Bosch VisionX: Super-Truck macht Straßen zur Datenautobahn E-Mobilität Veranstaltungen 21. September 2016 Werbung Konzeptstudie VisionX gibt Ausblick auf die Zukunft des Lkws (WK-intern) - Automatisiertes Fahren mit Platooning entlastet den Fahrer, steigert die Wirtschaftlichkeit und verbessert die Verkehrssicherheit Hybridisierung und Vernetzung tragen zur Verbesserung der Gesamtwirtschaftlichkeit bei Stuttgart/Hannover – Auf der 66. IAA Nutzfahrzeuge zeigt Bosch ein 40 Tonnen-Smart-Device in Form einer Zugmaschine: Die Konzeptstudie VisionX gibt einen Ausblick auf das Nutzfahrzeug von morgen. „Vernetzt, elektrifiziert und automatisiert – das ist die Zukunft des Lkws. Bosch zeigt sie mit dem VisionX“, sagt Dr. Markus Heyn, Mitglied der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH. Die technische Vision schließt neben vielen anderen Technologien auch Platooning ein, das automatisierte Fahren
Hybridisierung: Hightech im Teilelektrifiziertem Dieselmotor senkt Betriebskosten E-Mobilität Technik Veranstaltungen 15. September 201615. September 2016 Werbung Bosch steigert Transparenz und Effizienz Hohe Wirtschaftlichkeit des Dieselmotors wird durch Teil-Elektrifizierung weiter gesteigert Automatisiertes Fahren in Form von Platooning bietet für Spediteure eine deutliche Effizienzsteigerung und mehr Sicherheit Vernetzung macht die Logistikkette transparent – zum Vorteil der Speditionen und deren Kunden (WK-intern) - Stuttgart – Für Spediteure dreht sich alles um TCO, Total Cost of Ownership. Jede Investition wird darauf hin geprüft. Auch Cent-Beträge summieren sich schnell aufgrund der Zahl an Fahrzeugen in der Flotte und der vielen gefahrenen Kilometer. Angesichts des immer schärferen Wettbewerbs hat die Senkung aller Kosten über die Gesamtlaufzeit eines Fahrzeugs hinweg höchste Priorität für die Unternehmer. „Neue
Powercell will mit chinesischem Unternehmen Brennstoffzellen für leichte Nutzfahrzeuge bauen E-Mobilität Mitteilungen 12. September 2016 Werbung Powercell, führendes Brennstoffzellenunternehmen aus Schweden, sieht mögliche Zusammenarbeit im Bereich von Range Extendern (WK-intern) - PowerCell gets order and signs a memorandum of understanding with a Chinese company specialized in fuel cell applications for commercial light-duty trucks - for development of Range Extenders with methanol reformer for fuel cell systems based on PowerCell S2, suitable for commercial light-duty electrified vehicles on the evolving Chinese market The Nordic leading fuel cell company PowerCell Sweden AB (publ) has received an order and signed a Memorandum of Understanding with a Chinese company focusing on green energy solutions, specialized in fuel cell applications for commercial light-duty trucks.
Blaue Plakette gehört in die Tonne Ökologie 7. August 2016 Werbung Debatte um Blaue Plakette (WK-intern) - Zur Debatte um die "Blaue Plakette", mit der die meisten Diesel-Fahrzeuge weitgehend aus Innenstädten verbannt werden sollen, erklärt der Sprecher für Mittelstand und Handwerk der FDP-Landtagsfraktion Ralph Bombis: „Die neue Duschkabine oder 2.000 Dachziegel werden auch in Zukunft nicht mit Bus, Straßenbahn oder Fahrrad zum Kunden gebracht werden können. Die "Blaue Plakette" ist die nächste Gängelung mit zweifelhaftem Nutzen, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern sowie mittelständischen Betrieben schaden würde. Nicht zuletzt das Handwerk ist besonders auf Nutzfahrzeuge angewiesen. Diese aus den Innenstädten zu verbannen, wäre ein kolossales Anti-Mittelstands-Programm. Ich fordere die Landesregierung auf, die "Blaue Plakette" endlich dorthin
Metaanalyse nimmt Studien mit Blick auf Strom, Wärme und Kraftstoffe unter die Lupe Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 13. Oktober 201512. Oktober 2015 Werbung Nutzungspfade der Bioenergie – Gibt es den Königsweg? (WK-intern) - Für einen erfolgreichen Umstieg auf Erneuerbare Energien ist die Bioenergie in Deutschland eine wichtige Stütze. Allerdings bestehen in der Wissenschaft zum Teil sehr unterschiedliche Einschätzungen darüber, in welchem Umfang und mit welchen Schwerpunkten die Bioenergie künftig zum Einsatz kommen sollte. Das geht aus der neu erschienenen Metaanalyse „Nutzungspfade der Bioenergie für die Energiewende“ der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hervor. „Die Metaanalyse zeigt, wie die Vorzüge der Bioenergie im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor künftig verstärkt zur Geltung kommen könnten“, erklärt AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer anlässlich der Veröffentlichung des Papiers im Rahmen des Forschungsradars der
Studie: Elektroautos können schon heute in gewerblichen Fuhrparks wirtschaftlich betrieben werden E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 20. Februar 2015 Werbung Neue Studie sieht Wirtschaftlichkeitspotential für bis zu 700.000 gewerbliche Elektrofahrzeuge bis 2020 (WK-intern) - Finanzielle Sonderanreize würden Elektromobilität signifikant wirtschaftlicher machen Elektroautos können schon heute in gewerblichen Fuhrparks wirtschaftlich betrieben werden und weisen gegenüber konventionellen Pkw mit zunehmender Kilometerleistung umso größere Kostenvorteile auf. Dies ergibt sich aus einer Studie des Öko-Instituts und des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V., die heute in Berlin vorgestellt wurde. In der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Studie wurde erstmals die Wirtschaftlichkeit von elektrischen Nutzfahrzeugen wissenschaftlich untersucht. Auf Basis weiter sinkender Batteriepreise entsteht laut Studie bis 2020 ein ökonomisches Potenzial von bis zu 700.000 elektrischen
Markt für saubere Lkw- und Baumaschinen-Antriebe boomt Mitteilungen Ökologie Technik 8. August 2014 Werbung Anspruchsvolle Emissionsnormen beflügeln weltweit das Geschäft der Bosch Emission Systems GmbH & Co. KG (BESG). Regulierungen wie Tier4final und Euro 6 schaffen einen steigenden Bedarf an Abgasnachbehandlungssystemen für Lkw, Bagger und weitere mobile Arbeitsmaschinen. (WK-intern) - „Bis 2020 wird sich das Marktvolumen bei Nutzfahrzeugen weltweit verdoppeln“, prognostiziert Dr. Markus Heyn, Vorsitzender des Bereichsvorstands Diesel Systems bei Bosch. Abgasnachbehandlung nach Maß: Fertigung in Neunkirchen erweitert "Bis 2020 doppeltes Marktvolumen im Off-Highway-Bereich und bei Nutzfahrzeugen", sagt Dr. Markus Heyn Wachstum des Diesel in den USA beflügelt Geschäft Um die rasant steigende Nachfrage zu befriedigen, nimmt die BESG nun neue Produktionsanlagen im saarländischen Neunkirchen in Betrieb. Die bisherigen Fertigungshallen
Elektromobilität: Das ist eine weitere Stufe der Energiewende E-Mobilität 6. Mai 2014 Werbung Kabinett beschließt Landesstrategie für Elektromobilität - Energiewendeminister Robert Habeck: „Das ist eine weitere Stufe der Energiewende“ KIEL. Das Kabinett hat auf Vorschlag von Energiewendeminister Robert Habeck die Landesstrategie Elektromobilität beschlossen. Dabei steht die Förderung innovativer Technologien und die Unterstützung von konkreten Demonstrationsvorhaben und Pilotprojekten im Vordergrund. (WK-intern) - „Bei erneuerbarem Strom sind wir gut, bei erneuerbarer Wärme auf dem Weg, jetzt treiben wir auch die Elektromobilität voran. Damit erreichen wir eine weitere Stufe der Energiewende. Richtig spannend wird es, wenn wir die drei Sektoren miteinander verzahnen. Schleswig-Holstein bietet hervorragende Voraussetzungen, Vorreiterland in Sachen Systemintegration zu werden“, sagte Energiewendeminister Robert Habeck heute (6.
11. Symposium Hybrid- und Elektrofahrzeuge in Braunschweig E-Mobilität Veranstaltungen 11. Februar 2014 Werbung IAV und ITS Niedersachsen veranstalten 11. Symposium Hybrid- und Elektrofahrzeuge in Braunschweig Berlin - Der elektrifizierte Antriebsstrang wird auf den Straßen sichtbar. In den kommenden Monaten und Jahren werden weitere rein elektrische und hybridelektrische Fahrzeuge als Serienprodukt auf den Markt kommen. (WK-intern) - Dennoch stehen viele Fragestellungen im Raum, die im Rahmen der Tagung von den Fachexperten der Branche diskutiert und beleuchtet werden. IAV als führender Engineeringpartner lädt zusammen mit ITS Niedersachsen zum 11. Symposium Hybrid- und Elektrofahrzeuge ein. Das Symposium findet am 18. und 19. Februar wie gewohnt in der Stadthalle Braunschweig statt. Highlight im Rahmenprogramm ist das traditionelle Fahrevent