RWE hat nach einjähriger Bauzeit einen ihrer größten Onshore-Windparks in Italien in Betrieb genommen Finanzierungen Windenergie Windparks 17. Juli 2025 Werbung RWE nimmt Windpark mit 53,1 Megawatt in Italien in Betrieb Der Onshore-Windpark Mondonuovo befindet sich in der Region Apulien 9 x 5,9-MW-Windenergieanlagen können rechnerisch bis zu 55.000 italienische Haushalte mit Ökostrom versorgen RWE betreibt nun 17 Windparks und eine Solaranlage in Italien mit einer Gesamtleistung von 589 MW (WK-intern) - Essen/Rom - Der Windpark Mondonuovo besteht aus neun Windkraftanlagen mit einer Leistung von jeweils 5,9 Megawatt (MW). Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 53,1 MW befindet sich in der Provinz Brindisi in Apulien, in der Gemeinde Mesagne, und kann rechnerisch bis zu 55.000 italienische Haushalte mit Ökostrom versorgen. Am Bau wirkte rund 150 RWE-Mitarbeitende sowie Experten
Natural Power unterstützt Alterric bei der Erweiterung des Windparks Clais in Frankreich Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2024 Werbung Der führende Beratungs- und Dienstleistungsanbieter für erneuerbare Energien, Natural Power, hat Alterric beim Bau der Erweiterung des Windparks Clais unterstützt, für den gerade die Fundamente gegossen wurden. (WK-intern) - Das Projekt befindet sich in der Gemeinde Clais in Seine-Maritime, Frankreich, und besteht aus drei Windturbinen mit insgesamt 10,8 MW. Fabien Vacher, Leiter für Bau und Betrieb von Natural Power in Frankreich, sagte: „Wir freuen uns, bei diesem Projekt mit Alterric zusammenzuarbeiten, da der Windsektor in Frankreich im europäischen Kontext weiterhin gute Leistungen erbringt und ein erhebliches Volumen an neuer Kapazität beisteuert. Dieses spezielle Projekt ist zwar relativ klein, aber dennoch bedeutend und zeigt
EB-SIM investiert in litauischen Enercon-Onshore-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2024 Werbung EB-SIM investiert erstmals im Baltikum in erneuerbare Energien (WK-intern) - Von EB-SIM beratener Fonds kauft litauischen Onshore-Windpark - Anlage hat eine installierte Kapazität von 21,5 Megawatt Ein von der EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Artikel 9-Fonds investiert erstmalig in ein Onshore-Windpark-Projekt in Litauen. Der Fonds kauft im Rahmen eines Share Deals 100 Prozent der Anteile an Vėjų Spektras UAB vom Quaero European Infrastructure Fund, einem Infrastrukturfonds, der von Quaero Capital verwaltet wird. Der Windpark ist seit 2012 in der Gemeinde Ṧilutè in Betrieb. Es hat eine installierte Leistung von 21,5 Megawatt und liegt etwa 30 Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Der Windpark
Nordex Liefert Windpark mit 30 Jahren Premium-Service-Vertrag nach Schottland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2024 Werbung Nordex Group erhält Auftrag über 66 MW aus Großbritannien (WK-intern) - Die Nordex Group hat Ende September einen Auftrag über 66 MW in Schottland erhalten. Die Gruppe wird zwölf Turbinen des Typs N149/5.X für den Bau eines neuen Onshore-Windparks an Capital Dynamics liefern, ein unabhängiges, globales privates Asset-Management-Unternehmen, das seit 2010 in erneuerbare Energien in Großbritannien investiert und derzeit fast 2 GW an subventionsfreien Anlagen für saubere Energie in ganz Europa besitzt und betreibt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service-Vertrag für die Turbinen über 30 Jahre. Douglas West Extension entsteht etwa 40 Kilometer südöstlich von Glasgow in einer ländlichen Region in South Lanarkshire. Der
KfW IPEX-Bank finanziert größten Windpark im Baltikum Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2024 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Onshore-Windpark „Pagegiai“ in Litauen Größter Onshore Windpark im Baltikum Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich an einem weiteren Projekt der Energiewende in Europa. Gemeinsam mit der Nord/LB und Nordic Investment Bank (NIB) stellt sie dem zur Achemos-Gruppe gehörenden litauischen Projektentwickler UAB Renerga eine langfristige Finanzierung in Höhe von insgesamt rund 326 Mio. EUR im Rahmen einer Projektfinanzierung zur Verfügung. Die Mittel dienen dem Bau und Betrieb des Onshore-Windparks „Pagegiai“ in der gleichnamigen Provinz in Litauen. Ein Teil der Finanzierung ist über die deutsche Exportkreditversicherung Euler Hermes mit einer Deckung des Bundes versehen. Nach seiner für 2026
Ørsted stellt 200-MW-Windpark in Kansas fertig Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 202329. September 2023 Werbung Ørsted hat den Betrieb von Sunflower Wind aufgenommen, einem Onshore-Windpark in Marion County, Kansas, USA. (WK-intern) - Sunflower Wind wird Ørsteds 13. in Betrieb befindlicher Windpark in den Vereinigten Staaten sein und eine Kapazität für die Stromversorgung von mehr als 70.000 Haushalten haben. Neben der Bereitstellung bezahlbarer, erneuerbarer Energie wird Sunflower Wind der Gastgemeinde und den Volkswirtschaften des Bundesstaates auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Das Projekt wird ein neues Beleuchtungssystem zur Flugzeugerkennung nutzen, sodass die Nachtlichter der Windkraftanlagen nur dann blinken, wenn Flugzeuge erkannt werden, um die Lichtverschmutzung für die Anwohner zu verringern. David Hardy, Group Executive Vice President und CEO der Region Amerika bei
BayWa r.e. und British Telecom Group unterzeichnen virtuelles PPA für schottischen Onshore-Windpark Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2022 Werbung BayWa r.e. und die BT Group haben ein VPPA (Virtual Power Purchase Agreement) für den Onshore-Windpark Dalquhandy in South Lanarkshire, Schottland, unterzeichnet – eines der ersten virtuellen PPAs in Großbritannien. (WK-intern) - Im Rahmen des PPAs wird BT 80 % der Stromproduktion von Dalquhandy – etwa 90 GWh/Jahr – zusammen mit den zugehörigen Herkunftsnachweisen (REGOs) über einen Zeitraum von zehn Jahren zu einem Festpreis abnehmen. Die PPA-Verhandlungen begannen im März 2022 und der Vertrag wurde im Juni vor Ablauf der Einreichungsfrist für die Contracts for Difference (CfD) Auktion unterzeichnet. Dies ist das zweite PPA zwischen BayWa r.e. und der BT Group. Zuvor hatten
RWE eröffnet in Schweden Windpark Nysäter mit 475 MW Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2022 Werbung Großprojekt in Schweden: Nysäter Windpark geht ans Netz Inbetriebnahme eines der größten Windparks in Europa RWE wird Onshore-Windpark in Schweden betreiben Gesamtleistung liegt bei 475 Megawatt / 114 Anlagen versorgen mehr als 300.000 Haushalte mit Ökostrom (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Schweden ist für RWE ein wichtiger Wachstumsmarkt. Wir unterstützen das Land tatkräftig dabei, seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen und verstehen uns als wichtigen Partner der Energiewende. Unsere Präsenz in dem für uns strategisch bedeutenden Markt werden wir weiter ausbauen.“ Der Windpark Nysäter, rund 400 Kilometer nördlich von Stockholm, ist ab sofort ein wesentlicher Pfeiler der grünen
ENERTRAG und Orange Polska sichern langfristiges PPA-Windstrom in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2022 Werbung ENERTRAG und der führende polnische Telekommunikationsanbieter Orange Polska haben ein langfristiges PPA zur Versorgung der Infrastruktur des Unternehmens mit klimaneutralem Strom aus einem Onshore-Windpark mit 36 MW vereinbart, der von ENERTRAG entwickelt und gebaut wird. (WK-intern) - Bis zu zehn Windkraftanlagen des Typs Vestas V126 mit einer Leistung von je 3,6 MW und 132 Metern Nabenhöhe werden bis 2024 in Betrieb genommen. Die Turbinen werden jährlich 125 GWh produzieren und damit rund 20 % des Energiebedarfs von Orange Polska decken. Derzeit baut ENERTRAG 186 MW an Windkraftkapazität in den Projekten Dargikowo und Karlino und nimmt diese in Betrieb. „Wir sind sehr stolz auf unseren
Vestas erhält 25-MW-Auftrag in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2021 Werbung RWE Renewables Italia S.r.l. hat einen 25-MW-Auftrag für den Windpark Selinus in Partanna und Castelvetrano, Sizilien, Italien, erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von sechs V136-4,2 MW Windturbinen. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Vestas in Sizilien. Nach der Inbetriebnahme der Turbinen unseres 17. Onshore-Windparks werden sie genügend Ökostrom erzeugen, um den Jahresbedarf von mehr als 22.000 italienischen Haushalten zu decken“, sagt Paolo Raia, Country Chair RWE Renewables Italia. „Wir sind stolz darauf, mit RWE zusammenzuarbeiten, einem Schlüsselunternehmen für den weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien. Der Auftrag zeigt, wie die Vielseitigkeit der 4MW-Plattform von Vestas den Business Case unserer
RWE bei Windpark-Auktion in Italien erfolgreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2021 Werbung Bei Auktion erfolgreich: RWE baut weiteren Onshore-Windpark in Italien Italienische Regierung vergibt „Contract for Difference“ für 25,2-Megawatt-Projekt auf Sizilien RWE realisiert ihren 17. Onshore-Windpark in Italien / Inbetriebnahme 2022 geplant (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore und Photovoltaik Europa und asiatisch-pazifischer Raum der RWE Renewables: „Italien ist ein wichtiger und attraktiver Markt für uns. Um die Energiewende zu forcieren, setzt Italien bei der Windkraft-Förderung auf zweiseitige Differenzverträge. Dadurch kann das Land im internationalen Wettbewerb um Investitionen in Erneuerbare Energien punkten und gewinnt als Investitionsstandort an Bedeutung. Mein Dank geht an unser Team vor Ort, das ausgezeichnet gearbeitet hat.“ Nach dem Erfolg in der italienischen
TÜV NORD hat Vestas-Anlagenbau in China erfolgreich per Remote Inspection geprüft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2021 Werbung Remote Inspection: TÜV NORD auditiert Windturbinen-Fertigung für Vattenfall (WK-intern) - Hamburg: TÜV NORD hat für Vattenfall die Fertigung zentraler Komponenten bei Vestas in China erfolgreich per Remote Inspection geprüft. Das Second-Party-Audit wurde gemeinsam von lokalen Fachleuten von TÜV NORD China und remote zugeschalteten TÜV NORD-Experten aus Deutschland durchgeführt. Zulieferer Vestas fertigt die Windenergieanlagen für Vattenfalls größten Onshore-Windpark Blakliden Fäbodberget, der aktuell in Nordschweden errichtet wird. Die Windenergie-Industrie arbeitet global – die Standorte der Hersteller, Zulieferer und Fertigungsstätten liegen oft weit auseinander. Dennoch legen viele Windpark-Entwickler Wert darauf, die Einhaltung ihrer Qualitätsstandards mit Second-Party-Audits bei ihren Zulieferern vor Ort zu auditieren, entweder durch eigenes Fachpersonal