KomDiM: Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management an NRW-Hochschulen Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 8. Februar 20127. Februar 2012 Werbung An einer Hochschule treffen viele Kulturen mit einem reichen Erfahrungsschatz aufeinander. Ein kluges Diversity Management (DiM) sorgt dafür, dass er sich gut entfalten kann und viele Früchte trägt. Um allen NRW-Landeshochschulen künftig eine zielgerichtete DiM-Strategie zu ermöglichen, wurde jetzt KomDiM gegründet, das Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und Lehre an Hochschulen in NRW. Projektträger sind die Universität Duisburg-Essen (UDE) und die Fachhochschule Köln. Hochschultypübergreifend sollen hier konkrete Beiträge erarbeitet werden, um Diversity Management an den NRW-Hochschulen verankern zu können. Finanziert wird es über das Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität der Lehre. „Dank KomDiM haben die Hochschulen demnächst mehr konkrete
NRW-Kabinett beschließt Klimaschutz-Start-Programm: Förderfonds sollen wirtschaftliche Impulse geben Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 5. Oktober 2011 Werbung Die NRW-Landesregierung hat einen weiteren Baustein ihrer Klimaschutzpolitik verabschiedet. In der Kabinettsitzung 1. Oktober 2011 wurde ein umfangreiches Klimaschutz-Start-Programm beschlossen. Das Maßnahmenpaket enthält insgesamt 22 Einzelmaßnahmen in zehn Themenfeldern und hat ein Volumen von mehreren hundert Millionen Euro an Fördergeldern und Krediten, davon 200 Millionen Euro jährlich für die energetische Gebäudesanierung und ein Impuls-Programm „Kraft-Wärme-Kopplung“ mit 250 Millionen Euro über mehrere Jahre. Die Maßnahmen des Start-Programms reichen von ersten Selbstverpflichtungen der Landesregierung auf ihrem Weg zur Klimaneutralität über die Bereitstellung zinsgünstiger Darlehen zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung bis hin zu einer Stromsparinitiative für einkommensschwache Haushalte. Ein Teil der geplanten Maßnahmen
juwi Solar ist Partner der Photovoltaik Kampagne NRW Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Nordrhein-Westfalen Solarenergie 6. August 20116. August 2011 Werbung Düsseldorf. Wer erfolgreich Solarstrom erzeugen will, braucht dafür dreierlei: gute Standorte, perfektes Management und ausgereifte Technik. Nordrhein-Westfalen bietet sehr gute Potenziale, um an geeigneten Standorten die Kraft der Sonne in sauberen Strom umzuwandeln. Die juwi Solar GmbH, deren Firmenzentrale in Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) nahezu alle Facetten der Photovoltaik widerspiegelt, verfügt über das Know-how in der Projektentwicklung und die Erfahrung bei der Auswahl der passenden Technik. Das innovative Unternehmen ist daher seit kurzem über ihre Bochumer Niederlassung Mitglied der Photovoltaik Kampagne NRW. „Wir errichten schlüsselfertige Anlagen mit hochwertigen Komponenten in den Segmenten Solarkraftwerke und Solardächer: Freiflächenanlagen auf Konversionsflächen, Dachflächenanlagen auf Industrie- und