue Förderprogramm für Solarstromspeicher mit zinsgünstigen Krediten und großzügigen Tilgungszuschüssen. Wer eine bestehende Solarstromanlage mit einem Heimspeicher nachrüstet oder eine neue Anlage mit Speicher installiert, kann sich dann 25 Prozent der förderfähigen Kosten als Tilgungszuschuss erstatten lassen. Antragsberechtigt sind sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. „Wir rechnen mit einer weiter stark anziehenden Nachfrage. Die Kosten für Heimspeicher sind inzwischen so stark gesunken, dass sie für jeden Eigenheimer erschwinglich werden. Sonnenstrom aus der Konserve
Neues Energiespeichersystem für Solarstrom: LG Chem baut Aktivitäten und Portfolio in Deutschland aus Solarenergie Technik 29. Dezember 2015 Werbung LG Chem, führender Hersteller von Energiespeichersystemen, intensiviert seine Vertriebsaktivitäten auf dem deutschen Markt. (WK-intern) - Im Fokus steht die ESS (Energy Storage Systems)-Lösung Residential RESU®6.4EX. Das System wurde speziell für die Anforderungen des Solarmarktes konzipiert. Es ermöglicht Hausbesitzern, die aus ihrer Photovoltaik-Anlage gewonnene Energie zu speichern und diese auch in den Abendstunden für den privaten Verbrauch zu nutzen. Kompakt konstruiert, leicht zu montieren und extrem leistungsstark vereint es alle Anforderungen auf Anwender- und Installateurs-Seite. Mit dem RESU®6.4EX sind Anwender erstmals in der Lage, die während der Tagesstunden erzeugte Energie aus ihrer Photovoltaik-Anlage zu speichern. Nach der Umwandlung durch einen kombinierten Wechselrichter kann sie anschließend
Junges Dresdner Start-up mit grünem Geschäftskonzept international erfolgreich E-Mobilität Ökologie Technik 2. Oktober 2015 Werbung Oslo investiert in Luftreinhalte-Infrastruktur von Green City Solutions (WK-intern) - 1.000 Kilometer von der Heimatstadt Dresden entfernt beliefert das Start-up Green City Solutions in diesen Tagen seinen ersten internationalen Kunden. Die Umweltbehörde der norwegischen Hauptstadt Oslo investierte in zwei CityTrees des jungen Unternehmens. „Oslo hat ein sehr fortschrittliches Denken für die Stadtentwicklung. Wir freuen uns, dass sich die Verantwortlichen für unsere Lösung, die CityTr ees, entschieden haben und diese nun die Luft in Oslo reinigen“, erklärt Gartenbauer Peter Sänger, der Green City Solutions zusammen mit Dénes Honus (Architekt), Victor Splittgerber (Maschinenbauer) und Zhengliang Wu (Medieninformatiker) vor eineinhalb Jahren gegründet hat. „Der etwa
Intelligent vernetzte Wechselrichter im Internet der Dinge Solarenergie Technik 11. September 2015 Werbung Im Rahmen der Mitgliedschaft der EEBus Initiative e.V. war KOSTAL mit seinen innovativen Produkten und intelligenten Verbindungen zu den Partnerunternehmen der Initiative auch auf der IFA, der Internationalen Funkausstellung in Berlin, vertreten. (WK-intern) - In einem User Case des Dienstleistungsunternehmens Worldline zeigte der PIKO-Wechselrichter welchen Beitrag vernetzte Geräte zu Smart Home Lösungen leisten können. Der Show Case simulierte das Anwendungsbeispiel eines intelligent vernetzten Zuhauses: Mithilfe einer Photovoltaik- Anlage, die mit einem PIKO-Wechselrichter ausgestattet war, könnte saubere Energie erzeugt werden, welche über eine Therme der Firma Wolf zur Wärmegewinnung genutzt werden könnte. Der User Case stellte darüber hinaus dar, dass die herstellerabweichenden Geräte über
DZ-4 und ikratos bieten ein Mietkonzept Solaranlage für jedermann zu mieten. Dezentrale Energien Solarenergie 11. Mai 2015 Werbung Solaranlage einfach mieten und sparen (WK-intern) - Jedermann kann eine Photovoltaikanlage mieten-der Hamburger Energiedienstleister DZ-4 hat sich auf die Fahne geschrieben, dass Häuser auch auf Mietbasis mit Solarstrom und Speicher versorgt werden können. Seit Mai 2015 bieten DZ-4 und iKratos eine Vertriebspartnerschaft in der Metropolregion Nürnberg Fürth erlangen Forchheim und Bayreuth unter dem Motto: "Solaranlage einfach mieten und sparen" Arne Horn vom Hamburger Energiedienstleister DZ-4 und Willi Harhammer von iKratos sind sich einig, dass Solarstrom auf Dächern, die man mieten kann, bzw. den Strom günstig nutzen kann, die Zukunft ist. Und das Paket kann auch mit einem Speicher, wie DC3, IBC SMA oder
SolarEdge verkündet Zusammenarbeit mit Tesla Motors Solarenergie Technik 4. Mai 2015 Werbung SOLAREDGE VERKÜNDET ZUSAMMENARBEIT MIT TESLA MOTORS ZUR WELTWEITEN MARKTEINFÜHRUNG VON DEZENTRALEN PV-SPEICHERLÖSUNGEN (WK-intern) - SolarEdge Technologies, Inc. (“SolarEdge”) (NASDAQ: SEDG), ein weltweit führender Hersteller von PV-Wechselrichtern, Leistungsoptimierern und modulbasierten Monitoringlösungen, verkündet seine Zusammenarbeit mit Tesla Motors (“Tesla“) (NASDAQ:TSLA), um eine Wechselrichterlösung anzubieten, die es ermöglichen wird, Teslas Heimspeicherlösung, die Powerwall, mit einer Photovoltaik-Anlage und dem Netz zu verbinden. Die gemeinsame Entwicklung von SolarEdge und Tesla baut auf dem DC-optimierten Wechselrichtersystem von SolarEdge und der im Automobilbereich bewährten Energiespeicher-technologie von Tesla auf, um es weltweit Haushalten zu ermöglichen, Solarstrom kostengünstiger produzieren, speichern und verbrauchen zu können. „Die Zusammenarbeit von Tesla mit SolarEdge vereint führende Unternehmen
Bundesverbandes Solarwirtschaft rät zum Frühjahrs-Check der Solaranlagen Solarenergie 18. Februar 2015 Werbung Frühjahrs-Check für gute Solarernte Schmutz und Schäden können Ertrag einer Photovoltaik-Anlage beträchtlich schmälern Verband rät: Solarstromanlagen regelmäßig überprüfen Sechs Tipps für den Frühjahrs-Check (WK-intern) - Im vergangenen Jahr haben die in Deutschland inzwischen installierten rund 1,5 Millionen Solarstromanlagen die Rekordmenge von über 35 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom produziert. Der beträchtliche Zuwachs um mehr als 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr lag nicht nur am stetigen Ausbau der Photovoltaik, sondern auch an einem relativ sonnenreichen Jahr: Mit 1075 kWh/qm lag die mittlere Globalstrahlung 2014 zwei Prozent über dem langjährigen Mittel. Doch die Energie der Sonne kann nur optimal genutzt werden, wenn die Photovoltaik-Anlage voll funktionstüchtig ist. „Solarstromanlagen sind langlebig und
Photovoltaik-Anlage Brönnchesthal: luxemburgische Spezialfonds kauft Solarpark in Landsweiler-Reden Solarenergie 26. Januar 2015 Werbung Anlageberater re:cap global investors ag begleitet Transaktion mit Verkäufer Eine Solaranlage der montanSOLAR GmbH am Standort Landsweiler-Reden im Saarland hat zum Jahresende 2014 den Besitzer gewechselt: Sulzbach/Zug - Neuer Eigentümer der 2014 fertiggestellten Anlage ist der luxemburgische Spezialfonds FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF. Die Transaktion wurde durch den international tätigen Anlageberater re:cap global investors ag begleitet. Die Photovoltaik-Anlage Brönnchesthal, am Fuße der Halde Reden im saarländischen Landsweiler, ist das bisher größte Einzelprojekt, das von der montanSOLAR GmbH auf einer ehemaligen Bergbaufläche realisiert wurde. Insgesamt 15 Hektar hat die montanSOLAR hierfür von der Industriekultur Saar / SBB Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft gepachtet. Bei
Solarreinigung als Weihnachtsgeschenk für den Tennenloher Kunstkreis Solarenergie 20. Dezember 201419. Dezember 2014 Werbung Eine angenehme Bescherung erlebte der Kunstkreis Tennenlohe vor Weihnachten (WK-intern) - Willi Harhammer, Chef der Weißenoher Solar- und Energietechnikfirma Ikratos, entdeckte bei einem Spaziergang die Photovoltaik-Solaranlage auf dem Dach der kleinen Bühne auf der Wiese an der Wied in Erlangen Tennenlohe. Die war in bald 15 Jahren durch herabfallendes Laub und Moos nahezu “blind” geworden. Harlander entschloss sich, aktiv zu werden und schickte seine Mitarbeiter zu einer professionellen Reinigung. Jetzt erzeugt die Photovoltaik-Anlage wieder mit voller Kraft umweltfreundlichen Strom. Die Anlage speist ihre Energie ins Netz der Erlanger Stadtwerke, die ihrerseits den Strom für Veranstaltungen und die Beleuchtung von Kunstwerken auf der
In der Zukunft mussen sich konventionelle Kraftwerkspark an die erneuerbaren Energien anpassen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 10. September 20149. September 2014 Werbung Klaus Töpfer besucht Stiebel Eltron in Holzminden (WK-intern) - Strom muss für die Wärmeerzeugung genutzt werden Holzminden - „Es wird in Zukunft nicht mehr um die Frage gehen, wie sich die erneuerbaren Energien in das bestehende Strommarktdesign einpassen - sondern darum, wie sich der konventionelle Kraftwerkspark an die erneuerbaren Energien anpasst!“ So wie bei diesem Statement waren sich Prof. Dr. Klaus Töpfer und die Vertreter von Stiebel Eltron in zahlreichen Punkten einig, die jetzt im Rahmen eines Besuchs des ehemaligen Bundesumwelt- und Bauministers in Holzminden diskutiert wurden. Dr. Ulrich Stiebel, die Geschäftsführer Rudolf Sonnemann und Karlheinz Reitze sowie die für die Verbandsarbeit zuständigen
Serienproduktion: Kostengünstiges Lithium-Speichersystem der Sonnenbatterie eco gestartet Solarenergie 31. Juli 201431. Juli 2014 Werbung Mit dem Produktionsbeginn der Sonnenbatterie eco liefert die Sonnenbatterie GmbH nun ein kostengünstiges Lithium-Speichersystem aus, das reif für den Massenmarkt ist. Wildpoldsried - Die Sonnenbatterie GmbH hat mit der Serienproduktion der Sonnenbatterie eco an ihrem Unternehmenssitz in Wildpoldsried begonnen. (WK-intern) - Mit der nunmehr vierten Produktgeneration konnte die Sonnenbatterie GmbH die Kosten ihrer intelligenten Lithium-Speichersysteme um 50 Prozent senken und spricht damit einen deutlich größeren Kundenkreis als bisher an. Die ersten Systeme wurden bereits ausgeliefert. Für die Serienproduktion der eco wurde die Produktionsfläche am Standort in Wildpoldsried verdoppelt. Nach dem Hochfahren der Produktion wird die Anzahl hergestellter Systeme nun schrittweise gesteigert, so dass