Quantron AG und Fraikin Deutschland werden E-Mobility-Vertriebspartner E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 26. Januar 2021 Werbung Mit der Zusammenarbeit bündeln beide Unternehmen ihre Kompetenzen und bringen durch gezielte Aktivitäten im Bereich Langzeitvermietung die E-Mobilität im Nutzfahrzeugbereich weiter voran. (WK-intern) - Langzeitmiete für eine einfache Integration der E-Mobilität Gleich zu Beginn des neuen Jahres konnte die Quantron AG einen weiteren, starken Partner gewinnen: die zur Fraikin Group gehörende Fraikin Deutschland GmbH. Mit 166 Niederlassungen, 2.800 Mitarbeitern, 7.000 Mietkunden und aktuell rund 60.000 Fahrzeugen auf der Straße gilt ihre französische Muttergesellschaft als ein führender Anbieter für Fahrzeug-Management in Europa und auch als Erfinder der Langzeitvermietung von Nutzfahrzeugen. „Durch die Möglichkeit der Langzeitmiete erleichtern wir Unternehmen und Kommunen die Integration von E-Mobilität
Scania sorgt mit Rolande für die nahtlose LNG-Versorgung quer durch Europa Bioenergie Ökologie 24. August 2020 Werbung Von Nordschweden bis Südspanien problemlos mit nachhaltigem Flüssigerdgas: Rolande begrüßt LNG/CNG-Initiative von Scania Rolande ist wesentlich am Aufbau eines durchgängigen LNG-Versorgungsnetzwerks quer durch Europa beteiligt Bei Fahrleistungen von über 100.000 km/Jahr wird Umstieg auf gasbetriebene Nutzfahrzeuge dringend empfohlen Scania Trucks können bis zu 1.100 kg tiefgekühltes Flüssigerdgas aufnehmen Im Juli eröffnete LNG-Tankstelle in Ulm bereits die zweitgrößte Rolande Station in Europa (WK-intern) - Tilburg (NL) / Ulm - Rolande, Pionier und Marktführer für den Aufbau von Infrastrukturen für Lkw-Flüssigerdgas und Bio-LNG in den Niederlanden, hat an seiner Anfang Juli in Ulm eröffneten LNG/CNG-Tankstelle offiziell einen der LNG-betriebenen Scania Trucks begrüßt. Die Station mit ihrem ikonischen Design
Das Team vom GreenTEC Campus liefert den ersten 100% elektrischen PickUp an den Bauhof Harrislee aus E-Mobilität Ökologie Technik 14. April 2020 Werbung Erster Elektro-PickUp ausgeliefert (WK-intern) - Nachdem das neue Elektrofahrzeug den Kundenwünschen entsprechend umgerüstet war, konnte das Team vom GreenTEC Campus (GTC) den ersten 100% elektrischen PickUp an den Bauhof Harrislee übergeben. Das Fahrzeug der Marke Streetscooter bekam in der Elektro-Werkstatt des Campus nicht nur die passenden Warnleuchten und die vorgeschriebene Beklebung, sondern auch den Heckaufbau und sogar eine Standheizung. „Es gibt viele Modelle verschiedener Hersteller für den Umstieg auf Elektroantrieb im Nutzfahrzeuge-Bereich, z.B. von Opel, Maxus, Deslab, um nur einige zu nennen“, so Verkaufsleiter Alexander Fischer. Die Produktpalette in Enge-Sande beinhaltet mit der GreenTEC-Tochterfirma Nob.el auch einen rein elektrischen Bürgerbus und ein 100%
Welche Perspektiven hat Biogas/Biomethan (Bio-CNG) in der Mobilitätsbranche? Aussteller Bioenergie Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 4. Oktober 2019 Werbung Infoveranstaltung am 1. Oktober 2019 in Sömmerda (Ortsteil Frohndorf) (WK-intern) - Anwesend waren politische Vertreter der Parteien CDU, SPD, Grüne und FDP, sowie der Bürgermeister aus Sömmerda und Landrat aus dem Landkreis Sömmerda. Mit einer Beteiligung von über 70 Personen aus Agrarbetrieben, Biogasanlagenbetreiber, Speditionen, Medienvertreter und Interessenten war die Veranstaltung ein voller Erfolg, betonte Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin, Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie. Biomethan ist im Grunde ein Gas, das hauptsächlich aus Methan besteht, das entweder durch Aufbereitung von Biogas oder durch Methanisierung von Bio-Synthesegas gewonnen wird. Erdgas besteht ebenfalls im Wesentlichen aus Methan und kann dadurch problemlos durch Biomethan ersetzt werden,
Kooperation bei der Serienfertigung von Brennstoffzellen für Lkw und Pkw Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 29. April 2019 Werbung Bosch steigt in die Serienfertigung von Brennstoffzellen für Lkw und Pkw ein (WK-intern) - Kooperation mit Stack-Hersteller Powercell vereinbart Bosch-Geschäftsführer Hartung: „Bosch steigt in den Markt für mobile Brennstoffzellen ein und treibt die Industrialisierung konsequent voran.“ Bosch und Powercell entwickeln Stacks in Kooperation gemeinsam weiter. Bosch fertigt gemeinsam entwickelte Stacks in Lizenz für Automotive-Markt. 2030 werden bis zu 20 Prozent aller Elektrofahrzeuge weltweit mit Brennstoffzellen angetrieben. Bosch steigt in den Markt für mobile Brennstoffzellen ein und bereitet den Durchbruch der Technik für Lkw und Pkw vor. Wesentlich dafür ist der Stack, der als Herzstück einer Brennstoffzelle Wasserstoff in elektrische Energie wandelt. Zur Weiterentwicklung und Produktion von Stacks
Autonom fahrende Lkws: Repräsentative Bosch-Umfrage zur IAA 2018 E-Mobilität Technik Veranstaltungen 13. September 2018 Werbung Deutsche würden sich mit autonom fahrenden Lkws auf der Straße zunehmend sicherer fühlen Automatisierte Trucks auf der Straße: Mehr als jeder Dritte macht zwischen Mensch und Maschine keinen Unterschied. Deutsche sind genervt vom Lieferverkehr, wollen aber nicht auf häufige Paketzustellung verzichten. Bosch-Geschäftsführer Dr. Markus Heyn: „Der Lieferverkehr auf deutschen Straßen muss sicherer und effizienter werden, denn er betrifft nicht nur Speditionen und Handel, sondern jeden, der im Verkehr unterwegs ist.“ Bosch-Lösungen für Nutzfahrzeuge entlasten den Gütertransport. (WK-intern) - Staus, Unfälle, verstopfte Straßen – Transporter und Lkws im Verkehr bedeuten für viele Menschen in Deutschland nur eines: Stress auf der Straße. Immer mehr Lasterlawinen schieben sich über
Automobilzulieferer aus China wird größter Anteilseigner am Brennstoffzellenspezialisten Ballard Power Systems E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 30. August 2018 Werbung Ballard Signs Historic Strategic Collaboration With Weichai Power, Advancing China Strategy Equity investment of approximately $163M from Weichai, at 15% premium; Weichai to be Ballard’s largest shareholder Deal includes $90M technology transfer, Joint Venture establishment, Weichai commitment for at least 2,000 fuel cell commercial vehicles Broad-Ocean Motors to increase holdings to retain 9.9% ownership for additional proceeds of approximately $20M VANCOUVER, BC, CANADA and JINAN & WEIFANG, CHINA – Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP; TSX: BLDP) today announced at a public event in Jinan, Shandong Province, China that it has entered into a strategic collaboration with Weichai Power Co., Ltd. (“Weichai”; http://en.weichaipower.com/), which includes
Bergische Achsen KG und Hellmann Worldwide Logistics testen elektrische Antriebsachse E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 20. August 2018 Werbung Hellmann und Bergische Achsen KG starten Feldversuch mit nachrüstbarem E-Antrieb für Nutzfahrzeuge Sechsmonatiger Praxistest mit umgerüstetem MB Vario Innovationskooperation soll Erkenntnisse zu unterschiedlichsten Praxisanforderungen liefern Erprobung verschiedener Topografien und unterschiedlicher Tour-Strukturen für die innerstädtische Belieferung (WK-intern) - Im Rahmen einer Innovationskooperation starten der weltweit tätige Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics und der weltweit größte europäische Hersteller von Trailer-Fahrwerken, BPW Bergische Achsen KG, einen gemeinsamen Praxistest: Sie bringen die von BPW neu entwickelte elektrische Antriebsachse eTransport auf die Straße. Die Besonderheit ist, dass die elektrisch betriebene Achse eine Umrüstung für herkömmlich dieselbetriebene Nutzfahrzeuge ermöglicht und damit eine echte Innovation im Sinne der Nachhaltigkeit darstellt: nicht nur in technischer,
Die Branche für Elektrofahrzeuge ist gewaltig auf dem Vormarsch. E-Mobilität Veranstaltungen 15. März 2018 Werbung Führende Akteure der aufstrebenden Elektrofahrzeugindustrie sprechen auf der Konferenz "Electric Vehicles: Everything is Changing" (WK-intern) - Für den Automobilsektor ist diese Aussage nicht unüblich. Electric Vehicles: Everything is Changing, die Fachkonferenz für Elektrofahrzeuge auf der IDTechEx Show! beschäftigt sich jedoch nicht nur mit PKWs, sondern außerdem mit Elektrofahrzeugen für Land, See und Luft. Die Veranstaltung konzentriert sich zwar generell auf die Automobilbranche, aber hier wird auch die Elektrifizierung von leichten Elektrofahrzeugen, Nutzfahrzeugen, Industriefahrzeugen und anderen sich entwickelnden Segmenten in diesem Bereich mit einbezogen. Wir konzentrieren uns neben Landfahrzeugen außerdem auf die Elektrifizierung von Luftfahrzeugen und Fluggeräten und werden einige Unternehmen vorstellen, die hier
Elektrischer Schwerlaststapler in Häfen und Schwerindustrie für Vollcontainer setzt neue Maßstäbe E-Mobilität 24. Juni 2017 Werbung Hyster setzt Großstapler unter Strom (WK-intern) - Zurzeit testet Hyster mit einem elektrisch angetriebenen Vollcontainer-Stapler die Einsatzmöglichkeiten von Elektromotoren bei Nutzfahrzeugen. Bei Hyster geht man davon aus, dass sich in Häfen und in der Schwerindustrie bald schon ganze Flotten von Großstaplern mit Elektromotoren betreiben lassen. Dadurch kann bei vergleichbarer Leistung während der gesamten Schicht emissionsfrei gearbeitet werden. „Die Marke Hyster® steht für robuste und zuverlässige Schwerlaststapler und verfügt über das Know-how Stapler für den Einsatz unter härtesten Bedingungen zu konstruieren. Aufgrund dessen sind wir geradezu dafür prädestiniert, eine neue Generation von Elektro-Großstaplern auf den Markt zu bringen“, sagt Brett Schemerhorn, President Big Trucks
Fraunhofer ISE forscht an integrierten Photovoltaik-Modulen für Nutzfahrzeuge E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 4. April 2017 Werbung Durch die enormen Kostensenkungen bei den Photovoltaik-Modulen gewinnt der Einsatz von Solarenergie im Mobilitätsbereich an Attraktivität. (WK-intern) - Selbst Dieselkraftstoff im Nutzfahrzeugbereich kann je nach Einsatzbereich teilweise durch Photovoltaik ersetzt werden. Das Fraunhofer ISE hat eine Ertragsanalyse für die PV-Stromversorgung von Nutzfahrzeugen, z. B. Kühltransportern, mit real gemessenen Einstrahlungsdaten durchgeführt und ausgewertet. Das Institut sieht auf Grund der Ergebnisse großes Potenzial und forscht gemeinsam mit Partnern aus der Logistik- oder Automotive-Branche an speziellen PV-Modulen für den Einsatz im Nutzfahrzeugbereich. Diese sollen auf den Dachflächen von Nutzfahrzeugen angebracht werden und Strom für den Antrieb der Fahrzeuge oder die Kühlung von Waren liefern. Der Einsatz von
Neue Range-Extender-Brennstoffzelle für Nutzfahrzeuge Dezentrale Energien E-Mobilität 10. Oktober 2016 Werbung SYMBIO FCELL RANGE EXTENDER WITH CERAMIC MAXPHASE™ GOES COMMERCIAL (WK-intern) - Impact Coatings has successfully delivered Ceramic MaxPhase™ coatings for fuel cell bipolar plates during development to French company Symbio FCell. The test phase is now over and a new range extender fuel cell is ready to go live in commercial cars. Impact Coatings has received the order for the first production batch. The Swedish coating technology supplier has acted as a knowledge partner from the beginning of the development. The order from Symbio FCell for the new commercial range extender is a significant step for the business area Fuel Cells within