Iberdrola und Areva unterzeichnen Vertrag für 70 Offshore-Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2014 Werbung IBERDROLA UND AREVA UNTERZEICHNEN LIEFERVERTRAG FÜR WINDKRAFTANLAGEN ÜBER 620 MIO. EURO Areva Wind liefert 70 5MW-Windkraftanlagen vom Typ M5000-135 für den Windpark Wikinger. Die Anlagen werden in Deutschland gefertigt. Iberdrola entwickelt seinen 350-Megawatt (MW) Windpark in der Ostsee vor der Küste der Insel Rügen. Es ist das zweite Offshore-Projekt von Iberdrola und das vierte, an dem Areva in deutschen Gewässern beteiligt ist. (WK-intern) - IBERDROLA hat seinen bislang größten Auftrag im Bereich Erneuerbare Energien vergeben. Der Vertrag mit Areva, der die Lieferung der Windkraftanlagen für das Offshore-Projekt Wikinger beinhaltet, hat ein Volumen von rund 620 Mio. Euro. Die unterzeichnete Vereinbarung umfasst die Lieferung
CG überwacht und wartet 216 MW-Windpark Offshore-Umspannwerk auf der Lodewijk Bank Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 201419. Dezember 2014 Werbung 10-Jahres-Vertrag zur Überwachung, Wartung und Instandhaltung der Offshore-Hochspannungsschaltanlage (WK-intern) - CG powers 250,000 households in Europe, reducing CO2 emissions by 255,000 tons A 10-year contract to monitor, maintain and repair the offshore high voltage substation Has 60% share in operation & maintenance of offshore substations in Belgium Lodewijk wind farm to provide renewable energy to 250,000 Belgian households Mechelen - Avantha Group Company CG has been awarded a contract from the Belgian offshore wind farm operator Northwind to provide operation and maintenance services for the 216 MW wind farm offshore substation on the Lodewijk bank, 40 km off the Belgian coast. This prestigious order follows
Gründung von WIND MINDS – Ingenieurleistungen für Meereswindenergie-Projekte Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 201416. Dezember 2014 Werbung Wind Minds: gemeinsam Offshore-Projekte voranbringen (WK-intern) - BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) und drei international erfahrene Partner bündeln Kompetenzen Die neugegründete Firma Wind Minds ist ein Zusammenschluss von vier Consulting-Unternehmen mit teilweise über 20-jähriger Erfahrung und Spezialisierung im Offshore-Sektor. Mit vereinten Kräften können die Windenergiespezialisten ihre Kunden nun umfassend bei der Entwicklung von Meereswindenergieprojekten unterstützen. Bei der Gründung von Wind Minds schloss sich die BBB mit ep4 offshore aus Deutschland und den Niederländischen Firmen MECAL und Pondera Consult zusammen. So verfügt Wind Minds über einen Pool von ca. 100 Windenergiespezialisten, aus dem je nach Projektanforderungen Teams zusammengestellt werden können. Auf diese Weise haben die Partner
Dong Energy kauft Offshore-Windpark Borkum Riffgrund West II Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2014 Werbung Energiekontor AG verkauft Offshore-Windpark Borkum Riffgrund West II an Dong Energy (WK-intern) - Die Energiekontor AG, Bremen, hat sich heute mit dem dänischen Energieversorger Dong Energy A/S über den Verkauf des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund West II geeinigt. Käuferin ist eine Tochtergesellschaft der Dong Energy A/S. Die Transaktion wurde auf Seiten der Verkäuferin von EY M&A Advisory begleitet. Der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund West II liegt in einem Eignungsgebiet für die Nutzung von Windenergieanlagen ca. 50 km nördlich der Insel Borkum. Nach dem derzeitigen Stand des Antragsverfahrens, welches Energiekontor seit 2006 betreibt, ist in dem Gebiet die Errichtung von bis zu 43 Windenergieanlagen der 5-6
CT Offshore schließt Verkabelung des Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2014 Werbung CT Offshore completing cable installation at Borkum Riffgrund 1 OWF (WK-intern) - Last week yet another project was completed by CT Offshore. In total 44 inter-array cables have successfully been installed and buried at the DONG Energy wind farm Borkum Riffgrund 1. Once again our cable laying vessel SIA and crew showed a terrific performance. “The valuable experience gained from the West of Duddon Sands and Gwynt y Môr projects earlier this year has played an important role to secure a smooth running project”, says Hans Peter Johannsen, Director of Project Management. “It has been our first large project in German waters and
Aluminium für robuste Elektronik im Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. Dezember 2014 Werbung Forscher machen das Metall fit für extreme Umweltbedingungen (WK-intern) - Ein deutsches Konsortium unter der Führung des Fraunhofer IZM Berlin möchte Aluminium zukünftig auch für Anwendungen mit sehr hohen Anforderungen an eine lange Lebensdauer verwendbar machen. Nürnberg - Das vom BMBF geförderte Projekt HotAL* arbeitet an einer innovativen Aluminium-Legierung, die dank angepasster Verarbeitungsprozesse auch in stark beanspruchenden Umgebungen zuverlässige elektrische Verbindungen sicherstellt. Eine solche Aufbautechnik eröffnet Systemanbietern für Energieanlagen wie Offshore-Windparks völlig neue Herstellungsprozesse für robuste Systeme, durch die sich Wartungsintervalle und Gesamtkosten für den Betrieb der Anlagen reduzieren lassen. Hintergrund: Innovationskraft in Deutschland Der entscheidende Wettbewerbsfaktor deutscher Energieversorgungssysteme ist jedoch weniger der Preis.
UK Green Investment Bank plc kauft Offshore-Windpark Beteiligung von Statoil, Statkraft Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 201427. November 2014 Werbung Die britische staatliche Grüne Investitionsbank hat sich bereit erklärt, eine 20-prozentige Beteiligung von Scira Offshore Energy Limited von den norwegischen Energieunternehmen Statoil und Statkraft für £ 240.000.000 (379 Millionen Euro) zu kaufen, sagte Statoil der englischen Press. (WK-intern) - Scira besitzt den 317-Megawatt-Sheringham Shoal Offshore-Windpark, der seit zwei Jahren in Betrieb ist im Greater Wash-Bereich, 17 bis 23 Kilometer vor der Küste von Norfolk. Statoil und Statkraft halten weiterhin jeweils 40 Prozent des Unternehmens. UK Green Investment Bank invests £240m in UK offshore wind sector GIB buys 20% stake in Sheringham Shoal operating offshore wind farm. GIB’s intention is, in time, to transfer the investment
Offshore-Windpark Meerwind Süd-Ost wird am 10.November in Bremerhaven offiziell eingeweiht Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 201431. Oktober 2014 Werbung Am 10. November 2014 wird der Offshore-Windpark „Meerwind Süd|Ost“, der mit 288 Megawatt und 80 Turbinen einer der größten seiner Art in der Nordsee ist, offiziell eingeweiht. (WK-intern) - Der bei Helgoland gelegene Windpark hat ein Investitionsvolumen von 1,2 Mrd. Euro und ist das erste große deutsche Offshore-Projekt, das allein mit privatem Eigenkapital finanziert wurde. Es wurde in einer Rekordzeit von nur 18 Monaten vom Betreiberunternehmen WindWM, einem Joint Venture der Blackstone Group und der Windland GmbH aus Berlin, errichtet. An dem Festakt werden auch Jens Böhrnsen, Präsident des Senates und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen, Uwe Beckmeyer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft
A2SEA unterzeichnet Vertrag für Offshore-Windpark Dudgeon Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 201417. Oktober 2014 Werbung Ab Herbst 2016 wird A2SEA eine Schlüsselrolle beim Aufbau des 402MW Offshore-Windpark spielen Der Dudgeon Offshore-Windpark in Großbritannien wird von Statoil und Statkraft betrieben. Das Offshore-Installationsschiff SEA Installateur von A2SEA wird 67 Siemens-Turbinen mit jeweils 6 MW installieren. A2SEA signs agreement for Dudgeon Offshore Wind Farm From autumn 2016, A2SEA will play a key role in helping build the 402MW Dudgeon Offshore Wind Farm in the UK for Statoil, Masdar and Statkraft. A2SEA will provide their specialist purpose-built offshore installation vessel SEA INSTALLER to install the 67 Siemens 6MW turbines. Dudgeon Offshore Wind Farm is located off the coast of the seaside town of Cromer in North
Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 vom Land Mecklenburg-Vorpommern genehmigt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2014 Werbung Arcadis Ost 1 - Energiegewinnung auf hoher See Die Projektgesellschaft KNK Wind GmbH plant, bis Ende 2018 einen Windpark in der Ostsee vor Rügen zu errichten. (WK-intern) - Der Name des Offshore-Projekts »Arcadis Ost 1«. Zu den Gesellschaftern gehören u. a.: WV Energie AG - Frankfurt am Main, Nordex SE - Rostock, Innsbrucker Kommunalbetriebe, Stadtwerke Bad Vilbel, des Weiteren beteiligen sich diverse kommunale Unternehmen (vorrangig Stadtwerke) an dem Projekt. Lage und Standortabgrenzung des Windparks Der Standort des Offshore-Windparks »ARCADIS Ost 1« liegt in der deutschen Ostsee, etwa 19 km nordöstlich von Kap Arkona (Insel Rügen) am Rande der 12-Seemeilen-Zone innerhalb des Küstenmeers. Das Vorhabensgebiet ist als marines Eignungsgebiet
Konverterplattform für den Offshore-Windpark DolWin gamma wird in Warnemünde gebaut Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2014 Werbung Baubeginn für Offshore-Konverterplattform DolWin gamma Auftakt der Fertigungsarbeiten bei Nordic Yards Warnemünde DolWin gamma wird 2017 in der Nordsee installiert und 900 MW Offshore-Strom gleichrichten Bei Nordic Yards in Warnemünde begannen am heutigen 9. Oktober die Fertigungsarbeiten an der Offshore-Konverterplattform DolWin gamma: In Anwesenheit von Vertretern des Auftraggebers Alstom und des Endkunden TenneT erfolgte am Warnemünder Standort der traditionelle erste Stahlzuschnitt. (WK-intern) - Als Generalunternehmer hatte Alstom im Februar 2013 den Auftrag an Nordic Yards erteilt, die Offshore-Plattform für das Projekt DolWin3 des niederländischen Übertragungsnetzbetreibers TenneT zu bauen. Die Konverterplattform stellt dank ihrer verlustarmen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ), auch als HVDC (High Voltage Direct Current) bekannt, die
Erste Alstom-Offshore-Windkraftanlage produziert Strom vor der belgischen Küste Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2014 Werbung Am 19. September produzierte die zur neuen Generation gehörende Offshore-Windkraftanlage HaliadeTM von Alstom, die im Windpark Belwind vor der belgischen Küste bei Ostende installiert ist, ihre allererste kWh. Die Montage und die durchgeführten Tests konnten bislang zur Optimierung der Installation und der Inbetriebnahmeverfahren der Anlage auf See beitragen. (WK-intern) - Die Tests werden fortgeführt, um zu bestätigen, wie sich die Windkraftanlage in einem maritimen Umfeld verhält, und um die Feinabstimmung der Betriebs- und Wartungsverfahren vorzunehmen. Die Haliade dürfte im letzten Quartal 2014 ihre endgültige Zertifizierung erhalten. Dank ihres Rotordurchmessers von 150 Metern (mit 73,5 Meter langen Rotorblättern) erzielt die Haliade 150-6MW eine um