Jörg Kubitza von Ørsted nimmt an 4. Zukunft Offshore Konferenz teil Offshore Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2021 Werbung Am 16. Juni 2021 findet die Zukunft Offshore Konferenz als digitale Veranstaltung statt. Ørsted-Geschäftsführer Jörg Kubitza nimmt an einer Diskussionrunde zum Thema "Marktumfeld für grünen Wasserstoff schaffen", teil. Unter der Überschrift „Aufbruch in stürmischen Zeiten“ findet die Zukunft Offshore Konferenz des Bundesverbandes der Windparkbetreiber Offshore statt. Am 16. und 17. Juni 2021 geht die Veranstaltung zum Thema Offshore-Windenergie in die vierte Runde. Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, wird im Themenbereich „Marktumfeld für grünen Wasserstoff schaffen” an einer Diskussionsrunde teilnehmen und darüber diskutieren, wie ein Markthochlauf von grünem Wasserstoff finanziert und gelingen kann und was die neue Bundesregierung für Weichen stellen muss. Weitere Teilnehmer*innen
Ronny Meyer verlässt nach 5 Jahren erfolgreicher Arbeit die WAB Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201516. Juli 2015 Werbung Interview mit Ronny Meyer, Geschäftsführer des WAB e.V. anlässlich des Tatorts „Wer Wind erntet, sät Sturm“ vom 14. Juni 2015 (WK-intern) - Bremer Umweltsenator entscheidet sich für Meyer als Staatsrat für Umwelt Der Geschäftsführer des Wind-Branchennetzwerkes WAB e.V. wird zum September diesen Jahres auf eigenen Wunsch die Windenergie-Agentur WAB verlassen. Dies teilte die Windenergie-Agentur WAB am Donnerstag in Bremerhaven mit. Zeitgleich teilte der Bremer Umweltsenator Dr. Lohse mit, dass er dem Bremer Senat Herrn Meyer als zukünftigen Staatsrat im Umweltressort vorschlagen wird. Ronny Meyer hat die Geschäfte der WAB seit August 2010 geführt. „Der Vorstand der WAB bewertet die Arbeit von Ronny Meyer als herausragend
2. WindForce-Messe: JadeBay GmbH zieht positive Zwischenbilanz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 18. Juni 2014 Werbung JadeBay-Region auf der 2. WindForce-Messe1, vom 17.-19. Juni 2014 in Bremen Die JadeBay GmbH und sechs regionale Unternehmen im Dialog mit Windenergiebranche - ziehen positive Zwischenbilanz (WK-intern) - Bremen - Die JadeBay-GmbH präsentiert sich erstmals mit regionalen Unternehmen der Windenergiebranche an einem JadeBay-Gemeinschaftsstand auf der WindForce 2014, die zum zweiten Mal parallel zur Offshore Konferenz des Netzwerkes WAB mit ca. 300 Teilnehmern aus ganz Europa in der Halle 5 der Messe Bremen stattfindet und rund 6.000 Fachbesucher erwartet. Zu den Mitausstellern zählen neben der JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft: Hydraulik-Pneumatik-Kontor Jade GmbH, Technische Baudienstleistungen GmbH & Co. KG, Steelwind Nordenham GmbH, Maritimes Kompetenzzentrum Elsfleth gGmbH,
Offshore-Konferenz WINDFORCE: Aktuelle Entwicklungen der Offshore-Industrie Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2014 Werbung WINDFORCE-Konferenz informiert über aktuelle Entwicklungen der Offshore-Industrie Konferenzregistrierung gestartet, Frühbucherrabatt bis 15. April (WK-intern) - Die Registrierung für die zentrale Offshore-Konferenz WINDFORCE hat begonnen. Noch bis zum 15. April können die Teilnehmer der 10. Fachkonferenz von dem Frühbucherrabatt profitieren. In mehr als 70 Vorträgen erfahren sie vom 17. bis zum 19. Juni in Bremen alles Wissenswerte über die technischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und politischen Entwicklungen der internationalen Offshore-Windindustrie. Klaus Töpfer und Hildegard Müller kommen zur Eröffnung Während die parallel stattfindende WINDFORCE-Messe ihre Tore am 17. Juni um 9:00 Uhr öffnet, startet die Konferenz um 16:00 Uhr mit Reden von dem ehemaligen Exekutivdirektor des Umweltprogramms der
Jahreskonferenz der Länder bringt Rückenwind für Offshore-Windenergie Behörden-Mitteilungen Offshore Veranstaltungen Windenergie 26. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Zufrieden mit den Ergebnissen äußerte sich heute (26.10.2012) Bürgermeister Jens Böhrnsen über die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder in Weimar. "Besonders in der Energiepolitik haben wir nach kontroversen Diskussionen eine gemeinsame Grundlage für den Energiegipfel bei der Bundeskanzlerin am 2. November gefunden. Wir setzen auf erneuerbare Energien, wollen eine gemeinsame nationale Ausbaustrategie. Die Länder überprüfen und modifizieren dafür eigene Ausbaupläne. Aber wir sind uns auch einig geworden zu einem ausdrücklichen Bekenntnis zur Offshore-Windenergie. Auf sie kann absolut nicht verzichtet werden, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Manche haben spekuliert, regionale Interessen würden den Konsens verhindern, ein