Windparkentwickler UKA will mit neuen Arbeitsplätzen und neuer wirtschaftlicher Wertschöpfung – Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2015 Werbung - die Akzeptanz für den Ausbau der Windenergie im Freistaat Thüringen erhöhen (WK-intern) - UKA bringt neue Energie nach Thüringen Führender deutscher Windparkentwickler eröffnet Niederlassung in Erfurt Der sächsische Windparkentwickler UKA ‒ Umweltgerechte Kraftanlagen treibt seine Windenergieprojekte in Thüringen jetzt aus einer Niederlassung in Erfurt voran. UKA zählt zu den größten Entwicklern von Onshore-Windparks im deutschen Markt. Allein im vergangenen Jahr hat die Unternehmensgruppe 71 Windenergieanlagen mit 216 Megawatt Nennleistung in Betrieb genommen. Damit können die Bewohner einer Stadt von der Größe Leipzigs mit sauberer Energie versorgt werden. „Mit unserer Erfurter Niederlassung wollen wir nah an unseren Thüringer Partnergemeinden sein und durch die Schaffung von Arbeitsplätzen
Brunsbütteler Elbehafen verdreifacht sein Umschlagsergebnis im Bereich der Windkraftenergie Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2015 Werbung Der Boom im Onshore-Windenergiesektor sorgt für Rekordjahr in diesem Bereich. (WK-intern) - Der Ausbau von Umschlags- und Lagerkapazitäten untermauert das Wachstum der Brunsbütteler Häfen. Brunsbüttel Ports, Eigentümer und Betreiber der Brunsbütteler Häfen, verzeichnet für den Elbehafen steigende Umschlagszahlen im Bereich der Windkraftenergie. In den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres wurden über 1.300 Komponenten für die Windkraftbranche umgeschlagen. Das Gesamtjahresergebnis für 2014 lag in diesem Segment bei 400 Komponenten. „Diese Zahlen sind Bestätigung und gleichzeitig Ansporn unseren Kurs weiterzuverfolgen, da sie unser Engagement für die Windenergiebranche bestätigen. Schon jetzt sehen wir eine Verdreifachung gegenüber der in den Vorjahren erreichten Umschlagszahlen. Damit wird die Bedeutung
Vattenfall untermauert seine Position als einer der Marktführer im Bereich Windenergie in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2015 Werbung Vattenfall eröffnet Windpark Clashindarroch in Schottland Investition beträgt 62 Millionen GBP Strom für 27.000 schottische Haushalte (WK-intern) - Vattenfall eröffnet den Onshore-Windpark Clashindarroch in Schottland und untermauert damit seine Position als einer der Marktführer im Bereich Windenergie. Der Windpark in der Nähe von Aberdeen umfasst 18 Windturbinen mit einer installierten Leistung von 36,9 Megawatt (MW). Das Investitionsvolumen für Clashindarroch beläuft sich auf 62 Millionen britische Pfund (umgerechnet 85 Millionen Euro). Die jährlich produzierte Menge Windstrom entspricht rechnerisch dem Verbrauch von rund 27.000 schottischen Haushalten. Die durch Clashindarroch vermiedene CO2-Menge beträgt 49.000 Tonnen pro Jahr. Anlässlich der Eröffnung sagte Gunnar Groebler, Chef des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall:
Stahlprodukte für Windturbinen-Gittermasten bis zu 180 Meter Höhe Aussteller Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 8. April 2015 Werbung Entdecken Sie ArcelorMittal’s neueste Entwicklungen auf der Hannover Messe (WK-intern) - ArcelorMittal wird seine neuesten Produkte und Innovationen für den Energiesektor vom 13. bis 17. April 2015 auf der Hannover Messe vorstellen. Hannover – Teams von ArcelorMittal Europe – Flat Products und ArcelorMittal Europe – Long Products werden im nationalen Pavillon von Luxemburg, Stand B10 in Halle 13, vertreten sein. Als weltweit wichtigste Industriemesse deckt die Hannover Messe alle Kernthemen der industriellen Wertschöpfungskette ab. Stahl steht am Beginn vieler Wertschöpfungsketten und ist essenziell für unseren Alltag, unsere Industrie und den Erfolg unseres Landes. Von der Produktion über die Umformung bis zum Transport wird
TÜV SÜD zertifiziert chinesische Dongfang Windenergieanlagetypen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. April 2015 Werbung TÜV SÜD zertifiziert DF110-2500 von Dongfang Electric (DEC) (WK-intern) - Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister TÜV SÜD hat die Typenzertifizierung der Windenergieanlage DF110-2500 der chinesischen Dongfang Electric New Energy Equipment Co. Ltd. in Hangzhou erfolgreich abgeschlossen. München / Hangzhou - Das Typenzertifikat ist Voraussetzung für den Export der Anlage in internationale Märkte. Die Typenzertifizierung von Windenergieanlagen ist ein international anerkanntes Verfahren, um bei technisch komplexen Anlagen die Einhaltung von internationalen Standards nachzuweisen. Die Zertifizierung umfasst die Prüfung des Anlagendesigns, den Test des Prototypen und die Begutachtung der Produktion. Aufgrund der umfassenden Prüfungen hat das Typenzertifikat eine hohe Aussagekraft und wird weltweit von Investoren,
PNE WIND AG gründet Yieldco-Gesellschaften in Deutschland und Großbritannien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2014 Werbung Die PNE WIND AG hat jetzt die PNE WIND Yieldco Deutschland GmbH mit Sitz in Cuxhaven sowie die PNE WIND Yieldco International Limited mit Sitz im schottischen Edinburgh gegründet. Damit ist die strategische Erweiterung des Geschäftsmodells der PNE WIND AG zügig einen großen Schritt voran gekommen. Cuxhaven / Edinburgh - In der Yieldco sollen künftig fertiggestellte deutsche Onshore-Windparks mit zunächst etwa 150 MW Leistung gebündelt werden. Zunächst werden die fertiggestellten Windparks sukzessiv in der PNE WIND Yieldco Deutschland GmbH gebündelt, bevor sie im nächsten Schritt von der PNE WIND Yieldco International Limited erworben werden. Die PNE WIND AG strebt an, diese Töchter
Vattenfall meldet auf der WindEnergy ihre 1.000. Windenergieanlage im Offshore-Windpark vor Sylt Offshore Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2014 Werbung Vattenfall freut sich über 1.000. Windenergieanlage (WK-intern) - Grund zum Feiern hat Vattenfall auf der derzeit stattfindenden Messe „WindEnergy“ in Hamburg: Das Unternehmen freut sich über die 1.000. Windenergieanlage in seinem stetig wachsenden Bestand an Windkraftwerken. Vattenfall hat die Windturbine Nummer 1.000 unlängst im Offshore-Windpark DanTysk in der Nordsee 70 Kilometer westlich der Insel Sylt errichtet. Diesen Meilenstein auf dem Weg zu weiterem Wachstum im Bereich der Erneuerbaren Energien feiert Vattenfall heute (24.9.) mit einer Jubiläums-Torte im Offshore-Design mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft auf dem Messestand 226 in Halle B6. Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch und der Generalbevollmächtigte von Vattenfall für
PNE WIND AG präsentiert internationale Windparkentwicklung onshore und offshore auf der WindEnergy 2014 in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 201417. September 2014 Werbung Kurz nach der Ankündigung, sein Geschäftsmodell durch die Gründung eines Yieldco erweitern zu wollen, stellt der Windpark-Projektierer PNE WIND AG auf der internationalen Windenergie-Leitmesse, der „Windenergy 2014“ in Hamburg, den aktuellen Stand der Unternehmensentwicklung vor. (WK-intern) - Die PNE WIND AG präsentiert sich, wie übrigens auch die Husumer WKN AG, an der die PNE WIND AG im vergangenen Jahr die Mehrheitsanteile übernommen hat, vom 23. bis 26. September in der Halle A1 (PNE WIND AG: Stand A1.425 / WKN AG: Stand A1.330) auf dem Hamburger Messegelände. Cuxhaven - In Deutschland, Mittel- und Südosteuropa, Großbritannien, Kanada, Südafrika und den USA arbeiten die Spezialisten
Statkraft verkauft 49 % seines Onshore-Windkraftportfolios in Großbritannien Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2014 Werbung Statkraft verkauft Minderheitsanteil des Onshore-Portfolios in Großbritannien an Gingko Tree Investment Ltd. Statkraft wird die Windparks weiterhin betreiben und die Beziehungen zu Stakeholdern und der Bevölkerung vor Ort weiter pflegen. Statkraft verkauft 49 Prozent seiner Anteile an den Windparks Alltwalis (Wales), Baillie und Berry Burn (Schottland). (WK-intern) - Die drei Windparks werden in eine neue Holdinggesellschaft, die Wind UK Invest Ltd, überführt, die zu 51 Prozent Statkraft und zu 49 Prozent dem neuen Finanzpartner, Gingko Tree Investment, gehört. Statkraft bleibt weiterhin Betreiber Die installierte Leistung des Portfolios liegt bei 142 MW, verteilt auf 60 Windturbinen. Auch nach dem Verkauf wird Statkraft die Windparks weiterhin
Swisspower wird beim Kauf eines 29 MW Onshore Wind-Portfolios von 4initia beraten Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2014 Werbung Die Schweizer Stadtwerkegesellschaft Swisspower Renewables AG hat sich auch beim Kauf eines deutschen Windparkportfolios von der wpd onshore GmbH vom Ingenieur- und Consultingunternehmen 4initia beraten lassen. 4initia übernahm dabei die Prüfung der technischen und wirtschaftlichen Aspekte und war auch als Transaktionsberater mandatiert. (WK-intern) - Zürich/Berlin - Lars Hieke, Geschäftsführer der deutschen Swisspower Renewables GmbH teilt dazu mit: "4initia konnte uns mit ihrem interdisziplinärem Team nicht nur in der Due Diligence sondern insbesondere auch während der Verhandlungen hervorragend unterstützen." Das Windpark-Portfolio umfasst 4 unabhängige Onshore Windparks mit insgesamt 11 Windturbinen, welche sich auf die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Saarland und Niedersachen verteilen. Das Portfolio verfügt
4initia unterstützt Swisspower bei der Akquisition eines 150 MW Onshore Wind-Portfolios Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2014 Werbung Zürich/Berlin - Die Schweizer Stadtwerkegesellschaft Swisspower Renewables AG hat sich beim Kauf des deutschen Windparkportfolios von der Acciona Energía Internacional S.A., vom Ingenieur- und Consultingunternehmen 4initia beraten lassen. 4initia hat sich dabei für Teile der technischen Due Diligence inkl. der Vor-Ort-Begutachtung verantwortlich gezeigt. (WK-intern) - Lars Hieke, Geschäftsführer der deutschen Swisspower Renewables GmbH bemerkt dazu: „4initia hat uns im Rahmen des Transaktionsprozesses sehr zielgerichtet und in kürzester Zeit mit dem vorhandenen Know-how und intimen Marktkenntnissen außerordentlich unterstützt.“ Das Windpark-Portfolio umfasst 18 unabhängige Onshore Windparks mit insgesamt 85 Windturbinen, welche sich auf die Bundesländer Brandenburg und Niedersachen verteilen. Sie verfügen über eine installierte Gesamtleistung
NOK: Defekte Schleusen, Marode Hinterlandanbindungen und Streik Windenergie Wirtschaft 19. August 2013 Werbung (WK-intern) - Defekte Schleusen, Marode Hinterlandanbindungen und Streik: GvSH zeigt streik- und infrastrukturbedingte Konsequenzen für die Häfen im Nord-Ostsee Kanal auf Die norddeutschen Häfen sind auf einen funktionsfähigen und dauerhaft befahrbaren Nord-Ostsee Kanal angewiesen! Wenn die Zuverlässigkeit des Kanals nicht gewährleistet ist, kann dieses eine Verlagerung der Transportströme zur Folge haben und viele Arbeitsplätze in Schleswig-Holstein, Hamburg und gesamt Norddeutschland gefährden. Als meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt ist der Kanal nicht nur eine Transitwasserstraße für die weltweite Seeschifffahrt und den Hafen Hamburg, sondern ebenso von immenser Bedeutung für die ansässigen Industrie- und Handelsunternehmen, da die Kanalhäfen die Funktion der Ver- und Entsorgung