Siemens liefert 80 Windräder für den offshore Windpark Butendiek Offshore Produkte Windparks 8. Februar 20138. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Siemens liefert 80 Windräder für die Nordsee Auftragswert über 700 Millionen Euro Erster 10-jähriger Servicevertrag für Offshore-Projekt Innovatives Logistik-Konzept mit eigens dafür konzipiertem Service-Schiff Eigenkapitalbeteiligung von Siemens Financial Services mit 22,5 Prozent Siemens hat von der Bremer wpd-Gruppe den Zuschlag für die Lieferung und Installation von 80 Windenergieanlagen für das Offshore-Windkraftwerk Butendiek in der deutschen Nordsee erhalten. Nach Inbetriebnahme in 2015 wird die Leistung des Windkraftwerks von 288 Megawatt (MW) ausreichen, um rund 370.000 Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Die Vereinbarung umfasst zudem erstmalig bei einem Offshore-Projekt auch einen Langzeitwartungsvertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Siemens stellt dafür ein neues Logistikkonzept mit
CMS Hasche Sigle berät Finanzinvestor bei Erwerb von Nordsee-Windprojekt Deutsche Bucht Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Projektvolumen 1 Mrd. Euro: CMS Hasche Sigle berät angelsächsischen Finanzinvestor bei Erwerb von Nordsee-Windprojekt Deutsche Bucht Hamburg – Ein angelsächsischer Finanzinvestor hat den Offshore-Windpark „Deutsche Bucht“ von der Windreich AG erworben. Der Kaufvertrag für das Offshore-Projekt in der deutschen Nordsee nördlich von Borkum wurde jetzt unterzeichnet. Der Investor beabsichtigt, den Windpark weiter zu entwickeln. Ein Team um die Gesellschaftsrechtler Dr. Christian von Lenthe und Dr. Jacob Siebert sowie den Erneuerbare-Energien-Experten Dr. Holger Kraft hat den Finanzinvestor bei der Transaktion umfassend beraten. Hierbei war insbesondere auch die Einigung mit dem Netzbetreiber TenneT von besonderer Bedeutung. Das Team um Dr. Holger Kraft wird die